ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG Kupplung tauschen

DSG Kupplung tauschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 18:44

Hallo zusammen

Wie ist das eigentlich beim 7-Gang-DSG,wenn die Kupplung verschleißt,kann man die wechseln oder ist das nicht vorgesehen.

Hab beim Händler mal nachgefragt,der meinte,den Fall hatten sie noch nie und im Computer wäre keine Tauschkupplung gelistet,heißt das wenn die Kupplung fertig ist darf man ein neues Getriebe kaufen?

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec

Da schließe ich mich since1999 an.

Das ist für mich auch der Hauptpunkt, den ich am DSG nicht so prickelnd finde. (habe ich auch schon früher gepostet).

Da gibt es ein paar Methoden, wie man in der Situation abhilfe schaffen kann, z.B.:

1. nach dem Bremsen ganz sanft Gas geben.

Dann bleibt es insgesamt zwar bei der gemächlichen Fahrweise, aber es ruckt dann zumindest nicht.

Diese Methode praktiziere ich zu 90%, da ich zu 90% nicht auf der Flucht oder in bedrängten Situationen bin.

2. vor einem Kreisverkehr den "richtigen" Gang im manuellen Modus fixieren.

Also so fahren, wie man es mit dem HS-Getriebe gewöhnt ist.

3. Vor dem Kreisverkehr in den S-Modus schalten, dann geht es ebenfalls flott und ohne Rucken.

Das mache ich, wenn der Verkehr sehr dicht ist, und ich eventuell, nach Einfahrt in den Kreisverkehr zeitnah (also ohne Gedenksekunde) beschleunigen möchte.

da aber der D-Modus normalerweise der Hauptmodus des Automatik-Getriebes ist, sollte diese Fahrsituation, die gar nicht so selten ist, besser, nämlich ohne Gedenksekunde und /oder Rucken, gemeistert werden.

Es kann eigentlich nicht sein, dass bei so einer alltäglichen Fahrsituation manuell eingegriffen werden muss, um genau so sicher und ohne Rucken, wie mit einem Schaltgetriebe, fahren zu können.

Aber das ist, laut Anfrage bei VW, eben Stand der Technik.

(Ein Zugeständnis an die extrem niedrigen Drehzahlen im D-Modus, also an das Spritsparen)

Selbstverständlich ist das bekannt, aber da will oder kann man eben nichts machen. In den meisten Fällen verhält sich das DSG ja einwandfrei.

(Außerdem gewöhnt man sich mit der Zeit an alles, wie ich wieder mal feststellen muss, denn immerhin ist der Fahrer, im Gegensatz zum DSG, lernfähig.

Ich gebe z.B. mittlerweile schon dann etwas Gas, wenn ich normalerweise nur rollen würde)

Das hast es genau auf den Punkt gebracht,miit deinen Beschriebenen "Tricks" fahre ich auch durch die Gegend .Aber es kann wirklich nicht sein das man ständig manuell eingreifen muss, sonst kann ich gleich wieder Schaltgetriebe fahren.

Aber vielleich schafft VW einmal den Komprmiss zwischen D und S- Modus . Irgenwo in der Mitte wäre nach meiner Meinung die Lösung.

Hoffen wir mal auf das geniale Update falls ich bis dorthin noch DSG fahre.

Mein Wagen ist vom Juli diesen Jahres und man hat mir, nach dem ich dieses Problem angemeckert hatte, im Herbst eine neue SW aufgespielt.

ich meine, dass es sich minimal verbessert hat.

Kann aber auch der übliche Placebo-Effekt sein, den man häufig hat, wenn man etwas mit einer konkreten Zielvorstellung ändert und man sowieso nicht in der Lage ist, die Wirkung exakt reproduzierbar zu beweisen.

Man gewöhnt sich in jedem Fall daran, dass das DSG sich in der Situation nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was eine schnelle, aber nicht übermässige Reaktion betrifft.

Moin,

Es ist lange her aber habe nichts anderes gefunden im Netz,habe grade das gleiche Problem aber iergend wie keine Lösung,Würde bei dir denn die kuplung gewechselt?

LG.

Zitat:

@Betto schrieb am 11. März 2024 um 17:27:21 Uhr:

Moin,

Es ist lange her aber habe nichts anderes gefunden im Netz,habe grade das gleiche Problem aber iergend wie keine Lösung,Würde bei dir denn die kuplung gewechselt?

LG.

Die Kupplungen wurden in meiner Zeit mit dem Wagen nie gewechselt, nur die mechatronic.

Die Kupplungen waren m.E. auch nie problematisch.

Der mechatronic-Wechsel hatte aber nichts mit den Problemen zu tun, die in diesem Thread beschrieben wurden, denn die mechatronic-Probleme hatten sich ca noch ein gutes halbes Jahr Zeit gelassen...und wurden letztendlich in meiner 3 jährigen Besitzzeit nicht nachhaltig behoben.

Ich bin gerade Anfang diesen Jahres einen fast neuen Skoda Scala für 2,5 Wochen als Ersatzwagen gefahren.

Der hatte einen 1L-TSI-Motor und das DSG (DQ200).

Die Gangwahl war bei dem, aus der Erinnerung heraus, noch schlimmer, als bei meinem ehemaligen Golf 6.

Dessen Getriebeauslegung ist m.E. noch stärker aufs Spritsparen ausgelegt und zudem hat er noch einen relativ ungehobelten 3-Zylinder mit Start&Stop.

M.E. eine katastrophale Kombination, besonders beim Langsamfahren und beim Anfahren.

da freut man sich dann um so mehr, wenn man wieder E-Auto fahren kann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen