ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Diverse Problemchen (4 Stück) eines Neulings :-)

Diverse Problemchen (4 Stück) eines Neulings :-)

BMW X5 E53
Themenstarteram 8. Juni 2017 um 7:54

Hallo Liebe Gemeinde,

fahre seit einem Jahr ein E53 aus 2006.

Mich hat es zu Beginn des Kaufes schon ganz schön angearscht, da ich den Edelstahlkrümmer aufgrund von Haarrissen auf Gußkrümmer umbauen musste.

Zum Thema, ich habe mehrere Probleme und hoffe diese hier in ein Thema packen zu können und zu dürfen.

1. Mein Fensterheber Fahrerseite bewegt sich sporadisch langsam nach oben und schließt aber. Öffne ich das Fenster ist dies mit einem Lauten Knacken verbunden, und er öffnet normal nach unten.

Oder ich merke das er langsam hoch fährt durch die Blockade, stoppe ihn, wie runter, wieder hoch, und meist fährt er dann in normaler Geschwindigkeit hoch, und beim runter lassen auch kein Knacken.. Weiss jemand einen Rat, beim Ausbau der Türverkleidung wo ich den Fehler entdecken kann, bzw. wo der Fehler liegt ?!

2.das Lenkrad Flattert meist zwischen 100-120 KMH, mittlerweile habe ich vorne neue Reifen, alle mehrmals auswuchten lassen, und es geht nicht weg, gleiches in wohl abgeschwächter Form auch bei den Winterreifen.

Übergehe ich die 100-120 KMH schnell, merkt man es nicht. Lasse ihn ihn von 140 bspw. auf unter 100 ausrollen ohne zu Bremsen, merkt man es auch nicht. Bewege ich mich auf die 100 KMH langsam zu, merkt man es bis 120kmh spürbar. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was es sein könnte ?

3. Meine Tankanzeige ist hängt bei genau der Hälfte, habe ich allerdings mehr als 600KM gefahren, fällt sie irgendwann dahin runter wo Sie eigentlich hin gehört...die Reichweite bleibt dann auch bei knapp 400 KM "hängen" Da hat wahrscheinlich der Füllstandgeber einen Weg, ist wohl aber nicht völlig defekt sondern hängt?! Vielleicht hat jemand Erfahrung darin.

4 und zu guter Letzt hat das Radio Pixel Fehler, und wollte es durch das ersetzen :

http://www.ebay.de/itm/122515568605?...

dort muss ich wohl einen 5m Erweiterungssatz kaufen(2 x 12 Pin am Radio, Navi und CD Wechsler)) um das Kabel dann vom Kofferraum nach vorn zu ziehen...hat jemand evtl. dieses Radio verbaut, oder auch ein ähnliches und kann berichten?!

Vielen dank fürs lesen und evtl. Hilfe im voraus.

LG Rolf !

Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich habe letztes Wochenende OJ65's Tipp befolgt und die senkrechten Filzdichtungen von Fahrer- und Beifahrer mit Teflonspray eingesprüht. Die Fenster gleiten jetzt viel leichter auf und ab. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich hatte zuerst Bedenken, weil ich dachte, dass das eine Riesen-Sauerei gibt, dass die Scheiben an den Rändern ölige Rückstände aufweisen würden. Ist aber nicht so. Teflonspray wird in die Schiene gesprüht, 10 Minuten ablüften lassen, fertig.

am 28. Juni 2017 um 23:33

Hallo!

Jetzt werfe ich auch meine Mütze in die RUnde:

1) Da verabschiedet sich gerade der Fensterheber. Kaufe dir in der Bucht einen neuen - das kostet nicht die Welt - bervor der ganz den Geist aufgibt...

2) Da wirst du wohl an den Spurstangen, Traggelenken, oder Querlenkern spiel haben - da hilft auch nur der wechsel...

3) Da würde ich mal den Tankgeber checken - ist hinten rechts unter der Sitzbank zusammen mit der Benzinpumpe verbaut...

4) Radio - wenn du Radio oder Fernsehen willst damit, dann ist der Chinakram grosser mist. Habe schon zwei verschiedene Geräte verbaut und der Empfang ist wirklich schlecht. Support gibt es bei eBay praktisch nicht. Wenn du das Teil nur als Navi und MP3-Player nutzt ist es sicherlich zu gebrauchen...

Und wenn du das Teil kaufst und das Radio ist gut, dann ganz schnell ne Mail an mich - dann kaufe ich es auch!

Bei dem EInbau musst du aber etwas aufpassen. Je nachdem was du original für ein Gerät verbaut hast, ist das Amaturenbrett unterschiedlich und es passen nicht alle Radios in das Fahrzeug...

Gruß

Schabersack

Themenstarteram 3. Juli 2017 um 12:06

Moin Moin in die Runde :-)

Also bisher bin ich noch zu gar nichts gekommen :-( Wir fahren nun diese Woche schon wieder in den Urlaub und ich komm zu nichts :-)

Zu 1. Ja das mit dem Teflon werd ich auch ab und zu machen, mir ist zudem aufgefallen, das wenn es draussen regnet bzw nass ist, er sogut wie immer normal hoch und runter fährt ohne Knacken :-/

zu2. Genau das gilt es raus zu bekommen. Das Problem ist, wie bekommt man das am besten raus?! Werde unseren Onkel nicht mehr damit belasten und mal wo anders hinfahren, die mir empfohlen wurden.

3. Tankgeber wird dann auch gleich geprüft.

4. Ja ich werde das Radio zunächst nicht kaufen, da ja hinten die beiden Lautsprecher auf der rechten Seite nicht funktionieren, und dann wohl das Modul neben der Batterie ein weg hat. Und da das neue Radio ja wohl auch da dran muss, muss ich mich wohl erst mal darum kümmern das Modul wieder dazu zu bewegen das alle 10 Lautsprecher funktionieren, und nicht nur 8, oder ein anderes besorgen. Aber woher ? Aus der Bucht meinst du sicherlich England oder ? Verzeiht mir meine Unwissenheit :-)

Ich halt euch dazu gern auf dem laufenden.

Ich würde nebenbei ein kleines Thema anhängen wollen...

CODIEREN

Ich habe bisher mehrere Dinge am E53 erfolgreich codiert und würde gern noch ein bisschen mehr codieren.Zum einen, weil ich durch den Ausbau des Airbags auf der Fahrerseite nun die Airbag Lampe angezeigt bekomme ...( Ja habe die Batterie vorher nicht abgeklemmt) :-(

C1.Wisst ihr zum einen, ob man das aufklappen und anklappen der Spiegel beim auf und zu machen auch codieren kann, und welche Werte dafür zu setzen sind ?

 

C2.Zum anderen kann man mit der Fernbedienung beim längeren drauf drücken des jeweiligen Knopfes (auf und zu) die Fensterheber gleich mit öffnen oder schliessen lassen. So weit so geil ?? Aber ich muss immer auf dem Knopf drauf bleiben. Kann man codieren das man einfach nur länger auf entweder auf oder zu drauf bleibt bis es quasi los geht, und dann vom Knopf gehen kann, und er die Fenster trotzdem weiter hoch bzw. runter fährt ?

C3.Ich habe leider noch ein Problem, und zwar wird mir die Airbag Lampe angezeigt, weil ich auf der Fahrerseite den Airbag abbauen musste. Wird der Fehler beseitigt, wenn ich den Fehlerspeicher leere ? Verschwindet dann das Airbag Symbol in der Instrumententafel ?

 

C4.Und noch etwas…es tut mir leid ?? Kann man das Akustische Gurtwarner geflenne ausschalten ? Welche Codierwerte gibt es, und wo sind diese zu finden ? wäre euch sehr dankbar für ein paar Denkansätze dazu!

Liebe Grüsse, Rolf !

"C3.Ich habe leider noch ein Problem, und zwar wird mir die Airbag Lampe angezeigt, weil ich auf der Fahrerseite den Airbag abbauen musste. Wird der Fehler beseitigt, wenn ich den Fehlerspeicher leere ? Verschwindet dann das Airbag Symbol in der Instrumententafel ?"

Wenn Du alles richtig zusammengesteckt hast, läßt sich der Fehler löschen und die Leuchte erlischt.

am 4. Juli 2017 um 16:59

C1 geht nicht

C2 geht nicht

C3 muss sich löschen lassen, sonst anderer Fehler

C4 geht nicht

Themenstarteram 27. August 2017 um 9:41

Hallo und moin moin aus den Niederlanden :-)

Hatte nun doch ein wenig Zeit und.

In der Tat war der Tankgeber defekt... 40€ neuer bei ebay und es war Geschichte :-)

Das grosse Problem besteht aber nun weiterhin, was das lenkrad flattern betrifft.

Also vorne neue Reifen, komplett neue Bremsen, auch wenn das nichts wirklich damit zu tun hat.

Alle querlenker, Buchsen, spurstangen, trage Gelenke überprüft und keine ausgeschlagenen Teile feststellen können.

Mein Onkel seine Wuchtmaschine ist nun sehr alt. Also zu einem Wucht Profi und in der Tat, am vorderen rechten Reifen haben 40g gefehlt.

Cool dacht ich, nun ist es weg. In der Tat es es besser geworden. Aber bei 120kmh bis 140 ist es immer noch vorhanden.

Hat einer vielleicht eine Idee was es nich sein könnte? Haben wir nicht alles akribisch genug überprüft?

Ich weiss nicht mehr weiter.

Nächste Woche werden wir nochmal vorn die Distanz Scheiben runter machen, obwohl wir die schon unten hatten. Allerdings der gleiche Effekt. Da waren die Räder aber noch nicht richtig ausgewuchtet.

Mal schauen :-)

am 27. August 2017 um 11:02

Du musst prüfen, ob an den Scheiben oder Naben ein Seitenschlag vorhanden ist.

Mit einer Meßuhr.

Vielleicht sind die Bremssättel fest und die Scheiben verziehen sich.

Themenstarteram 28. August 2017 um 7:15

Ich denke es kann beides sein, auf der einen Seite die Scheiben an sich, auf der anderen hatten wir die originalen radbolzen genommen, die aber ca 5mm länger sind als die die bei den Scheiben dabei waren... Evtl. Haben wir da schon die Nabe beschädigt an einer vorne. (uns ist es leider erst beim 3 radbolzen und 1. Rad so richtig aufgefallen das die originalen ja noch locker sind :-(

Themenstarteram 8. September 2017 um 14:31

Hi, haben die Scheiben mit einer messuhr überprüft, absolut kein Ausschlag, die Dinger laufen absolut rund. Mittlerweile wissen wir auch nicht mehr was und wonach wir suchen sollen

Also zusammengefasst :

Reifen neu vorne

Mehrmals ausgewuchtet(vorne rechts haben mal ganze 40g gefehlt. Aber auch danach keine Änderung.)

Bremsscheiben mit Belägen neu komplett

Alle querlenker und so weiter auf Ausschlag überprüft, und nichts gefunden.

Mit messuhr an den distanzscheiben auf seitenschlag geprüft und alles im 0,0Xmm Bereich Toleranz.

Das lenkrad vibriert weiterhim bei 120 Recht stark. Davor und danach nicht.

Ich weiss echt nicht mehr weiter... :-(

Grüsse, Rolf!

Radlager/-nabe oder eine der Antriebswelle könnten es noch sein...

Radnaben hast Du ja schon kontrolliert wie ich lese.

Ich kenn das nur zu gut, kann eine ziemliche Sucherei sein/werden.

Bei mir war es letztendlich mal eine der Antriebswellen.

Gruss

wie sehen die motorlager aus ? Spurstangen ?

Montiere mal alles ohne die Distanzscheiben und fahr mal Probe.

Hallo!

 

Die Unwucht bei 120-140 ist auch etwas ungewöhnlich. Eigentlich kenne ich das nur bei 80-100. Hast du vorne Luftfederung? Wenn ja unterbaue einmal die Luftfeder mit einem Motorheber o.ä und test dann nochmal auf Spiel in der Radaufhängung. Die Luftferung drückt die Radaufhängung oft so weit nach unten, dass du das Spiel in den Festpunkten dann nicht mehr richtig feststellen kannst.

 

Gruß

Schabersack

Schabersack

Themenstarteram 9. November 2017 um 16:28

Moin moin an die Runde.

Luftfederung hab ich nicht.

Was mir auffiel ist, wenn ich ihn ein paar Minuten warm laufen lasse und ihn nicht gleich auf der Autobahn bewege (nicht weit von meinem Wohnort zur Arbeit) dann läuft er zwischen 100 und 120 ruhiger und man merkt von dem lenkrad zappeln gar nichts. Im kalten zustand allerdings sehr schlimm, sowie bei Berg abfahren schlimmer als bei Berg auf fahren in selber Geschwindigkeit. Komisch oder?!

Kleine zwischenfrage... Hat jemand von euch einen 3.0L e53 und die netten wie ich finde schön verbreiterten radlauf zierleisten verbaut? Ich suche nebenbei schon eine Ewigkeit danach, finde aber keine :-)

Vielleicht sollte ich mich zu einem alten e53 4.8L

Um orientieren... Schön mal jemand zwischen zwei Stühlen gestanden wie ich im moment... Der 4.8 L reizt much dann doch schon, auch wenn das interreur doch auch mittlerweile recht alt wirkt... Nicht böse gemeint :-)

Greez, Rolf!

Ja ich habe einen e53 x5 3,0i ( lpg ) Bj. 2003 mit verbreiterungen dran, suchst du die originalen oder gfk Nachbau ? Gruß Eugen.

.jpg
.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Diverse Problemchen (4 Stück) eines Neulings :-)