E 350 9G-Tronic -- Fahren mit gefühltem "Schluckauf"

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum !

Fahre nunmehr - nach 4,5 monatiger Lieferverspätung - meinen neuen E 350 T-Modell mit 9-G-Getriebe seit einer Woche.

Und verstehe nun warum Mercedes den nicht ausliefern wollte. Gerade bei zügiger Fahrt auf Landstrasse und Autobahn kommt der Gute aus dem Schalten gar nicht mehr raus. Und das Ganze führt zu einem Fahrgefühl 'mit Schluckauf'.

Entweder Du kommst 'aus dem Loch' erstmal nicht raus oder der Gute prescht los 'wie ein Gaul, dem Du einen Tritt in die Seite' verpasst hast.

Habe die letzten Wochen einen A6 mit Mulittronic als Mietwagen gefahren. Das absolute Gegenteil - zieht aus jeder Situation zügig nach vorne, keinerlei Verzögerungen zwischen Druck auf's Gaspedal und Ansprechen des Antriebs. Da dürften die Ingenieure von Mercedes noch einiges zu tun haben - eben genau das, wenn der Verkauf schon mal loslegt, aber die Technik noch nicht wirklich 'reif' ist.

Mochte die Ingolstädter bisher nicht so. Aber mit der Technik haben die Kollegen nach meiner Erfahrung definitiv 'die Nase vorne'.

Ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruss - der Elbschiffer

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das 9-Gang-Getriebe jetzt seit Anfang Dezember. Ich habe die vom TE beschriebenen Sprünge bisher nicht erlebt. Nach meiner Erfahrung schaltet das Getriebe sehr zielgerichtet. Bei Kickdown reißt der Schub anders als beim 7G nicht mehr ab. Der Verbrauch liegt derzeit ca. 0,8l niedriger als beim Vorgänger. Ich mag das Getriebe. Vielleicht hat der TE ein unglückliches Streckenprofil oder genau die Konstellation herausgefahren, die sich mit dem nächsten Softwareupdate beheben lässt. Wir versuchen ja hier subjektive Einzelerfahrungen abzugleichen. Die Diskussion, ob der Hersteller grundsätzlich Getriebe bauen kann oder nicht, bringt in diesem Zusammenhang wohl kaum etwas.

Gruß
Joe

124 weitere Antworten
124 Antworten

Spaß bei Seite.

Die Schritte 5G, 7G, 7G+ und 9G machen sich im Verbrauch deutlich bemerkbar. Es sind jeweils ca. 6% im NEFZ-Zyklus.
Das wird erreicht durch die bessere Spreizung und verschiedenen Optimierungen im Getriebe (Steuerdruck, Wandler, Druckverluste, Reibung, usw.)
Auch im Realbetrieb bemerkbar: ein W210 E290 TD hatte im Schnitt 8,7 Liter für 129PS, der E350CDI hat heute 8,9 Liter für 265 PS.
OK da würde nicht nur am Getriebe was gemacht, aber der Fortschritt insgesamt ist doch beachtlich.

Letztendlich wollen wir das doch alle (oder war das die EU?) - man braucht nur zu schauen wie viele Beiträge zum Thema Verbrauch hier laufen ...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von OS777


Die 8G ist up2date, wenn nicht sogar state of the art derzeit. Es gibt wohl momentan keinen Grund (und keine Quelle) für ZF, diese Investition nicht zunächst abzuschöpfen.
Irgendwann kommt dann sicherlich wieder etwas. Mir fehlt allein der Glaube, dass das in den nächsten 1 bis 2 Jahren sein wird.
Wer aufhört besser zu werden, der hat aufgehört gut zu sein. Natürlich ist das Ende der Fahnenstange in Sachen Getriebe bei ZF noch nicht erreicht - es geht noch besser. Wir werden ja sehen, was die Zukunft bringt.

tolle Werbesprüche...

Wenn du mal richtig lesen würdest, habe ich (und auch kein anderer) ausgeschlossen, dass ZF etwas weiterentwickelt und auch wieder auf den Markt wirft. Dann könnten/würden sie ja die Entwicklung schliessen.

Ich bezweifle lediglich, dass das in den nächsten 1-2 Jahren sein wird.

Ich bin im Automotivebereich tätig, ich sehe Entwicklungen in den Kinderschuhen, ich kenne Abläufe. Dennoch bin ich vorsichtig mit meinen Äußerungen. Du allein scheinst allwissend zu sein. Nur immer ohne Beleg, Quelle oder sonstige Erklärung.

Hast du ansatzweise eine Ahnung, was die Entwicklung der famosen 8G gekostet hat? Hast du eine Ahnung wieviele gebaut und verkauft werden müssen, um diese Investition zu amortisieren. Weißt du wieviel Profit ZF eingeplant hat für dieses Getriebe, bevor das nächste kommt und das Spiel von vorne beginnt? Ja? Dann weißt du wie immer mehr als alle anderen...

Die Entwicklung eines neuen Getriebes ist nicht teurer als die Entwicklung einer neuen Baureihe, z. B. einer C-Klasse W205.

Wenn ZF also rund 2 Milliarden Euro investiert und ein Getriebe millionenfach an mehrere Kunden (u. a. BMW, VAG, Jaguar/Land Rover,...) verkauft, ist der Break-Even-Point relativ schnell erreicht.

wusste ich doch, dass du genaue und belegte Zahlen hast...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die Entwicklung eines neuen Getriebes ist nicht teurer als die Entwicklung einer neuen Baureihe, z. B. einer C-Klasse W205.

Wenn ZF also rund 2 Milliarden Euro investiert und ein Getriebe millionenfach an mehrere Kunden (u. a. BMW, VAG, Jaguar/Land Rover,...) verkauft, ist der Break-Even-Point relativ schnell erreicht.

falls das neue getriebe genau die hälfte des fahrzeugpreises ausmacht, hast du natürlich recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die Entwicklung eines neuen Getriebes ist nicht teurer als die Entwicklung einer neuen Baureihe, z. B. einer C-Klasse W205.

Wenn ZF also rund 2 Milliarden Euro investiert und ein Getriebe millionenfach an mehrere Kunden (u. a. BMW, VAG, Jaguar/Land Rover,...) verkauft, ist der Break-Even-Point relativ schnell erreicht.

Wieder so eine haltlose und völlig aus der Luft gegriffene Behauptung.

Du gibst Dir wirklich alle Mühe, Deinem Ruf gerecht zu werden. Mit welchem Deiner Mehrfachaccounts vergibst Du eigentlich immer die Grünen Daumen an Dich selbst?

@ OS777: Konkrete Zahlen/Preise in Zuliefererbeziehungen sind geheim. Wer einen gesunden Menschenverstand hat, der kann sich selbst ein Bild davon machen und es (ungefähr) ausrechnen.

Dann ist dein Meschenverstand höher und gesünder als meiner. Ich traue mir diese Kalkulation (trotz sehr intensivem Einblick in den Automotivebereich) nicht zu.
Damit bin ich nicht mehr ausreichend qualifiziert für eine Diskussion mit dir und ziehe mich ehrfürchtig zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ OS777: Konkrete Zahlen/Preise in Zuliefererbeziehungen sind geheim. Wer einen gesunden Menschenverstand hat, der kann sich selbst ein Bild davon machen und es (ungefähr) ausrechnen.

Merkst Du eigentlich noch irgend etwas? Jetzt behauptest Du schon wieder entweder Insiderkenntnisse zu haben, oder der Einzige mit einem gesunden Menschenverstand zu sein.

Rechnen wir das doch einfach einmal aus. (Die Zahlen sind educated guessing, ich bin in einer komplett anderen Branche als Projektleiter bei Großprojekten tätig)

Sagen wir es werden pro Jahr 1.000.000 Fahrzeuge weltweit mit dem ZF Getriebe verkauft. Stückpreis nehmen wir jetzt mit 2.000 € im Einkauf für den Automobilhersteller an. Das würde im Jahr 2.000.000.000 € (in Worten - 2 Milliarden €) Umsatz bedeuten. Gehen wir weiterhin davon aus, dass 10% davon in die Entwicklung eines neuen Getriebes gehen. In dem Sinne also 200.000.000 € pro Jahr, in 10 Jahren demnach 2.000.000.000 €
Wenn ich dann wiederum die Zahl von 2.000.000.000€ für die Entwicklung eines kompletten neuen Getriebes zu Grunde lege würde ich es schaffen alle 10 Jahre ein neues Getriebe zu entwickeln. Das ist doch Irrsinn!

Die Entwicklung eines neuen Getriebes liegt vielleicht in einem hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Millionenbereich, aber niemals im Milliardenbereich! Du investierst doch nicht Milliarden in ein Bauteil das wertmäßig nicht einmal 2 bis 5% eines Fahrzeugs ausmacht!

Edit: Gerade mal nachgesehen - 2012 hat ZF einen Umsatz von 17,4 Milliarden € über alle Sparten gemacht. Welcher Verrückte würde da 2 Milliarden (mehr als 10%) des Jahresumsatzes in die Entwicklung eines Getriebes stecken?

Das ist Premiumwissen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ OS777: Konkrete Zahlen/Preise in Zuliefererbeziehungen sind geheim. Wer einen gesunden Menschenverstand hat, der kann sich selbst ein Bild davon machen und es (ungefähr) ausrechnen.

Das geht leider nicht, da Du ja der einzige hier mit gesundem Menschenvestand ist, schade. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ OS777: Konkrete Zahlen/Preise in Zuliefererbeziehungen sind geheim. Wer einen gesunden Menschenverstand hat, der kann sich selbst ein Bild davon machen und es (ungefähr) ausrechnen.

ICD10 F60.8??

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die Entwicklung eines neuen Getriebes ist nicht teurer als die Entwicklung einer neuen Baureihe, z. B. einer C-Klasse W205.

Wenn ZF also rund 2 Milliarden Euro investiert und ein Getriebe millionenfach an mehrere Kunden (u. a. BMW, VAG, Jaguar/Land Rover,...) verkauft, ist der Break-Even-Point relativ schnell erreicht.

Booah.

Hier sind ja echte Granaten unterwegs.😁

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die Entwicklung eines neuen Getriebes ist nicht teurer als die Entwicklung einer neuen Baureihe, z. B. einer C-Klasse W205.

Wenn ZF also rund 2 Milliarden Euro investiert und ein Getriebe millionenfach an mehrere Kunden (u. a. BMW, VAG, Jaguar/Land Rover,...) verkauft, ist der Break-Even-Point relativ schnell erreicht.

Booah.
Hier sind ja echte Granaten unterwegs.😁

Nee, hier ist nur eine Granate unterwegs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen