Der neue A5/S5
Hallo,
falls ich blind war tut es mir leid. Aber ich habe keinen passenden Thread gefunden.
Da ich einen Neukauf erwäge (gibt noch alternativen) und mich der Audi Verkäufer irritiert hat, schwirren mir folgende Dinge durch meinen Kopf
Jedenfalls meinte er der neue A5 (jedenfalls das Coupe) werde noch dieses Jahr vorgestellt?
Gerede oder gibts dazu Quellen und Meinungen die auf Fakten basieren?
Wie geht man sinnvollerweise vor, für einen Geschäftswagen? Fahrzeit 2-3 Jahre.
Einen jungen Gebrauchten Finanzieren
Einen neuen Leasen mit günstigeren Konditionen bevor der neue kommt?
Auf den neuen warten sofern dieser wirklich noch dieses Jahr vorgestellt wird?
Danke
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
... Biblischen Ausmaßes?
Oliver Kahn würde jetzt bestimmt sagen, dass man bei Audi gleich "den Spielbetrieb einstellen" kann.
Finde der WOW-Effekt fehlt ein wenig. Aber was war zu erwarten, wenn eben das jetzige Model nicht wirklich alt aussieht?
Die Aufgabe die Audi da hatte ist/war keine leichte.
Aber zum Glück betreibt mehr als Hälfte der Forumsmitglieder eine Autofirma, die erfolgreicher ist als Audi und kann damit zurecht auf Audi herunterschauen, weil man es selber ja besser macht.
????
Schönen Sonntag noch,
J.
P.S: bevor jetzt wieder die Aussagen kommen: "Wenn es für dich reicht"... Eine "Meckerkultur" und alles total kaputt zu reden ist kein Anzeichen von hohen Erwartungen.
2641 Antworten
Zitat:
..... Vollgas war nur wenige Minuten mit dem Tesla möglich.
Das ist bei Tesla tatsächlich so und wird auch von Tesla nicht verheimlicht!
Daher sollte man diese Fahrzeuge auch nicht "Elektro-Sportwagen" nennen.
Fordert man die volle mögliche Leistung des Fahrzeugs, ist das nur ein Spaß für ein paar Minuten.
Daher wird es noch Jahre dauern, bis ein alltagstauglicher E-Sportwagen erscheinen wird.
Dazu muss man aber sagen, daß speziell die deutschen Autobahnen eine weltweit einmalige Anforderung darstellen.
Auf den übrigen Märkten wird so ein Auto im Alltag "legal" ja nie über 130 km/h bewegt....
Aber zurück zum Thema und zu den wahren Problemen eines Audi-A5-Fahrers bzw. Liebhabers:
Wie ich schon vor einigen Monaten schrieb: Mein A5 geht regulär Ende März 2016 weg. (Leasing-Ende)
Trotz aller Träumereien von 6 Zylindern, 8 Zylindern usw: Es wird wohl eh wieder der 2.0 TFSI werden.
Da dieser nun ja doch gegenüber meinem 211 PS -Motor rund 40 PS mehr hat, und der neue A5 vielleicht sogar tatsächlich ein paar kg leichter wird, hat man vielleicht tatsächlich wenigstens "gefühlt" den Eindruck, eine kleine Klasse höher zu sein als bisher.
Aber langsam wird es eng! Wir haben jetzt Mitte Oktober und außer den Erlkönig-Bildern vom Nürburgring ist vom A5 immer noch weit und breit nichts zu hören und zu Terminen kann nicht mal der Händler was sagen.
Ich geh immer noch von einer Vorstellung im März auf dem Genfer Salon aus.
Aber ob dem so ist, oder ob nicht weiß keiner wirklich.
Das finde ich mittlerweile etwas befremdlich. Ich muss als Käufer ja auch wissen, in welche Richtung das geht (zumindest terminlich)
Ich hätte die Möglichkeit, den Leasing-Vertrag 3 Monate zu verlängern.(Wozu ich bereit wäre)
Aber wenn man wüsste: Das wird nichts mit der Präsentation im März, dann wüsste ich ja, daß mir auch die Leasingverlängerung nicht hilft....
Dann wäre jetzt bald der Zeitpunkt, sich Alternativen zu überlegen.
Aber Audi versteckt das Modell sehr gut, und hält sich extrem bedeckt, was Daten und Erscheinungstermine oder eventuelle Aussichten angeht.....
Was das wohl wieder zu bedeuten hat......?! Auf jeden Fall steh ich als Interessent etwas im Regen.
Audi hat es schon immer irgendwie geschafft, die Prototypen und deren Bilder sehr lange geheim zu halten, so das man sich ja fast schon dran gewöhnt hat bis zum letzten Moment vor Präsentation im Dunklen zu tappen.
Zu den Fahrleistungen des A5: So langsam, wie hier einige immer wieder bemerken ist und wird der A5 schon nicht sein, weder mit V8, noch mit V6 oder R4-Zylinder war der A5 eine "Verkehrsbremse", da gibt es ja wohl genügend andere Fahrzeuge, welche täglich ein zügiges Vorankommen auf unseren Straßen verhindern, und wenn die es nicht sind, kommt halt die nächste Baustelle oder Tempolimit bzw. Radarfalle.
Tagsüber ist es doch eh mittlerweile kaum noch möglich mal irgendwo auf der AB Richtung Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs (A5/S5 oder RS5) zu kommen.
Zitat:
@Audi S-Liner
Zu den Fahrleistungen des A5: So langsam, wie hier einige immer wieder bemerken ist und wird der A5 schon nicht sein, weder mit V8, noch mit V6 oder R4-Zylinder war der A5 eine "Verkehrsbremse", da gibt es ja wohl genügend andere Fahrzeuge, welche täglich ein zügiges Vorankommen auf unseren Straßen verhindern, und wenn die es nicht sind, kommt halt die nächste Baustelle oder Tempolimit bzw. Radarfalle.
Tagsüber ist es doch eh mittlerweile kaum noch möglich mal irgendwo auf der AB Richtung Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs (A5/S5 oder RS5) zu kommen.
Ich gebe Dir im Grundsatz zu 100% Recht!
Aaaber: Wenn ich eine relativ hohe Summe X einsetze, um ein "sportliches Coupe" der oberen Mittelklasse zu erwerben, beschäftigt mich weniger die Frage ob ich eine Motorleistung knapp oberhalb einer "Verkehrbremse" zusammenbekomme, sondern eher der Gedanke, ob der dazu eingesetzte Motor die entsprechende Wertigkeit bietet, die die erbrachte Motorleistung und das dazugehörige Umfeld (der Rest des Wagens) eigentlich assoziiert...
(Ich spreche hier immer nur über einen 2 Liter R4-Motor mit 250 PS)
Und zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Auch da geb ich dir vom Grundsatz her Recht!
Aber der Weg dahin ist ja das Ziel.
Das verhält sich für mich wie eine hochwertige HiFi-Anlage mit edlen Lautsprechern und einem kraftvollen Verstärker. Da hört man auch oft das Argument: So laut kann man doch eh nicht Musik hören... - Richtig! Aber das Gefühl dabei und die Souveränität ist entscheidend!
@guido1603
Der V6-Benziner ist scheinbar eine aussterbende Art, zumindest unter der 300 PS+ Leistungsklasse in dieser Fahrzeugklasse, siehe hierzu als gutes Beispiel auch Konkurrent BMW, dessen Reihensechszylinder ja quasi das Aushängeschild der Marke waren. Früher war z.B. beim 328i ein toller R6-Zylinder unter der Haube, heute halt "nur" noch ein R4-Turbo. Ich denke mal, das alles ist dem enggesteckten CO2-Flottenverbrauch zu verdanken und damit auch weiterhin in den dicken SUV und Oberklasselimousinen fette V8 und V12 bzw. W12-Motoren verkauft werden können/dürfen, muß halt der "Durchschnittswagen" Hubraum und Zylinder lassen, damit es am Ende unterm Strich wieder passt.
Aber die 2.0TFSI-Motoren der neuesten Generation sind bestimmt keine lahmen Kisten, auch nicht beim Herausbeschleunigen aus Baustellenenden heraus, aber es wird immer einen geben, der halt noch ein Stück schneller ist.
Ich selbst kann es quasi täglich beim Weg von und zur Arbeit auf der AB feststellen: Auf der rechten Seite reiht sich LKW an LKW, auf der linken Spur "schleicht" man dann mit oft nur knapp über 100 km/h an dieser Kette vorbei, weil irgendein 75PS-Monster Fahrer scheinbar wieder die Firmenadressen auf den Planen der Auflieger studiert und schnell zig PKW Kilometerlang hinter sich aufstaut und am zügigeren Vorankommen hindert. Nach dem Motto Rückspiegel: ist nur für die Frau um mal eben zu schauen, ob die Frisur noch passt.🙁
Meiner Meinung nach passt auch der Vierzylinder in den neuen A5 sehr gut, auch was seine Wertigkeit betrifft. Schließlich hat die Konkurrenz von MB und BMW auch nichts wesentlich Besseres im Sortiment und von den Preisen gesehen tun sich alle 3 "Premiumhersteller" hier nicht viel schenken.
Gruß
Ähnliche Themen
Ist der A5 B8 noch bestellbar? Wie lange wurde die A4 Limousine B8 produziert bzw. War bestellbar?
Klar... der A5 B8 ist noch bestellbar!
Die ersten Bestellungen für den neuen A4 wurden meines Wissens nach ca. Anfang September angenommen. Bis dahin war der alte bestellbar.
Geh auf http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a5/a5-sportback.html und schau nach 😉
Also an alle die irgendwelche Leasing Verträge durchrechnen müssen:
Ich denke selbst wenn er vorgestellt wird - z.b. März 2016 in Genf - wird es danach noch min. 2-3 Monate dauern bis man bestellen kann. Und dann sicher nochmal 1-2 Monate, bis man den Karren hat.
Vllt muss man jetzt auch wegen dem Dieselthema noch an der Marketingstrategie oder den Modellen was drehn.
Also..vor Sommer 2016 muss keiner mit einem neuen A5 auf den Straßen rechnen.
Aber alles nur Vermutung 😉
Zitat:
@EMVCI schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:21:47 Uhr:
Ist der A5 B8 noch bestellbar? Wie lange wurde die A4 Limousine B8 produziert bzw. War bestellbar?
Außer dem RS5 sind noch alle Modell und Motorvarianten bestell- und frei konfigurierbar.
Um den Verkauf noch etwas anzukurbeln, hat Audi nochmals ein Sondermodell A5 DTM Selection aufgelegt...aber diese auf 50 Fahrzeuge limitierte Serie macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Dann kommt der B9 zeitnah mit dem Facelift der BMW 4er Baureihe. Passt.
Zitat:
@Att schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:30:24 Uhr:
Ich denke selbst wenn er vorgestellt wird - z.b. März 2016 in Genf - wird es danach noch min. 2-3 Monate dauern bis man bestellen kann. Und dann sicher nochmal 1-2 Monate, bis man den Karren hat.
Vllt muss man jetzt auch wegen dem Dieselthema noch an der Marketingstrategie oder den Modellen was drehn.
Also..vor Sommer 2016 muss keiner mit einem neuen A5 auf den Straßen rechnen.
Ich hoffe, daß es etwas anders kommt, nämlich ähnlich wie beim neuen A4!
Der wurde offiziell auf der IAA Mitte September vorgestellt.
Die Pressevorstellung und damit Medienpräsenz war aber gut 4 Wochen vorher.
Und bestellbar war er meines Wissens noch vor der IAA.
Als Liefertermin wurde uns Februar bestätigt.
Also 4,5 Monate nach der IAA.
Legt man diese Strategie auf den A5 um, mit der Annahme, daß er in Genf präsentiert wird, würde das heißen: Mitte Juni würden die ersten A5 ausgeliefert.....
Ich hoffe, daß es so kommt!
Wie sich die Diesel-Affaire auswirkt, ist jedoch nicht absehbar
Ich meine gelesen zu haben, dass ein Dieselaggregat aus der neuen A4-Reihe wegen der Abgasaffaire herausgenommen wird. Meine Erfahrungen mit der Wartezeit bei einem A5 liegen eher bei 4 bis 6 Monaten - kann aber gut mit den SAs der Quattro GmbH zusammenhängen. Ich tippe somit - vorausgesetzt es sind gleich die gewünschten SAs wie z.B. Sonnenschutzverglasung bestellbar - erst auf Ende 2016 / Anfang 2017.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:45:15 Uhr:
Dann kommt der B9 zeitnah mit dem Facelift der BMW 4er Baureihe. Passt.
Facelift vom 4er kommt März 2017.
Und ich, ich freue mich immer noch darüber, dass ich mich für den wunderschönen S5 SB im Frühjahr entschieden habe. Auf sicher ein sehr schöner Kompressormotor, punkto Verbrauch und Motorcharakteristik meines bisherigen 2006 V6 Passat m. E. überlegen, auf sicher keine Scheiwerfer à la française oder nach Art Reissschüssel, auf sicher kein Monitor im Sichtfelt. Ich bin sowieso so weit, dass ich keine neue Modelle kaufe, sondern nur der 2. Wurf. Ich fahre eben auch meine Wagen 6-10 Jahre.
LG
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:32:57 Uhr:
Um den Verkauf noch etwas anzukurbeln, hat Audi nochmals ein Sondermodell A5 DTM Selection aufgelegt...aber diese auf 50 Fahrzeuge limitierte Serie macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Mehrleistung durch Aufkleber, oder was soll das. So ein Quatsch.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:08:57 Uhr:
Mehrleistung durch Aufkleber, oder was soll das. So ein Quatsch.
Die wollen nur testen welchen Preis die Leute noch bereit sind zu zahlen, um dann das neue Modell in 2016 direkt an den obersten Rand der Preisschmerzgrenze positionieren zu können.
Siehe A4 - in 2015 noch schnell zwei Preisrunden und dann bei der Veröffentlichung nochmals einen kräftigen Schluck aus der Preispulle.
Für des deutschen liebstes Kind ist doch der Preis egal. Siehe Anpassung an die Euro 6 Pflicht seit September 2015 -> bei uns saftiger Preisaufschlag und in anderen EU Ländern gibt's Euro 6 mit der angeblich so teuren Abgasnachbehandlung beim großen 245 PS 3.0 TDI quattro ohne Aufpreis.