DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?
Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)
So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.
Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."
Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.
Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.
Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis
PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden
553 Antworten
Hi Leute habe vor 2 Monaten mein dvb t Modul, mit dem ich super glücklich war und stets super Empfang hatte, aufgrund der Abschaltung des dvb t Signals auf ein dvb t2 Modul umgerüstet.
Bin leider mit dem Empfang des dvb t2 Moduls absolut unzufrieden, der Empfang ist richtig miserabel. Der Empfang des alten dvb t Moduls war um Welten besser und absolut spitze.
Ferner ist beim neuen dvb t2 Modul der Ton und das Bild meistens nicht synchron. Es macht überhaupt keinen Spaß mehr TV mit dem neuen dvb t2 Modul zu schauen.
Geht's euch auch so? Könnt ihr auch negative Erfahrungen mit dem neuen dvb t2 Modul feststellen?
Ja, negativ wie bereits geschrieben.
Hallo,
Ich hatte auch auf DVB-T2 umgerüstet und hier in Berlin auch Probleme mit dem Empfang während der Fahrt. Selbst bei 20-30 km/h gibt es ständig Aussetzer. Denke ZDF HD läuft ganz stabil, Das Erste HD auch ganz gut aber paar Aussetzer und die privaten haben sehr viele Aussetzer und eigentlich nur im Stand zu genießen.
Ich hatte mal wegen dem Empfang nachgefragt und hier die Antwort von "dvb-t2 hd Deutschland"
"Guten Tag Herr xxx,
in der Tat wurde bei der Umstellung auf DVB-T2 HD der Fokus auf möglichst viele HD-Programme zu Lasten der mobilen Robustheit des Signals gelegt.
Trotzdem müsste sich der Empfang zumindest für die öffentlich-rechtlichen Programme mit der heutigen Umstellung gegenüber dem bisherigen DVB-T2 HD Testbetrieb verbessert haben. Ein Empfang während der innerhalb von Städten üblichen Geschwindigkeit sollte eigentlich möglich sein.
Ich kann Ihnen daher für die Zukunft keine große Verbesserung in Aussicht stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland"
Also rechne ich persönlich mit keiner großen Verbesserung des Empfangs.
Das ist ja auf jeden Fall ein Schritt zurück mit dem dvb t2. Da kann man gleich auf TV im Auto verzichten :-(
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso. Bestätigt auch meine Theorie, dass im testbetrieb anders ausgestrahlt wurde. Da hatte ich nämlich ARD und ZDF in perfekter Empfangsqualitaet, Jetzt im mobile Empfang zu vergessen...
Never touch a running System!
So ein Mist.
Update: Nach dem 6. Software-Update funktioniert meine China-Box nun einigermaßen.
Problem war, dass nach kleinen Signalstörungen das Bild nicht wiedergekommen ist, sondern nur noch der Ton weiterlief. Das Problem ist jetzt behoben.
Fakt ist aber nun Mal, dass die Signalstabilität von DVB-T2 sicherlich nicht optimal für den mobilen Empfang ist.
Den OEMs steht ein echtes Stück Arbeit bevor, wenn sie ihren Kunden störungsfreies mobiles Fernsehen verkaufen wollen ;-)
Welche China Box hast du? Und glaubst du der freundliche bringt den stabilen mobilen Empfang in den nächsten Jahren hin oder bleibt es so Katastrophal schlecht?
Habe Den link oben gepostet. Haition heißt der Hersteller. Was BMW AUDI und Co in der Pipeline haben ist unbekannt. Sicherlich werden die mit verschiedenen Antennen Typen und einbauorten sowie mit Tuner Hard und Software experimentieren. Sofern das Signal aber Störungsempfindlicher als dvbt ist bleiben die Möglichkeiten begrenzt. Vermute die gehen dann eher auf Internet tv ueber lte
Hallo BMW Fahrer, ich lese schon des längeren hier in Forum mit und nun mein erster Post :-)
Ich habe mir auch dieses DVB-T2 Modul bestellt und auch eingebaut - war ja, wie ihr schon gesagt habt, easy-peasy. Nun sind die öffentlichen Sender wenigstens schonmal hell. Bisher kein Unterschied festgestellt beim Empfang und Bildqualität (trotz HD nun). Nur dass es nach dem Umschalten ganz kurz etwas ruckelnde Bilder gibt. Produktionsdatum des Moduls ist Anfang April - sogar neue Teilenummer.
Soweit so gut. Habe das Freenet CI Modul auch schon hier liegen. Damit ich es aber nutzen kann, muss ja die Codierung erfolgen. Nun zu meine Frage: Brauch ich die vollen psdzdata or reicht lite und welche Vorgehensweise im E-Sys ist die Richtige:
Menüpunkt Codierung den FA einlesen, dann bearbeiten, HO-Wort eintragen, FA speichern.
- Expertenmodus, VCM: den FA laden, FP berechnen, VCM: FA FP schreiben
reicht das oder muss ich wie folgt vorgehen:
- Expertenmodus, VCM: den FA laden, FA aktivieren, SVT Lesen (VCM), dann die Steuergeräte HU_NBT & TV_MODUL & RSE_HIGH_NBT mit rechtsklick codieren? Gibt es ein Problem mit dem Softwarestand, weil die Module dann geupdated werden?
Bevor ich den Ablauf nicht verstehe, geh ich da sowieso nicht ran. Wie wird dann eigentlich das Freenet Modul aktiviert. Über die Webseite scheinen nur Karten oder Receiver freizuschalten möglich?
Vielen Dank schon mal vorab für Tips.
Hat sich schon erledigt, habe es gefunden :-) Ist doch etwas komplizierter das Flashen und der SWE Check verlangt fürs NBT auch noch die vollen psdzdata 🙁
Ich wollte mich mal erkundigen, ob sich bei euch schon etwas verbessert hat? Bei mir ist nach wie vor nicht zufriedenstellend, zumal nun auch einige Sender wie N24 und n-tv selbst im Münchner Stadtcenter überhaupt nicht mehr zu empfangen sind.
Mein Fahrzeug, ein drei Monate alter X4 geht übernächste Woche zu BMW, dort möchte man prüfen, ob man einen Puma Fall anlegen wird.
Also mein X5 mit ner I-Stufe von Ende 2014 und neuem TV-Modul (65509868447) im Raum Berlin hat die gleiche Empfangsqualität wie vorher. Selbst bei 230 auf der A10 kein Problem. Nur nach dem Kanal umschalten ist ein kurzes Laggen für 1-2 Sek zu sehen. Vermutlich hoher CPU-Last im NBT weil EPG-Daten vom TV Modul parallel geladen werden. Aber nur solange bis der der EPG vollständig geladen ist. Danach alles bestens auch beim Umschalten.
Habe heute den neuen DVBt2 Tuner eingesetzt und weder codiert noch programmiert. Fahrzeug M5F10 Noch kein Update. ILevel 10 17 03 505
Östlich Hamburg wurden ca 20 sender gefunden die auch soweit ganz gut laufen . Entschlüssellung lief problemlos
Welche Menüs bekomme ich zusätzlich. Warum Sollte ich das System trotzdem programmieren.
Muss die Freenetkarte raus zum programmieren? Wenn nicht bau ich die Verkleidung erst einmal wieder an.