ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. DSG Mechatronik, nu hats mich erwischt - brauche Ratschläge

DSG Mechatronik, nu hats mich erwischt - brauche Ratschläge

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 25. April 2016 um 16:58

Hallo Leute

Die Tage gabs bei mir ein Schockmoment im Auto... Ich wollte losfahren und startete das Auto und legte den Wählhebel auf R... nichts passierte, kein piepen und er fuhr nicht los... ebenso auf D.

Erst nachdem ich den Motor aus machte und Schlüssel raus und wieder rein ging es und ich konnte fahren. Seitdem schaltet er auch komisch runter, teilweise ein hörbares klacken.

Ich habe dann heute den Fehlerspeicher ausgelesen und bin im Boden versunken vor Schreck... siehe unten.

Sollte ich sofort zu VW fahren? (noch habe ich bis Mitte Mai Gebrauchtwagengarantie, aber nur von Meneks) ich frage, da ich schon viel gelesen hab von wegen Mechatronik bei einer Firma einschicken reparieren lassen und wieder einbauen.

Ich tendiere eher zu VW zu fahren, aber was kann ich machen damit ich evtl. Kulanz bekomme?

AUTO: Passat R36 BJ:2010, derzeit etwa 91200km runter. Nicht durchweg von VW Scheckheft...

Kann mir jemand sagen was Teilekosten bzw. Einbaukosten circa betragen?

Danke schonmal (sorry für die Schreibweise... bin echt angekotzt:()

Montag,25,April,2016,18:38:30:60204
VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows XP x86
www.Ross-Tech.de

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.lbl

Steuergerät-Teilenummer: 02E 300 012 L HW: 02E 927 770 AL

Bauteil und/oder Version: GSG DSG AG6 511 2103

Codierung: 0000020

Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000

VCID: 198660E39B0FD12B71-804C

5 Fehlercodes gefunden:

16988 - Steuergerät defekt

P0604 - 000 - RAM Fehler - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 255

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 90933 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.14.30

Zeit: 17:36:08

01066 - Fahren trotz Wählhebelposition N

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100010

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 255

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 90933 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.14.30

Zeit: 17:36:08

19143 - unplausibler Schaltablauf Getriebe

P2711 - 003 - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100011

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 255

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 90933 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.14.30

Zeit: 17:36:08

19143 - unplausibler Schaltablauf Getriebe

P2711 - 002 - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100010

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 255

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 90933 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.14.30

Zeit: 17:36:08

16987 - Steuergerät defekt

P0603 - 000 - nichtflüchtiger Speicher defekt - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 255

Verlernzähler: 2

Kilometerstand: 90933 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2003.14.30

Zeit: 17:36:08

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. April 2016 um 7:27

Ich werde den Wagen heute Abend zur Werkstatt bringen und muss wohl 1-2 Tage den Wagen dort lassen. Die Zeit werde ich wohl Bus und Bahn nutzen müssen... Ich berichte sobald es was neues gibt.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Gebrauchtwagengarantie? Ja dann spielt ja Kulanz erst mal keine Rolle. Kulanz wäre ja nur interessant wenn du keine Garantie hättest und eigentlich selbst alle Teile zahlen müsstest.

Kenne jetzt Meneks nicht, ich hatte mir damals in einem nicht-VW-Autohaus die freiwillige, kostenpflichtige Zusatzgarantie durchgelesen und musste feststellen, dass sehr viele Fehler ausgeschlossen werden. Ich überlege gerade ob nicht auch Steuergerätedefekte ausgeschlossen waren, ist aber inzwischen zu lange her, weiß die Details nicht mehr.

Ich würde erst mal den Weg über deinen Händler/Garantie versuchen. Sollte es da ausgeschlossen sein, dann eben auf eigene Kosten eine Reparatur. Klingt für mich so, als ob dein Steuergerät völlig fritte ist. Eigentlich beachtlich dass du damit noch 300km fahren konntest. Ich persönlich würde nicht mehr fahren, bevor sie was von Folgeschäden erzählen.

Neue Mechatronik kostet glaub ich irgendwas um die 900€ + DSG raus + Mechatronik tauschen + Neues Öl + längere Grundeinstellungsfahrt. Ganz grob 1,5-2k insgesamt.

Themenstarteram 25. April 2016 um 20:03

Ja ich habe schon überlegt ob es evtl. Kaputte Leitungen sind weil es auch ganz normal fährt das Auto. Nur das runterschalten ist manchmal laut... Tja ich werde wohl oder übel zu VW fahren und mein Wagen mal vorstellen.

 

Ich bin halt aufs Auto angewiesen und habe keines wo ich drauf ausweichen könnte.

 

Ich werde auch mal die Garantiebedingungen prüfen. Nicht dass da wirklich Steuergeräte ausgeschlossen sind

Kapuut leitungen? "Nichtflüchtiher Speicher defekt", "Steuergerät defekt"....?

Da gibt es jetzt nicht allzuviel Raum für Sepkulationen was defekt ist.

Allenfalls mal neu flashen, ggf auch nur eine kopie drüber aus einem anderen Fahrzeug. Das ist wohl ein DQ250 Fxx. Ich habe einen Dump eines Dq250fxx hier aus (m)einem 3.2. dürfte nicht grossartig anders sein, zumindest sollte er damit fahren können. (Ich weiss nicht welche Motronik der 3.6er hat der 3,2er hatte damals die Med9.1 falls das auch passen muss)

am 26. April 2016 um 2:18

Hallo ,

 

ich fahre einen 2010ner b6 Highline mit DSG & habe auch ein nerviges Klacken beim runterschalten. Das Klacken ist fast bei jedem Gang & unterschiedlich laut. Heute geht er in die Werkstatt und sonst ab zum Händler.

Halte uns mal bitte aufn laufenden.

lg

Hallo,

ich hatte bei meinem 3,2er auch ein DSG-Problem. Gekauft im letzten Mai von einem Händler, somit zum Glück Garantie. Beim Runterschalten hatte sich das Getriebe immer "verspannt", was dann ein lautes Klackgeräusch beim Schalten ergab. Dazu habe ich dann ein Youtube-Video gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=igpjCQEIhqE

Nach dem Tausch der Mechatronik keine Besserung. Das Ende vom Leiden: Auf Kosten des Händlers habe ich ein neues Getriebe bekommen.

Gruß Axel

am 26. April 2016 um 6:52

Gut zu wissen , dann mach ich dort mehr Druck. Dankeschön Axel

Themenstarteram 26. April 2016 um 7:27

Ich werde den Wagen heute Abend zur Werkstatt bringen und muss wohl 1-2 Tage den Wagen dort lassen. Die Zeit werde ich wohl Bus und Bahn nutzen müssen... Ich berichte sobald es was neues gibt.

am 27. April 2016 um 11:41

Hab heute bescheid bekommen - DSG Elektronik muss getauscht werden. Nun wollen die die Prüfkosten mir noch in Rechnung stellen. Morgen bring ich mein Auto zum Autohaus.

Immerhin weiß ich nun Bescheid.

Nur das Steuergerät, nicht die Mechatronik, oder?

am 27. April 2016 um 12:47

DSG Mechatronik meinte die VW Werkstatt & kostet wohl alles im vierstelligen Bereich.

 

Bin gespannt was Kmeleon uns über seinen Wagen berichtet !

Ja kann bis 2k€ kosten.. Tauschen ja gerne "alles".

Themenstarteram 27. April 2016 um 13:29

Eben bei der Werstatt angerufen und nach Stand gefragt... Angeblich ist kein Fehler abgelegt im Getriebe!? Ich kotz gleich im Strahl!! Bei mir waren 5 Fehler abgelegt. Das löscht sich doch nicht alleine oder was meint ihr?

Fehler können sich auch von selber löschen, wenn sie lange nicht mehr aufgetreten sind. Ob das bei Dir jetzt auch so ist, kann ich nicht sagen.

Die sollen mal ausgiebig Probe fahren.

Mechatronik = Mechanik (Hydraulik) + Elektronik. Ist ein Teil. Mehr oder weniger. Aber bestellen kann man, denke ich, kein einzelnes Steuergerät. Man könnte es sicherlich abschrauben und ein anderes draufschrauben, aber woher nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. DSG Mechatronik, nu hats mich erwischt - brauche Ratschläge