1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Drehzalproblem, keiner kann helfen, Motor geht aus :(

Drehzalproblem, keiner kann helfen, Motor geht aus :(

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Patient (Mondeo MK3 TDCI Automatik, Bj. 2003, 130PS 87000KM) fängt im Frühjahr 2007 an: In den ersten 3-5 Minuten nach Start geht er entweder aus oder der Motor „fängt“ sich grade noch, das passiert aber nur, wenn ich vom Gas gehe und der Motor in den Leerlauf geht, nach 5 Minuten keine Probleme mehr. Dann geht er plötzlich im Leerlauf aus, Neustart erst nach ca. 5 Min. möglich. Nockenwellensensor getauscht. Das war der 1. Besuch. Der tausch hielt auch ca. 200KM lang.

2. Besuch bei anderem Ford-Händler (Juli 2007)

Lt. Fehlerspeicher „Drucksensor“. Auch getauscht, hat aber nicht geholfen, wagen geht zwar nach der kritischen Zeit nicht mehr aus, aber die ersten 3-5 Min. immer noch „gehe ich aus oder nicht? Mal sehen“. Da der Wagen soweit aber läuft: ab in den urlaub nach Polen, dort auch zum Ford-Händler.

3. Besuch bei Ford-Händler (August 2007)

Kein Fehler gefunden, aber Software neu kalibriert, hielt auch ca. 200KM, wieder in Deutschland

4. Besuch bei Ford-Händler (November 2007)

Fehlerspeicher zeigt ein fehlerhaftes Relai (Fehlercode wurde mir nicht mitgeteilt, da „Fehler hat diese Werkstatt ausgelesen, also soll es auch hier behoben werden“ OK !!! macht mal!!! Tja, Relais ausgetauscht, keine Verbesserung? Der Chefmechaniker meint „tauschen wir mal alle Düsen aus, vielleicht hilft es“. Nein danke, 1500€ zum testen ist mir doch etwas zu viel. Auf Wiedersehen

5. Besuch bei Ford-Händler (Dezember 2007

Weihnachten kommt, kurzer Trip nach Polen, ab zu Ford (andere Stadt als im August). Nix gefunden, aber es liegt garantiert am Treibstoffzuleitungssystem, muss getauscht werden, auch Düsen und Dieselpumpe etc. ca. 3000€. Bitte bitte nicht, frohe Weihnachten, Wiedersehen (aber es eilt nicht)

So, jetzt haben wir Feb. 2008, und immer noch: Wagen startet problemlos, aber in den ersten Min. geht er aus oder er fängt sich grade noch so, nach 5 Min. keine Probleme mehr mit dem „Aus gehen“, aber (und was tritt auch schon immer auf): wenn er runterschaltet, macht er das nicht in einem Rutsch, sondern z.B. von 2500 auf 2300 und eine Sekunde später erst auf 2000, wo er sofort hin sollte. Auch während der Fahrt, wenn ich z.B. 80 KM/h fahre und einfach vom gas gehe, wird der Wagen langsamer und er sollte „normal“ runterschalten, aber er schwankt dann immer, er kann die Drehzahl nicht halten, er schwankt dann +/- 200 Umdrehungen. Batterie wurde im November geprüft, ist i.O. Ich weis wirklich nicht mehr weiter, jede Werkstatt Tippt auf was anderes, keine Werkstatt kann wirklich helfen nur Vorschläge zum Tauschen, aber auch nur auf Vermutung. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft, er lief Super, ich habe das original Navi verkauft und ein Kenwood-Radio eingebaut, der Einbau und das erste „ausgehen“ liegen nah beieinander. Aber auch ohne Autoradio bleibt das Problem bestehen. Keine Werkstatt ist in der Lage, mal nachzumessen, ob vielleicht das Radio irgendwelche Kurzschlüsse oder Elektronikprobleme verursacht, das Radio hat manchmal einen Aussetzer im Display, habe es eingeschickt, angeblich repariert, aber der Aussetzer kommt immer noch vor, zwar seltener, aber es sehr so aus, als ob es irgendwas mit dem Strom nicht stimmt.

Noch eine Sache: wie sollte das sein bei Mondeo? Schalter aud "D", Fu? auf der bremse und etwas gas geben: er versucht zu ziehen. Sollte er das gar nicht versuchen? erst "fahren", wenn Bremspedal losgelassen wird? und wenn er zieht, ich gas loslasse, dann kommt öffters auch vor, dass er entweder ausgeht oder sich grade noch so fängt.

Bin auf feedback gespannt und schon mal vielen dank

butze butze bu

Ähnliche Themen
24 Antworten

hallo,

war beim ford in d´dorf, 350€ los geworden, fehler geblieben "..das ausgehen können wir nicht nachvollziehen bla bla bla....öl riecht verbrannt (getriebe) bla bla bla....neues getriebe"
hab die schnautze echt voll ist schon die 6 (oder die 7.) ford-werkstatt: NULL KOMPETENZ, ausser ausreden und natürlich rechnung schreiben, das können die ja alle. Hauptsache verkaufen, und dann ausser reifenwechsel und öl nachfüllen nix drauf. FORD IST MORD kommt nicht von ungefähr.
jetzt habe ich selbst etwas experementiert und das tache-servicemenü zeigt folgendes an:

9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt
und
D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler

was kann es sein???

ich habe jeder werkstatt gesagt: elektronikproblem, vielleicht kurzschluss, vielleicht kriechstrom oder so, aber nein, jede muss erstmal Dieselpumpe, druck, rücklaufmenge etc. prüfen. Ich sage immer: wurde geprüft !!! egal, sie machen es trotzdem und kassieren. dann "da ist alles ok". ach ne, wirklich, immer noch? das wis ich schon zum 5. mal.

hat jemand eine idee? bin echt am ende, scheiss-ford häuser haben keine ahnung, was bleibt mir noch????
langsam hoffe ich, dass mir in der stadt jemand die vorfahrt nimmt, dann wäre ich die karre für gutes geld los 🙂)))

Hi!
Ist bei Die die Motorkontrolleuchte an?

Hallo erst mal, 😁 es gibt eine Volt erhöung an Nockenwellensensor vieleicht hilft das ja hat mein FFH bei einem bekanten gemacht hat seit dem keine probleme mehr
Gruß Deichgraf 😕

hallo,

nein, dievorglühlanzeige geht nicht an. ist die volterhöhung nicht mit einem neuen (grauen) NWS und "aktuellen" Kabel (auch goldene stecker) vom tisch???
wie schon gesagt: NWS getauscht, 200 km fehlerfrei, auch nachdem die werte der einspritzdüsen wieder auf 0 gesetzt wurden, hilft es kurzzeitig

Habe dein Experiment mit der abgeklemmten Batterie mal gelesen! Echt gewagt! Mach das NIE wieder!

Zum Fehler: Da du dein Radio eingebaut hast, und dann kein Signal mehr vom Tachogeber (Geschwindigkeitssensor) an das SG kommt, solltest du mal die Leitung aus dem Radiostecker entfernen UND isolieren!

Dann das SG löschen bzw. löschen lassen! (Fehler im SG resetten!) Ggf. reicht es die Batterie für ne Stunde abzuklemmen! Dann Fehlerspeicher mittels Menü anschauen! Sollte leer sein.

Wurden deine Massepunkte schon geprüft? Im Fussraum an der A-Säule Richtung Holm (li.&re.!), die Masse mal losschrauben und alle Ösen mit einer Drahtbürste säubern. Schraubverbindung am Fahrzeug blank? Dann alles anschrauben und anziehen! (Nicht zu fest! Aber fest!)

MfG

Ach Du warst der Freak mit der ausgebauten Batterie...Du warst bei nem Ford-Händler in Düsseldorf? Wohnst Du da?? Dann wird mir nämlich einiges klar! Villeicht solltest Du Dein Auto einfach nur Fahren und nicht damit "spielen" vor allem wenn Du keine Ahnung davon hast! Wahrscheinlich kommen Deine Fehler daher! Oder hast Du dem Ford-Händler erzählt, was Du so mit dem Auto anstellst?? Wie soll der denn dann nen Fehler finden? Wenn Du ne OBD-Schnittstelle am Hinterkopf hättest....da sind bestimmt mehr Fehler gespeichert als in deinem pcm^^ Düsseldorfer eben^^

Noch eine Kleinigkeit:

9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt
und
D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler

Das sind Fehlercodes, die NUR das Kombiinstrument betreffen!!
DTC´s (Für Düsseldorfer: Detected trouble codes) beginnen immer mit P
(z.B. P00018)

mfg Mops aus Köln

@ johnes:

danke für den beitrag. ist die Leitung etwa das dünne, grün-weisse Kabel? das ist an nochts angeschlossen.

@ MopsTDCI

danke für´s nichts.....

Moin,bin mit deiner beschreibung nicht ganz schlüssig.könnte ewtl. ne einfache PCM Einstellung sein.Bräuchte aber ganz genaue Daten

@ tom 2505

welche daten brauchst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen