- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- Der A2 Top oder Flop ?
Der A2 Top oder Flop ?
Was ist dass denn ? Ein aufgeblasener Smart ? Ein zu kurzer Minivan ? Innovativ oder einfach nur häßlich ?
Beim A2 scheiden sich die Geister. Pickel auf der Strasse oder durchdachtes Stadtauto.
Sind wir noch nicht reif für rationales Autofahren oder ist der A2 einfach nur eine Entgleisung eines irregeleiteten Designstudents ???
Eure Meinung,
greez, Space
Ähnliche Themen
144 Antworten
Vielleicht solltest Du Dich mal etwas schlau machen über chemische Spannungsreihen und Korrosion im übrigen. Natürlich kann Aluminium korrodieren, und zwar im Zeitraffertempo. Du brauchst nur ein Stahlteil wie z.B. eine Schraube ins Alu zu drehen. Im Winter dauert es keine 2 Monate und Du hast ein riesen Loch drin Alu. Wehe die Alu Karosserie ist nicht überall von den Stahlteilen sauber entkoppelt.
Hallo, A2 pro + contra Agenten
Ob das zweithäßlichste Auto (A2) rostet oder nicht ist doch egal. Die Garantie = langjährig und kann im Gesamtprogramm der Garantieverlängerung (Alles) um viele Jahre für wenig Euros verlängert werden. Der A2 ist ein ideales Fahrzeug um KM im Stadt + ´Landkreisbereich zu machen". Ich kenne einige A2-Fahrer, sie sind alle von der Qualität der Aludose" überzeugt. Der A2 ist für viele ein zweit oder 3. Auto. Welche Fahrzeuge fahren bzw. besitzen denn die verbissenen A2 Gegner ?? Hajo........ -C-.
hallo,
ich habe mit a2 viel zu tun, bin schon probegefahren
sehr oft (beruflichbedingt) und da diese autos oft in der werkstatt sind bin ich damit gut vertraut.
ich bin der meinung, dass dieses auto gar nicht so schlecht ist.
1. vorrausgesezt,dass man viel geld für ein kleines auto ausgeben möchte..( ich rede nicht von der höhe).
2. wenn man sich von der masse abkoppeln möchte.
meisten sind es freundliche gebildete menschen die viel wert auf individualität legen (meine erfahrung).
von der technik und qualität sind die sehr gut. natürlich haben auch diese autos ein paar krankheiten.
die kunden sind sehr zufrieden. dei vier ringe sind nicht zum spass drauf *ggg*. trozdem bin ich der meinung, dass der a2 nicht in die audi familie passt.
ich muss sagen, dass ich persönlich kein freund von a2 bin. dieses auto zu zerlegen (innenraum ) ist eine wissenschaft für sich.
wir liefern ca. 40- 60 fahrzeuge(vw/audi) pro monat aus.
ca. 500-700 pro jahr davon 5 a2 ( zwei davon
für die fahrschule).
die frage lautet: top oder flop.
ich würde sagen weder noch. man darf natürlich a2 nicht mit a3, a4 oder sogar a6 vergleichen. das fahrzeug selber ist sehr gut,
es werden zwar nur wenige verkauft aber es gibt leute die bereit sind dafür geld auszugeben und damit freude und spass haben.
a2 ist eine klasse für sich deswegen kann man dieses auto mit anderen nicht vergleichen ausser mit a-klasse und da hat der a2 die nase vorne.
mfg kudi
Hallo @luna-cologne,
bitte verkneife Dir in Zukunft solche Sätze wie =
ZITAT "Sinnvoll für technische Totalversager ( und nur die werden sich den Wagen kaufen ) ist, daß man nur Wasser und Öl nachfüllen kann. Reicht doch als Herausforderung, oder ?"ZITAT
oder
ZITAT "Tja wer schonmal Renault-Kangoo gefahren ist, der ist natürlich Designspezialist......und fahr nicht zuviel mit Deinem Raumschiff durch die Gegend, sonst landest Du noch in einem Paralleluniversum....."ZITAT
Andere User können sich durch solche Aussagen provoziert fühlen und es kommt zu einem Streit. Das Du den A2 völlig daneben findest und dies auch deutlich rüberbringst ist völlig OK (über Geschmack konnte man schon immer Streiten), aber bediene Dich bitte sachlicher Argumente ohne Beleidigungen.
Viel Spaß bei Motor-Talk
Cu Moonricky :-))
@Moonricky
Na - meine Quittung hab ich doch schon gekriegt: Wenn ich übernächste Woche beruflich in München weile krieg ich nen A2 als Leihwagen :-(
Wer von den Leuten, die sich hier auf den Schlips getreten gefühlt haben, arbeitet eigentlich bei Sixt ??????
Hallo @luna-cologne,
Du hast eine Woche lang den A2 als Dienstfahrzeug??? Das ist doch bei Deiner Antipathie die absolut Höchststrafe!!! Oder Du wirst den A2 danach lieben ;-) .
Cu Moonricky :-))
mal was zum thema A2-Fahrer=techn. Totalversager: mit meinem A2 genieße ich seit April jeden Meter und schätze das rundumsorglos-ambiente dieses fahrzeugs. im ernst: was würde sich denn ändern, wenn die motorhaube aufginge? wenn das teil liegenbleibt, bedeutungsschwanger sich über den motorblock beugen, die stirn in falten legen , ein wichtiges gesicht machen und an ein paar kabeln rumzupfen? wer meint, auf diese art und weise eindruck bei seiner beifahrerin schinden zu können, liegt falsch, aber sollte sich ruhig weiterhin überschätzen. wo ich als durchaus ambitionierter laie ohnehin nicht eingreifen kann, mache ich mir erst gar nicht die hände schmutzig.
mein zweitwagen ist ein 56er Oval-Käfer der mit 2,0 l Motor knapp 162PS drückt und dank langem getriebe wenns pressiert die 225 kratzt. hier lege ich selbst hand an, weil ich die technik verstehe, was beim A2 nicht der Fall ist. ich weiß halt, wo meine grenzen sind und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht ob in meiner alltagsschleuder vorne ein motor, ein kernkraftwerk und ein flux-kompensator drin ist. funktionieren solls. von mir aus können sie die haube vorne auch zuschweißen, ist mir wurscht. ist ja auch ne frechheit, daß die türen innen verkleidet sind, oder? da kann man gar nicht am fensterheber rumfriemeln. zensur! Entmündigung! wo bleibt da mein mühsam aufgebautes selbstbild als mann!?!? auf der strecke!
ihr habt echt schmerzen...
Motorhaube....
Denjenigen, die da wirklich nur reinsehen wollen oder können fehlt natürlich nix, das ist schon klar.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß gerade die "regelmäßigen Sachen" wie Zündkerzenwechsel, Ölwechsel, Luftfilter, etc. nun wirklich keine Hexerei sind.
Da mach ich mir doch lieber selber die Finger dreckig und spar ein paar Euro, oder ?
hi luna,
ich hab für den bomber 40K gelatzt, und auf die laufzeit von 4 jahren gesehen hab ich voraussichtlich einen service zu absolvieren, da hab ich keine lust auf son sch.... nochmal: ich mach mir die hände nicht dreckig, mag arrogant klingen, aber meine baustellen sind woanders. alltagsmöhren haben zu funktionieren, andernfalls sind sie ihr geld nicht wert. der audi ist bislang noch nicht in ungnade gefallen. das teil hat (zum glück) nicht jeder, hat style, qualität und nutzwert. das design ist gewöhnungsbedürftig, aber in schwarz mit gewinde und 18" RS-quattro gehen dir einfach die argumente aus. das ding ist fett. wenn ich überholen will fahr ich käfer....
beste grüße ins netz
abgesehen davon sollte es keine probleme bereiten, zwecks theoretischem zündkerzenwechsel (wie oft kommt das eigentlich vor?) die haube abzunehmen. im übrigen finde ich kontroverse auseinanderstzungen dieser art überaus erfrischend, also bitte weiterhin kein blatt vor den mund nehmen. die überwiegende zahl derer die hier posten gehen ja wohl, bugwelle vor sich herschiebend, damit hausieren, welche extras sie NICHT mitbestellt haben (aus welchen gründen auch immer) und empfinden es als persönlichen affront, wenn es leute leute gibt, die das uncool finden. macht euch locker, mir wärs egal wenn mir einer breit auf die haube kotzen würde. erstens gibts vollkasko und zweitens hängt mein ego nicht an der karre. der A2 ist ein meilenstein, die wenigsten wissen das, weil sie auf dummschwätzer hören. von mir aus kann das so bleiben.
viele grüße gunnar
Um diese recht amüsante Diskussion aus A2 Anfangszeiten mal wieder nach vorne zu schubsen:
-1. Der A2 war betriebswirtschaftlich ein Flop (Produktionseinstellung 6/05)
-2. Der A2 war aber offensichtlich doch Top, denn in der Tüv und ADAC Pannenstatistik absoluter Spitzenreiter, außerdem sind A2 Fahrer die zufriedensten Audi-Kunden (mich eingeschlossen) und würden wieder einen A2 kaufen, wenn's ihn noch gäbe.
Natürlich hat der Wagen immer polarisiert, und ich gebe zu, daß ich ihn Anfangs auch häßlich fand, aber ich habe gerade meinen 2. gekauft, mit 90 PS Tdi in absoluter Vollausstattung. Erstaunlicherweise berichteten mir die Audi Händler, daß die Nachfrage nach A2 kurioserweise seit Produktionseinstellung sprunghaft gestiegen ist. (Der 3l A2 wird ja sogar schon über Neupreis gehandelt als Jahreswagen ?????)
Die Tatsache, daß immer mehr Autos auf den Markt kommen, die dem A2 unweigerlich ähnlich sind, wohl auch mit gegenüber dem A2 erheblichen Verbesserungen bez. Variabilität und günstigerem (oder auch nicht ) Preis, zeigt ganz deutlich, daß dieses Fahrzeug seiner Zeit einfach einen Schritt zu weit vorraus war. So viel Innovation verkraftet der durchschnittliche deutsche Autofahrer wohl nicht, und der Preis war leider Aufgrund der Spaceframe Konstruktion höher als bei vergleichbar großen (aber nicht vergleichbaren) Autos.
Apropos Spaceframe, Steifigkeit und Reperaturkosten:
Ich habe mit meinem A2 einen Peugeot 405 getötet, während er total verzogen und nicht mehr Fahrbereit war, mußte beim A2 nur der Schloßträger samt Stoßstange gewechselt und der zerkratzte Kotflügel sowie Motorhaube neu lackiert werden. (O.K., überteuerte Audi Werkstatt, waren auch fast 2k €)
Ich bin jedenfalls froh, noch einen der letzten ergattert zu haben, vielleicht wird dieses Fahrzeug ja wirklich mal ein Klassiker......das Design, jedenfalls, ist eigenwillig genug !!
Ja, nach den Anfangsdiskussionen im Jahr 2002 hat sich einiges getan. Ich habe meinen "häßlichen" A2 1.2 immer noch.
Mitlerweile mit einigen Km mehr auf dem Buckel. Kleine Probleme tauchen immer mal auf, sind aber genau die, die auch in den Foren auftauchen. Ansonsten ist die Verarbeitung und die verwendeten Materialien überdurchschnittlich. Kritisieren tue ich immer noch den hoppeligen Fahrkomfort, bzw den zu wenigen Federweg des 1.2er Modells. Auch meine Alukiste ist prima ausgestattet, ( Navi, Tempomat, Mittelarmlehne, Standheiz.,Multibox,...)Das Automatische Schaltgetriebe würde ich nur gegen ein DSG tauschen wollen.
Der Verbrauch liegt im Durchschnitt seit 20000 Km bei 3.5L Diesel/100Km oder weniger. Meiner ist immer noch als PGD Dienstwagen eingesetzt, der richig Geld in die Kasse bringt. Hinzu kommt, daß der Gebrauchtwagenpreis für 1.2er sehr angestiegen ist. Bis Jan 2005 waren nur 4165 A2 1.2 in der BRD zugelassen. Im Moment stehen nur 6x 1.2er in Mobile oder im Web. Die Low miles 1.2er sind mit an die € 20000.- (6000Km)sehr teuer, im Vergleich zu 2002, wo einer wie meiner mit 3800Km für € 15000 bei den Händlern stand. Bei einem Verkauf würden bei mir zur Zeit NULL finanzieller Verlust anfallen. Aber, die Sparkiste war für die jenigen, die sparen müssen, zu teuer.
Die jenigen die den 1.2er oft fahren, sind die jenigen, die eigentlich nicht finanziell sparen müssten.
1.2er stehen oft Hausgrundstücken neben S-Klasse Kübel und Oberklassesportwagen.
Der häßliche A2 wird niemals ein altes Modell sein ( wie die DB A-Klasse)...
Unsere Familenfahrzeugpark ist vielseitig, vom Golf aus über V6 ,V8 bis hin zum 10er. Aber jeder freut sich, wenn er mit dem A2 an die Tankstelle fährt, und für 550Km Fahrstrecke nicht einmal 20 Euro bezahlt.
Für mich ist der Alu A2 Top !
..... nur mal so -C-.
Tja, wer gerne auf "gewöhnliches" Design steht, der wird den A2 sicher hässlich finden. Das Auge hat sich in den letzten Jahrzehnten so an die typische Autoform gewöhnt, die wir bei Audi, BMW, Mercedes und den meisten anderen Marken immer noch weitgehend unverändert sehen, dass ungwöhnliche Formen bei "gewöhnlichen" Menschen Unbehagen verbreiten.
Dass diese Form sich weitgehend der Funktion eines niedriegen cw-Werts unterordnet, ist vielleicht den meisten nicht klar. Und mit seinem cw-Wert ist der A2 immer noch "Weltmeister", eine Leistung die heutzutage sicher beeindruckender ist als einen Wagen zu bauen, der seine 250km/h fährt und vor PS nur so strotzt - das schafft heute wirklich jeder Autobauer.
Allgemein ist es eine beeindruckende Leistung, ein Auto zu bauen, dass bei 3 Liter Verbrauch immer noch die meisten Kleinwagen an Komfort und Verarbeitungsqualität übertrifft. Dass dieses Vorhaben einige Blüten getrieben hat, die dem Auto auch Nachteile verleihen, die auch in die höher motorisierten Modelle ihren Einzug gehalten haben, ist leider so. Hauptsächlich ist hier wohl die Federung zu nennen, die gewöhnungsbedürftig ist und leider zu Aufschaukeln auf schlechten Strassen führt.
Der Preis ist sicher auch nicht der Niedrigste, allerdings ist der Minderverbrauch (vor allem beim 1.2er) nicht zu unterschätzen. Ich führe ziemlich genau Buch und wir haben jetzt bei 120TKM bereits einen Minderverbrauch von 5.400,00 Euro gegenüber unserem Alten (der 7L Super schluckte).
Was den Sitzkomfort angeht, der hier bemängelt wird, so fühle ich mich mit meinen 1.90m extrem wohl mit viel Kopffreiheit und auf Sitzen, die mir auch nach 500km am Stück keinerlei Probleme bereiten.
Ich werde sicher auch in Zukunft mit meinem Wagen niemanden versägen und die linke Spur weitgehend anderen überlassen, dafür komme ich - wenn auch vielleicht ein Stündchen später - doch meistens wesentlich enstspannter am Ziel an als früher.
Und auch wenn ich leider in Zukunft keinen A2 mehr kaufen kann, so sehe ich doch die Saat in Wagen wie dem Meriva oder Focus CMax aufgehen, auf die ich auf Parkplätzen des öfteren schon mal fälschlicheise zugehe, da sie sich ähnlich wie mein A2 aus der Menge hervorheben.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass es in ein paar Jahren, wenn mein geliebter A2 mit hoffentlich mindestens 300TKM in Rente geht, endlich einen ähnlich hochwertigen und sparsamen Wagen gibt, der mir den Komfort einer Automatik bietet und damit spart anstatt dadurch mehr zu verbrauchen.
P.S. Sicher ist der Wagen auch nichts für Leute die gerne am Motor rumbasteln, die extrem praktische Möglichkeit einfach Öl und Wasser nachzufüllen ohne dreckige Hände zu bekommen, ist auch eher was für Frauen. Auch habe ich witzigerweise nie einen A2 auf dem Seitenstreifen stehen sehen, meist stehen dort die höher motorisieierten Karossen.
Mich beschleicht da oft das Gefühl, dass viele Leute sich an ihren Statussymbolen finanziell überhoben haben und sich eine vernünfige Wartung oder einfach nur neue Reifen nicht mehr leisten könnnen...oder sie fummeln halt eben doch gerne an ihrem Motor herum.
Danke!
du sprichst mir aus dem Herzen!
Sollen doch die Anderen sehen, wo sie bleiben. Ich find meinen A2 auch wunderbar, auch wenn ich die äußere Ansicht gewöhnungsbedürftig finde, gefällt mir das Interieur sehr gut und auch das Handling des Fahrzeuges - ich würde mir immer wieder einen kaufen!
Gruß
brandywine
Dear Gentlemen brandywine, quetz67 & -C-,
ich darf mich euren Ausführungen anschließen, denn auch ihr seid erfahrene A2er,
Gruß Tempomat