Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Ich tausche letztens gerne mal die alten Schrauben durch "A2" Schrauben, somit ist Korrosion kein Problem mehr...

Zitat:

@strössli schrieb am 12. Februar 2017 um 14:22:17 Uhr:


Ich tausche letztens gerne mal die alten Schrauben durch "A2" Schrauben, somit ist Korrosion kein Problem mehr...

Leider nein, so einfach ist das nicht.

1. Die Frage nach der Festigkeit - die meistgen A2 Schrauben sind nur 50er, was einer normalen 4.6er Schraube entspricht. Das ist deutlich zu wenig an tragenden Teilen wie Motoraufhängung etc.
Dort sind ab Werk normalerweise 10.9er Schrauben verbaut, A2 Schrauben entsprechen aber selbst in der höchsten Klasse A2-80 nur normalen 8.8er Schrauben, was unter Umständen zu wenig sein kann.
Abgesehen davon kosten die A2-80 (in den sehr speziellen Größen am Fahrzeug) bald mehr als neue Schrauben von Volvo selbst.

2. Korrosionschutz ist nicht damit abgegolten, dass man eine gammlige Stahlschraube durch eine Edelstahlschraube ersetzt - durch elektrochemische Korrosion findet trotzdem statt, speziell, wenn mehrerer verschiedene Metalle in der Nähe liegen und im Winter durch Salzwasser ein Ionentransport stattfindet. Da freut man sich doch direkt, wenn die neu gekauften, teuren A2-80 Schrauben nach einem Winter wieder zu blühen anfangen!

BTW: Ich finde die originalen, phosphatierten Volvo Schrauben ziemlich beeindruckend vom Korrosionsschutz, selbst nach 22 Jahren und Winterbetrieb hab ich an den Schraubenköpfen der Motoraufhängung und der Hinterachse keine großartig braunen Stellen...
Die Gewinde und Muttern der Aftermarket Koppelstangen gammeln dagegen fröhlich vor sich hin und das, obwohl die nie länger als 1-2 Jahre drin sind.

So ist es. Wenn ich Aftermarket-Material kaufe, ersetze ich die mitgelieferten Schrauben und Muttern wo immer möglich mit Original-Material. Letzteres schmeisse ich auch selten weg, weil von der Qualität her einfach unerreicht. Früher oder später findet habe ich noch immer einen Einsatzzweck dafür gefunden.

Zu Vrittens Ausführungen (danke dafür) noch das zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeitsklasse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 12. Februar 2017 um 17:26:17 Uhr:



Zitat:

@strössli schrieb am 12. Februar 2017 um 14:22:17 Uhr:


Ich tausche letztens gerne mal die alten Schrauben durch "A2" Schrauben, somit ist Korrosion kein Problem mehr...

Leider nein, so einfach ist das nicht.

1. Die Frage nach der Festigkeit - die meistgen A2 Schrauben sind nur 50er, was einer normalen 4.6er Schraube entspricht. Das ist deutlich zu wenig an tragenden Teilen wie Motoraufhängung etc.
Dort sind ab Werk normalerweise 10.9er Schrauben verbaut, A2 Schrauben entsprechen aber selbst in der höchsten Klasse A2-80 nur normalen 8.8er Schrauben, was unter Umständen zu wenig sein kann.
Abgesehen davon kosten die A2-80 (in den sehr speziellen Größen am Fahrzeug) bald mehr als neue Schrauben von Volvo selbst.

2. Korrosionschutz ist nicht damit abgegolten, dass man eine gammlige Stahlschraube durch eine Edelstahlschraube ersetzt - durch elektrochemische Korrosion findet trotzdem statt, speziell, wenn mehrerer verschiedene Metalle in der Nähe liegen und im Winter durch Salzwasser ein Ionentransport stattfindet. Da freut man sich doch direkt, wenn die neu gekauften, teuren A2-80 Schrauben nach einem Winter wieder zu blühen anfangen!

BTW: Ich finde die originalen, phosphatierten Volvo Schrauben ziemlich beeindruckend vom Korrosionsschutz, selbst nach 22 Jahren und Winterbetrieb hab ich an den Schraubenköpfen der Motoraufhängung und der Hinterachse keine großartig braunen Stellen...
Die Gewinde und Muttern der Aftermarket Koppelstangen gammeln dagegen fröhlich vor sich hin und das, obwohl die nie länger als 1-2 Jahre drin sind.

Das gehört natürlich und selbstverständlich beachtet. Längst nicht alle Schrauben am Fahrzeug können durch die A2 ersetzt werden. Ich habe mich da wohl etwas zu knapp ausgedrückt, allerdings war dieser Punkt für mich klar.

Und bezüglich Rosten: Bis jetzt ist mir noch keine dieser Schrauben weggegammelt, im Gegenteil. Die Freude beim Lösen war um so grösser 😉

Ist die Front von einem V70 R eigentlich anders als die von einem Standart V70?

Der Spoiler unten ist beim 850 anders, beim V70 also vermutlich auch.

Ja, die Lippe steht weiter hervor.

Andere Lippe & andere Abdeckgitter...

Okay, danke 🙂

Moin zusammen

Lässt sich die Kunststoffnase im Blinkerhebel am V70 eigentlich einzeln austauschen oder muss der gesamte Hebel neu?

Mein Blinker stellt nicht mehr jedes Mal selbstständig zurück beim rechts abbiegen. Das Problem kennen wohl ein paar Leute hier 😉

Moin an alle
Kurze Frage

Sind die Verschlußdeckel für den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit alle gleich oder gibt es da Unterschiede?

Grüße
Thomas

In den ersten Jahren (850er) wurden graue Deckel verbaut. Als man merke, daß sie
nicht das Gelbe vom Ei sind (würden gerne undicht) würde eine verbesserte Version (in grün) genommen.

Grüne gabs meines Wissens nur eine Version

Danke für die Antwort.
Die Grünen sind aber dann bei allen gleich oder?

Grüße
Thomas

Moin an alle

Kann mir jemand sagen was das auf dem Bild für ein Teil ist?

Grüße
Thomas

Img-20170219-wa0001
Deine Antwort
Ähnliche Themen