Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Also Auto ist zurück, Update wurde aufgespielt. Ob das Kaltstart Problem weg ist, kann ich erst morgen früh sagen. Das Öltemperatur stimmte vorher auch nicht, jetzt wird sie richtig angezeigt. Aber irgendwie fühlt sich der Motor auch agiler an als vorher, kann aber natürlich auch vollkommen subjektiv von mir sein.

@CabMike Danke schön. Ja ich hab es auf dem Vorführwagen gesehn und es hat mir sofort gefallen, deshalb hab ichs mir für innen und aussen bestellt. Und ja, die 10te Stelle bezeichnet das Modelljahr des Fahrzeugs.

HuHu Gemeinde 😉,
komm auch gerade vom Freundlichen...Update ist bei mir jetzt auch drauf und alle Fehler sind weg.

Also es scheint so zu sein das es im Allgeminen nicht so bekannt ist mit dem Fehler. Der Werkstatt-Meister sagte mir dort das unter der TPI Nummer ein Update für ein A4 gefunden wurde und das die da in der Audi Zentrale ziemlich lange nach dem Update gesucht haben. Ist wohl noch nicht bei allen so durchgedrungen. Er sagte mir auch das dieses Update nur in Verbindung mit dem Kaltruckeln gefunden wird. Die Fehler mit der Ölanzeige und dem Turbo sind zwar auch weg aber gefunden wird es trotzdem nur in Verbindung mit dem Kalkruckeln. Also egal ob euer wenn er kalt ist ruckelt oder nicht, immer angeben das er es tut, weil dann sind die Chancen höher das sie es finden.

Ich bin nun Happy....Auto wurde auch noch kostenlos von innen und außen sauber gemacht....so soll das sein.

MFG

Moin Moin,

habe gestern beim 🙂 mein Auto abgeholt und was soll ich sagen .. Ich hab 200 Puls!!!
Angeblich konnte das Kaltstartruckeln nicht festgestellt werden. Gleiches gilt für das Turboloch.
Habe den 🙂 dann auf die Öltemperatur angesprochen, worauf er mich tatsächlich gefragt hat, wo ich die Temperatur auslese!
Bin dann mit ihm zum Fahrzeug gegangen und hab ihm gezeigt wie das funktioniert. Leider konnte ich kein Foto von seinem dummen Gesicht machen, als da dann ne 130 auf'm Display stand.
Sind die alle wirklich so inkompetent?!
Die haben angeblich auch den Tester dran gehabt, aber die Software ist wohl auf dem neuesten Stand. Nur von wann der ist, konnte man mir natürlich nicht sagen. Was die TPI angeht war man auch nicht bereit, bei AUDI anzufragen. Ich könnte kotzen!
Werde das wohl selbst mal bei AUDI anfragen müssen. Das Audizentrum in Flensburg kann man jedenfalls komplett vergessen.

Ich hätte nie gedacht, dass man sowas bei AUDI erleben kann!

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Welches Symptom? Vermutlich nur Kaltruckeln kein Turboloch oder??
S-Tronic war bisher nur mit Kaltruckeln und Öltemperaturanzeige.

Bitte kurze Rückmeldung. Explizit die Nummer angeben und dann soll Audi auch das Problem dazu finden unabhängig einer FGN.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker



Zitat:

Original geschrieben von user103109


So, jetzt mal mit S-Tronic und BZB, EZ 07/07:
War heute da und er hat natürlich nix gefunden. 🙁
Kann mal jemand eine Fahrgestellnummer posten, die definitiv geht ?? Sozusagen als Beweis, dass es ein Update gibt..., idealerweise mit S-Tronic ??
Fahre nachher wieder hin, da Auto eh' in die Werkstatt musste (Abgaskontrollleuchte geht nicht aus)

Ich habe "nur" dieses Kaltruckeln beim Anbremsen an die Ampel, kein Turboloch aber natürlich das mit der Öltemp. Das ganze hört sich sich so an, als ob der Motor kurz vorm Absterben ist. Nach ca. 2 km ist der Spuk vorbei. Ist laut Freundlichen "Stand der Technik". 😕 Man kann das Problem umgehen, wenn man kurz vor Stillstand in "N" schaltet, dann ruckelt auch im kalten Zustand nix, aber wer schaltet jedesmal auf N. ??

Es scheint wohl echt nur für den Handschalter dieses Update zu geben. Ich habe hier im Forum noch kein S-Tronic Fahrer entdecken können, der das Update drauf hat.

Wie gesagt, der Freundliche war aber auch nicht so engagiert, was das Thema anging. Er wollte z.B. nicht seine ganze Datenbank nach dem Update durchsuchen, weil dies angeblich "3-4 Stunden dauern würde, bis der PC was findet". 🙁 Na klar, ist ja nicht mein Auto. *kopfschüttel*

Er hat also nur nach meiner Fahrgestellnummer gesucht und natürlich nix gefunden, weder über die TPI noch über Stichwort "Kaltruckeln".

Ende vom Lied: Die ganze Sache wurde jetzt zu Audi als Reklamation weitergeleitet, was vermutlich mal wieder im Sande verlaufen wird.

Fazit: Ich werde auf jeden Fall den Freundlichen wechseln.

Ähnliche Themen

Hallo,

mal wieder ein schönes Beispiel wie Audi unfertige Autos verkauft (im übrigen wie alle anderen auch) und die Werkstätten das ausbaden müssen bzw. sollen und dazu auch noch überfordert sind.

Zum Thema Garantie. Während der Garantie sind alle Updates kostenlos dabei! Dies gilt natürlich auch bei Abschluss von Car Life Plus.

Man sollte allerdings den Freundlichen nicht überstrapazieren und nicht alle Monate nach einem Update fragen ausser es gibt einen berechtigten Grund wie z.B. Kaltruckeln, Turbolochproblem, Öltemperaturanzeige etc. pp.

Grüße

Darf man fragen was du beruflich machst? 🙂 Mit Entwicklung scheinst du zumindest keine Erfahrung zu haben.

@Theresias:

Als Betroffener verfolge ich diesen Thread schon eine ganze Weile und möchte an dieser Stelle mal respektvoll fragen, warum DU NICHT EINFACH MAL DAS MAUL HÄLST ?

Deine beschissene Flamerei gegen Cherrypicker bringt überhaupt nichts, außer daß es Unfrieden schafft und Lesende aus dem Thema bringt.

Hier erhebt niemand (außer Dir) Anpruch auf Unfehlbarkeit oder den Literatur-Nobelpreis, also äußere Dich gezielt zum Thema oder halte Dich geschlossen.

Ohne Cherrypicker wären wir mit dem Problem und seiner Lösung heute nicht da, wo wir jetzt sind.

*abreg*

@Cherrypicker:
Du führst mich ja in Deiner Liste immer noch als ???, was das Ergebnis angeht. Ich denke, die Feld-, Wald- und Wiesen-Werkstatt hier im Dorf hat mir irgendwas falsches aufgespielt, ich hatte zu dem Zeitpunkt die TPI-Nummer noch nicht. In ca. 2 Wochen bin ich nochmal in einer größeren Werkstatt vorstellig, wo meine ganze Familie seit Jahrzehnten Ihre AUDIs kauft - die sind schon auf mein Problem vorbereitet und entsprechend motiviert, aber leider 400km entfernt (daher erst in 2 Wochen).

Gruß,
Celsi

Generell der Hinweis das kein Händler ob willentlich oder nicht mal eben "was falsches" aufspielen kann, das eine alte Version auf eine neuere aber nicht aktuelle hochgezogen werden kann ist zwar möglich aber damit wäre es in dem Sinne nichts falsches. Viele TPIs weisen nur einen Mindeststand aus der das Problem behebt, drum sind diese auch nur bedingt aussagekräftig was die jeweils aktuelle Version angeht.

P.S.: Werde Maul halten, auch wenn meine Aussagen wenig mit Flame oder ähnlichem zu tun haben sondern ernst gemeinte Fragen darstellen welche aufgrund der Aussagen anderer aufkommen. Dabei geht es nicht um Unfehlbarkeit sondern einfach darum im Gegensatz zu vielen anderen mit sachlichen Argumenten und Aussagen vorwärts zu kommen anstatt nur Wind zu machen. 😉

P.P.S.: Um mal mit sachlichen Informationen zu dienen...0050 wäre so mal aktuell für den ein oder anderen aber eben nicht jeden und nicht in jedem Zusammenhang...

@ Theresias: Dankeschön. Entschuldige meinen Ausraster.

@ All : Dieses 130°C Symptom ... das hatte ich noch nicht bei mir überprüft. Also ab in die Affenkälte, Zündung an (Motor aus?) und Öl-Temp-Anzeige aufgerufen --> beginnt bei 122°C und zählt dann ca. im 1-Sekunden-Takt runter bis zur Realität.

Ist das das Gleiche wie bei Euch ? Oder muß der Motor laufen ? Steht das im direkten Zusammenhang mit dem Turboloch und Ruckeln ? Wenn ja, habe ich das Update wohl nicht drauf ... was mich freuen würde, denn dann besteht noch Hoffnung ...

Danke für Feedback.

Gruß,
Celsi

Hallo,

wenn er das tut hat er definitiv nicht die neuste Softwareversion. Das 130°C Tempproblem war eines von dreien welche ich damals bemängelt habe. Es hat aus meiner Sicht nichts direkt mit den anderen beiden Problemen zu tun allerdings ist das ein Hinweis auf eine wie geschrieben nicht aktuelle Version in der evt. einige Probleme noch nicht korrigiert wurden z.B. Kaltruckeln oder Turboloch. Diese beiden Phänomene sind aber unabhängig voneinander gut beobachtbar. Wenn nicht sei zufrieden das du "nur" das Öltempproblem hast.

@ Theresias: Wie haben offentsichtlich gleiche Ziele nur willst du eine technische Lösung für jedermann finden unabhängig von Audi und ich will den Leute, solange sie in der Garantie sind helfen das Update von Audi zu bekommen. Von wievielen hast du denn schon die Steugeräteteilenummer erhalten? Bringt es dich/uns schon weiter? Oder bringt den Leuten die TPI aktuell weiter?

Ein kleiner Hinweis am Rande, mit Elektronik und Entwicklung kenne ich mich recht gut aus, zwar keine KFZ Elektronik en Detail dafür habe ich aber genug Sachverstand um unfertige bzw. nicht ausgereifte Dinge zu erkennen, sei es Software oder Elektronik.

Grüße

Hallo!

Ich werfe nur kurz dazwischen, daß ich jetzt mit meinem Sportback absolut zufrieden bin!

Das Update wurde aufgespielt:

- kein ruckeln
- die ÖTA stimmt
- Kein TURBOLOCH

Ich hoffe das bleibt jetzt alles so!

Wünsche den anderen noch viel Glück mit Ihren Freundlichen!

MfG
painkiller

Prima und congrats!

Ich habe mal die Liste vervollständigt und weitere Informationen reingepackt. Hier erkennt man deutlich welche Probleme z.B. Handschaltern, DSG und bei Cabrios aufgetreten sind. Das "schöne" daran ist, dass es bis jetzt keinen Ausreiser gab der völlig anderen Symptome gezeigt hat.

TL = Turbolochproblem vorhanden
KR = Kaltruckeln vorhanden
ÖT = Öltemperaturanzeige falsch

Cabrio und DSG erklären sich von selbst.

User Baudatum MKB Problem

Mikko_A3 04/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
Leonid_ 04/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

FunBug 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
sir_thomes 05/2007 (TL, KR, ÖT)
spyloris 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
DarkFire 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

UltraSchaf 06/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
painkiller 06/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

ereintgen 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Barnee 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Cherrypicker 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
user103109 07/2007 BZB (DSG, KR, ÖT)

Kroete 12 08/2007 (TL,KR, ÖT)
Asima 08/2007 BZB (DSG, KR, ÖT)

Schnicka 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
sitzheizung 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
sharkmk 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
rapids 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

dommkopf 12/2007 (TL, KR, ÖT)
hagatonga 12/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

CabMike 07/2008 BZB Cabrio
Torben9N 07/2008 BZB Cabrio (KR, ÖT)
Silener04 02/2009 BZB Cabrio (KR, ÖT)

flotec79 BZB
Darkboy ? (TL, KR, ÖT)
Celsi ? (TL, KR, ÖT)

danko 71 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008
u-h-w Skoda Octavia MJ 2009
ronny12619 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008

Hier nochmal zusammenfassend:

1) Betroffene Handschalter hatten alle samt den BZB und BYT Motor von von April 2007 bis Dezember 2007 mit den Probleme: TL, KR, ÖT

2) DSG Fahrzeuge sind offentsichtlich nur vom KR und ÖT betroffen, kein TL.

3) Cabrios ohne DSG auch mit neuerem Baudatum sind vom KR und ÖT betroffen, kein TL.

4) Kein Feedback bisher von FL Besitzern mit neuem 1.8T Motor.

5) Skoda Octavia Fahrer gleichermassen betroffen

Danke für die Rückmeldungen !!

Sauber. Ich habe übrigens einen BZB von 01/2008, also wahrscheinlich am Ende des betroffenen Zeitraumes gebaut.

Habe die Daten ergänzt, danke.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Sauber. Ich habe übrigens einen BZB von 01/2008, also wahrscheinlich am Ende des betroffenen Zeitraumes gebaut.

Oh, ich sehe gerade noch Deinen Punkt 4 : "Kein Feedback von 1.8TFSI FL Besitzern".

Das kann ich liefern, mein Vater fährt einen:

Fährt wie eine 1:

- Viel moderatere Anfahrschwäche.
- Kein Kaltruckeln
- Kein Turboloch
- Er wirkt "gedämpfter", er hängt nicht so unangenehm giftig am Gas, die Übergänge sind ruckfrei, man gleitet und hoppelt nicht.

Motorkennbuchstabe ist mir leider unbekannt. BJ 12/2008

Gruß,
Celsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen