ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Drehmoment TSI 160PS vs. 170PS

Drehmoment TSI 160PS vs. 170PS

Themenstarteram 21. April 2010 um 5:45

Hallo zusammen,

habe eine frage, da ich mich nicht mit den Drehmoment auskenne.

Mein TSI (160PS) ist zurzeit in der Werkstatt und fahre den TSI (170PS) vom Schwager.

Mir ist auf gefallen, das sein TSI beim beschleunigen besser zieht als meiner sind ja nur 10 PS mehr.

Habe die TSI Motoren verglichen und wollte euch fragen, ob der Drehmoment damit was zutun hat?

Max. Leistung / Max. Drehmoment

118 kW (160 PS) bei 5800 min-1 /

240 Nm bei 1500–4500 min-1

vs.

125 kW (170 PS) bei 6000 min-1/

240 Nm bei 1750–4000 min-1

Danke in voraus...

Gruß Blade

Beste Antwort im Thema
am 21. April 2010 um 6:15

Der alte 170er TSI im Golf GT ging wesentlich besser als die aktuelle Version mit 160 PS.

Das zeigen auch die Messwerte. Bei der Sportauto im GTI-Vergleich wurde in der Ausgabe 05/2006 ein handgeschalteter GT TSI mit 7,2s auf 100 km/h (GTI: 7,1s) und 18,5s auf 160 km/h (GTI: 17,5s) gemessen. Laut Sportauto bot der GTI erst ab 180 km/h echte Vorteile gegenüber dem GT. Der aktuelle 160-PS-TSi braucht 20-22 Sekunden auf 160 km/h und hat wesentlich schlechtere Elastizitätswerte.

Die Gründe dafür:

1. Sämtliche Leistungsmessungen haben beim GT TSI Leistungen von 185-195 PS ergeben. Solche Messungen sind sehr ungenau, aber eine Tendenz nach oben ist durchgehend zu erkennen.

2. Der Motor im GT ist drehfreudiger abgestimmt und dreht in den unteren Gängen leicht bis über 7000/min. Der 160er TSI wurde, eventuell aus Haltbarkeitsgründen (?), deutlich entschärft und darf nur noch bis knapp über 6000 drehen und ist dabei nicht mehr ganz so drehfreudig.

3. Der GT TSI war wesentlich kürzer übersetzt als der 160-PS-TSI, was teilweise den besseren Normverbrauch aber auch die schlechteren Beschleunigungs- und Elastizitätswerte des 160ers erklärt.

 

Dennoch ist der 160 PS TSI auch ein guter Motor, der z.B. im Golf VI laut AMS immer noch etwas besser geht als der neue Golf VI GTD (siehe Thread im G VI - Forum). Der 160er ist eben etwas mehr auf Verbrauchsoptimierung getrimmt, der 170er eher auf Sport.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich denke nicht das mal 10NM und 10PS so sehr merk, eventuell ist nur dein Gefühl anders. ;)

am 21. April 2010 um 6:15

Der alte 170er TSI im Golf GT ging wesentlich besser als die aktuelle Version mit 160 PS.

Das zeigen auch die Messwerte. Bei der Sportauto im GTI-Vergleich wurde in der Ausgabe 05/2006 ein handgeschalteter GT TSI mit 7,2s auf 100 km/h (GTI: 7,1s) und 18,5s auf 160 km/h (GTI: 17,5s) gemessen. Laut Sportauto bot der GTI erst ab 180 km/h echte Vorteile gegenüber dem GT. Der aktuelle 160-PS-TSi braucht 20-22 Sekunden auf 160 km/h und hat wesentlich schlechtere Elastizitätswerte.

Die Gründe dafür:

1. Sämtliche Leistungsmessungen haben beim GT TSI Leistungen von 185-195 PS ergeben. Solche Messungen sind sehr ungenau, aber eine Tendenz nach oben ist durchgehend zu erkennen.

2. Der Motor im GT ist drehfreudiger abgestimmt und dreht in den unteren Gängen leicht bis über 7000/min. Der 160er TSI wurde, eventuell aus Haltbarkeitsgründen (?), deutlich entschärft und darf nur noch bis knapp über 6000 drehen und ist dabei nicht mehr ganz so drehfreudig.

3. Der GT TSI war wesentlich kürzer übersetzt als der 160-PS-TSI, was teilweise den besseren Normverbrauch aber auch die schlechteren Beschleunigungs- und Elastizitätswerte des 160ers erklärt.

 

Dennoch ist der 160 PS TSI auch ein guter Motor, der z.B. im Golf VI laut AMS immer noch etwas besser geht als der neue Golf VI GTD (siehe Thread im G VI - Forum). Der 160er ist eben etwas mehr auf Verbrauchsoptimierung getrimmt, der 170er eher auf Sport.

am 21. April 2010 um 6:40

Wobei ich die 7,2 Sekunden für einen starken Ausreisser nach oben halte. In allen anderen Tests lag der GT zwischen 7,6 und 8s. Und da liegt der 160 PS TSI auch, genau wie bei den 0-160 km/h-Werten ist der Unterschied nur minimal.

am 21. April 2010 um 7:02

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

Der alte 170er TSI im Golf GT ging wesentlich besser als die aktuelle Version mit 160 PS.

Das kann ich aus meinen Erfahrung nur bestätigen, der 160er Tsi wurde massivst kastriert.

am 21. April 2010 um 7:19

ist eigentlich ziemlich logisch:

durch das größere drehzahlband des 170ps-TSI konnte die übersetzung kürzer gewählt werden als beim 160er!

das wirkt sich natürlich positiv auf das raddrehmoment bzw. die radzugkraft aus, was sich natürlich im besseren vortrieb widerspiegelt!

@TE:

lies dir das mal durch, hier wird sehr schön erklärt, was es mit Leistung, Drehmoment, Übersetzung etc. auf sich hat! ;)

http://go-dl1.eve-files.com/media/0910/fachbeitrag_nm.pdf

Ich denke der neue 160 PS TSI wurde nicht unbedingt wegen der Haltbarkeit kastriert. Evtl. wollte man eine grössere Lücke zum GTI schaffen, da der 170 PS TSI sehr nah am GTI liegt, vor allem die GT Sport Variante. Es ging auch um gewisse CO2 Werte / EURO 5 Norm etc..

Weiterhin gab es 2002 eine Umstrukturierung im VW Konzern, auch Designer etc. wechselten, deswegen geht der Golf 6 wieder mehr in Richtung Golf 4 (eckig). Vielleicht hat sich dabei ein Manager gedacht das man den GTI besser verkauft, wenn es keine günstigere Alternative zum GTI gibt, was mir auch logisch erscheint.

Der Abstand zwischen normaler Familienflöte und Sportwagen wird wieder grösser.

Denk ich auch, dass damit der Abstand zum GTI vergrößert werden soll und nicht wegen der Haltbarkeit dem Motor Leistung genommen wird, schließlich kommt der Polo GTI ja mit 1.4 liter hubraum und 180 ps was zum bisherigen 1.4tsi im golf ja eine Steigerung wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

ist eigentlich ziemlich logisch:

durch das größere drehzahlband des 170ps-TSI konnte die übersetzung kürzer gewählt werden als beim 160er!

das wirkt sich natürlich positiv auf das raddrehmoment bzw. die radzugkraft aus, was sich natürlich im besseren vortrieb widerspiegelt!

Ist mit meinem 90kW TSI und den 103kW TSI meiner Eltern genauso, sie haben ein paar PS mehr ... dafür ist meiner kürzer übersetzt und zieht damit trozdem genauso schnell auf 100. :)

Aber ich müsste mir mal den 118kW TSI besorgen, bin den noch nicht Probe gefahren. :D

am 21. April 2010 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von always_the_same

Denk ich auch, dass damit der Abstand zum GTI vergrößert werden soll und nicht wegen der Haltbarkeit dem Motor Leistung genommen wird, schließlich kommt der Polo GTI ja mit 1.4 liter hubraum und 180 ps was zum bisherigen 1.4tsi im golf ja eine Steigerung wäre.

Hab die leise Vermutung das VW selbst weiß wie weit der 170er im GT nach oben gestreut hat und das sie den Motor und die Software, jetzt im Polo GTI nur einfach anders nennen. Ihr versteht was ich meine ...

Zitat:

Original geschrieben von Idealo

Zitat:

Original geschrieben von always_the_same

Denk ich auch, dass damit der Abstand zum GTI vergrößert werden soll und nicht wegen der Haltbarkeit dem Motor Leistung genommen wird, schließlich kommt der Polo GTI ja mit 1.4 liter hubraum und 180 ps was zum bisherigen 1.4tsi im golf ja eine Steigerung wäre.

Hab die leise Vermutung das VW selbst weiß wie weit der 170er im GT nach oben gestreut hat und das sie den Motor und die Software, jetzt im Polo GTI nur einfach anders nennen. Ihr versteht was ich meine ...

Den Polo würde ich jetzt nicht unbedingt mit dem Golf vergleichen, schon alleine wegen der Grösse. Der Polo ist eben nur eine Einkaufskutsche und spricht wieder ganz andere Kunden an. Ein Kunde der den 170 PS Ver Golf TSI gefahren ist, greift jetzt sicher nicht zum kleineren Polo nur wegen 10 PS mehr. Er greift zum Nachfolger, also den VI Golf und wenn der 10 PS weniger liefert und die Fahrleistungen etwas niedriger sind, was macht er dann? Genau, er entscheidet sich für den VIer GTI, dass ist ganz normales Marketing. Der GTD würde ausscheiden. 1. Gleiche PS - Zahl und 2. Diesel. Ich als eingefleichter Bezinfahre würde jetzt nicht auf einen Diesel umsteigen und auch nicht auf den kleineren Polo und dann bleibt ja nur noch der GTI.

Aber du hast recht, im Polo kommt ebenso ein 1,4l TSI Motor mit Turbo und Kompressor zum Einsatz. Mit ein paar Softwareänderungen und weniger Gewicht kommt man da sicher auf die besagten 180 PS.

am 21. April 2010 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Idealo

Zitat:

Original geschrieben von always_the_same

Denk ich auch, dass damit der Abstand zum GTI vergrößert werden soll und nicht wegen der Haltbarkeit dem Motor Leistung genommen wird, schließlich kommt der Polo GTI ja mit 1.4 liter hubraum und 180 ps was zum bisherigen 1.4tsi im golf ja eine Steigerung wäre.

Hab die leise Vermutung das VW selbst weiß wie weit der 170er im GT nach oben gestreut hat und das sie den Motor und die Software, jetzt im Polo GTI nur einfach anders nennen. Ihr versteht was ich meine ...

Hab ich eigentlich auch gedacht. Aber der 180er Tsi soll eine stärkere Ölpumpe und Wasserpumpe haben und die obereren Pleullager sollen eine höherere Festigkeit aufweisen. Allerdings im Vergleich zum 160er. Die Änderungen vom 170 zum 160er kenne ich nicht, aber vielleicht genau die ?

P.S. So klein ist der Polo gar nicht mehr, hab auf der AMI im Polo Gti gesessen und war überrascht das ich vorne (hinten ist immer noch winzig) trotz meine Größe vernünftig Platz gefunden habe (natürlich mit Sitz ganz hinten unten, wie auch im Golf). Jeder TT ist das ehr eine Konserve. Selbst ein SLK ist nur ein Auto für Gartenzwerge, kein Wunder das den zumeist Frauen fahren.

am 30. August 2011 um 20:19

Also die großen Tuner wie MTM, Abt Sporsline machen aus den 160PS und 170PSler immer zwischen 205 und 210Ps.

MTM und Abt Sportsline haben ehemalige Audi-Ingeneure und ich kann mir nicht vorstellen das diese Leistungsteigerungen verkaufen ohne davon überzeugt zu sein das die auch Standfest sind.

am 30. August 2011 um 20:50

Ist ja erst 1,5 Jahre her die letzte Antwort...:)

am 31. August 2011 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von joka86

Also die großen Tuner wie MTM, Abt Sporsline machen aus den 160PS und 170PSler immer zwischen 205 und 210Ps.

MTM und Abt Sportsline haben ehemalige Audi-Ingeneure und ich kann mir nicht vorstellen das diese Leistungsteigerungen verkaufen ohne davon überzeugt zu sein das die auch Standfest sind.

Der Motor ist schon ohne Tuning nicht besonders standhaft...

Wenn VW sich "sowas" traut, dann Tuner erst recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Drehmoment TSI 160PS vs. 170PS