Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toto64
Von Bosch gibt es ja jetzt die neuen Halogen Lampen "90 Plus". Was meint ihr? Sind diese Lampen eine (kostengünstigere) Alternative zum doch recht teuren Xenon-Licht ab Werk? Ich hab mal im Bosch-Shop geschaut. 2 Birnen (H7) kosten dort knapp 40 Euro.
Klar ist es ein Kostenfaktor, keine Frage. Naja, möchten mit Sicherheit gut sein, aber einmal Xenon - immer Xenon 😉
Ich habe schon 2 Xenon Auto gefahren. Die Leuchtkraft bei Xenon ist einfach besser. Hast du sicher schon in der Nacht bemerkt, das Xenon "mehr" blendet als H7 Birnen.
Gerade bei Regen-(nasser Fahrbahn) merke ich pers. schon sehr den Unterschied als die Teelichter 😉
Gerade das > AFL+ < ist schon TOP!
Ich hab die 80+ von Philips die sind schon heller. Aber kein vergleich mit den Xenon, in den aktuellen autos sind schon ziemlich gute h7 Birnen drinnen. Die 90%+ erhällst du vieleicht von einem 20 Jahre alten auto
Zitat:
Original geschrieben von Toto64
Von Bosch gibt es ja jetzt die neuen Halogen Lampen "90 Plus". Was meint ihr? Sind diese Lampen eine (kostengünstigere) Alternative zum doch recht teuren Xenon-Licht ab Werk? Ich hab mal im Bosch-Shop geschaut. 2 Birnen (H7) kosten dort knapp 40 Euro.
Diejenigen die noch unentschlossen sind, kann ich nur empfehlen, fahrt einen OPEL mit AFL bzw. AFL+
Das ist viel mehr, als nur Xenon.
Meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zu Xenon, von der besseren Optik mal ganz zu schweigen. Den Aufpreis ist es auf jeden Fall wert.
"Keyless go" gibts nicht beim Astra, oder?
Das ist irgendwie ganz schön schwach...
Wäre ein nettes Feature.
Ist da was geplant?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gollom3
"Keyless go" gibts nicht beim Astra, oder?
Das ist irgendwie ganz schön schwach...
Wäre ein nettes Feature.
Ist da was geplant?
Vielleicht war der Absatz von Open&Start so schlecht, dass Opel erstmal bewusst darauf verzichtet.😉
Die Extras werden wahrscheinlich "Häppchenweise" serviert, beim H kam es auch erst später.
Hallo weis jemand wann das OPC-Line vergegeben wird......Habe schon im Oktober bestellt .....bin aber froh kommt er erst im 2010.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo weis jemand wann das OPC-Line vergegeben wird......Habe schon im Oktober bestellt .....bin aber froh kommt er erst im 2010.Gruss
Ich meinte gehört zu haben, Ende Januar bis Mitte Februar, bin mir aber nicht sicher 🙄
Kommt auch drauf an wie häufig bestellt wird. Rechne mal vor März nicht
Hallo !
soweit ich gesehen habe, gibt es keinen Haubenlift mehr im Astra J . Wird wohl eingespart sein?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Astra3105
Hallo !soweit ich gesehen habe, gibt es keinen Haubenlift mehr im Astra J . Wird wohl eingespart sein?
Danke
Leider NEIN - warum auch immer 🙁
...Schade :-)
Eine Haubenlift gab es auch bei meinem Vectra aus 2007 nichtmehr.
Daher wundert es mich nicht, dass es im Astra diese nicht gibt.
Gasdruckfedern führen bei Vorderwagen, die eine gewisse Größe unterschreiten angeblich zur Abwertung beim EuroNCAP Crashtest, weil sie zusätzliche Verletzungsgefahr bedeuten können. So begründete mir das mal ein Entwickler von Body and Trim bei Opel.
Klingt zumindest "wichtiger" als: "Die haben wir eingespart" 😁
...ist ja interessant. Von dieser Warte habe ich das noch nicht gesehen. Ist was Wahres dran ...
Grüße