Dirketimport X3 von USA - Firma US CAR EXPORT
Hallo
Ich weiss über dieses Thema wurde bereits öfters auch an anderer Stelle geschrieben. Ich möchte wissen, ob jemand bereits Erfahrung hat mit der Firma US CAR EXPORT.com in New York und in Miami? Ich habe gestern mit dem Sales Director in Miami gesprochen und heute eine Offerte erhalten für den Import eines X3 von USA in die Schweiz: X3 35i mit allem Zubehör (Navi, Leder, Panoramadach, 18" Felgen, etc.), 1'000KM für $52'900. Dazu kommen Total CHF 14'000 für die Ueberlieferung, Zoll, Instandstellung durch Partner-Garage von US CAR EXPORT in Uster (Kanton ZH) für die Schweiz etc., Lieferzeit 4 Wochen. Gesamkosten beim heutigen Dollarkurs (CHF 0.90) = CHF 61'610. Gleiches Fahrzeug in der Schweiz würde mindestens CHF 85'000 kosten. Es hört sich alles fast zu gut an, um wahr zu sein. Gibt es jemand, der diese Firma kennt?
Danke für Rückmeldungen zum Thema.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Der Wagen hat 1'000 Km auf dem Tacho. Die Exportfirma darf keine ganz neuen Autos eportieren.
Ganz ehrlich, meine Meinung?
Für einen gebrauchten und dann noch dazu "umgebauten" X3 würde ich mir persönlich sowas nicht antun...
Zudem würde ich, bei dieser Kaufsumme, die ersten Kilometer gerne selbst abspulen wollen. :-)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Hallo
Ich weiss über dieses Thema wurde bereits öfters auch an anderer Stelle geschrieben. Ich möchte wissen, ob jemand bereits Erfahrung hat mit der Firma US CAR EXPORT.com in New York und in Miami? Ich habe gestern mit dem Sales Director in Miami gesprochen und heute eine Offerte erhalten für den Import eines X3 von USA in die Schweiz: X3 35i mit allem Zubehör (Navi, Leder, Panoramadach, 18" Felgen, etc.), 1'000KM für $52'900. Dazu kommen Total CHF 14'000 für die Ueberlieferung, Zoll, Instandstellung durch Partner-Garage von US CAR EXPORT in Uster (Kanton ZH) für die Schweiz etc., Lieferzeit 4 Wochen. Gesamkosten beim heutigen Dollarkurs (CHF 0.90) = CHF 61'610. Gleiches Fahrzeug in der Schweiz würde mindestens CHF 85'000 kosten. Es hört sich alles fast zu gut an, um wahr zu sein. Gibt es jemand, der diese Firma kennt?Danke für Rückmeldungen zum Thema.
Hört sich interessant an! Ich bin auch gerade am überlegen mir einen X3 mit US Specs zu kaufen - bekomme hoffentlich noch diese Woche bescheid ob es klappt.
Weißt Du denn schon genaueres was umgerüstet werden muss für die Zulassung?
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Hört sich interessant an! Ich bin auch gerade am überlegen mir einen X3 mit US Specs zu kaufen - bekomme hoffentlich noch diese Woche bescheid ob es klappt.Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Hallo
Ich weiss über dieses Thema wurde bereits öfters auch an anderer Stelle geschrieben. Ich möchte wissen, ob jemand bereits Erfahrung hat mit der Firma US CAR EXPORT.com in New York und in Miami? Ich habe gestern mit dem Sales Director in Miami gesprochen und heute eine Offerte erhalten für den Import eines X3 von USA in die Schweiz: X3 35i mit allem Zubehör (Navi, Leder, Panoramadach, 18" Felgen, etc.), 1'000KM für $52'900. Dazu kommen Total CHF 14'000 für die Ueberlieferung, Zoll, Instandstellung durch Partner-Garage von US CAR EXPORT in Uster (Kanton ZH) für die Schweiz etc., Lieferzeit 4 Wochen. Gesamkosten beim heutigen Dollarkurs (CHF 0.90) = CHF 61'610. Gleiches Fahrzeug in der Schweiz würde mindestens CHF 85'000 kosten. Es hört sich alles fast zu gut an, um wahr zu sein. Gibt es jemand, der diese Firma kennt?Danke für Rückmeldungen zum Thema.
Weißt Du denn schon genaueres was umgerüstet werden muss für die Zulassung?
Diese Frage habe ich heute Morgen an die Garage in der CH gestellt. Warte noch auf die Rückmeldung. Würdest du den X3 auch über die US CAR EXPORT bestellen?
Zitat:
Gleiches Fahrzeug in der Schweiz würde mindestens CHF 85'000 kosten
Wohl eher CHF 105'000, da der nackte Grundpreis schon bei CHF 77'800.00 liegt Ich hatte letzthin auch mal ein Gespräch mit einem freien Importeur und er hatte mir hoch und heilig versprochen, dass die von ihm vermittelten Wagen Europaauslieferungen seien und nicht US-Importe. Warum hat er dies gesagt? Kriegen Amis (bei welchen die Qualität im Finish nicht so entscheidend ist) nur 2. Wahl Ware oder stimmt etwas mit der Abstimmung der Fahrzeuge (Fahrwerk, Motor, etc.) nicht?
Wäre interessant zu erfahren in was sich die Amiausführung von der EU Ausführung unterscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Diese Frage habe ich heute Morgen an die Garage in der CH gestellt. Warte noch auf die Rückmeldung. Würdest du den X3 auch über die US CAR EXPORT bestellen?Zitat:
Original geschrieben von auster80
Hört sich interessant an! Ich bin auch gerade am überlegen mir einen X3 mit US Specs zu kaufen - bekomme hoffentlich noch diese Woche bescheid ob es klappt.
Weißt Du denn schon genaueres was umgerüstet werden muss für die Zulassung?
Auf die Antwort bin ich gespannt!
Inzwischen weiß ich auch dass es mit dem Navi (anders als bei Audi) im X3 wohl keine Probleme in Europa gibt. BMW bietet sogar eine "European Delivery" für US Kunden an - dann werden gleich die Europakarten aufs Navi gespielt damit man es hier verwenden kann. Später wenn das Auto dann zurück in USA ist kommen eben wieder in USA/CND Karten drauf.
Interessant wären noch der FM Empfang (Frequenzen(Abstände) sind in USA anders) und evtl. diese BMW Online Service-Dienste (BMW Asssist und wie sie nicht alle heißen).
Nehme an dass sich die meisten Sachen beim X3 in der Software umstellen lassen (vom 🙂 ) denn in der Diplomaten Preisliste stehen die möglichen Radioregionen alle als Option zu 0€ drin und die Radiohardware ist gesondert gelistet und immer die gleiche.
Ich kannte die Firma bisher nicht - bei mir gehts um "gebrauchte" X3 mit US Spec die bereits in Europa sind und hier auf Sonderkennzeichen angemeldet sind (Militär, Diplomaten etc.). Falls das nicht klappt und die Firma vertrauenswürdig ist würde ich dort aber sicher mal nachfragen. Ist ja nicht nur finanziell interresant sondern besonders auch wegen der Lieferzeiten.
Ähnliche Themen
Ich glaub, das größte Problem könnte BMW-Assist und Dienste in Bezug auf BMW-Online, weil die Frequenz dafür anders sind. z.B bei European Delivery werden US-Fahrzeuge mit der europäischen Karten heruntergeladen aber BMW Assist ist nicht möglich.
Aus BMW USA (über BMW Assist): "If your new BMW is equipped with this system, your Safety Plan services will not be available to you while traveling in Europe, due to different wireless technology standards and protocols. Your BMW's Bluetooth hands-free calling feature will be available, if your cell phone is compatible with your system."
Wie lange ist die Warteschlange für einen neuen F25 in Deustchland? Hier in den USA wartet man bis ca. Juni/Juli, also es könnte schneller sein, ein US X3 zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Auf die Antwort bin ich gespannt!Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Diese Frage habe ich heute Morgen an die Garage in der CH gestellt. Warte noch auf die Rückmeldung. Würdest du den X3 auch über die US CAR EXPORT bestellen?
Inzwischen weiß ich auch dass es mit dem Navi (anders als bei Audi) im X3 wohl keine Probleme in Europa gibt. BMW bietet sogar eine "European Delivery" für US Kunden an - dann werden gleich die Europakarten aufs Navi gespielt damit man es hier verwenden kann. Später wenn das Auto dann zurück in USA ist kommen eben wieder in USA/CND Karten drauf.
Interessant wären noch der FM Empfang (Frequenzen(Abstände) sind in USA anders) und evtl. diese BMW Online Service-Dienste (BMW Asssist und wie sie nicht alle heißen).
Nehme an dass sich die meisten Sachen beim X3 in der Software umstellen lassen (vom 🙂 ) denn in der Diplomaten Preisliste stehen die möglichen Radioregionen alle als Option zu 0€ drin und die Radiohardware ist gesondert gelistet und immer die gleiche.Ich kannte die Firma bisher nicht - bei mir gehts um "gebrauchte" X3 mit US Spec die bereits in Europa sind und hier auf Sonderkennzeichen angemeldet sind (Militär, Diplomaten etc.). Falls das nicht klappt und die Firma vertrauenswürdig ist würde ich dort aber sicher mal nachfragen. Ist ja nicht nur finanziell interresant sondern besonders auch wegen der Lieferzeiten.
European Delivery gibt es aber meiner Information NUR für die BMW Modelle die auch in Europa gebaut werden, sprich nicht für X6, X5 und X3. Für Amerikaner gibt es allerdings auch eine Spartanburg Delivery für eben diese X Modelle, die dort gebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
European Delivery gibt es aber meiner Information NUR für die BMW Modelle die auch in Europa gebaut werden, sprich nicht für X6, X5 und X3. Für Amerikaner gibt es allerdings auch eine Spartanburg Delivery für eben diese X Modelle, die dort gebaut werden.Zitat:
Original geschrieben von auster80
Auf die Antwort bin ich gespannt!
Inzwischen weiß ich auch dass es mit dem Navi (anders als bei Audi) im X3 wohl keine Probleme in Europa gibt. BMW bietet sogar eine "European Delivery" für US Kunden an - dann werden gleich die Europakarten aufs Navi gespielt damit man es hier verwenden kann. Später wenn das Auto dann zurück in USA ist kommen eben wieder in USA/CND Karten drauf.
Interessant wären noch der FM Empfang (Frequenzen(Abstände) sind in USA anders) und evtl. diese BMW Online Service-Dienste (BMW Asssist und wie sie nicht alle heißen).
Nehme an dass sich die meisten Sachen beim X3 in der Software umstellen lassen (vom 🙂 ) denn in der Diplomaten Preisliste stehen die möglichen Radioregionen alle als Option zu 0€ drin und die Radiohardware ist gesondert gelistet und immer die gleiche.Ich kannte die Firma bisher nicht - bei mir gehts um "gebrauchte" X3 mit US Spec die bereits in Europa sind und hier auf Sonderkennzeichen angemeldet sind (Militär, Diplomaten etc.). Falls das nicht klappt und die Firma vertrauenswürdig ist würde ich dort aber sicher mal nachfragen. Ist ja nicht nur finanziell interresant sondern besonders auch wegen der Lieferzeiten.
Man kann ja ohne Wohnsitz in USA auch nicht einfach dort einen BMW mit European Delivery bestellen und dann in München abholen... Ich hatte das nur in Bezug auf die Kompatibilität des Navi erwähnt.
Beim Q5 lassen sich die US Module welche in Europa nicht funktionieren austauschen - vielleicht bietet jemand ja soetwas für die Sim-Einheit fürs BMW Assist an...?
Zitat:
Original geschrieben von AbsolutX3
Ich glaub, das größte Problem könnte BMW-Assist und Dienste in Bezug auf BMW-Online, weil die Frequenz dafür anders sind. z.B bei European Delivery werden US-Fahrzeuge mit der europäischen Karten heruntergeladen aber BMW Assist ist nicht möglich.Aus BMW USA (über BMW Assist): "If your new BMW is equipped with this system, your Safety Plan services will not be available to you while traveling in Europe, due to different wireless technology standards and protocols. Your BMW's Bluetooth hands-free calling feature will be available, if your cell phone is compatible with your system."
Wie lange ist die Warteschlange für einen neuen F25 in Deustchland? Hier in den USA wartet man bis ca. Juni/Juli, also es könnte schneller sein, ein US X3 zu bestellen.
Genau - habe in USA von 6-8 Wochen Lieferzeit gehört. In Europa bewegt es sich irgendwo im Bereich von 10 Monaten...
Bei den Unterschieden kann ich warten bis die Beringstraße zufriert und das Auto heimfahren... 😉
In Deutschland MUSST du auch nicht 10 Monate warten!
Das kommt ganz auf die Extras an, wenn du umbedingt die elektronisch per Fernbedienung öffnende Heckklappe brauchst musst du sowohl in den USA wie auch in Europa länger warten aber nicht unbedingt 10 Monate.
Mir wurde von meinem Händler in Prag zugesichert er könnte mir einen neuen X3 nach meine Wünschen auch bis Juli holen, solange die richtige FSE und keine elektrische Heckklappe bestellt werden.
Ich habe festgestellt, dass die Spezifikationen der Motoren (28i und 35i) in USA leicht von den europäischen abweichen. So hat der 35i in USA z.B. "nur" 300 PS. Weiss jemand, was die Gründe dafür sein könnten?
Wie seht ihr das bezüglich den verwendeten Materialien eines X3 für den US Markt im Vergleich zu einem Fahrzeug für Europa gebaut. Ich nehme an, dass es hier absolut keine Unterschiede gibt. Oder kann ich mich täuschen?
Zitat:
Original geschrieben von AbsolutX3
Ich glaub, das größte Problem könnte BMW-Assist und Dienste in Bezug auf BMW-Online,
das wäre für uns Schweizer kein Problem, da die in der Schweiz sowieso nicht funktionieren 🙁
Die Materialien solten sich nicht unterscheiden, die Amerikaner können auch sehr pingelig sein da kann ein Auto Hersteller schnell eine Sammelklage am Hals haben... der Hauptunterschied simd die Scheinwerfer und was die PS angeht so liegt das meiner Meinung nach an der Umrechnung, da ist fast immer ein kleiner Unterschied dabei.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Die Materialien solten sich nicht unterscheiden, die Amerikaner können auch sehr pingelig sein da kann ein Auto Hersteller schnell eine Sammelklage am Hals haben... der Hauptunterschied simd die Scheinwerfer und was die PS angeht so liegt das meiner Meinung nach an der Umrechnung, da ist fast immer ein kleiner Unterschied dabei.
Hinzu kommt dass in den USA inzwischen teilweise strengere Abgasvorschriften gelten als in Europa - um die zu erfüllen laufen die Motoren vielleicht mit geringfügig geringerer Leistung? Beim M3 gabs da auch mal einen Leistungsunterschied wenn ich mich richtig erinnere.
Der Motor ist auf alle Fälle identisch und der wahre Leistungsunterschied dermaßen gering dass es niemandanden auffällt.
Gibt es schon Infos bzgl. der notwendigen Umrüstung? Was ich so lesen konnte scheint wohl oft das Abgasgutachten ein Problem zu sein da hierfür der Motor ausgebaut werden muss - dass heißt wenn das Gutachten für diesen Motor nicht schon vorliegt dann wird die Geschichte Aufwendig / teuer. Oder gibt's hierzu bei den aktuellen Modellen vielleicht schon Erleichterungen?
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Hört sich interessant an! Ich bin auch gerade am überlegen mir einen X3 mit US Specs zu kaufen - bekomme hoffentlich noch diese Woche bescheid ob es klappt.Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Hallo
Ich weiss über dieses Thema wurde bereits öfters auch an anderer Stelle geschrieben. Ich möchte wissen, ob jemand bereits Erfahrung hat mit der Firma US CAR EXPORT.com in New York und in Miami? Ich habe gestern mit dem Sales Director in Miami gesprochen und heute eine Offerte erhalten für den Import eines X3 von USA in die Schweiz: X3 35i mit allem Zubehör (Navi, Leder, Panoramadach, 18" Felgen, etc.), 1'000KM für $52'900. Dazu kommen Total CHF 14'000 für die Ueberlieferung, Zoll, Instandstellung durch Partner-Garage von US CAR EXPORT in Uster (Kanton ZH) für die Schweiz etc., Lieferzeit 4 Wochen. Gesamkosten beim heutigen Dollarkurs (CHF 0.90) = CHF 61'610. Gleiches Fahrzeug in der Schweiz würde mindestens CHF 85'000 kosten. Es hört sich alles fast zu gut an, um wahr zu sein. Gibt es jemand, der diese Firma kennt?Danke für Rückmeldungen zum Thema.
Weißt Du denn schon genaueres was umgerüstet werden muss für die Zulassung?
Der Spezialist für die Umrüstung teilt mir mit, dass er nur das Licht ändern und eine Anpassung am Radio vornehmen müsse. Am Navi
wird nichts gemacht.