ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Diverse Fehlermeldungen und Getriebe-Notprogramm

Diverse Fehlermeldungen und Getriebe-Notprogramm

BMW X5 E53
Themenstarteram 22. März 2020 um 8:11

Hallo,

ich benötige Hilfe vom Spezialisten.

Mein X5 E53 320 Ps hat ein (oder mehrere) Probleme, an die sich hier keiner so recht rantraut bzw. Ahnungslos ist. Ja, einschließlich der Fachwerkstatt/ Händler.

Zur Erklärung ich lebe in Südafrika.

Alles begann damit, dass ich unregelmäßig Fehlermeldungen des 4x4, des ABS, der Beleuchtung erhielt und das Auslesen des Fehlerspeichers keine Erklärung gab. Es ging weiter mit dem zeitweisen Ausfall der Scheibenwischer, der Hupe (hier sehr wichtig!), das Radio entwickelt ein Eigenleben und schaltet sich selbst aus. Die Funktionen des Multifunktionslenkrads funktionieren je nach Tagesform.

Vor ca 2 Monaten kam dann das Getriebe Notprogramm dazu. Der X5 ging zum Getriebespezialisten und dort wurde festgestellt, dass alles ok sei. Auto abgeholt, Rückfahrt und wieder kam das Getriebe Notprogramm. Auto zurück, nach Test alles ok, das ganze 3x. Dann den X5 zum Boschdienst und zur Fachwerkstatt. Kompletter Check und Feststellung/ Auskunft an mich, dass wohl die Reifen zu start abgefahren sind und ich neue Reifen brauche. Also Reifen neu, gleiche Probleme wie zuvor. Zurück zu den Spezialisten, der Druck in einem der Reifen könnte unterschiedlich sein und alles daran liegen.

Wieder zurück zu den Getriebeheinis und deren Elektriker. Nach 2 Wochen suchen dann ein weiterer Erklärungsversuch. Das Steuergerät des Getriebes wäre wohl defekt und durch die Verkabelung im Circuit würde alles betroffen sein, was mal ja mal nein funktioniert. Das Problem ist, dass das Ding wohl unter dem Auto sitzt und aufgrund des “Sondertyps” mit 320 Ps kein passendes Steuergerät finden lässt.

Meine Fragen, ist es vorstellbar, dass das tatsächlich die Erklärung für alles ist? Hat jemand die Teilenummer dieses Steuergeräts und finde ich das bei EBay?

Ich bedanke mich vorab für jede Hilfe!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi.

Hast du mal die Batterie gecheckt?

Oft kommen undefinierte Fehler durch Unterspannung.

Gruß m_driver

Themenstarteram 22. März 2020 um 10:35

Hab die Batterie nach der Aktion beim Boschdienst gegen eine brandneue getauscht. Gleiches Ergebnis. Seit heute morgen hängt er fest im 3. Gang und geht auch nicht mehr in die Steptronic.

Viele Grüße

Hallo!

 

Wurden die Massepunkte schon mal kontrolliert?

Für mich, hören sich die Fehler nach einem Massefehler an!!

 

mfg

Hallo, Südafrika, wow. Aber ein X5 da, ist das nicht zuviel Staub und Hitze, gerade für einen Benziner?

Ich denke, es kommen ein paar mehr Fehler zusammen, die neue Batterie war schonmal goldrichtig! Auch wenn es viele verneinen und für lächerlich halten, ich bin der Überzeugung, daß die neue Batterie eingetragen werden sollte! Ich habe das schon zweimal erlebt, daß nach Registrierung des Batteriewechsel, viele Elektronikprobleme weg waren.

In diesem Zusammenhang die Frage, womit wurde das Fahrzeug denn ausgelesen, also welche Software?

Zu dem 3. Gang, es gibt einen Schalter am Getriebe, der sehr oft Probleme macht. Automatikgetriebe und wenn ja welcher Hersteller?

Massebänder müssen unbedingt überprüft werden, auch die Schraubverbindungen bitte, einige Deiner Probleme lassen darauf schließen!

Zitat:

@petehartmann schrieb am 22. März 2020 um 20:57:56 Uhr:

Hallo, Südafrika, wow. Aber ein X5 da, ist das nicht zuviel Staub und Hitze, gerade für einen Benziner?

Ich denke, es kommen ein paar mehr Fehler zusammen, die neue Batterie war schonmal goldrichtig! Auch wenn es viele verneinen und für lächerlich halten, ich bin der Überzeugung, daß die neue Batterie eingetragen werden sollte! Ich habe das schon zweimal erlebt, daß nach Registrierung des Batteriewechsel, viele Elektronikprobleme weg waren.

In diesem Zusammenhang die Frage, womit wurde das Fahrzeug denn ausgelesen, also welche Software?

Zu dem 3. Gang, es gibt einen Schalter am Getriebe, der sehr oft Probleme macht. Automatikgetriebe und wenn ja welcher Hersteller?

Massebänder müssen unbedingt überprüft werden, auch die Schraubverbindungen bitte, einige Deiner Probleme lassen darauf schließen!

Eine Batterie muss nur bei Fahrzeugen mit IBS-Sensor eingetragen werden. Ich wüsste auch nicht wo du das eintragen würdest?

Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns dein Modell und Baujahr und Laufleistung mitteilst. Es gibt schon Unterschiede und dein Problem scheint nicht einfach zu sein. Die neue Batterie ist ein guter Anfang.

Da deine Fehler mehrere Quellen haben, muss man auch wissen ob du Zubehör verbaut hast?

Mir fällt spontan dazu der Zündanlassschalter als mögliche Fehlerquelle ein! Am besten mit BMW-Software auslesen und das Protokoll hier einstellen.

Hier findest du einen Online Teilekatalog.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog

Die letzten 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer ergeben die VIN-Nummer, die gibst du oben rechts ein, danach bekommst du deine passende Liste.

Ich würde sagen das lenkwinkelsensor ist verschlissen und müsste neu eventuell auch das Zahnrad beim Verteilergetriege defekt, dadurch Elektronik durcheinander.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 23. März 2020 um 14:07:55 Uhr:

Ich würde sagen das lenkwinkelsensor ist verschlissen und müsste neu eventuell auch das Zahnrad beim Verteilergetriege defekt, dadurch Elektronik durcheinander.

Alles möglich, aber bisher wissen wir das Baujahr nicht (VFL oder FL) usw.

Facelift mit 320ps, die vorfacelift haben 286ps

Zitat:

@eugen520 schrieb am 23. März 2020 um 14:11:34 Uhr:

Facelift mit 320ps, die vorfacelift haben 286ps

Ok. Das erklärt aber nicht den Ausfall von Hupe, Scheibenwischer und Beleuchtung.

Das deutet eher auf ein defektes Relais oder ähnliches.

Zitat:

@OJ65 schrieb am 23. März 2020 um 12:34:04 Uhr:

Zitat:

@petehartmann schrieb am 22. März 2020 um 20:57:56 Uhr:

Hallo, Südafrika, wow. Aber ein X5 da, ist das nicht zuviel Staub und Hitze, gerade für einen Benziner?

Ich denke, es kommen ein paar mehr Fehler zusammen, die neue Batterie war schonmal goldrichtig! Auch wenn es viele verneinen und für lächerlich halten, ich bin der Überzeugung, daß die neue Batterie eingetragen werden sollte! Ich habe das schon zweimal erlebt, daß nach Registrierung des Batteriewechsel, viele Elektronikprobleme weg waren.

In diesem Zusammenhang die Frage, womit wurde das Fahrzeug denn ausgelesen, also welche Software?

Zu dem 3. Gang, es gibt einen Schalter am Getriebe, der sehr oft Probleme macht. Automatikgetriebe und wenn ja welcher Hersteller?

Massebänder müssen unbedingt überprüft werden, auch die Schraubverbindungen bitte, einige Deiner Probleme lassen darauf schließen!

Eine Batterie muss nur bei Fahrzeugen mit IBS-Sensor eingetragen werden. Ich wüsste auch nicht wo du das eintragen würdest?

Mit Rheingold Batteriewechsel registrieren! Hab E53 2006 3,0 Diesel. Da hat es geklappt. Bei einem 4,4 l gleichen Baujahres eines Bekannten hat es ebenfalls geklappt. Auch bei einem E87 hat es funktioniert. Bei allen Fahrzeugen waren diverse Probleme der Elektrik nach der Registrierung weg! Aber gut, es war nur ein Tipp

Zitat:

@petehartmann schrieb am 23. März 2020 um 15:50:37 Uhr:

Zitat:

@OJ65 schrieb am 23. März 2020 um 12:34:04 Uhr:

 

Eine Batterie muss nur bei Fahrzeugen mit IBS-Sensor eingetragen werden. Ich wüsste auch nicht wo du das eintragen würdest?

Mit Rheingold Batteriewechsel registrieren! Hab E53 2006 3,0 Diesel. Da hat es geklappt. Bei einem 4,4 l gleichen Baujahres eines Bekannten hat es ebenfalls geklappt. Auch bei einem E87 hat es funktioniert. Bei allen Fahrzeugen waren diverse Probleme der Elektrik nach der Registrierung weg! Aber gut, es war nur ein Tipp

Ok, dass höre ich zum ersten Mal, die Probleme treten eigentlich nur mit dem Lademanagement (Unter- oder Überspannung) auf, dabei muss beim Anlernen der IBS-Sensor wissen das ein Wechsel stattgefunden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Diverse Fehlermeldungen und Getriebe-Notprogramm