ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. DT 250 MX Vergaser einstellen ?

DT 250 MX Vergaser einstellen ?

Yamaha DT 250
Themenstarteram 19. März 2020 um 8:30

Hi,

habe mir eine Yamaha DT 250 1R7 gekauft. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Ölpumpenschläuche wechseln, Ölpumpe entlüften und einstellen, Zündung einstellen, neue Batterie einbauen etc. Bin eigentlich soweit sehr zufrieden mit dem Zustand des Mopeds aber sie läuft nicht richtig. Springt zwar recht gut an aber beim Beschleunigen ruckelt Sie heftig, zieht dann mal kurz durch und ruckelt dann wieder. War beim Tüv und der Beamte hat mal testweise den CO Tester reingehalten und meinte sie würde mit 4,5 % CO viel zu fett laufen.

Habe die Luftschraube mal auf 1 3/4 raus gedreht (laut Service Manual) aber damit läuft sie auch nicht besser. Höchstgeschwindigkeit ist überhaupt nicht möglich da Sie nicht richtig hochdreht und bei 3/4 Gas ruckelt und irgendwie verhungert. Was kann ich machen ? Werde wohl mal die Hauptdüse auf eine Werks #150 ändern da ich das Gefühl habe das sie ehe zu wenig als zu viel Sprit bekommt. Ich glaub es steckt nur eine #125 Düse drinne die m.M nach zu klein ist. Ruckeln aufgrund Spritmangel...?

Wer weiß Rat ? Ach ja, kann man die Hauptdüse wechseln ohne den Vergaser komplett auszubauen ? Vielleicht die große Ablaßschraube unten entfernen und den Vergaser bischen drehen damit man an die Düse kommt.

Danke im voraus.

Gruß,

shredman

Ähnliche Themen
41 Antworten

Moin, eine Alternative wäre noch ein Keyster-Set zu verbauen, wird bei den alten Yamahas gerne bei der Vergaser-Überholung eingesetzt.

Falls Du noch eine Schwinge brauchst, hab noch eine hier.....

Themenstarteram 20. Mai 2020 um 19:58

Danke für das Angebot mit der Schwinge aber hab gestern schon eine sehr Gute geschickt bekommen. Alles dabei aber mir fehlt die Hülse in der Schwinge (Collar). Hoffe das ich diese aus meiner verrosteten Schwinge retten kann. Wenn Du allerdings eine Hülse hast nehme ich die gerne ;-)

Ich glaube die Hülse gabs noch als Ersatzteil, allerdings mußte ich eine neue Achse drehen lassen. Ist auch schon wieder 10 Jahre her....

Schau mal hier: http://www.tt600s.de//html/dtmx.html

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 8:06

orlaufzeit

Zitat:

@DT-Fan schrieb am 20. Mai 2020 um 18:41:41 Uhr:

Moin, eine Alternative wäre noch ein Keyster-Set zu verbauen, wird bei den alten Yamahas gerne bei der Vergaser-Überholung eingesetzt.

Falls Du noch eine Schwinge brauchst, hab noch eine hier.....

Hi,

Der Kyster Satz scheint bei mir verbaut, auf der Nadel steht Y67. Habe mal versucht die Nadel eine Raste tiefer zu hängen weil ich dachte das das Geruckel in der Teillast von zu wenig Sprint kommt. Werkstatt hat die Nadel in der 2 Raste von oben eingehängt. Nachdem die Nadel auf Raste 3 hing (Nadel kommt höher = fetter) war die DT kaum noch zu fahren, Geruckel ohne Ende weil dann viel zu fett in der Teillast. Hab dann wieder auf Raste 2 zurückgestellt und werde so weiterfahren. Traue mich nicht die Nadel auf Raster 1 zu hängen weil sie dann vielleicht zu weit abmagert und meinen neuen Kolben und Laufbahn ruiniert.

Werde wohl demnächst mal einen neuen Kyster Satz verbauen da die Nadeln ja nicht so sauber gefertigt sind wie Original Mikuni Nadeln und schneller verschleißen. Die 5DP33 kann man ja leider nirgends mehr bekommen. Kerzenbild ist auf jeden Fall sehr vielversprechend, wurde nach 30 min Laufzeit mit wechselnden Lastzustände fotografiert.

Kerze

Ja, die Kerze sieht gut aus.

Das Geruckel ist relativ normal (läuft halt nicht so wie ein Viertakter), und ich fahre die 400er lieber etwas fetter, sonst wird sie zu heiß

am 13. Januar 2021 um 10:43

Moin,

@shred_man die Zündanlage der DT250 läuft original mit 6V und ist ist daher sehr anfällig. Wenn du bei den analogen Varianten bleiben willst kann ich dir nur emfehlen die gesamten Leiterwege absolut Widerstandsarm zu halten. Ansonsten wird es immer eine Feinabstimmungsorgie zwischen Vergaser, Ölpumpe und Unterbrecherzündung bleiben.

Um dieses generelle Problem direkt zu beheben (es hat ja seinen Grund das alle mordernen Maschinen auf 12V laufen) könnte man den VAPE Satz verbauen. Kostet natürlich seinen Preis.

12V Zündanlagen sind natürlich nicht die Eierlegende Wollmilchsau, vergrößern allerdings den Tolleranzbereich in diesem Gebiet deutlich.

Gruß

Constantin

am 13. Januar 2021 um 20:07

Hallo

Typische dt Probleme

Zündkerze wechseln GANZ GANZ WICHTIG DER WÄRMEWERT DER MUSS STIMMEN

Zündkerzenstecker tauschen

Wenn dann kein Funke kommt Lichtmaschine tauschen die haut es öfter mal durch

Vergaser reinigen

Krümmer nach dreck überprüfen

Luftfilter überprüfen

Ansaugtrakt überprüfen

Moped im Stand laufen lassen und dann mal die gemischschraube so mager einstellen dass sie gut und ohne zu zicken läuft

Wichtig erst der erste Schritt dann der nächste sonst findest den Fehler nie

Gruß

Entweder läuft sie schon oder nicht!

Hallo DT Schrauber,

Ihr seid mir wissensmäßig weit voraus, deshalb frage ich Euch nach Hilfe.

Habe mir vor kurzem eine gebrauchte DT 250 gekauft, springt passabel an, läuft aber nicht sauber hoch. Vergaser ist penibel gesäubert (Vorbesitzer behauptet mit Ultraschall) alles geprüft probegefahren, bleibt wie es war. 2. Problem Vergaser läuft über ( kleiner Schlauch unter Schwimmerkammer) Schwimmernadelventil und Gegenlager geprüft, sieht top aus, trotzdem ca. 250 ml in 24 Stunden Spritverlust, Zunge an der Betätigungsspange nachgebogen- keine wesentliche Besserung.

Wie wird der Benzinpegel in der Schwimmerkammer richtig eingestellt und wie verhindere ich andauernden Spritverlust.

Ich freue mich auf Eure Tipps. Gibt es noch Serviceunterlagen füt DT 250?

Themenstarteram 5. April 2021 um 14:19

Hi,

Serviceunterlagen gibt es im Netz aber man muss schon sehr genau suchen und das meiste ist Löhnware. Ich kann Dir Untelagen zukommen lassen wenn Du mich per PM anschreibst ;-) Der Spritverlust kann schon vom in die Jahre gekommenen Schwimmernadelventil und Sitz oder auch von einem schlecht eingestelltem Schwimmer kommen, z.B wenn er zu spät zu macht. Das Nadelventi mag zwar noch gut aussehen doch Du siehst nicht ob es sauber dichtet. Schwimmer auch checken ob er noch absolut dicht ist und kein Benzin im inneren drin ist !

Wenn das Schwimmergehäuse oder der Deckel über die Jahre durch unsachgemäß zu fest angezogene Schrauben verzogen ist dann suppt es auch am Gehäuse, da bringt eine neue Dichtung nicht mehr viel. In den Unterlagen steht der Swimmerstand drin und wie man ihn einstellt. Kannst ja erst mal die Punkte checken.

Gruß,

Frank

Hallo Frank,

vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Das Schwimmernadelventil ist offenbar ein Stahlmaterial und sieht sehr gut aus. Das Gegenstück Messing sieht

auch gut aus. Das macht mich halt ratlos, wie kann der Sprit da noch vorbei?

Die Schwimmer habe ich in einem Glas voll Sprit eingelegt um zu sehen, ob sie ggf. absaufen. Nix offensichtlich ok.

Nun habe ich als erste Hilfe einen neuen Benzinhahn bestellt -kommt am Dienstag- dann kann ich hoffentlich das Maschinchen auch mal ohne Auffangglas stehen lassen.

An technischen Unterlage bin ich sehr interessiert, PDF oder Papier, ich kann mir alles kopieren, sitze an der Quelle,

oder als PDF scannen.

Habe es häufig gelesen PM, wie geht das?

Themenstarteram 5. April 2021 um 19:29

Zitat:

Habe es häufig gelesen PM, wie geht das?

einfach unter meinem Avatar auf den Namen (Hyperlink) klicken und dann auf Nachricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. DT 250 MX Vergaser einstellen ?