Caddy3 Dritte Bremsleuchte: Streuscheibe gebrochen!? Wasser im Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Ihr Lieben.

Meine Dritte Bremsleuchte ist hin.
Glas ist in der Mitte gebrochen. Keine Ahnung warum.
Vieleicht vom zu werfen der Heckklappe.

Neues kostest 35 Euro plus Märchen Steuer !
Ist wohl eine Einheit von Hella.
Hat das schon jemand gehabt?
Habe nix in der Suche gefunden.

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Streuscheibe der dritten Bremsleuchte gebrochen!? Wasser in der Heckklappe des Caddys

Bei den dritten Bremsleuchten des Caddy 3 gibt es Probleme mit dem Anzugmoment ab Werk.
Daher reißen die Gläser gern mal😰

Dieser Mangel geht leider durch alle Caddy 3, hat also auch das Facelift.
Unbedingt vor Ablauf der Garantie mal gucken,
einige haben die Leuchte schon auf Gewährleistung gewechselt bekommen, ich nun auch🙂

Vorsicht beim Austausch wenn es kein original Teil ist! Es gibt Plagiate im Netz, Kein E-Kennzeichen und auch nicht passgenau! Die sind ihr Geld nicht wert...

Auch der Caddy 4 hat leider oft Ärger mit seiner dritten Bremsleuchte. Hier ist ja die Heckscheiben Waschdüse drinnen mit verbaut. Die kann Ärger machen, dann wird es in der Heckklappe nass.
Austauschen geht der Bremsleuchte geht meist nicht zerstörungsfrei, also besser vorher eine Neue beschaffen.

Hier (klick) geht´s zum Thread!

381 weitere Antworten
381 Antworten

Es ist doch so:

Der Kunde hat eine gebrochene dritte Beremsleuchte. VW kennt das Problem, lastet es aber dem Kunden an.
Ich als Kunde denke da, wenn bei einem 30 Euro-Teil schon Kulanz oder Garantieverlängerung (Glasbruch) verweigert wird, dann ist mein nächster Wagen kein VW mehr.

Der Konzern sollte merken, das er sich mit solchen Aktionen selber ein Ei legt.
Aber bei VW scheint es ja auf der Vorstandsebene im Moment sowiso drunter und drüber zu gehen.😉

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. April 2015 um 18:19:06 Uhr:


Ja und mein Tank ist auch schon wieder leer weil der Caddy mit Wowa dran soviel verbraucht.

Ich frag morgen mal ob sicher der Hersteller dem annimmt und mir den Tank füllt.

Ist ja wohl auch nen Serienfehler, ich kenn da nämlich nen Caddyfahrer bei dem verbraucht der Caddy noch mehr...

13,4 Liter heute der Schnitt.

Kann ich nicht ändern. Isso.😛

Und dritte Bremsleuchten gibts auch neu und orginalverpackt bei ibah....meine 2. und aktuell verbaute kostete was bei 13,21 € incl. Versand, die 3., die noch auf Halde liegt, kostet 15 € incl. Versand. Sollte ich sie in den nächsten 2 Jahren nicht benötigen, werde ich sie an dieser Stelle meistbietend versteigern....der Markt und die Nachfrage sind da.😁😁

Es geht nicht um`s Geld, es geht um`s Prinzip.
Wie wird mit dem Kunden umgegangen.

Nur das du nicht mit dem Hersteller sprichst sondern mit einem Angestellten von deinem 🙂 wenn du ne defekte Leuchte reklamierst.

Wenn dessen Chef ihm sag "Gerissene Leuchten sind kein Garantiemangel" kann er dir ja schlecht das Gegenteil erzählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. April 2015 um 18:39:29 Uhr:


Nur das du nicht mit dem Hersteller sprichst sondern mit einem Angestellten von deinem 🙂 wenn du ne defekte Leuchte reklamierst.

Wenn dessen Chef ihm sag "Gerissene Leuchten sind kein Garantiemangel" kann er dir ja schlecht das Gegenteil erzählen.

Letzenendes ist es VW, der vorgibt, was Kulanz ist und was nicht.

Die Autohäuser und VW sind ein System.... ein System, das nicht verstanden hat, dass das image ( gerade beim Auto ) viel mehr Wert ist als ein paar Cent Herstellkosten.

Den Satz von Multec:

Zitat:

Die Autohäuser und VW sind ein System.... ein System, das nicht verstanden hat, dass das image ( gerade beim Auto ) viel mehr Wert ist als ein paar Cent Herstellkosten.

kann ich nur zu 100% unterstützen.

Früher gab es mal so etwas wie Kundenbindung und Service.
Das gibt es heute nicht mehr.

Wahrscheinlich bin ich schon zu alt.

Na ihr habt ja ne Vorstellung.....die VW-🙂 sind keine herstellereigenen Niederlassungen wie bei BMW oder Mercedes vorkommend. Die 🙂 sind in erster Linie SELBSTSTÄNDIG UND EIGENVERANTWORTLICH!
Sie mögen VW vertreten, letztendlich gibt der Hersteller die Kulanzregelungen vor. Alle darüber hinaus gewährten Kulanzleistungen und wohl auch anteilig die vom Hersteller gehen zu Lasten des 🙂.
Würdet ihr als Unternehmer, jeden Pipifax übernehmen, den der Hersteller ablehnt, würdet ihr es bei 100-jährigen-Stammkunden machen oder sogar für die, die ihren Kübel billig im Internet oder als Reimport gezoppt haben?
Wie lange mag dieser 🙂 dann wohl noch existieren. Ok, die Kunden sind dann zufrieden.......GEWESEN.....

Bitte mal etwas globaler über den Tellerrand schauen und nicht nur auf sein eigenes kleines Tellerchen.

Sie sagen es Herr Bläck 😉.

Zitat:

@transarena schrieb am 12. April 2015 um 19:03:04 Uhr:


Den Satz von Multec:

Zitat:

@transarena schrieb am 12. April 2015 um 19:03:04 Uhr:



Zitat:

Die Autohäuser und VW sind ein System.... ein System, das nicht verstanden hat, dass das image ( gerade beim Auto ) viel mehr Wert ist als ein paar Cent Herstellkosten.

kann ich nur zu 100% unterstützen.

Früher gab es mal so etwas wie Kundenbindung und Service.
Das gibt es heute nicht mehr.

Wahrscheinlich bin ich schon zu alt.

Ich wahrscheinlich auch ;-)

Heute steht der kurzfristige Profit über allem.

Das Überleben!

Zitat:

@PIPD black schrieb am 12. April 2015 um 19:15:37 Uhr:


, ................letztendlich gibt der Hersteller die Kulanzregelungen vor.

Und genau das hätte der Hersteller längstens machen können, bei einem Problem, das seit 10 Jahren bekannt ist.

Zitat:

Bitte mal etwas globaler über den Tellerrand schauen

Global ist Mist. - Unsere Kohle geht ja auch global nach Griechenland.....

Kurzfristiger Profit?
Wo?
Selbst der 🙂 wird vom Hersteller gegängelt und MUSS seine Glaspaläste neu gestalten oder gar neu bauen, damit er seine "Gelddrucklizenz" behalten darf.

Fahrzeuge werden im nicht mehr vor Ort verkauft, sondern auf anderen Wegen. Ist das Auto aus der Garantie raus, fährt der "treue" Kunde zu Shit-Stop und AhhTeeUhh und läuft beim 🙂 nur noch auf, um ein paar billige Teile auf Kulanz zu bekommen....ich meinte natürlich...VERLANGEN....

Zitat:

@transarena schrieb am 12. April 2015 um 19:36:48 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 12. April 2015 um 19:15:37 Uhr:


, ................letztendlich gibt der Hersteller die Kulanzregelungen vor.
Und genau das hätte der Hersteller längstens machen können, bei einem Problem, das seit 10 Jahren bekannt ist.

Hätte hätte Fahrradkette.....trotzdem beschwerst du dich über den 🙂.

Schreib nen Bettelbrief an VW-Kundenbetreuung und warte, was passiert.

Dann kaufst du dir irgendwann ein anderes Auto, stöberst dann auch im passenden FORUM, findest auch seit Jahren bekannte nicht abgestellte Mängel und polterst weiter rum....neues Auto, gleiches Spiel....viel Glück bei der nächsten Fahrzeug- und Werkstattwahl....

Zitat:

@PIPD black schrieb am 12. April 2015 um 19:39:49 Uhr:


Kurzfristiger Profit?
Wo?
Selbst der 🙂 wird vom Hersteller gegängelt und MUSS seine Glaspaläste neu gestalten oder gar neu bauen, damit er seine "Gelddrucklizenz" behalten darf.

Fahrzeuge werden im nicht mehr vor Ort verkauft, sondern auf anderen Wegen. Ist das Auto aus der Garantie raus, fährt der "treue" Kunde zu Shit-Stop und AhhTeeUhh und läuft beim 🙂 nur noch auf, um ein paar billige Teile auf Kulanz zu bekommen....ich meinte natürlich...VERLANGEN....

Die Autohäuser verdienen am Verkauf ( auch von Ersatzteilen ), an Reparaturen, an Rückrufaktionen und an den Inspektionen.

Wenn die Autohäuser jammern, dann ist das Jammern auf hohem Nivau !

Würden sich die Autohäuser nicht rentieren, gäbe es sie nicht mehr in dieser Form.

VW ist, auch mit seinen Autohäusern, ziemlich teuer.

Das meckern über ne 30€ Leuchte welche nach nen paar Jahren vielleicht mal kaputt ist ist aber auch Jammern auf hohem Niveau 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen