Diesel vs Benziner
Hallo Leute,
hatte neulich mit einem Kumpel eine Diskussion über Diesel. Der meinte ein 130 PS TDI Diesel Passat beschleunigt besser als ein BMW 323 mit 170 PS, weil das Drehmoment 310 zu 245 Nm ist. ISt es wirjlich so, dass das Motordrehmoment aussagt, wie groß die Beschleunigung ist? Imho spielt doch da auch die Übersetzung eine Rolle und ebenso, bei welcher Geschwindigkeit im welchen Gang die Beschleunigung gemessen wird.
Ich habe mal testweise einen Passat 1,9 TDI mit 130 PS und 310 Nm gefahren, der geht gefühlt bei 2000 Umdrehungen schon brutaler als ein 170 PS BMW bei 4000 Umdrehungen, aber kann das sein?
eigentlich doch nicht, weil diese 245 NM liegen ja bei der doppelten Drehzahl an, also der Motor leistet in diesem Moment 140 PS, während der Passat mit 310 Nm bei 2000 Umdrehungen nur 84 PS leistet. Wie kann das sein, dass der Diesel so brutal im Anzug rüber kommt?
Danke schonmal für eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Warum denken denn alle, Diesel hat mehr DAmpf
Weil es sich so anfühlt.
Schlagartige Beschleunigung, die genauso schnell wieder abflacht, perfekterweise gepaart mit Vorderachsen Gezerre fühlt sich einfach stärker, schneller an als ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband.
Die Fahrwerte sprechen doch eine eindeutige Sprache.🙂
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Weil es sich so anfühlt.Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Warum denken denn alle, Diesel hat mehr DAmpfSchlagartige Beschleunigung, die genauso schnell wieder abflacht, perfekterweise gepaart mit Vorderachsen Gezerre fühlt sich einfach stärker, schneller an als ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband.
Die Fahrwerte sprechen doch eine eindeutige Sprache.🙂
Ansolut richtig. Der "Turbopunch" gaukelt Dir halt vor schnell zu sein.
Kenn ich noch ausm 2.0TDI 😉 Im Regelfall ist aber der mit mehr PS schneller, ausser man betrachtet nur bestimmte Bereiche wie zB oben erwähnt 80-120.
Du musst das so sehen:
Der Dieseln mit angenommen 500NM hat die halt nur von 2000-4000 Umdrehungen. Der Benziner mit 300 NM hat die dafür von 3000-6500 Umdrehungen. Und da, wie oben schon erwähnt, gilt: Leistung = Drehzahl x NM kannst es Dir selbst herleiten. 🙂
Generell meint die Diesel-Fraktion immer dass sie die schnellsten sind. Aber da täuschen se sich 😉
Benziner bauen ihre Kraft konstant von unten nach oben auf. Ein Turbo-Diesel hat auf einmal bei ner gewissen Umdrehung auf einmal richtig Power und dadurch auch der Schub. Der Schub des Diesels ist aber stärker. Allerdings dauert er nur 10-20km/h an und dann geht die Drehmoment Kurve wieder runter. Die des Benziners fängt aber erst da an und daher ist der Benziner dank der höheren Drehzahlen schneller. Da wo der Benziner in den dritten schaltet muss der Diesel schon meist in den 4. schalten. Es kommt auf folgendes an:
-Drehmoment
-PS
-Drehzahl
-Gewicht
-Aerodynamik (bei höheren Geschwindigkeiten)
-Außentemperatur (am besten ist es wenn es kalt ist)
-Übersetzung
Ein Honda CRX EE8 hat auch viel weniger Drehmoment als ein 325i und weniger PS trotzdem ist der in der Beschleunigung besser. Denn der dreht bis zu 9000U/min, wiegt mit Fahrer 950kg (so um den Dreh) und hat eine richtig geile Übersetzung. Ahja und Aerodynamik spielt bei ihm auch eine große Rolle. Aber leider Fronttriebler.
ich sags mal so...... wo ich meinen 323ti schalter hatte waren audi nie ein richtiges problem auf der bahn....
war mal auf der A1 ab hagen kam ein A4 2,0tfsi 200ps auf die linke spur hinzu..... ab 200 kam der fast nicht nach.... naja dann rausgefahren und er auch... an der ampel stand er neben mir... ich habe ihn gefragt was fürn motor.... 2,0tfsi +abt chip 230ps...... 2,0tdi diesel sind nicht mal für meinen 323ti automatik ein problem...... ebenso ein 2,5tdi mit 180ps.... alles kein thema..... schon mit allen das vergnügen gehabt.... ein Q7 mit 4,2L V8 tdi war fast genau so schnell wie mein 323ti schalter..... nicht langsamer und auch nicht schneller... beide gleichen vmax gehabt... über 20km lang hinter einander gedonndert. wobei ich sagen muss, dass mein 323ti sehr gut ging... hatte den ja gekauft mit knappen 70.000km.....
der 323 ist schneller wie der tdi.... das ist klar!
corlon, selten so nen sinnlosen beitrag gelesen hier, sorry 🙄
Ähnliche Themen
tjo mag für dich sein NUR ich habe was gegen diese audi/vw schönerei.....
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
A4 2,0tfsi 200ps auf die linke spur hinzu..... ab 200 kam der fast nicht nach.... naja dann rausgefahren und er auch... an der ampel stand er neben mir... ich habe ihn gefragt was fürn motor.... 2,0tfsi +abt chip 230ps......
Klar! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Klar! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Corlon
A4 2,0tfsi 200ps auf die linke spur hinzu..... ab 200 kam der fast nicht nach.... naja dann rausgefahren und er auch... an der ampel stand er neben mir... ich habe ihn gefragt was fürn motor.... 2,0tfsi +abt chip 230ps......
Dass das gechippte zeug nicht geht hab ich letztens gegen nen MTM S3 auch gesehen, der hatte nicht ansatzweise ne Chance...
Hubraum ersetzt halt auch keine andere Software.
Gut, gegen nen Vxx TDI mit nem 323ti... Das halt ich dann auch für leicht übertrieben. Aber dass eine Kiste wie ein Q7/Touran/X5 in der Vmax nicht so gut da steht liegt ja wohl auf der Hand bei ner Aeordynamik wie ner Einbauküche...
hiho
10-20 ps kann nen diesel gegen nen benziner vielleicht wettmachen (mein kumpel sein3er golf tdi mit 90 ps kann ganz gut mit meinen 115psler mithalten (bis ca 120-130 ) dann geht dem diesel die puste aus ...
@corlon
nen 200 ps diesel gegen nen 170 ps benziner ..da sieht der benziner aber die russwolke
ein Q7 mit 4,2L V8 tdi war fast genau so schnell wie mein 323ti schalter.....wo beim mecces drive in ???
btw : sind schon wieder ferien ???
Gruss Dirk
Jaaaaaa, jetzt sind wir langsam da, wo ich im erstem Beitrag prophezeit habe 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Jaaaaaa, jetzt sind wir langsam da, wo ich im erstem Beitrag prophezeit habe 😁😁
Ist ja auch nicht so schwer, "Diesel vs Benziner" und "Audi vs BMW" geht halt immer gleich aus.... 😉
Im Normalfall zählt: Der mit mehr PS ist schneller. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
@corlon
nen 200 ps diesel gegen nen 170 ps benziner ..da sieht der benziner aber die russwolke
ein Q7 mit 4,2L V8 tdi war fast genau so schnell wie mein 323ti schalter.....wo beim mecces drive in ???btw : sind schon wieder ferien ???
Gruss Dirk
Naja, welchen 200PS Diesel meinst du denn😕
oder meinst du den tfsi? der ist nämlich ein Benziner😉
Das mit der Vmax Q7 V8 könnte evtl. klappen
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
zwischen 170 und 230 PS liegen Welten
Nein, nicht wirklich. 60 PS auf der Bahn reichen vielleicht, um sich etwas abzusetzen, aber spätestens beim nächsten verkehrsbedingten Bremsmanöver ist der Hintermann wieder dran.
Zwischen 190 PS (328i) und 500 PS (CLK 55 AMG), DA liegen Welten, dass durfte ich schon in der Praxis erleben, dagegen sind die ewigen Spießer-Duelle zwischen 140 und 260 PS Kinderkram.
Achja, und dass die fetten SUVs bei Geschwindigkeiten von 180+ schnell K.O. gehen aufgrund der Bauform, ist doch hinlänglich bekannt.
Ist ja klar, dass die Diesel-Fraktion immer die hohen Drehmomentwerte als Kenngröße für eine gute Beschleunigung hernimmt.
Die Leistung ist aber aussagekräftiger, da sie eben auch auf den Drehmomentverlauf schließen lässt und eben beide Größen - Drehmoment und Drehzahl - enthält. Eine hohe Leistung hat als Ursache ein hohes Drehmoment bei hoher Drehzahl.
Im Endeffekt ist das Drehmoment am Rad interessant für die Beschleunigung. Ein Diesel ist aufgrund seines begrenzten Drehzahlbands (Gründe: schwerer Kurbeltrieb, Selbstzündung) länger übersetzt um in der Gangreichweite annähernd an einen Benziner heran zu kommen. Eine Übersetzung ändert nicht nur die Drehzahl sondern eben auch das Drehmoment am Rad.
Wer beschleunigt schneller? Ein Seat Ibiza 1,9 TDI mit 240Nm/100PS oder ein Honda S2000 mit 200Nm/240PS?
Der Honda dreht bis 9500/min, das erlaubt eine sehr kurze Übersetzung. Der Honda hat deutlich mehr Drehmoment am Rad anliegen auch wenn der Motor an der Kurbelwelle weniger Drehmoment bringt.
Über das Drehmoment am Rad kann man die Antriebskraft am Rad berechnen und diese ist neben der Fahrzeugmasse eben die einzige Einflussgröße auf die Beschleunigung (natürlich muss die Kraft auf die Straße übertragen werden können)
F=m*a => Beschleunigung= Antriebskraft/Masse
He-Man42 hat im letzten Beitrag schon alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Schlagartige Beschleunigung, die genauso schnell wieder abflacht, perfekterweise gepaart mit Vorderachsen Gezerre fühlt sich einfach stärker, schneller an als ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband. und Heckantrieb