Direkteinspritzer Probleme (325i, 330i)

BMW 3er E91

Hallo,

die diversen Pressemeldungen sind ja bekannt, dass BMW bei dem N53 (3,0 Liter Direkteinspritzer) Probleme mit
a) den Injektoren
b) dem Steuerungsgeräte und
c) der Hochdruckpumpe hat.

Ich hatte jüngst Probleme mit b (Ausfall eines Zylinders, Sägen im Leerlauf, unruhiger Lauf ingesamt). Im 5er Forum wird das intensivst diskutiert (530i). Ich wundere mich, warum hier im 3er Forum darüber so wenig auftraucht. Fährt keiner den 330i?

Deshalb möchte ich eine Umfrage an alle 325i, 330i und 335i (?) Fahrer starten, wer hier schon Probleme hatte und was die Lösung war. Ich fange mal an:

Typ: E91 330i Touring
Baujahr: 07/2008
Km-Stand: 7.500
Symptom: Ausfall eines Zylinders, Sägen im Leerlauf, unruhiger Lauf ingesamt
Lösung: Update Software Steuergeräte

Grüße, UMK

63 Antworten

ich les hier kaum noch was von dem n53... mehr vom 335i.

hab 65tkm runter, keine probleme...

andere zündspulen gabs die letzten 2013?! einfach mal in die historie schauen, ob sämtliche puma durch sind.

Die ganzen DI Probleme sind gottseidank rar geworden, bei jedem Motor. Das wurde nach so vielen Jahren aber auch Zeit

Nur mal so. Mein 335i Baujahr 11.2006, EZ 03.2007 (Bestellung, Kauf und Abholung 2006 mit der alten MwSt.) fährt immer noch mit der ersten HDP. 120.000 km

Aufgrund der vielen Einträge habe ich mal recherchiert, ob es wirklich so viele Beanstandungen bez. der HDP gab. Betroffen waren am Anfang viele 325 und 330. Dort sollen auch die Drücke höher gewesen sein.

Viele HDPs wurden nutzlos gewechselt, wie man hinterher im Werk feststellte. Die Pumpen liefen einwandfrei. Manche waren natürlich hin. Oft waren es die verkokten Ventile. Die muss man ab und zu reinigen lassen. Ist aber ein bekanntes Problem bei alle Herstellern, die DI Motoren verbauen.

Nun, das Reinigungszeug für die Verkokung
heißt:
System-Wirkstoff Benzin
BMW Teile-Nr. 83190413031

Ähnliche Themen

die BMW Teile-Nr. 83190413031 ist nicht bekannt ist. Auch bei einer NL nachgefragt, das ding seit 2013 nicht mehr im Programm

Ist das sowas wie der Injection Reiniger von Liqui Moly den man in den Tank gibt?

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 9. Januar 2015 um 23:17:25 Uhr:


Nun, das Reinigungszeug für die Verkokung
heißt:
System-Wirkstoff Benzin
BMW Teile-Nr. 83190413031

Ich glaube das ist irronie......da früher ohne di wurden die Ventile mit Benzin gereinigt wurden weil es Rohr Einspritzer waren.

Hier mein Leidensweg:

Habe mir im Dezember 2014 einen Wunschtraum erfüllt und mir einen 6ender Bmw geholt und dann noch ein E91 330i 06/2009 88.000km den ich mir schon Schön Eingerichtet habe. Doch bis jetzt hatte ich nur Probleme.

Erstbesitzer:
16.141km 10.05.2010 der Stickstoffoxidsensor getauscht zwecks Zeitweise Fehlfunktion.

===================================

Zweitbesitzer:

20.116km 09.08.2010 wurde der Lenkwinkelsensor abgeglichen indem das DME programmiert/Codiert wurde zwecks Ruckeln bei Konstanterfahrt in allen Betriebszuständen.

33.345km 01.06.2011 wurden beide Heckleuchten Seitenwand Ersatz per Reperatursatz.

57.395km 19.11.2012 wurden alle Zündspulen Ersetzt undzwar für mehrere Baureihen aus einer Rückruf Aktion.

58.121km 06.12.2012 wurde der Stickoxidsensor Getauscht zwecks Permanenter Fehlfunktion.
Injektor 1x wurde Getauscht zwecks Permanenter Fehlfunktion.

66.758km 03.07.2013 wurden alle Injektoren,Spulen sowie die Hochdruck Pumpe(Ohne Kerzen?:/) Getauscht zwecks Permanenter Fehlfunktionen Getauscht.

Ab hier in meinem Besitz und nur Probleme====================

92,257km 15.01.2015 wurde der Nox Katalysator Getauscht wegen übelster Probleme durch Leistungsverlust,Vibrationen durchs ganze Auto,Umrundet Motorlauf, Schläge durchs Auto und und und

92.573km 29.01.2015wurdenen 1 Injektor,6Spulen und 6 Kerzen wurden Getauscht wecksleistungsverlust,Viverationen durchs Auto sowie Schläge,UnrunderMotorlauf an Ampeln und und und und das durch meine Beschwerden.

92.876km 04.02.2015 1Injektor,1Spule und 1Kerze wurden Getauscht weil noch Umrundet Motorlauf und Teilweise Leistungsverlust Vorhanden.

95.xxxkm 25.04.2015 1Injektor,1Kerze und eine Spule zwecks Zylinderausfall bei Nassen Witterungen und Kalten Motor

99.500km 07.05.2015 wurde die Heckklappen seiten an den Dämpferanschlüssen Lackiert wegen durchrostung.

So nun habe ich 100.500km auf der Uhr und Folgende Probleme:

Stickoxidsensor meldet desöfteren einen Fehler(siehe Bild) der wohl durch Feuchte Witterung Ausgelöst wird(Meiner Meinung nach)

Seit 3 Tagen habe ich das Phänomen wenn ich den Motorstarte und Losfahren will die Drehzahl Schlagartig runtergeht als ob würde man die Kupplung so kommen lassen als ob wurde er Abwürgen würde.....ich versuchte es dann ohne Kupplung nur Leicht Gas zu geben(Weil kalt nur wenig Gas) geht die Drehzahl Schlag artig runter bis er paar Meter Gefahren ist dann reagiert der Motor wieder gut!

Motorläuft Ruhig.....bis auf paar Aussetzer......evtl auch bei Nassen Witterungen

Was meint ihr könnte das sein?

weiterhin hatte ich einen Extrem Verkockten Motor wegen zu vielen Longlive intervalen von weit 30.000km......mit addinol versuche bzw hab ich es scho teilweise im Griff

Typ: E93 325i Cabrio
Baujahr: 09/2008
Km-Stand: 80.000
Symptom: Ausfall zwei Zylinders, MKL leuchtet, Sägen im Leerlauf, unruhiger Lauf insgesamt, Verschlechterung der Abgaswerte, Benzingeruch
vermeintliche Lösung: alle 6 Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen gewechselt

Da das ganze erst 1 Woche her ist, warte ich mal ab wie sich das ganze entwickelt. Alles wurde anstandslos im Rahmen der Gewährleistung gemacht.

Zitat:

@Polakmaster schrieb am 16. Juni 2015 um 23:09:17 Uhr:


Stickoxidsensor meldet desöfteren einen Fehler(siehe Bild) der wohl durch Feuchte Witterung Ausgelöst wird(Meiner Meinung nach)

Welches Bild?

War von mir ausm E90 Forum Kopiert.

Oxidsensor ist seit letzte Woche Mittwoch neu und es gab sofort nach 30km wieder den Eintrag.

Fahr zwar N43 aber dort ist das gleiche DI Gelumpe verbaut. Nox Sensor defekt lt BMW NL ca. 500€ inkl Einbau, Kulanz nicht möglich. Hab jetzt 110000km runter. Glaube dass zT die Mechatroniker und Servicedeppen selber kaum noch durchblicken und keine Lust / Zeit haben das Problem bei den etlichen möglichen Folgefehlern korrekt zu analysieren. Neues Teil rein - fertich und der Kunde ist selbst 2015 Beta Tester des DI Debakels.

Auch wie unehrlich seit der ersten Generation anno 2006/7 seitens BMW mit den Kunden umgesprungen wird (Kulanzwillkür) ist grausig. Bloß keine Fehler zugeben und wenn Kulanz dann nur wenn der Kunde 5 mal in die Werkstatt fährt ( intern wohl als hartnäckig kodiert)

Wer Schrott in seine Autos baut hat auch dafür geradezustehen.

Hallo,

Seit Dienstag läuft mein Auto nicht mehr und steht jetzt..

Nach feierabend (Freitag 16.10 gegen 00:00) fuhr ich los und nach 15 km gab das erste ruckeln bzw einen leichten schlag und direkt danach leuchtete die MKL danach der erschien auch im Display Motorstörung und Leistungsverlust..Nächsten Morgen fuhr ich dan zu BMW hab die kiste dan auslesen lassen Kraftstoffniederdrucksensor defekt..Fehlerspeicher gelöscht und der Meister meinte ich könnte weiter fahren würde dem Auto nicht schaden und nun fuhr ich weiter und am Montag war der bestellte sensor da repariert nach 4 stunden wartezeit nahm ich den schlüssel freute mich lief zum auto stieg ein fuhr los nicht mal bis vor die Haustür gefahren MKL leuchtet leistungsverlust Motorstörung auto lief nun unrund und gasannahme katastrophal nächsten tag bei bmw angekommen auslesen lassen 1 injektor defekt 6 zündspulen & 6 zündkerzen auch machen lassen lief immer noch nicht danach meinten die alle 6 injektoren müssen ausgetauscht werden kulanz wurde angefragt und 4 Stunden später abgelehnt..dadrauf altteile auf anfrage mitgenommen ausbauen prüfen lassen vom (Kumpel Mechaniker ) zylinder 1-2 defekt (zylinder5 wurde von BMW getauscht) neue hatte am ende von der teilenummer -11 und alte -09..

Meine Frage sind das Folgeschaden von dem nicht direkt reparierten sensor ?

Ich war mit dem Auto zufrieden davor nie probleme gehabt, ist und war Scheckheftgepflegt bei BMW

E93 325Ci Cabrio 218 ps
93.000 km n53b30a

Die 09 ist ne Schadserie.
Hab die letzten beiden in 2014 in Kroatien rausbekommen.
Ergo: Dein Wagen ist älter als 5Jahre, stimmt's?
Da gibt's trotz <100'000km keine Kulanz mehr.

Hallo zusammen,

dann möchte (muss) ich mich leider auch einreihen.
Bislang war ich mit meinem 330i Automatik E92 (11/2008) und dem N53B30 Motor zufrieden. Zugegeben, es gab mal Probleme, die konnten aber bislang gelöst werden und das auch zumeist auf Kulanz.
In 12/2011 ging die MKL an, der Motor stotterte. Also wurden bei ca. 52.000 km der Stickoxidsensor, die Hochdruckpumpe, alle 6 Zündspulen, alle 6 Zündkerzen und 3 Injektoren getauscht (fast alles auf Kulanz). Der Motor läuft danach wieder gut und es gibt keine Probleme.
In 11/2012 bei ca. 65.000 km kamen durch eine Rückrufaktion (Kulanz) nochmals alle 6 Zündspulen neu (obwohl der Motor keine Auffälligkeiten gezeigt hat und weiter gut lief).

Aktuell (01/2016) bei ca. 104.000 km gibt es jedoch Auffälligkeiten, welche die BMW Werkstatt nicht in den Griff bekommt. Es gibt wiederholt Zündaussetzer auf Zylinder 5 und 6. Die MKL geht an. Nach einem Neustart des Motors ist die MKL aber wieder aus. Passiert ist das meist beim Rangieren und ich habe das Gefühl, dass die Drehzahl dann zu niedrig ist (500-550 U/min). Es passiert auch „nur“ bei warmen Motor. Bei kaltem Motor ist das „Gemisch“ evtl. noch fett genug und die Drehzahl ist etwas höher (~600 U/min).
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es wurden dann der Stickoxidsensor, alle 6 Zündspulen, alle 6 Zündkerzen und die beiden Injektoren von Zylinder 5 und 6 getauscht. Ein Kulanzantrag dazu wurde abgelehnt.
Ein paar Stunden nachdem ich die Rechnung bezahlt hatte und vom Hof gefahren war, da ging die MKL an und jetzt auch nicht mehr aus (Zündaussetzer Zylinder 5 und 6).
Also wieder in die Werkstatt. Dort wurden die beiden neuen Injektoren nochmals neu initialisiert.
Es sind trotzdem manchmal Drehzahlschwankungen bei kaltem, aber besonders auch bei warmen Motor feststellbar.
Mein Gefühl hat mich nicht betrogen. Auf dem Weg zur Arbeit ist heute an der roten Ampel wieder die MKL angegangen (und der Motor läuft wie „ein Sack Nüsse“). Nach Neustart wieder alles gut. MKL geht wieder aus.

Wie geht’s weiter? Keine Ahnung. Da es ja Garantie auf die erst vor kurzen verbauten Teile gibt, werde ich wieder bei der Werkstatt vorstellig werden. Ich habe aber das Gefühl, dass die dort wieder „nur“ den Fehlerspeicher auslesen, die Liste dann nach Hersteller Vorgaben abarbeiten – das eigentliche Probleme dort aber nicht erkannt und gelöst werden kann. Abfinden werde ich mit der aktuellen Situation aber auch nicht – ich werde berichten, wenn (und wie) das Problem (Zündaussetzer Zylinder 5 und 6, Drehzahlschwankungen und sehr niedrige Leerlaufdrehzahl) gelöst wurde. Hoffentlich bald…

Viele Grüße
Michael

Immer derselbe Ärger bei den "Schichtladern" egal ob 4 oder 6 Zylinder, da ist keiner besser. Ist der Ärger da hat man den Eindruck er ist nicht reparabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen