Der aktive Parkassisten arbeitet nicht richtig.

Mercedes B-Klasse W246

Hallo in die Runde,

der aktive Parkassistent arbeitet bei mir wie ein Zufallsgenerator.

Er nimmt nicht immer die Lücken die er nehmen müsste ob groß oder klein.

Die Werkstatt hat da keine Erklärung für.

Kennt jemand dieses Problem?

Für Antworten danke ich Euch im voraus.

Gruß Paul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:17:54 Uhr:


Ich frage mich warum Mercedes das nicht hinbekommt, noch dazu wo das Gedöns relativ teuer bezahlt werden muß.
Mein Sohn hatte einen Auris Hybrid, bei dem funktionierte es störungsfrei, jetzt fährt er einen neuen Mazda CX3, bei dem geht es ebenfalls zu 100 %. Und das für deutlich weniger Geld. Der Mazda hat sogar ein perfekt funktionierendes Abstandsradar, es bremst wenn der Vordermann langsamer wird, es beschleunigt wenn wieder freie Bahn ist.

-------
Hallo Kunipfuhl,
wir haben es nun alle mitbekommen, daß dein Parkassistent nicht funktioniert.

Bitte lass es nun gut sein, es bringt dich und uns nicht weiter, wenn du deinen Unmut wiederholt äußerst.

Im Normalfall und auch bei mir ist das System relativ zuverlässig.
Das Anzeigen von nichtrelevanten Parklücken ist kein Fehler, sondern systembedingt.
Ein Fehler liegt vor, wenn potenzielle Längs oder Querparklücken nicht angeboten werden.
Die Konsequenz wäre dann ein Werkstattbesuch.

Danke für dein Verständnis

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo nollesh ! Versuch doch mal wenn Du an der Parklücke Vorbeigefahren bist, das der Abstand zu dem
Seitlichen Fahrzeug oder Gegenstand von dem der PA Einparken soll nicht größer als 50 cm ist. Dann könnte es Klappen das er bis an den Bordstein Einparkt.
Gruß an alle im B Forum Friedhelm.

Zitat:

@Nightlong003 schrieb am 19. Oktober 2016 um 17:19:22 Uhr:


.....das der Abstand zu dem
Seitlichen Fahrzeug oder Gegenstand von dem der PA Einparken soll nicht größer als 50 cm ist.
Friedhelm.

Hoffentlich hast du vorne und hinten die (seitlichen) Parkpiepser?
Nicht, dass sich dann schon mal die Außenspiegel küssen😛

R70

Manchmal hängt es auch mit dem seitlichen Abstand zusammen, insbesondere wenn evtl. 2 Fahrzeuge nebeneinander stehen und nicht auf gleicher Höhe abschließen.....

Grüße Egon

Zitat:

@Siam Paul schrieb am 30. Oktober 2014 um 18:27:19 Uhr:


Hallo in die Runde,

der aktive Parkassistent arbeitet bei mir wie ein Zufallsgenerator.

Er nimmt nicht immer die Lücken die er nehmen müsste ob groß oder klein.

Die Werkstatt hat da keine Erklärung für.

Kennt jemand dieses Problem?

Für Antworten danke ich Euch im voraus.

Gruß Paul

Mir nützen die ganzen guten Ratschläge nichts, ich habe in den viereinhalb Jahren wirklich alle möglichen Varianten ausprobiert.
Es nützt nix, der Parkassistent funktioniert meistens nicht.

Ähnliche Themen

Varianten? Welche? Bitte.

Geht das? :
1° "Einparken, wenn man k e i n e n Vordermann hat, also an einem Wagen am Strassenrand vorbeifahren 1,5 - 4 Wagenlängen und dann rückwärts m i t Assistent an den passierten Wagen "eingeparkt" ranfahren?

Ist zwar kein typisches "Muss", aber wäre bequem...

2° Zum Problem "Erkennen einer Parklücke" angezeigt durch den Anzeigepfeil :
Mein Eindruck ist, dass ich erst völlig an der Parklücke v o r b e i sein muss, d.h. auf Höhe des vorderen Wagen stehen muss, sozusagen "jeweilige Achse neben Achse", ehe der Pfeil im Display erscheint?? Ehe ich dann reagiere, bin ich aber schon vorbei. Ich muss ja auch auf den Verkehr achten...!

Wenn das so ist, wäre es nicht sinnvoller, ja schneller diese Anzeige beim bereits Passieren des Hecks des vorderen Wagens mit meiner Vorderschnauze angezeigt zu bekommen (ich muss dann nur noch "auf jeweilige Achse" vorfahren und dann "gehts los"??

Fragen über Fragen. Schön wäre es, wenn MB eine detaillierte Beschreibung der Mechanismen, Grenzbedingungen der Funktion etc. rauslassen würde!!
Jetzt RATEN, PROBIEREN u.a. - s.Kunipfuhl - wir nur wie blöd rum. Oder kennt Jemand soetwas?

Hallo G.o.l.f.4,
ich probiere keineswegs wie blöd rum, Fakt ist: Der PA in meinem B funktioniert in mindestens 70% aller Fälle nicht.
Und glaube mir: Ich habe wirklich alles probiert was mir eingefallen ist, auch auf ruhigen Seitenstrassen ohne Verkehr.
Das blöde Ding zeigt bei langsamer Fahrt mit dem Pfeil nach rechts Parklücken an wo gar keine sind, nur freie Strasse !
Meine Fähigkeiten als Autofahrer sind trotz meines forgeschrittenen Alters noch immer zum Einparken auch in kleine Lücken ausreichend, ich brauche den PA eigentlich nicht. Ich habe ihn aber bezahlt, also sollte er seine Arbeit auch verrichten.

Das Beste oder nichts.

Das gilt auch für die Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument.

@ Kunipfuhl - halt, halt, ...ich meinte nicht, dass DU blöd herumprobierst!
Entschuldigung, wenn es so rübergekommen ist.

Selbst ein in etwa systematisches Probieren unsererseits, müßte nicht sein, wenn MB Unterlagen über die Grenzbedingungen beim teuren PA wie - Abstand, Fehlerhäufogkeit, Bordstein, usw. - veröffentlichen würde. Denn Automatiken sind nicht perfekt.
Eine ausführliche Anleitung wünsche ich mir.
Nicht die Youtube Darstellungen, wo es immer geht, sondern all die Fälle wo es gerade N I C H T geht.
Traun sie sich nicht!
Kunden sind ja so blöd.

Hallo,

heute mal rückwärts in die Einbahnstraße an zwei Parklücken vorbei gefahren, dann ein kleines Stück vor schon kam der Pfeil in der Anzeige, Hebel auf R, Frage nach Benutzen des Einparkassistenten bestätigt, von der Bremse und ohne Gas rollen lassen, da das Schleppmoment ziemlich hoch ist bremse ich immer ein wenig beim Rückwärtsfahren, gewartet bis die Aufforderung auf D zu schalten kommt, flugs gibts mit rascher Lenkbewegung vorwärts, Einparken beeendet, habe dann mal geschaut wie weit vom Bordstein weg da vor mir und und hinter mir die Autos ziemlich weit weg standen, ich stand ca. 20 cm weg was mich gewundert hat da es an der Stelle keine klare Abgrenzung zum Bordstein gibt, die Stelle ist quasi zugewachsen und die Büsche stehen auch dicht bei.

Alles in allem eine gute Leistung des System unter diesen Umständen.

Lichtmann

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:28:50 Uhr:


Varianten? Welche? Bitte.

Geht das? :
1° "Einparken, wenn man k e i n e n Vordermann hat, also an einem Wagen am Strassenrand vorbeifahren 1,5 - 4 Wagenlängen und dann rückwärts m i t Assistent an den passierten Wagen "eingeparkt" ranfahren?
Heute extra probiert, ging nicht, was sich mit der folgenden Antwort auf 2° von selbst erklärt

2° Zum Problem "Erkennen einer Parklücke" angezeigt durch den Anzeigepfeil :
Mein Eindruck ist, dass ich erst völlig an der Parklücke v o r b e i sein muss, d.h. auf Höhe des vorderen Wagen stehen muss, sozusagen "jeweilige Achse neben Achse", ehe der Pfeil im Display erscheint??

Mein EINDRUCK (muss nicht der Realität entsprechen): Beide Sensoren, vorn und hinten müssen die Parklücke vermessen, d.h. am vorderen Parker ist soweit entlang zu fahren bis der Hecksensor das Lückenende ebenfalls erkennt.

Und ja, der PA funktioniert nur, wenn ich ihn nicht brauche. Ich bin schneller ohne gebannt auf das Pfeilaufpoppen zu warten und dann die Tasten zu betätigen

Ich frage mich warum Mercedes das nicht hinbekommt, noch dazu wo das Gedöns relativ teuer bezahlt werden muß.
Mein Sohn hatte einen Auris Hybrid, bei dem funktionierte es störungsfrei, jetzt fährt er einen neuen Mazda CX3, bei dem geht es ebenfalls zu 100 %. Und das für deutlich weniger Geld. Der Mazda hat sogar ein perfekt funktionierendes Abstandsradar, es bremst wenn der Vordermann langsamer wird, es beschleunigt wenn wieder freie Bahn ist.

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:17:54 Uhr:


Ich frage mich warum Mercedes das nicht hinbekommt, noch dazu wo das Gedöns relativ teuer bezahlt werden muß.
Mein Sohn hatte einen Auris Hybrid, bei dem funktionierte es störungsfrei, jetzt fährt er einen neuen Mazda CX3, bei dem geht es ebenfalls zu 100 %. Und das für deutlich weniger Geld. Der Mazda hat sogar ein perfekt funktionierendes Abstandsradar, es bremst wenn der Vordermann langsamer wird, es beschleunigt wenn wieder freie Bahn ist.

-------
Hallo Kunipfuhl,
wir haben es nun alle mitbekommen, daß dein Parkassistent nicht funktioniert.

Bitte lass es nun gut sein, es bringt dich und uns nicht weiter, wenn du deinen Unmut wiederholt äußerst.

Im Normalfall und auch bei mir ist das System relativ zuverlässig.
Das Anzeigen von nichtrelevanten Parklücken ist kein Fehler, sondern systembedingt.
Ein Fehler liegt vor, wenn potenzielle Längs oder Querparklücken nicht angeboten werden.
Die Konsequenz wäre dann ein Werkstattbesuch.

Danke für dein Verständnis

Hallo,

also hier noch mal die Voraussetzungen: ( aus interaktiver BA kopiert)

Der aktive Park-Assistent ist automatisch bei Vorwärtsfahrt eingeschaltet. Das System arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 35 km/h. Es sucht und vermisst dabei selbsttätig Parklücken auf beiden Seiten des Fahrzeugs.
Damit eine Parklücke vom aktiven Park-Assistenten erfasst wird, muss sie

parallel zur Fahrtrichtung liegen
mindestens 1,5 m breit sein
mindestens 1,3 m länger als Ihr Fahrzeug sein.

Bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h sehen Sie im Kombiinstrument als Statusanzeige das Parksymbol . Wenn eine Parklücke erkannt wurde, wird zusätzlich ein Pfeil nach rechts oder links angezeigt. Der aktive Park-Assistent zeigt standardmäßig nur Parklücken auf der Beifahrerseite an. Die Parklücken auf der Fahrerseite werden angezeigt, sobald Sie den fahrerseitigen Blinker einschalten. Zum Einparken auf der Fahrerseite muss dieser eingeschaltet bleiben, bis Sie die Benutzung des aktiven Park-Assistenten mit der Taste auf dem Multifunktionslenkrad bestätigt haben.
Eine Parklücke wird Ihnen im Vorbeifahren angezeigt, bis Sie sich etwa 15 m von der Lücke entfernt haben.

Quasi muss man komplet an der Lücke vorbei fahren, erst dann kommt der Pfeil: Lücke gefunden.

Dazu kommt noch das man in engen Straßen möglichst nah an den bereits stehenden KFZ vorbei fahren soll.

Erkennt das Eigene KFZ bei all genannten Voraussetzungen die Lücke ( Der aktive Park-Assistent unterstützt Sie bei Parklücken parallel zur Fahrtrichtung nicht, wenn

die Parklücke auf dem Bordstein liegt
die Parklücke scheinbar versperrt ist, z.?B. durch Laub oder Rasengittersteine
der Schwenkbereich zu klein ist
die Parklücke von einem unscharfen Hindernis begrenzt wird, z.?B. von einem Baum oder Anhänger) nicht sollte MB nachbessern.

Leider kann niemand im Forum deine Sensoren kalibieren oder auf defekt prüfen.

In diesem Sinne,

Lichtmann

"Trottel, a so a alter Depp sollte nicht mehr autofahren!" Das werden sich gestern einige gedacht haben als mein Einparkgenie die Längsparklücke wundersamer weise erkannte, ich freudig die angebotene Hilfe annahm und der dann QUER zur Fahrtrichtung einparkte!!! An der Parklücke war aber nichts besonders anders als an jeder anderen, vor allem, es gab eine hohe klar definierte Bordsteinkante, 1,2m Gehsteigbreite und alte Miethäuser. Keine Ahnung warum er da quer einparken wollte, übrigens zum ersten mal, sonst hat er quer einparken überhaupt noch nie erkannt! ????

Hallo,
Mein Park Assistent funktioniert nicht immer.
Kann mann dieses System auch resetten ( zurücksetzen )
Grüße, Jos

Längs zur Straße hat meiner kein Problem. Aber quer jedesmal. Egal, wie weit ich vor fahre, er lenkt immer zu spät ein und orientiert sich am linken Wagen so dicht, das nicht mal ein Blatt Papier dazwischen passen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen