Die Qual der Wahl - Kaufentscheidung C70

Volvo 850 LS/LW

Hallo Volvo-Freunde,

ich habe mich hoffnungslos verliebt in das C70 Coupe. Habe in den letzten Wochen dieses Forum ausführlich gelesen und hoffe nun, das ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

Da steht in Berlin ein 2,4t mit 193 PS bei einem Fähnchenhändler:

C70 2,4t

Mein Problem ist, das ich 450 Km von Berlin entfernt wohne. Mal eben hinfahren und ansehen ist also schlecht.
Der hat 17 Zoll org. Volvo Alus mit 225/45er drauf. Soll ja nicht sehr komfortabel sein wie ich hier gelesen habe.
Kennt jemand von Euch den Wagen oder wohnt einer in der Nähe und könnte ihn sich mal anschauen und mir berichten ob der was taugt?

Alternativ habe ich noch einen C70 2,4 170 PS zur Auswahl.
Bj 99, 115 TKm, 2.Hd, schwarz, beiges Leder/Holz, im Top Zustand. Der hat 225/50 auf 16 Zoll BBS(?) drauf. Der Wagen war bis vorgestern noch in Autoscout inseriet, ist aber ausgelaufen die Anzeige. Der ist aber noch zu haben, für VB 7500.-€.
Tja, welchen soll ich nehmen? Hätte ja gerne den in Berlin, weil, Tubo und 3 Jahre jünger. Aber der schwarze ist wesentlich eleganter und wird auch sicherlich 2 L weniger verbrauchen.

Was soll ich machen?
Freue mich auf Eure Empfehlungen!

Mark

26 Antworten

Der Blaue ist schön, mit passender Innenraumfarbe! 🙂

Hat aber einige Nachteile:

- Uralt-Automatik, ein 4-Gang Ölrührer mit der Technik von Anno Tobak... Echt Geschmackssache...
- Wenn die 18" Werksoption waren (die montierten BBS gab es ja ab Werk), also schon 12 Jahre drauf sind, ist das Fahrwerk über den Jordan und weichgeklopft.
- 120tkm ist meiner Meinung der Punkt, an dem es teuer werden kann - so war es bei mir. Zahnriemen, komplette Vorderachse (speziell bei 17 & 18"😉, Bremsen, Motorlager oben, evtl Auspuff hinten oder sogar Krümmerriss vorne. Also die Wartungsrechnungen ganz genau studieren, und großzügig Reparaturen gleich mit einkalkulieren!
- Es fehlen die Standheizung (kann man mit Leben) und das PDC (was bei diesem langem, unübersichtlichem Wagen absolut hilfreich ist). Auch das Schiebedach fehlt, nicht so tragisch (beim C70 eh viel zu laut & undicht)
- Eine "geteilte Sitzbank" gab es beim C70 (leider) nie. Falsche Angabe - es gibt ein kleines Guckloch / Skidurchreiche hinter der kleinen klappbaren Armlehne.

Auf folgendes achten:

Bei der SC-901 Dolby Pro-Logic Anlage scheint der 3er CD Einschub zu fehlen. Volvo Ersatz ist mühsam zu bekommen, aber Alpine passt (ab und zu auf ebay zu finden).

Falls 3er CD Kassette vorhanden, die CD Funktion vor dem Verkäufer testen - eine selbstgebrannte CD wird kaum gehen (damit haben alle alten Volvo Hifis Probleme), ist aber immer ein zusätzlicher Grund den Preis zu drücken 😉

- Die Funktion der E-Sitze KOMPLETT durchtesten, Seitenhebel und auch die Schlaufe für die Beifahrer!
- Auspuffgeräusch vorne
- Knarzen, Knacken usw. an der Frontaufhängung. Wenn nur bei Lenkvollanschlag Knarzgeräusche auftreten, ist das Mitunter harmlos (bloss Anschläge schmieren), aber ein Grund ordentlich den Preis zu drücken "die Achse ist ja kaputt"😉 😉
- Dichtheit der Seitenscheiben der Türen, wenns ab 130km/h rauscht, wirds fummelig (oder auf Dauer nervig).
- Klimaautomatik testen! Wichtig, sonst teuer!

Hoffentlich hat der kein Sportfahrwerk, in Kombination mit 18" BBS wäre der Wagen m.M. nach absolut unfahrbar (auch nach Alfa Standards!). Das T5 Standard-Fahrwerk ist sowieso schon härter als 2.4T ("dynamisch"😉 und Sauger / 2.0T ("Komfort"😉.

Ansonsten: Viel Glück bei der Besichtigung, und bitte bleibe auf dem Teppich und behalte eine leicht kritische Grundhaltung - sonst ist das Risiko über den Tisch gezogen zu werden zu groß! Nehme einen Kumpel mit, der dich Notfalls in deiner Begeisterung ausbremsen kann! 😉

ich hatte die 4-Gang Aut im V70 und fand sie immer sehr angenehm. Aber durch den fehlenden 5. Gang verbraucht sie natürlich etwas mehr.
(5.-Gang Aut kam glaube ich zum Mj2000)

Ein Sportfahrwerk hat er denke ich nicht, dazu steht er hinten zu hoch.

Selbst das SC 900 (901 gab's erst später) spielt gebrannte CD's, allerdings nur bei gereinigtem Laser und spitzen Rohlingen.
Bei Kronenberg gibt es Tayio Yuden Rohlinge (japanische Spitzenqualität), die laufen.

Allerdings frage ich mich ob die Laufleistung hinkommt. Seit Oktober ist er 11000km gelaufen, ingesamt in 12 Jahren aber nur 126000km.
Da solltest Du ein Auge drauf haben.

Die Fenster kann man einstellen, auch wenn es fummlig ist. PDC auf jeden Fall nachrüsten, kostet ja nicht die Welt.

Ich würde auch den Händler der den Wagen gewartet hat anrufen, mich nach einem eventuellen Unfall und der Laufleistung erkundigen.

Wenn alles so stimmt ist der Wagen echt der Hammer.

Viel Erfolg,
Jens

immer schön den ball flachhalten, trotz aller euphorie.
der wagen hat mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit einige/viele der kinderkrankheiten des C70, GRADE und WEIL es ein 98er ist.
ich könnte euch eine seitenlange liste von mehr oder weniger kleinigkeiten schreiben, die zusammengenommen jedoch ziemlich nervig sind.
ich spreche da aus erfahrung, meiner ist ebenfalls aus diesem jahr.

ganz besonders das fahrwerk und ALLE teile die gummi enthalten, werden wahrscheinlich reif für einen austausch sein.
da spielen die km eher weniger eine rolle, viel mehr das alter.

also, nimm dir jemanden mit der dich bremst (wichtig), achte auf die tipps von go_modem_go und versuche mit dem wissen dem verkäufer was aus dem kreuz zu leiern und behalte immer im hinterkopf, dass das ein 12 jahre alter wagen ist.

dekra-check kann nie schaden, erkundige dich aber vorab telefonisch bei denen.
kalkuliere zudem einige € für den austausch obligatorischer teile ein...

viel erfolg!

@olivier... den CD-einschub zu besorgen, stellt kein problem dar. viel wichtiger ist, ob der lade-mechanismus überhaupt noch funktioniert. der rest ist kinnerkram... 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



[...], und fahre viel lieber komfortabel mit den 16" Winterfelgen und 205/55er Trennscheiben-Reifen! 😁

Übrigens, die C70 Lenksäule und deren Karosseriebefestigung wurde tatsächlich zwischendurch verstärkt, da der C70 Vorderbau sich ja als eine von Anfang an viel zu weiche Fehlkonstruktion herausgestellt hat. Ist aber wohl eher für das Cabrio relevant.

@go_modem_go:

... - das mit den Winterreifen mache ich genauso! Auch aus dem Grund, um die Karosserie zu schonen (wohl etwas übertrieben)...

Und da sind wir bei meiner Frage: weißt Du, ob man diese Vorderbau - Verstärkung nachholen kann? Ich habe oben zumindest von Beginn an die Original - Domstebe drin. Irgendwas haben die auch in 2001 gemacht an der Lenkung - ab da war das Poltern in holprigen Kurven weg.

Über genauere Infos wäre ich dankbar, weil ich langfristig ein wenig Angst um die wackelige Karosserie habe...

Sorry - merke gerade, dass es ein wenig "off topic" ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ansonsten: Viel Glück bei der Besichtigung, und bitte bleibe auf dem Teppich und behalte eine leicht kritische Grundhaltung - sonst ist das Risiko über den Tisch gezogen zu werden zu groß! Nehme einen Kumpel mit, der dich Notfalls in deiner Begeisterung ausbremsen kann! 😉

Hi Olivier,

danke für die ausführlichen Ratschläge!!!
Habe auch alle deine, und die der anderen C70-Freunde, Beiträge in den letzen Wochen hier gelesen.
Das mit der 4-Gang Automatik und den Fahrwerksproblemen kenne ich also.
Werde am Montag jemanden dabei haben, der sich mit Autos auskennt und der mich evtl bremst🙂

Gruß
Mark

Hi,

Ich glaube kaum das an der Lenksäule rückwirkend was zu machen ist.

Das hat was mit Karosserieversteifung zu tun, du müsstest also den kompletten Armaturenbrettträger, die Lenkung + Peripherie und z.T evtl. sogar die Spritzwand herausreißen und neu einschweissen! Aber vielleicht weiß das jemand anderes genauer, ich habe mich mit den Details des Updates nicht genau befasst. Ist ein irgendwo angelesenes "Gemunkel"...

Bedenken musst du aber, das mit einer Domstrebe (wie ich Sie auch habe) die Verwindungskräfte z.T. nach weiter hinten durchgereicht werden, sprich in die A-Säule (die ja im Cabrio im "Nichts" endet).

Anderes Beispiel: Bei einer steiferen oberen PU-Motorlagerung (statt Gummi) ist dies besonders auffällig - lebt zwar länger als das Wabbelgummi, fühlt sich beim einkuppeln "direkter" an und tönt auch besser, aber dafür treten im Spritzwand und A-Säulenbereich bei Lastwechsel bei Fahrtanfang z.T. extreme, "knallartige" Verformungen auf. Stuntmännchen kann das wohl auch bestätigen.

Der C70I Vorderbau ist einfach von Haus aus eine penibel anfällige Angelegenheit, und deswegen rate ich jedem von breiteren Niederquerschnittsreifen und erst recht Sportfahrwerken ab.

Na ja, ich bin froh ein "spätes" C70I Coupé zu haben.

Wobei mir der Vorderbau immer noch so wachsweich vorkommt wie in meinen selig verblichenen 2CV's und Renault 4... Liegt z.T. daran, das der Vor- und Erstbesitzer den Wagen mit Spochtfahrwerk und 17" Canisto geordert hatte, und damit 118tkm gefahren ist. Unwiederbringbar weichgebogen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von VectraMark23



Hi Olivier,

danke für die ausführlichen Ratschläge!!!
Habe auch alle deine, und die der anderen C70-Freunde, Beiträge in den letzen Wochen hier gelesen.
Das mit der 4-Gang Automatik und den Fahrwerksproblemen kenne ich also.
Werde am Montag jemanden dabei haben, der sich mit Autos auskennt und der mich evtl bremst🙂

Gruß
Mark

Viel Glück!

Schön ist er ja, und bei dem Basis-VHB Preis kommen mir ja beinahe Tränen in die Augen, wenn ich bedenke was ich damals noch für mein 2002er 2.4T Coupé bezahlt habe...

Ich habe meinen Wagen leider ohne "Bremskumpel" in spontaner Begeisterung gekauft, daher meine "Warnungen" 😉 😁 Die großen Volvo Full-Size Coupés sehen ja auch zu schön aus, um rationale Preisverhandlungen direkt nebem dem Wagen erfolgreich abzuschließen... Also am besten in der verrauchten Containerhütte des Fähnchenhändlers den Preis verhandeln, Wagen ausser Sichtweite... 😛

Ich hab ihn 🙂

und er ist klasse!!!
Ok, optisch hat er hier und da einige kleine Stellen. Aber nix wildes. Bis auf einen Kratzer quer über die Motorhaube. Ist jemand mit nem Schlüssel drüber. Kann die Haube für 250.- lackieren lassen.
Mit dem Argument habe ich ihn für 5300.- bekommen.
Das mit dem Fahrwerk und den 18 Zöllern ist nich soooo schlim, wie ichs befürchtet hatte. Hier und da sind Knarzgeräusche zu vernehmen. Vom Armaturenbrett und vom Schiebedach.
Was ärgerlich ist, der abblendbare Innenspiegel ist beschlagen / angelaufen. Kann man da was machen?
Der Wagen läuft super und die Automatik schaltet butterweich. Verbrauch auf den BAB über 300 KM 9,6 L lt. BC. Bin so zwischen 120 - 150 gefahren, 3 x Kickdown. Mit den Winterreifen hinten drinn, 2 Personen und vollgetankt.

Danke noch mal an alle

Gruß
Mark

PS: Die Warnungen vor dem Wendekreis eines Öltankers, waren nicht übertrieben. 🙂

Herzlichen Glückwunsch & viel Spass mit dem Wagen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VectraMark23


Was ärgerlich ist, der abblendbare Innenspiegel ist beschlagen / angelaufen. Kann man da was machen?

Ist das der elektronische, Selbstabblendende mit Rückwärtsgangansteuerung? "Auto" Schalter und Led's?

Diese Art Rückspiegel sind nach einigen Jahren Schrott - das LED Flüssigkristallelement versagt, "erblindet", und läuft z.T. sogar tropfend aus.

Schmeiss ihn raus, und ersetze ihn durch einen manuell Abblendbaren Spiegel. S70/V70I bis 99 könnte / müsste eigentlich passen, ab €15 auf ebay zu haben.

Ersatz für den elektronischen kostet eher gegen €180.- 😉

NACHTRAG: Hier gibt es einen für €99.-

glückwunsch zum kauf!

der spiegel ist entweder schon kaputt oder wird es bald sein.
hat annähernd jeder mit zu kämpfen, eine reparatur ist nicht möglich, ich hab so ein teil neulich auseinandergekloppt. kann man vergessen...

ob man sich den neu kaufen will, sollte man sich sehr gut überlegen. von gebrauchten sollte man gänzlich die finger lassen, die halten auch nicht mehr lange.

Hi,

bin Euch ja noch einige Bilder schuldig.

Bis jetzt bin ich SEHR zufrieden mit dem Wagen. Verbrauch liegt so bei 11 Litern bei 30% Stadt und 70% Landstraße. Klappergeräusche halten sich auch in Grenzen 🙂 Und der Sound der serienmäßigen Anlage ist fantastisch!!
Der C70 war ein Import aus Luxenburg. Der Vorbesitzer ein Engländer. Hab den Namen mal gegoogelt. Julian Priestley, Generalsekräter des Europäischen Parlaments von 1997-2007.
Ist 2007 von der Queen zum Ritter geschlagen worden.

Als nächstes werde ich das gute Stück polieren und mit Liquid Glass versiegeln. Das Fahrzeugpflegeforum gibt da einige gute Tipps.

Gruß
Mark

K1024-c70-024
K1024-c70-023
K1024-c70-003
+4

Hi, wie wärs mit meinem, schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../volvo-c70i-2-5-t-193-ps-t2626974.html

Servus, Hagen

Volvo C70 - 2,5 T
Volvo C70 - 2,5 T
Deine Antwort
Ähnliche Themen