ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. DPF aktive passive Regeneration

DPF aktive passive Regeneration

Renault Master III
Themenstarteram 26. Januar 2022 um 21:06

Hallo,

Ich lese oft das es aktive und passive Regenerationen gibt. Was ist denn der unterschied? Wie ist es bei Renault Master 3 mit Adblue?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@ttru74 schrieb am 7. Februar 2022 um 12:43:01 Uhr:

Zitat:

@cikoBln schrieb am 7. Februar 2022 um 11:15:43 Uhr:

Nach paar minuten müsste doch die ganze Steuergeräte in den Ruhemodus gehen oder?

Solange wie irgendwo noch Strom gezogen wird, tritt keine vollkommene Busruhe ein.

Zum einen wird grundsätzlich immer Strom gezogen, schon allein für Uhr, Radiaospeicher und Zentralelektronik die nie ganz abgeschaltet wird. Würde das so sein, man könnte das Fahrzeug nicht mit Funkfernbedienung aufschließen weil ja die Zentralelektronik aus wäre. Die ist nie ganz aus !

Zum Anderen, der Datenbus schläft nie ! Nur wenn die Batterie abgeklemmt oder völlig entleert ist, dann ist Ruhe auf dem Datenbus.

Schließ einfachmal ein Osziloskop an und beobachte den CAN. Du wirst sehen, selbst nah zwei Tagen wo man ds Auto nicht angefasst hat, laufen Daten auf dem CAN.

Themenstarteram 8. Februar 2022 um 8:37

Ich habe heute morgen versucht mit mein Handy per Bluetooth zu verbinden. Das Auto war verschlossen und konnte mich nicht verbinden auch kein OBD Gerät wurde gefunden. Wie soll ein Fremden sich einlogen?

 

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 7. Februar 2022 um 11:00:11 Uhr:

Jap, tut er. So ungefähr 5 mA.

Es wird Dir nicht die Batterie leer ziehen. Viel Kritischer ist, ich könnte mich mit einem Handy in den Dongle einloggen und in deiner Zentralelektronik bissel rumspielen.

Die ZE geht immer anzusprechen, auch wenn kein Schlüssel steckt. Ziehe den OBD Dongel ab oder baue die Stromversorgung am OBD Stecker um, das Rote durchknipsen und mit auf das Gelbe legen (am Stecker, nicht zum Kabelstrang hin Rot und Gelb verbinden !) Dann hat der OBD Stecker nur noch bei eingeschalteter Zündung Strom.

Ist zwar für die Werkstatt hinderlich beim Schlüsseleinlesen oder Neuprogrammieren der ZE, aber man kann das ja vielleicht auch mit einem Umschalter so machen das entweder Dauerplus oder geschaltetes Plus auf dem roten Kabel ist. So verhinderst Du nicht nur das die Batterie nach 3 Monaten Standzeit leer ist (was sie ohnehin wäre wenn man nicht die Dauerverbrauchersicherung zieht) sondern auch das Jemand sich in dein Auto Hackt.

Dann schaltet das Gerät ab wenn kein geschaltetes Plus anliegt.

Dann ist es ja OK so. die 5mA ziehen die Batterie jedenfalls nicht leer....

Zitat:

@cikoBln schrieb am 7. Februar 2022 um 11:31:26 Uhr:

Ich habe noch so ein Gerät. Hier im Handbuch steht das es immer mit OBD angeschlossen sein kann.

Kannst Du mit diesem Gerät erkennen, wenn eine Regeneration beginnt?

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 9:39

mit welchem Software kann man Zwangsregeneration machen?

Am einfachsten mit einer CAN CLIP. Es sollte aber auch mit jedem besseren Diagnostool (Bosch Tester z.B.) funktionieren mit dem man Aktoren ansteuern kann.

Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 12:40

eine andere Diagnosetool für Handy gibt es nicht?

Nicht das ich wüsste.

Regeneration ist auch nicht Ungefährlich ! Macht man Fehler brennt die Kiste ab !

Zitat:

@cikoBln schrieb am 12. Dezember 2022 um 13:40:25 Uhr:

eine andere Diagnosetool für Handy gibt es nicht?

Hat schon mal ein einziger nen Mechaniker bei Reno gesehen der die Kundenfahrzeuge mit einer Handy App diagnostiziert ? Geschweige denn Änderungen oder gar eine Regeneration macht ?

Also tut euch den Gefallen und lasst den Schwachsinn !

Und wie ich schon immer sage , ein Reno gehört mit der Reno Software diagnostiziert . Alles andere ist Unfug !

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 7:27

Bei BMW gibt es Software da kann man einfach alles machen. Codieren Livedaten sehen Service zurückstelen etc. Dachte vielleicht gibt es bei Renault auch sowas

Zitat:

@T.Michael schrieb am 12. Dezember 2022 um 16:18:44 Uhr:

Zitat:

@cikoBln schrieb am 12. Dezember 2022 um 13:40:25 Uhr:

eine andere Diagnosetool für Handy gibt es nicht?

Hat schon mal ein einziger nen Mechaniker bei Reno gesehen der die Kundenfahrzeuge mit einer Handy App diagnostiziert ? Geschweige denn Änderungen oder gar eine Regeneration macht ?

Also tut euch den Gefallen und lasst den Schwachsinn !

Und wie ich schon immer sage , ein Reno gehört mit der Reno Software diagnostiziert . Alles andere ist Unfug !

Gibts bei Reno auch , nennt sich Can Clip und ist das Original . Sowas macht man aber nicht mit dem Handy !!!

Renault ist eben kein Brett mit Warzen....

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:11:51 Uhr:

Renault ist eben kein Brett mit Warzen....

...Bring Mich Werkstatt

...Bei Mercedes Weggeworfen

Ich stelle mir gerade vor wie der BMW Mechaniker da in Lederhosen ne Probefahrt mit nem Pflegefall macht und ca. 10 Livedaten 10 Minuten lang aufzeichnet und das Ganze dann auf dem Handy nach getaner Fahrt analysiert . Macht sicher super Spaß .

Bedient mit Sicherheit auch das Haupt-Klientel von BMW.

Oh Cool, kann ich die APP haben ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen