Differenzen Bordcomputer vs. Verbrauch?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hat jemand schon eine Erklärung dafür, warum der Bordcomputer einen anderen Verbrauch anzeigt als die Verbrauchsanzeige?
Ist zwar jetzt nicht die Welt, aber da ich beide beim letzten Volltanken zurückgesetzt habe wundert mich der Unterschied dann schon. Die Differenz zum "tatsächlichen" Wert anhand der Tankbelege (aktuell laut Spritmonitor 6,4) wird sich hoffentlich mit der Zeit noch verringern...

Oder ist das einfach nur "Stand der Technik"?

Mk5-verbrauch-bc1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reinhard B schrieb am 11. Mai 2016 um 09:06:17 Uhr:



Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 10. Mai 2016 um 17:32:05 Uhr:



Die 0,3 Liter Differenz hatte ich bei meinem Mondeo auch. Hab den "internen Umrechnungsfaktor", wie bei allen vorherigen Fahrzeugen auch, angepasst. Jetzt stimmen Anzeige und berechneter Wert exakt überein.

interessant ... wie geht das genau?

1. immer genau volltanken bis zur automatischen Abschaltung, immer an derselben Tankstelle und Liter sowie gefahrene km notieren = Praxiswert

2. BC-Anzeige damit vergleichen

3. internen Umrechnungsfaktor ermitteln und "anpassen" ? <- bitte mal nachvollziehbar erläutern, DANKE

Im Prinzip genau so und die Anleitung für Punkt drei findet man hier im letzten Eintrag von AmigaSurfer

26 weitere Antworten
26 Antworten

Vermutlich hast Du die beiden Verbrauchsanzeigen zu unterschiedlichen Zeitpunkten genullt? Ich setze z.B. den Bordcomputer bei jedem Tanken auf 0, die andere Verbrauchsanzeige habe ich noch nie zurückgesetzt, die zeigt mir also den Durchschnittsverbrauch über die Lebenszeit des Autos. Es sei denn, die setzt sich irgendwann selber zurück, so wie der Bordcomputer 2 (den ich gar nicht nutze).

Die Abweichungen zwischen Anzeige und gerechnetem Spritmonitor-Verbrauch sind normal, das hatte ich bisher bei jedem Auto...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Mai 2016 um 15:11:50 Uhr:


[...]
Die Abweichungen zwischen Anzeige und gerechnetem Spritmonitor-Verbrauch sind normal, das hatte ich bisher bei jedem Auto...

Wobei der Mondeo "erschreckend" genau anzeigt. Zwischen gerechnet (9,6) und BC (9,3) lag bei vielen meiner anderen Autos deutlich mehr Differenz. Bei VW z.B. 1,2l

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Mai 2016 um 15:11:50 Uhr:


Vermutlich hast Du die beiden Verbrauchsanzeigen zu unterschiedlichen Zeitpunkten genullt?

Auf die Sekunde genau betrachtet war es unterschiedlich, aber beide waren auf Null bevor ich an der Tankstelle losgefahren bin.
Ich werde das mal weiter beobachten, Sinn macht es mir noch nicht.

Kann es vielleicht sein, das die 6 l als Durchschnitt für deine 668km oder letzten 8 Stunden seit dem letzten Nullen gerechnet werden und die 5,8 für die jeweils letzten 100 km ? Wie bzw. in welchem Verhältnis ändern sich diese beiden Werte ? Sagt da die BA was dazu ?

Ähnliche Themen

Vielleicht rechnet der bordcomputer nur die gefahren kilometer und der verbrauchszähler auch den verbrauch im leerlauf mit?

Wenn beide zur gleichen Zeit genullt werden, zeigen sie jedenfalls bei mir exakt das gleiche an.

Zitat:

@The Jester schrieb am 10. Mai 2016 um 15:19:15 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Mai 2016 um 15:11:50 Uhr:


[...]
Die Abweichungen zwischen Anzeige und gerechnetem Spritmonitor-Verbrauch sind normal, das hatte ich bisher bei jedem Auto...

Wobei der Mondeo "erschreckend" genau anzeigt. Zwischen gerechnet (9,6) und BC (9,3) lag bei vielen meiner anderen Autos deutlich mehr Differenz. Bei VW z.B. 1,2l

Die 0,3 Liter Differenz hatte ich bei meinem Mondeo auch. Hab den "internen Umrechnungsfaktor", wie bei allen vorherigen Fahrzeugen auch, angepasst. Jetzt stimmen Anzeige und berechneter Wert exakt überein.

Stört mich nicht wirklich, die Differenz. Bevor ich da jetzt irgendwas kaputt fummele, lasse ich das wie es ist.
Wichtiger ist mir, dass ich mich auf die Restkilometeranzeige annähernd verlassen kann!

Zitat:

@black_virus schrieb am 10. Mai 2016 um 17:25:29 Uhr:


Vielleicht rechnet der bordcomputer nur die gefahren kilometer und der verbrauchszähler auch den verbrauch im leerlauf mit?

Mein erster Gedanke war, dass die Standheizung beim Verbrauchszähler nicht berücksichtigt wird. Der Bordcomputer berücksichtigt diesen Verbrauch mit. Aber bei dem Wetter die letzten Tagen lässt man doch keine Standheizung laufen. ;-)
Daher wird es wohl eher so wie @black_virus schreibt sein. Während das Fahrzeug steht, springt die Verbrauchsanzeige von l/100km auf l/h. Wahrscheinlich wird dieser Verbrauch bei der Verbrauchsanzeige nicht berücksichtigt. Das würde bedeuten, @papayankee könnte bis zu 0,2l/100km sparen, wenn er konsequent die Start-Stopp-Automatik nutzen würde. :-P

Die BA ist an dieser Stelle leider nur sehr nebulös (um das mal vorsichtig zu formulieren).

Vielleicht bin ich auch nur noch nicht genug gefahren (knapp 2500 km auf der Uhr) und das System aus Durchflußmengenmesser und Kilometerzähler muß sich erst noch aufeinander einstellen - möglicherweise sind diese ganzen Verbrauchswerte ja auch nur erste Hochrechnungen...
Witzigerweise stimmt die Durchschnittsgeschwindigkeit (die ja nur beim Verbrauch angezeigt wird) bis auf 0,1 km/h überein.

Ich muss diese Woche sowieso wieder tanken, dann gehe ich das nochmal an und werde hier weiter berichten.

Kann das Problem bei meinem Wagen nicht nachvollziehen. Die Differenz beträgt max. 0,2L... Das sind Messtolleranzen, die ich vernachlässige!

Im Prinzip ja, aber werden nicht beide Werte aus den identischen Ausgangsgrößen (Spritmenge und gefahrene Strecke) ermittelt?

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 10. Mai 2016 um 17:32:05 Uhr:



Die 0,3 Liter Differenz hatte ich bei meinem Mondeo auch. Hab den "internen Umrechnungsfaktor", wie bei allen vorherigen Fahrzeugen auch, angepasst. Jetzt stimmen Anzeige und berechneter Wert exakt überein.

interessant ... wie geht das genau?

1. immer genau volltanken bis zur automatischen Abschaltung, immer an derselben Tankstelle und Liter sowie gefahrene km notieren = Praxiswert

2. BC-Anzeige damit vergleichen

3. internen Umrechnungsfaktor ermitteln und "anpassen" ? <- bitte mal nachvollziehbar erläutern, DANKE

Über eine Tankfüllung gerechnet (900-950km) habe ich laut Tankquittung nach über 16.000 gefahrenen Kilometer immer höchstens eine Abweichung von 0,1-0,2L.
Das so finde ich, ist schon extrem genau!

So long,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen