Der F11 geht - der neue ist kein BMW mehr

BMW 5er F11

Mahlzeit, nach vielen Jahren mit nem 530d (e39, E61 und jetzt F11) werde ich meinem 530xd abgeben. 😰 Ich bin mit ihm von Anfang an nicht klar gekommen, dann kamen noch Mängel dazu, Teile wurden getauscht (Frontkamera, Verteilergetriebe, Antriebswelle, Lenkrad...). Jetzt habe ich mich entschlossen, den Wagen wegzugeben. Der Nachfolger wird ein VW T6 Mutivan sein - steht schon vor der Tür. Der F11 steht bei mobile im Netz. 😎

Danke an alle Teilnehmer, die mir hier in all den Jahren mit Tipps und Tricks zur Seite gestanden haben. Und allzeit Gute Fahrt mit euren BMW - mit mehr Spaß als ich ihn zuletzt hatte 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@halblinks schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:17:17 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:57:07 Uhr:


Man könnte vermuten, dass aber auch das Fahrzeug an sich als Kombi für dich nicht mehr zufriedenstellend war, sonst würde nicht jetzt dieser unsägliche Transporter vor der Haustüre stehen. Entschuldige, aber ich halte von diesen Fahrzeugen einfach nichts, bei uns werden sie im Betrieb genutzt, und dafür wurden sie auch erfunden.
Jaja, alles, wo nicht der BMW Propeller drauf ist, ist unsäglich....

Es geht um Transporter, gerade T5 und T6 sind in der Qualität nunja unterste Kategorie, egal ob als Multivan oder als reiner Transporter, wir fahren unser Werkzeuge in Ford Transits durch die Gegend und meiden die Marke VW bewußt in diesem Sektor.

Aber zum TE, immer wieder die selbe Geschichte, ein kompletter Modellwechsel von PKW zu Multivan mit der angeblichen Begründung über den Ärger, den der 5er verursacht hat. Hätte doch gereicht, zu sagen, für mich ist der T6 das bessere und praktischere Auto, daher kein BMW mehr, zudem er etwas Ärger machte. So hätte es glaubwürdiger gewirkt, und nicht die Schwächen des 5er voran zu schieben, um damit zu begründen, ich bin auf den T6 umgestiegen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich schließe mich der Meinung vieler an, BMW geht im Grunde ab dem 5er los, darunter sieht man im Serientrimm, wie stark doch eingespart wurde. Wenn ich allen ernstes 1400Euro für einen Dachhimmel in Alcantara ausgeben muss, weil der Serienhimmel aussieht wie grau oder schwarz getünchtes Haushaltspapier, dann ist das nicht konform dem Preis und Anspruch der Marke bzw. deren Käufer. Letztgenanntes gilt auch für den 5er. Weiter wäre da der billige Flock im Kofferraum und die Ladekante (Limousine) zu nennen. Der Kunststoff der Sitzgestelle und Einstiegsleisten ist ebenso nicht Premium. Zu Zeiten des E39 waren all die Punkte sogar besser. Da drängt sich schon die Frage auf, ob z.T. auch verändert wurde, um irgend etwas zu ändern. Jedenfalls nicht zu Steigerung der Wertigkeit...
Und motorisch...ja 535i oder 530d sind die übrig gebliebenen Modelle, die im Grunde in die Kategorie "ideal" fallen, weniger wäre mir zu wenig, mehr braucht es aber auch nicht. Die Wahl war früher schwieriger, da alle Motoren gut. Der B47 gefällt mir indes auch, da er kaum noch nach Diesel klingt.

Just my 4 cents

@: Frank. Mit der Pauschalaussage meinte ich aber ahab2000. Hatte ich aber auch so zitiert.

Also ich fahre jetzt genau ein Jahr einen F10 und sitze heute noch regelmässig in meinem Auto und freue mir ein Loch in den bauch so toll finde ich das Auto.
Hatte vorher einen E 61 der mir auch sehr gut gefallen hat,aber an den F 10 kommt er bei weitem nicht dran.

Ich sage nur: "REINSETZEN UND WOHLFÜHLEN"

Zitat:

@530dAt blau schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:11:05 Uhr:


... werde ich meinem 530xd abgeben.

Der F11 steht bei mobile im Netz. 😎

Aha ... mit der Ranzbude soll nun jemander anderst seinen u.U. teuren Spaß haben oder wie 😁

Ich vermute der E60 war einfach flippiges design alles weitere aber gut und der F10 da begann man an der Quallität zu sparen.

So meine persönlicher mutmaßung zw den beiden Modellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Design von Mercedes hat für meinen Geschmack zu viel bling-bling - vielleicht ein Zugeständnis an den asiatischen Geschmack ...

Gruß
Der Chaosmanager

Kia Style mit Hyundai Ansicht, bin ganz bei dir Benz ist wirklich ziemlich gesunken, jetzt wollen die noch ihre Stammkunden wegekeln..*******************************************3

Wenn Sie die Qualität und Garantieleistungen von Hyundai und Kia übernehmen würden... dann wäre ich auch wieder als Kunde zurück zu gewinnen...

So, jetzt muss ich als ehem. überzeugter NUR-Audi und VW Fahrer und nun F11 Fahrer auch meine unerhebliche Meinung abgeben:
Der A6 ist so schwer wie der 5er und das bei hohem Alueinsatz, lest die Testberichte der einschlägigen Fachzeitschriften.
Im Gegensatz zu meinem A6 C6 Bj 2007, der ein echter Traumwagen war, hat mein letzter A6 4G Bj 2011 hingegen nur Probleme gemacht. Ausfälle der Elektronik (Blackout) waren an der Tagesordnung, das Highlight waren die Windgeräusche mit Pfeifen aus den Türdichtungen, die die Audi Werkstatt nicht in den Griff bekommen hat. Der A6 4G 2011 war meiner Meinung nach gegen den 5er 2013 ein lautes Polterfahrzeug (kommt dies durch den inflationären Einsatz von Alu?) und nach einem Geschmack im damaligen Baujahr eine Klasse schlechter als der 5er 2013. Der A6 4G war sicher auch ein Test-Montagsauto und ist bei den Fahrzeugen der Folgejahren bestimmt verbessert worden.
Mein aktueller BMW F11 525d 5/2013 hat 100.000 km ohne ein einziges Problem abgespult und ist nach wie vor in Auslieferqualität ohne jegliches Knarzen oder irgendwelche Abnutzungserscheinungen. Die Geräuschkulisse ist sehr niedrig, er hat einen sehr niedrigen Verbrauch mit nur 7,1 L/100km (A6 4G mit 204 PS Diesel = 8,5l/100km, A6 C6 233PS Diesel 9,5l/100km) in sehr flotter Fahrweise. Ich setze mich jedes Mal gerne wieder in das Auto. Daher wird mein nächster auch wieder ein BMW.
Dies ist sicherlich auch nur eine subjektive Meinung, klar.
Schöne Weihnachtsfeiertage an alle!

Frohes Fest Euch allen.

edit

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:43:26 Uhr:


Also eines musst du mir schon mal erklären! ....

Dabei wollte ich gar nichts erklären, sondern mich nur mal für all die Hilfe hier im Forum bedanken und den Interessierten unter uns mitteilen, wie es für mich weitergeht.

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:43:26 Uhr:


..... Mach nur deine Erfahrungen mit dem ollen VW T6, nach Auslauf des neuen VW Leasingvertrages wirst du wieder einen BMW fahren :-)

Hellseher? 😁

Es kann so oder so ausgehen - alles ist offen. 😉 DERZEIT kann ich mir nur schwer vorstellen, wieder einen BMW zu nehmen. Aber wie ich schon schrieb: Ob es die richtige Entscheidung war, weiß ich erst in einigen Jahren 🙄 Und nun könnten einige hier etwas toleranter sein, es hängt doch kein Leben dran, welches Auto ICH fahre.

@quastra: Sorry, dass ich falsch interpretiert habe 😎

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. Dezember 2015 um 00:57:02 Uhr:


.
.
Aha ... mit der Ranzbude soll nun jemander anderst seinen u.U. teuren Spaß haben oder wie 😁

Ich vermute der E60 war einfach flippiges design alles weitere aber gut und der F10 da begann man an der Quallität zu sparen.
.
.

Naja, für den F11 liegt mir ein Ankaufangebot von BMW vor - die kennen den Wagen und wollen mir 43T€ geben. Ein herber Verlust. Übrigens den " 😁 " habe ich gesehen und auch so gedeutet 😛

Ich verstehe ja, dass manche Fahrzeuge (nicht spezifisch auf den Hersteller bezogen) manchmal wirklich große Probleme haben. Dann verstehe ich auch, dass man das Fahrzeug los werden will.

Was mir aber nicht so recht einleuchten will, ist der daraus folgende Markenwechsel. Als wären alle Fahrzeuge, die nach dem eigenen produziert wurden von gleichen Fehlern betroffen. Da fahren Leute über Generationen die gleiche Marke und Wechsel aufgrund eines Ausrutschers den Hersteller.

Also, alles unter 5er geht für mich nicht, weil zu klein.
X5, X6 und 7er: zu teuer für mich
5er: zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, da ja bald Modellwechsel ansteht.
Mein F11 hatte mit seiner Ausstattung einen Listenpreis von ca. 82000€. Jetzt bekomm ich noch 43000€ dafür.
Es hätte auch ne V-Klasse sein können, wenn es vom Preis gepasst hätte.
Also ist da bei BMW kaum Auswahl für mich drin.

in 18 monaten 39k€ verbrannt, wobei ich nicht davon ausgehe, das jemand tatsächlich listenpreise zahlt. wollen wir mal wünschen, das der T6 da wertstabiler ist... was für eine bescherung...

Nee, Listenpreis zahlste auch bei BMW nicht mehr 🙂 Der Verlust würde bei 23000€ in 18 Monaten liegen. Aber wer einen Neuwagen kauft, weiss das auch vorher

wie ich sehe fährst du ja, wie ich, auch eine LC ADV die sich anhört als hätte BMW ein paar Schrauben im Motor vergessen ;-), mein F11 hat jetzt rund 89.000 km ohne Probleme absolviert und der Wechsel im April steht vor der Türe. Noch konnte ich mich zu keinem weiteren BMW entschließen, der F11 ein Auslaufmodell, die X-Reihen zu teuer und eigentlich nicht notwendig, 3er Reihe zu knapp bemessen, 7er zu Groß und Teuer, Housten ich habe ein (Luxus) Problem. Leider kommen die für mich interessanten Modelle alle erst in 2017.

Deine Antwort
Ähnliche Themen