ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG Kupplung tauschen

DSG Kupplung tauschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 18:44

Hallo zusammen

Wie ist das eigentlich beim 7-Gang-DSG,wenn die Kupplung verschleißt,kann man die wechseln oder ist das nicht vorgesehen.

Hab beim Händler mal nachgefragt,der meinte,den Fall hatten sie noch nie und im Computer wäre keine Tauschkupplung gelistet,heißt das wenn die Kupplung fertig ist darf man ein neues Getriebe kaufen?

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

was war den der Grund für den Kupplungstausch ? Bei meinem Golf 5 soll Sie auch getauscht werden

Allerdings warte ich schon seit dem 1 Dezember darauf, ich hoffe 2010 wird es noch wahr.

Damit soll angeblich der Anfahrruck beseitigt werden den ich seit Monaten reklamiere.

Gruß Ebe

 

Also bei mir dauerte es auch so ca. 4 Wochen. Der Grund für den Tausch war starkes Ruckel beim Anfahren und während der Fahrt beim Schalten allerdings nur in bei einer Kupplung. Es hat übrigens auch etwas gebracht.

Gruß plubber

am 15. Dezember 2010 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von plubber1

Also bei mir dauerte es auch so ca. 4 Wochen. Der Grund für den Tausch war starkes Ruckel beim Anfahren und während der Fahrt beim Schalten allerdings nur in bei einer Kupplung. Es hat übrigens auch etwas gebracht.

Hast Du das 7-Gang oder das 6-Gang? Ich habe nämlich ganz ähnliche Probleme ... weniger beim Anfahren, aber dafür umso stärker beim Schalten ... und das auch nur bei den Wechseln in ungerade Gänge (3/5/7)

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69

Zitat:

Original geschrieben von plubber1

Also bei mir dauerte es auch so ca. 4 Wochen. Der Grund für den Tausch war starkes Ruckel beim Anfahren und während der Fahrt beim Schalten allerdings nur in bei einer Kupplung. Es hat übrigens auch etwas gebracht.

Hast Du das 7-Gang oder das 6-Gang? Ich habe nämlich ganz ähnliche Probleme ... weniger beim Anfahren, aber dafür umso stärker beim Schalten ... und das auch nur bei den Wechseln in ungerade Gänge (3/5/7)

Hallo,

also ich habe das 7-Gang DSG 122 PS. In den oberen Gängen kann ich nichts bemängeln. Schlimm ist wie gesagt das Anfahren oder die Gasannahme beim Heranrollen an eine Kreuzung beim beschleunigen.

Ich hoffe das der Freundliche das noch in Griff bekommt ansonsten war das mein erstes und mein letztes DSGGetriebe von VW.

Was auch nervt ist das Geklapper beim Schalten wenn irgendwelche Seilzüge gegen ein Abschirmblech schlagen.

 

Zitat:

Original geschrieben von ebe040158

 

Was auch nervt ist das Geklapper beim Schalten wenn irgendwelche Seilzüge gegen ein Abschirmblech schlagen.

Ernsthaft?

Im DSG-Getriebe gibt es Seilzüge?

So war zumindest die Erklärung beim Freundlichen.

Das kann der freundliche aber beheben.

Seilzüge? Im DSG? Was raucht der denn? Da ist kein Seilzug drin. Was sollte der da auch drin machen :):confused:

Themenstarteram 16. Dezember 2010 um 19:25

Vielleicht für die Parksperre aber das kann ich mir auch nicht vorstellen.

am 16. Dezember 2010 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von ebe040158

Was auch nervt ist das Geklapper beim Schalten wenn irgendwelche Seilzüge gegen ein Abschirmblech schlagen.

Schaltgeräusche, die man bei offenem Fenster wahrnimmt, sind leider normal. Das 0AM hat (leider) sehr wenig geräuschdämpfendes Öl. Dafür fällt aber der Wirkungsgrad sehr hoch aus.

Und Seilzüge gibt es beim 0AM nicht ... die Wählhebelpositionen werden mittels Hallsensoren direkt am Wahlhebel abgenommen und elektrisch an die Mechatronik weitergegeben.

Edit: die Entriegelung für die Parksperre am Getriebe wird über Seilzug vorgenommen ... nur der Sperrbolzen im Wählhebel selbst funktioniert elektromagnetisch.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69

Hast Du das 7-Gang oder das 6-Gang? Ich habe nämlich ganz ähnliche Probleme ... weniger beim Anfahren, aber dafür umso stärker beim Schalten ... und das auch nur bei den Wechseln in ungerade Gänge (3/5/7)

Hallo,

 

bei meinem Golf wurden im Frühjahr ebenfalls die 2 Kupplungen wegen Beschleunigungsruckeln / Schaltruckeln ersetzt. Hab damals meinen :) darauf aufmerksam gemacht, dass neben dem Motorruckeln auch ein Ruckeln vor oder während des Schaltens auftrat. Der Meister hat dann im System eine Meldung "Fehler wegen voreilender Verschleißverstellung" gefunden und anstandslos die Kupplungen ersetzt.

Bin seither zu 90% mit dem Getriebe zufrieden aber mit der Zeit lernt man mit einem TSI Gelassenheit;)

 

Grüße since1999

 

 

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69

Zitat:

Original geschrieben von plubber1

Also bei mir dauerte es auch so ca. 4 Wochen. Der Grund für den Tausch war starkes Ruckel beim Anfahren und während der Fahrt beim Schalten allerdings nur in bei einer Kupplung. Es hat übrigens auch etwas gebracht.

Hast Du das 7-Gang oder das 6-Gang? Ich habe nämlich ganz ähnliche Probleme ... weniger beim Anfahren, aber dafür umso stärker beim Schalten ... und das auch nur bei den Wechseln in ungerade Gänge (3/5/7)

Also ich habe momentan ein 7 Gang DSG. Es ging bei mir um die gerade Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von since1999

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69

Hast Du das 7-Gang oder das 6-Gang? Ich habe nämlich ganz ähnliche Probleme ... weniger beim Anfahren, aber dafür umso stärker beim Schalten ... und das auch nur bei den Wechseln in ungerade Gänge (3/5/7)

Hallo,

bei meinem Golf wurden im Frühjahr ebenfalls die 2 Kupplungen wegen Beschleunigungsruckeln / Schaltruckeln ersetzt. Hab damals meinen :) darauf aufmerksam gemacht, dass neben dem Motorruckeln auch ein Ruckeln vor oder während des Schaltens auftrat. Der Meister hat dann im System eine Meldung "Fehler wegen voreilender Verschleißverstellung" gefunden und anstandslos die Kupplungen ersetzt.

Bin seither zu 90% mit dem Getriebe zufrieden aber mit der Zeit lernt man mit einem TSI Gelassenheit;)

Grüße since1999

Hallo,

dann darf ich ja noch hoffen aber zur Zeit gibt es noch nicht einmal ein Liefertermin für die Kupplung?!

Was sind die restlichen 10% die Dich noch stören an dem Getriebe ?

Auf die TSI Gelassenhait warte ich noch.

Gruß ebe

Zitat:

Original geschrieben von ebe040158

Hallo,

dann darf ich ja noch hoffen aber zur Zeit gibt es noch nicht einmal ein Liefertermin für die Kupplung?!

Was sind die restlichen 10% die Dich noch stören an dem Getriebe ?

Auf die TSI Gelassenhait warte ich noch.

 

Gruß ebe

Mich stört haupsächlich die extrem niedertourige Auslegung des DSG und die Gedenksekunde beim Beschleunigen, wenn man z.B. vor einem Kreisverkehr bremst und dann wieder beschleunigen möchte. In beiden Fällen kommt es durchaus mal vor, dass das Auto anfängt zu ruckeln.

 

Grüße

Da schließe ich mich since1999 an.

Das ist für mich auch der Hauptpunkt, den ich am DSG nicht so prickelnd finde. (habe ich auch schon früher gepostet).

Da gibt es ein paar Methoden, wie man in der Situation abhilfe schaffen kann, z.B.:

1. nach dem Bremsen ganz sanft Gas geben.

Dann bleibt es insgesamt zwar bei der gemächlichen Fahrweise, aber es ruckt dann zumindest nicht.

Diese Methode praktiziere ich zu 90%, da ich zu 90% nicht auf der Flucht oder in bedrängten Situationen bin.

2. vor einem Kreisverkehr den "richtigen" Gang im manuellen Modus fixieren.

Also so fahren, wie man es mit dem HS-Getriebe gewöhnt ist.

3. Vor dem Kreisverkehr in den S-Modus schalten, dann geht es ebenfalls flott und ohne Rucken.

Das mache ich, wenn der Verkehr sehr dicht ist, und ich eventuell, nach Einfahrt in den Kreisverkehr zeitnah (also ohne Gedenksekunde) beschleunigen möchte.

da aber der D-Modus normalerweise der Hauptmodus des Automatik-Getriebes ist, sollte diese Fahrsituation, die gar nicht so selten ist, besser, nämlich ohne Gedenksekunde und /oder Rucken, gemeistert werden.

Es kann eigentlich nicht sein, dass bei so einer alltäglichen Fahrsituation manuell eingegriffen werden muss, um genau so sicher und ohne Rucken, wie mit einem Schaltgetriebe, fahren zu können.

Aber das ist, laut Anfrage bei VW, eben Stand der Technik.

(Ein Zugeständnis an die extrem niedrigen Drehzahlen im D-Modus, also an das Spritsparen)

Selbstverständlich ist das bekannt, aber da will oder kann man eben nichts machen. In den meisten Fällen verhält sich das DSG ja einwandfrei.

(Außerdem gewöhnt man sich mit der Zeit an alles, wie ich wieder mal feststellen muss, denn immerhin ist der Fahrer, im Gegensatz zum DSG, lernfähig.

Ich gebe z.B. mittlerweile schon dann etwas Gas, wenn ich normalerweise nur rollen würde)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen