Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiOb ich ihn nochmal kaufen würde??
Ganz klar Nein.Erstens wegen der schlechten Verarbeitungsqualität, denn ich ärgere mich täglich über dieses Geklappere.
Zweitens wegen des schlecht nutzbaren Kofferraums. Ich habe mir grade wegen des Kofferraums den Tourer gekauft, und dann muss man festellen, das er nur max. zu 2/3 richtig nutzbar ist, wegen der nach unten abfallenden Warndreieckabdeckung im Boden. Sowas ist sehr ärgerlich.
Ich hätte im Traum nicht für möglich gehalten, das Opel solch ein Lapsus passiert.Drittens wegen seiner Grösse. Da kann Opel aber nichts für, sondern das ist meine eigene Schuld. Ich habe das Auto gekauft/bestellt ohne es vorher zu sehen. Und leider ist es so, das meine Frau kaum noch mit dem Auto fährt, weil ihr es schlicht zu gross und zu unübersichtlich ist. Das ist aber wie gesagt mein Problem, und nichts das von Opel (im Gegensatz zu den anderen beiden Kritikpunkten).
Und ich werde auch nie wieder ein Auto blind bestellen, das hat mich der Tourer gelehrt.
Denn so wären Punkt 2 und 3 womöglich vor dem Kauf aufgefallen.Allerdings wiegt in meiner Entscheidung keinen Tourer mehr zu kaufen Punkt 1 immer noch am schwersten, mit Abstand.
Gruß Hoffi
Das kann ich so zu 100% unterschreiben, unser Ex-Tourer hat auch nach div. Werkstattbesuchen und einigen Austauschteilen leider noch immer geknarzt und geklappert wie nichts Gutes.
Und auch meine Frau fand den Wagen dann nach einiger Zeit für die Täglichen Fahrten zum Einkaufen und in den Kindergarten zu gross.
Vor ca. 3 Wochen hatte ich dann das Glück den Zafira privat ohne grossen Verlust verkaufen zu können.
Jetzt haben wir zum ersten mal nach 21 Jahren die Fahrzeugmarke gewechselt, und hoffen nun das wir nicht wieder so ein Montags-Auto erwischt haben wie die letzten beiden Opel.
Mfg Torben
@ Hoffi
Vielen Dank für die Bilder. Oh man, echt übel. Das ist einfach schlampig. Wie geht so was durch die Qualikontrolle?
Meiner Meinung nach laufen da einige Bauteile maßlich schon so aus dem Ruder dass sie sich gar nicht mehr richtig einpassen lassen. Das Handschuhfach in meinem Insignia sitzt auch schlecht, das liegt nicht an der Einpassung im Werk, sondern vermutlich auch am Bauteilverzug selbst.
Ich sehe zwar ein das Spaltmaße aufgrund von Toleranzen nicht vermeidbar sind, aber das ist mitunter schon heftig bei dir.
ich bin zwar gewiss kein Spaltmaßfetischist, aber so wie das bei mir aussieht, finde ich es nicht akzeptabel. Gerade weil Opel ja von sich selbst sagt, mit dem Tourer "Premiumansprüche" zu erfüllen. Und bei einem Listenpreis von rund 38.000 € kann das einfach nicht sein.
Ähnliche Themen
Bei mir sind nun auch Mängel aufgetreten.
1. Oberes Handschuhfach ging plötzlich etwas "schwerer" zu; seitdem geht die Federung nicht mehr. Wahrscheinlich ist da eine Feder gebrochen...
2. Im unteren Handschuhfach geht das Licht nicht mehr
3. Ich habe das erste Mal meine Kofferraumabdeckung angebaut und bemerkt, dass diese auf der rechten Seite total mit Schmierfett versifft ist. Zum Glück nur an der Befestigung, die ja aus Plastik ist, sodass ich es abwaschen konnte; aber in der Vertiefung in der rechten Seite ist noch viel mehr von dem Schmierfett. (Farbe etwa Hell bis Mittelbraun, fast Karamell)
Ich meine mich zu erinnern, dass das schonmal jemand bemängelt hat, finde es aber gerade nicht. Weiß einer was das ist?
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Bei mir sind nun auch Mängel aufgetreten.1. Oberes Handschuhfach ging plötzlich etwas "schwerer" zu; seitdem geht die Federung nicht mehr. Wahrscheinlich ist da eine Feder gebrochen...
2. Im unteren Handschuhfach geht das Licht nicht mehr
3. Ich habe das erste Mal meine Kofferraumabdeckung angebaut und bemerkt, dass diese auf der rechten Seite total mit Schmierfett versifft ist. Zum Glück nur an der Befestigung, die ja aus Plastik ist, sodass ich es abwaschen konnte; aber in der Vertiefung in der rechten Seite ist noch viel mehr von dem Schmierfett. (Farbe etwa Hell bis Mittelbraun, fast Karamell)
Ich meine mich zu erinnern, dass das schonmal jemand bemängelt hat, finde es aber gerade nicht. Weiß einer was das ist?
Man, das sind ja wirklich schwerwiegende Mängel, die Du da hast... *tztztz* 🙄
Ja, ich muss sagen dass ich äußerst zufrieden bin, dass ich weitestgehend verschont geblieben bin und auch jetzt, ein Jahr und 32tKm nach Erhalt des Wagens immernoch absolut begeistert davon bin und lediglich ein paar Lapalien zu bemängeln habe / hatte...
Vor allem wenn ich mir hier so manch anderes Auto anschaue...
Hier noch mal alle Bilder zusammen: Sieht das bei allen so aus?
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Hier noch mal alle Bilder zusammen: Sieht das bei allen so aus?
Bild 2 + 4 hatte ich auf der Fahrerseite auch, der Rest war o.k. bzw. das untere Handschuhfach ist mir nicht so aufgefallen, aber das obere stand auch etwas ab.
Was mich am meisten wundert sind doch die sehr unterschiedlichen Qualitätseindrücke. Einige scheinen da ja wirklich Pech zu haben mit ihren Tourern. Bei mir klappert nichts, auch nicht auf Kopfsteinpflaster. Und die meisten Spaltmaße sind absolut o.k.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Hier noch mal alle Bilder zusammen: Sieht das bei allen so aus?
@ Jack
Bild 1: sieht bei mir auch so aus, vielleicht nicht ganz so schlimm
Bild 2: Die Abdeckung an der Fahrerseite der A-Säule steht auch etwas hoch. Die Lautsprecherabdeckung sitzt da nicht bündig.
Werde dies beim FOH nächsten Monat ansprechen.
@Pedro
Du schreibst das dein Tourer die gleichen Spaltmaße von Bild 2+4 auch hatte. Wie oder wer konnte dir weiterhelfen? Sind die Abdeckungen nicht richtig eingeklippst? Kann man da doch etwas korrigieren?
Ich hatte die Spaltmaße am unteren Handschuhfach beim FOH bemängelt. (siehe Bild 3 von Jack oben)
Standartantwort: Hätte Opel besser machen können, ist aber so und bleibt so!
Was mir im Nachhinein aufgefallen ist... wenn man die Beifahrertür schließt, passt das Spaltmaß zur Tür perfekt bei mir. Das heißt, vielleicht muss es ja so sein?!
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Hier noch mal alle Bilder zusammen: Sieht das bei allen so aus?
Hallo!!
Die Abdeckung auf Bild 2 saß bei mir auch nicht richtig. Die stand sogar soweit auf, dass man sehen konnte, dass sie nicht in die zugehörige Klammer eingerastet war. Hat mein FOH in 1 Minute richtig reingemacht.
Beide Handschuhfächer sehen bei mir auch sehr schlecht sitzend aus. Ich habe allerdings den Eindurck,als wenn man da nicht viel einstellen / anpassen könnte und es wahrscheinlich ein Konstruktionsfehler ist.
Was mir gestern bei der ersten Innenreinigung aufgefallen ist, ist dass der ZT bei genauerem Hinsehen keinen wertigen Eindruck macht. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Insignia. Man sieht an vielen Stellen, dass hier gespart wurde. Und dies sind in den meisten Fällen keine Verarbeitunsgmangel, sondern Konstruktionsmangel / Einsparungen.
Einige Beispiele:
Unter dem Handschuhfach im Beifahrerfussraum ist bei mir eine löchrige Verkleidung aus einem billigen Material, bei der auch noch Kabel sichtbar sind.
Unter den Fahrersitzen sind Luftaustrittsdüsen für die hinteren Plätze. Diese bestehen einfach aus einem Loch im Teppich. Beim Insignia war hier eine Verkleidung.
Neben den Rücksitzen ist eine Plastikverkleidung, die bei mir nicht gerade sitzt und auch einen dünnen billigen Eindruck vom Material her macht.
Handschuhfächer habe ich schon oben genannt.
Das sind alles Sachen, die nicht nur an einer schlechten Fertigung liegen, sondern schon bei der Konstruktion bewusst so gemacht werden.
Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich bin generell sehr zufrieden mit dem Auto und habe nach über 1000 km auch noch keine 8oder fast keine) technischen Probleme gehabt. Aber nach 3 Jahren Insignia und für über 45 TEuro hatte ich deutlich mehr erwartet. Zumal der Zafira das neuere Auto ist.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von blob787
@ JackZitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Hier noch mal alle Bilder zusammen: Sieht das bei allen so aus?Bild 1: sieht bei mir auch so aus, vielleicht nicht ganz so schlimm
Bild 2: Die Abdeckung an der Fahrerseite der A-Säule steht auch etwas hoch. Die Lautsprecherabdeckung sitzt da nicht bündig.
Werde dies beim FOH nächsten Monat ansprechen.@Pedro
Du schreibst das dein Tourer die gleichen Spaltmaße von Bild 2+4 auch hatte. Wie oder wer konnte dir weiterhelfen? Sind die Abdeckungen nicht richtig eingeklippst? Kann man da doch etwas korrigieren?
Da der Vorführer meines FOH an den gleichen Stellen so mies zusammengesetzt war, wollte der FOH nicht so richtig dran und ich selbst hab auch daran rumgefummelt, aber hinter aufgehört, bevor mir was abbricht. Irgendwas scheint darunter nicht so besonders zu passen. Aber das war mir dann auch egal, die technischen Mängel haben mich schon genug genervt.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Hier noch mal alle Bilder zusammen: Sieht das bei allen so aus?
Ich finde das Spaltmaß zwischen Handschuhfach und Amaturenbrett nicht beanstandungswürdig. Der Spalt ist parallel und man sieht ihn bei geschlossener Tür ja gar nicht. Viel wichtiger wäre mir, das die Klappe aus Sicht des Beifahrers jeweils passig ist.