Dieseltuning 325d Erfahrungen?
Hallo,
So, am Freitag krieg ich meinen 325dA.
Da bei dem Motor ja noch "Reserven" vorhanden sein dürften würde ich diese (nach einer einfahrphase) auch gerne ausnützten.
Hier im Forum gibts ja einige Freds zu 330d und 320d und Erfahrungen.
Gibt es auch Erfahrungen mit dem 325d?
Persönlich geht's mir nicht darum das maximal mögliche rauszuholen, sondern das der Wagen auch noch Vollgasfest bleibt. Auf Langstrecke fahr ich gern mal v-max. Was zum glück auf einigen Strecken auch möglich ist.
In die engere Wahl wäre eine Optimierung von Wetterauer: inkl. 3 moni Gar.
http://www.wetterauer.de/wet_datasheet/datasheet.php?id=1137
So daher ergeben sich 3 Fragen:
- Getriebe wie ist die Standfestigkeit des 6HP19TÜ. Hat jemand technische Daten zu dem Getriebe?
- Vollgasfestigkeit der Optimierung, Wetterauer hatte da ja auch Probleme, weis nicht ob diese schon behoben wurden / behebar sind? Izzmir, kannste das bestätigen bzw. dementieren?
Mehr dazu hier:
http://www.wetterauer.de/presse/autobild320dhq.pdf
- Garantie / Schadensregulierung? Ist das nur ein Stück Papier oder auch was wert?
Danke für eure Antworten.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hibernus
Die Daten sind aus dem Datenblatt das ich vorher verlinkt hab!
Gefunden per Google! War der einzige Link bezüglich MJ 08! Für welches Land das gilt bzw Authenzität - keine Ahnung, aber wer fälscht schon solche Datenblätter und wozu?!
Fürs Cabrio hab ich das Datenblatt von der Niederlassung bekommen!
Bin aber morgen in der NL da kann ich mal um das Datenblatt für E92 bitten und gleich fragen warum wo welches Getriebe verbaut wird! Bin gespannt was der Verkäufer dann zu erzählen weiss! ;-)
Na diese Datenblätter hatte ich vom :-) Ausgedruckt bekommen. Anbei der Ausdruck für dein Modell.
In der tat unterschieden sie sich beim 325d, sofern ich nen 26 TÜ drinn hätte, hätte ich keine Bedenken mehr mit nem Tuning... aber tippe wohl eher auf die 19. Zumal bei meiner Version die "internal use only" nicht mehr draufsteht.
Grüße
p.s. könntest ihn ja mal löchern um unklarheiten auszumerzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
ist schon sehr seltsam, das BMW getriebe verbaut, wo nennleistung und maximalleistung so eng beisammen sind. meine info von BMW direkt ist: dass das 6HP19TÜ bis 560Nm ausgelegt ist.... ist schon seltsam- aber egal, ich mach mir da die wenigsten sorgen- wenns kaputt gehen sollte, kann ichs eben auch nicht ändern....
weiss jemand, ob bei MJ 07 auch das 19er verbaut worden ist
Von welcher Stelle war die Info? Gibts nicht zufällig was schriftliches? Auslegung ist 400 NM, könnte sein, dass die gemeint haben, dass es maximal 560 NM (kurzzeitig)Aushält ?
Danke, aber meiner wird ein E93, für den hab ich das Datenblatt wie gesagt schon von der NL bekommen!
Aber Du hast recht, wenn Du das E92 Datenblatt vom Freundlichen bekommen hast, wird das sicher vertrauenswürdiger sein als der kroatische Link! ;-) Da sind die Daten vermutlich schon älter!
Bezgl Tuning ist das allerdings wirklich unpraktisch! Aber wie gesagt das ist kein Thema für mich, ich hoffe nur dass die Langlebigkeit nicht leidet beim "kleineren" Getriebe - auch im Serienzustand!
Ich fürchte dass sich der Verkäufer da weinger auskennt als wir jetzt! Ist vielleicht aber auch nur eine böse Unterstellung, aber dafür hat er die Möglichkeit rückzufragen! Na mal sehen!
mfg H
Zitat:
siehe besonders bei den Kommentaren das von Bjoern_G und die Antwort darauf!
Wenn Alpine das Getriebe bei 500Nm weiterverwendet wird es das wohl aushalten!
Ich weiss gar nicht ob überhaupt noch 5-Gang-Automaten bei BMW verbaut werden, insofern dürften Deine oben gemachten Angaben nicht besonders aktuell sein!
Greetz H
Alpine verwendet tatsächlich laut Alpine Konfigurater zumindest für das Cabrio
" Getriebe ZF 6-Gang Sport Automatik 6HP19 TÜ SWITCH-TRONIC ".
Die werden wohl wissen was sie tun.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Um mal mit all den Halbwahrheiten und Mutmassungen bzgl. ZF-Automat-Getriebe aufzuräumen:
1.
6HP19TÜ (Bezeichnung bei BMW) = 6HP21 (Bezeichnung bei ZF)
6HP19 (BMW) = 6HP19 (ZF)
6HP26TÜ (Bezeichnung bei BMW) = 6HP28 (Bezeichnung bei ZF)
6HP26 (BMW) = 6HP26 (ZF)
6HP32 (BMW) = 6HP32 (ZF)
2. 6HP21 und 6HP28 sind die Weiterentwicklung von 6HP19 und 6HP26 mit deutlich kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten ("Schnellschalt-Automatik"😉. Weiterhin konnte der Kraftstoffverbrauch -hauptsächlich durch den Einsatz neuer Drehmomentwandler- nochmals gesenkt werden.
3. Bis auf den 7er sind mittlerweile alle Modellreihen fast vollständig auf die weiterentwickelten Getriebe umgestellt.
4. Alle 4-Zylinder Diesel (egal in welchem BMW) und der 325d/525d haben ein 6HP21, die restlichen 6-Zylinder-Diesel haben das grössere 6HP28, der 8-Zylinder-Diesel im 7er und der RollsRoyce haben ein 6HP32 (hier gibt es keine weiterentwickelte Variante, wozu auch, wer will im Rolli schon schnell schalten ?)
5. Alle Benziner mit 4 und 6 Zylindern haben das kleine Getriebe 6HP21 (bzw. 6HP19, falls noch nicht umgestellt)
6. Der 8-Zylinder-Benziner im X5 und im 5er haben 6HP28, im 7er 6HP26, der 12-Zylinder hat ebenfalls 6HP26
7. Die ZF 6-Gang-Automaten in der nicht weiterentwickelten Version gibt's auch bei Jaguar, LandRover, Maserati, AstonMartin, Ford, Audi Q7 und Audi sonstige Modelle (hier jedoch mit VA-Antrieb bzw. Allrad integriert)
8. Es soll noch Anwendungen mit GM-Automat-Getriebe geben, weiss aber nicht welche.
Zitat:
Original geschrieben von yamselist
Um mal mit all den Halbwahrheiten und Mutmassungen bzgl. ZF-Automat-Getriebe aufzuräumen:
1.
6HP19TÜ (Bezeichnung bei BMW) = 6HP21 (Bezeichnung bei ZF)
6HP19 (BMW) = 6HP19 (ZF)
6HP26TÜ (Bezeichnung bei BMW) = 6HP28 (Bezeichnung bei ZF)
6HP26 (BMW) = 6HP26 (ZF)
6HP32 (BMW) = 6HP32 (ZF)
2. 6HP21 und 6HP28 sind die Weiterentwicklung von 6HP19 und 6HP26 mit deutlich kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten ("Schnellschalt-Automatik"😉. Weiterhin konnte der Kraftstoffverbrauch -hauptsächlich durch den Einsatz neuer Drehmomentwandler- nochmals gesenkt werden.
3. Bis auf den 7er sind mittlerweile alle Modellreihen fast vollständig auf die weiterentwickelten Getriebe umgestellt.
4. Alle 4-Zylinder Diesel (egal in welchem BMW) und der 325d/525d haben ein 6HP21, die restlichen 6-Zylinder-Diesel haben das grössere 6HP28, der 8-Zylinder-Diesel im 7er und der RollsRoyce haben ein 6HP32 (hier gibt es keine weiterentwickelte Variante, wozu auch, wer will im Rolli schon schnell schalten ?)
5. Alle Benziner mit 4 und 6 Zylindern haben das kleine Getriebe 6HP21 (bzw. 6HP19, falls noch nicht umgestellt)
6. Der 8-Zylinder-Benziner im X5 und im 5er haben 6HP28, im 7er 6HP26, der 12-Zylinder hat ebenfalls 6HP26
7. Die ZF 6-Gang-Automaten in der nicht weiterentwickelten Version gibt's auch bei Jaguar, LandRover, Maserati, AstonMartin, Ford, Audi Q7 und Audi sonstige Modelle (hier jedoch mit VA-Antrieb bzw. Allrad integriert)
8. Es soll noch Anwendungen mit GM-Automat-Getriebe geben, weiss aber nicht welche.
Hey thx für deinen Beitrag 🙂
Hab mich schon gewundert warum das Getriebe bei ZF gleich heißen Sollte und bei BMW ein TÜ dazu bekommt.
Das ist ja endlich mal ne gute Nachricht 🙂
Was jetzt nur noch fehlt sind angaben bis wieviel NM die Getriebe max Belastbar sind & Die Datenblätter die ich habe wertlos.
Auslegung ist ja 450 NM?
Grüße
danke für diese endlich mal sinnvolle info!!!! jetzt kommt es der sache schon näher, ich wusste nur nicht welches getriebe bei mir drin ist. also 450nm und belastbar/getestet bis 560nm.... dann passt es ja😉
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
danke für diese endlich mal sinnvolle info!!!! jetzt kommt es der sache schon näher, ich wusste nur nicht welches getriebe bei mir drin ist. also 450nm und belastbar/getestet bis 560nm.... dann passt es ja😉
Bitte Nm, nicht nm, sonst wären es Nanometer. 😮😉
Ansonsten, happy discussing!
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von yamselist
6HP19: 400 Nm
6HP21: 450 Nm
6HP26: 600 Nm
6HP28: 650 Nm
6HP32: 750 Nm
diese Leistungsangaben beziehen sich nur auf den Eingangsdrehmoment????
Zitat:
Original geschrieben von yamselist
Diese Angaben beziehen sich auf das Motormoment.
das sind aber keine Maximalwerte ... ich denke mit rund *1,4 multiplizieren (jedenfalls für die unteren), dann haben wirs ...
Zitat:
das sind aber keine Maximalwerte ... ich denke mit rund *1,4 multiplizieren (jedenfalls für die unteren), dann haben wirs ...
Weiss nicht, was du damit sagen willst.
Die Getriebe sind auf max. Motormoment entsprechend den angegebenen Werten erprobt, freigegeben und dauerfest.
Zitat:
Original geschrieben von yamselist
Weiss nicht, was du damit sagen willst.Zitat:
das sind aber keine Maximalwerte ... ich denke mit rund *1,4 multiplizieren (jedenfalls für die unteren), dann haben wirs ...
Die Getriebe sind auf max. Motormoment entsprechend den angegebenen Werten erprobt, freigegeben und dauerfest.
Er meint nen sicherheitsfaktor ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hibernus
Hi wiedermal!Interessant ist aber dass im E92 325d scheinbar doch das 6HP26TÜ verbaut wird (wie ich auf der ersten Seite des Freds mal zitiert habe), im E93 jedoch nicht (sondern 6HP19TÜ)?!? Sehr seltsam!
Als demnächst E93 Fahrer finde ich das zwar blöd, aber andererseits werden die ja hoffentlich wissen was sie tun, und Tuning hab ich ohnehin nicht vor! Vielleicht ist es einfach leichter und bei dem Speck den das Cabrio angesetzt hat kommts vielleicht auf jedes Gramm an?!
so long
H
Stimmt, die Info habe ich auch vorliegen, dass im E93 325d ein 6HP19TÜ verbaut sein soll. Hab hier upgedated
KLICK