1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Drallklappen eines Z19DTH EZ 10/2007 - Defekt an verbesserter Variante

Drallklappen eines Z19DTH EZ 10/2007 - Defekt an verbesserter Variante

Opel Vectra C

Hallo Vectra Gemeinde 😉

wollte mal über mein neues Problem mit den Drallklappen berichten. Und zwar habe ich schon die neue Variante Serienmäßig verbaut gehabt (gibt es hier im Forum zwei Bilder an denen man den Unterschied zwischen alt und neu gut sieht).

Habe vergangene Woche beim abmachen der Motorabdeckung gesehen, dass nun auch mein Gestänge danaben liegt. Also muss ich die Ansaugbrücke nun nach knapp 156TKM auch wechseln lassen.
Das Teil gibts vom Originalteilhersteller PIERBURG bei 321.. für knapp 200 € ebenfalls als neue verbesserte Variante ... für den Einbau beim FOH hab ich ein Angebot für ca. 350 € bekommen ... der Stellmotor hing noch nie, daher werde ich den auch wieder verbauen lassen. AGR kam erst Anfang des Jahres neu weshalb ich denke, dass es noch okay sein sollte.

Nun aber mal paar Fragen:

Wie hat sich ein Defekt der Drallklappen bei euch geäußert?

Mein Vectra hat seit kurzem (weshalb ich auch mal unter die Motorabdeckung geschaut habe 😉 ) folgende Symptome:

- starker Rauch aus dem Auspuff nach Motorstart (bei allen Außentemperaturen von +10° bis -8 ° C in den vergangenen Wochen
- unrunder Lauf die ersten 20 sek. nach Motorstart (ich lasse immer Vorglühen, plus ca. 3 sek. nach erlöschen der Anzeige im Display
- beim Beschleunigen gibt es unter Volllast im Bereich zwischen etwa 2200 - 2900 U/min relativ starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug (dabei klappert dann die Kofferraumabdeckung) - sobald ich aber Gas wegnehme oder nicht mehr auf Anschlag runterdrücke, sind die Vibrationen weg

Können diese Symptome mit den Drallklappen zusammenhängen oder deutet dies auf ein anderes Problem hin?

Achja mein Abgaskrümmer ist schon ne Weile undicht. Festgestellt durch Rauch der bei Motorstart unter dem Hitzeschutzblech hervortritt.

Kontrolleuchten und OPCOM sagen nichts 😉

Mfg und Danke im Voraus für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Ohje. Alles gute mit dem neuen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Was die besagten Vibrationen von Gandalf angeht, die habe ich manchmal auch, unter den selben Bedingungen.

Hallo
bei mir war der fall nach ca 90000 aufgetreten,die Leiste ist abgebrochen lang unten drin. bin bestimmt ca 5-15 tsd
damit gefahren bei vollgas war es etwas langsammer
war bei opel und die haben es neu gemacht (neue ansaugbrücke incl agr ventil )
hat ne stange geld gekostet. 1250 euro
aber seit dem keine probleme mehr jetzt hat der Träcker über 250tsd weg und läuft noch wie ein uhr werk
aber ich fahre viel langstrecke. 60km ein arbeitsweg

Habe den Vectra heut aus der Werkstatt abgeholt. Ansaugbrücke wurde ersetzt ... Rechnungsbetrag inkl. Kleinteile (paar Schrauben und eine Dichtung) war bei ca. 410 € für den Einbau. Alles in Allem somit 600 € für die gesamte Reperatur beim FOH mit angelieferter Pierburg Ansaugbrücke neue Variante und damit um die Hälfte günstiger als die Meisten Forumseinträge zum Thema Kosten Drallklappenreparatur 😉

Die Vibrationen habe ich auf den ersten Metern auch nicht mehr feststellen können, dazu schreibe ich aber die nächsten Tage nochmal 🙂

Frohe Weihnachten

kann man diese Klappen nicht einfach raus machen?

nee geht leider nicht ... die sind dafür da, dass der Brennraum optimal ausgefüllt wird und somit die Verbrennung am effektivsten abläuft. Aber ich sage mal so: nach 150000 km dürfen die auch mal kaputt gehen wenn sie wieder 150000 halten 😉

Wie schafft ihr das alle, dass ihr Teile mit zum FOH bringen könnt?? Bei mir in der Gegend macht das keiner, dass man die Teile mitbringen kann.
Kommt zufällig jemand aus dem Raum Minden/Lübbecke und kennt ne gute Werkstatt?

Frohe Weihnachten

FROHE WEIHNACHTEN AN ALLE 🙂

Erstmal zum Thema Symptome:

- die Vibrationen die ich vor der Reparatur der Drallklappen hatte sind vollkommen weg, d.h. dass dieses Symptom durch den Dralklappendefekt auch auftreten kann! (Wahrscheinlich kommt es durch die schlechtere Motorleistung zu stärkeren "Motorbewegungen" die durch meine noch ersten Motorlager -bei 156000 km und etwa 9 Jahren Alter- nicht mehr abgefangen werden konnten. Nun sind sie wieder weg =) )
- Leistungsverlust gerade im unteren Drehzahlbereich --> nun zieht er wieder ordentlich durch, da es aber ein schleichender Prozess ist, merkt man den Leistungsverlust nicht sofort, erst wenn der Wagen kaum noch nen TDI versägt macht man sich Gedanken was da wohl los ist 😁
- Unrunder Motorlauf nach Kaltstart --> der Motor läuft nun wieder wie ein Uhrwerk
- Abgasgeruch im Innenraum --> trotz dass mein Abgaskrümmer irgendwo mindestens einen Stehbolzen abgerissen haben muss, hat sich der Abgasgestank nach dem Starten im Innenraum stark verringert

Das war es was ich feststellen konnte, offensichtlich äußert sich das Problem auf unterschiedliche Weise.

Zum Thema Teile mitbringen:
Also mein FOH hier im Raum Chemnitz/Erzgebirge baut die Teile anstandslos ein. Die Garantie für die Teile übernimmt jedoch der Teilehändler (ebenso Kosten für Aus- und Einbau wenn ein Garantiefall vorliegt).

Du solltest in keinem Fall Billigschrott von Noname Herstellern mitbringen, vor allem nicht bei Sicherheitsrelevanten Teilen - das ist aber denke ich selbstverstädnlich.

Im Regelfall sollte das bei keinem FOH Probleme machen. Du kannst im sonstigen Fall ja mal äußern dass du sonst die Werkstatt für immer wechseln wirst und auch dort kein Auto mehr kaufst wenn das mit den mitgebrachten Teilen nicht geht. Oder versuchst es erstmal mit einem anderen Meister der selben Werkstatt. Da gibts nämlich auch Unterschiede wie Tag und Nacht was Kundenorientierung anbelangt. Klar sind sie nicht begeistert, wenn sie an den Teilen nicht verdienen, aber im Endeffekt musst du dir dein Auto auch nicht 3 mal vom Handler neu kaufen weil ständig was anderes daran ist und sie Wucherpreise für die Teile aufrufen die ungelogen mehr als 3x so teuer sind wie im Netz.

Gute Erfahrungen hatte ich bisher mit TRW, FEBI Bilstein, SACHS, BOSCH, ... eben namhafte Firmen. Preise und Ersatzteilnummern findest du immer bei www.autoteile24.de oder aus einem Angebot des FOH für die Reperatur... den günstigsten Preis findest du für die gleichen Teile oft bei ebay oder einfach in der Google Suche 😉 Und wenn auf den Teilen Hersteller eingeprägt sind (Beispiel Ansaugbrücke: PIERBURG) ist aus auch nie falsch, vom selben Hersteller die Teile zu kaufen.

Und wenn du das Werkstattangebot hast, kannst du dann auch sagen dass du die Teile gern selbst anliefern möchtest.

Frohe Weihnachten.
Bei unserem FOH ist das auch kein Problem. Schön, dass er wieder läuft, aber bist du sicher, dass es die neue Version der Drallklappen war? Welche Motornummer hat denn dein Vectra?

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:19:20 Uhr:


wollte mal über mein neues Problem mit den Drallklappen berichten. Und zwar habe ich schon die neue Variante Serienmäßig verbaut gehabt (gibt es hier im Forum zwei Bilder an denen man den Unterschied zwischen alt und neu gut sieht).

Ok, trozdem mal die Nummer.

Feldabhilfe: 2065 Diese Änderung hat mit Motornummer Z19DTH17228334 (28.02.2007) eingesetzt.

Und leider heißt es nicht, dass ein Vectra aus 4/2007 oder später automatisch die Neuen hatte.

Frohe Weihnachten an alle. ...
Bei meinem z19DTH hab ich seit einiger Zeit auch so ein vibrieren /rattern. Ein Beifahrer würde es möglicherweise nicht bemerken, da es nicht so extrem ist. Ich aber spüre beim Beschleunigen im 4. 5. 6ten Gang bei etwa 2.700 umdrehungen ein kurzes vibrieren? Oder rattern? Es fühlt sich an wie etwas mechanisches.wenn ich diesen Bereich nicht mit durchgetretenem Pedal überfliege, passiert dies nicht.. Dachte früher an Kupplung /ZMS, aber nach dem tausch immer noch dasselbe. Letztens hab ich die Unterlagen zum Auto angeschaut und gesehen, das die drallklappen auf Garantie vor etwa 60-70tkm getauscht wurden, kurz bevor ich ihn gekauft hatte. Im Auto selbst Gestänge kontrolliert, die sitzt drauf, jedoch ist es drumherum etwas ölig. .. Es sollte eigentlich die neue Version verbaut sein, doch wenn ich mir die Symptome GandalfGelbsack so lese, könnten auch bei mir vllt die drallklappen schuld an den Vibrationen sein...

Bei mir war definitiv die neue Version verbaut. Es gibt dazu im Forum ein Vergleichsbild woran man den Unterschied recht gut erkennen kann. Auch die neue Variante ist nicht unkaputtbar,allerdings etwas stabiler als die alte da die Kunststoffhalterungen etwas verstärkt wurden.

Meine Motornummer hab ich grad leider nicht zur Hand, die EZ meines Wagens war jedoch Oktober 2007, nicht April.

Zu den Vibration sage ich mal soviel: Ölige Führungen Deuten zwar auf eine Undichtigkeit um die Klappen hin, müssen aber nicht heißen dass diese deswegen defekt sind. Auch können die Antriebswellen oder andere Dinge wie ZMS dafür verantwortlich sein. Ein Ansatzpunkt wären aber wie gesagt auch die Drallklappen ...

Prüfe mal ob sich die Klappen bei laufendem Motor nach oben und unten bewegen. Bei mir war ein regelrechtes Zittern an der ganz rechten zu sehen schon bevor das Gestänge runtergerutscht ist ....

Kupplung zms bereits getauscht. Hab letztens das Gestänge beobachtet, hatte das Gefühl das diese ziemlich zittrig sich bewegen. Jedoch habe ich keinen Vergleich wie sie sich verhalten sollten.. Ich weiß nicht genau wie die drallklappen arbeiten, jedoch habe ich auch kurz nach dem anlassen etwa 5sec drauf ein ähnliches Geräusch für ne halbe Sekunde. Kann nicht sicher sagen ob dies dasselbe ist... Muss mal genauer anschauen

eigentlich sollten sich die Klappen nur Drehen innerhalb der Ansaugbrücke .. das heißt die Bewegung die durch den Stellmotor über das Gestänge auf die einzelnen Klappen übertragen wird. Wenn die Klappen nach oben und unten Wackeln nur durch den Motorlauf sind die Lager wahrscheinlich ausgeleiert, da sie eigentlich keinerlei Eigenspiel haben. Die Funktion siehst du wenn du Motorabdeckung ab hast, auf das Gestänge schaust und ein 2. Mann mal das Gaspedal etwas betätigt 😉

oder du schaust mal bei YouTube rein, dort gibts dazu glaube auch paar Videos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen