1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Deckel Handschuhfach

Deckel Handschuhfach

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
endlich ist der Deckel für 's Handschuhfach bis auf den letzten Schliff fertig. Allerdings will ich die Hoffnung nicht aufkommen lassen, daß es jetzt einen Deckel zu erwerben gibt. Ich habe mir einen selber gemacht (und das war nicht einfach).
Der 1. Prototyp ging vor der Weiterverarbeitung nach Fertigstellung des Corpus direkt in den Mülleimer, da ich nicht bemerkt hatte, daß das Fach sich rechts nach Innen hin verjüngt.
Der 2. Prototyp war absolut perfekt, als ich jedoch den Kleber für das Kunstleder auftrug ahnte ich daß auch dieser nicht werden würde. Der Kleber bildete Klümpchen und somit war die Oberfläche alle andere als Glatt. Das Abreißen des Kunstleders entfernte nicht den Kleber und die Rückstände kann man wegen der Konsistenz nicht mit dem Schwingschleifer wegschleifen.
Der 3. paßte einfach komplett nicht (keine Ahnung in welcher Umnachtung da etwas schief ging).
Der 4. ist es nun geworden. Nun kommt nur noch der letzte Feinschliff. Da der aggressive Kleber beim Kontakt mir dem Gegenstück, sofort fest ist und ein Lösen, Verschieben nicht mehr möglich ist, habe ich nun ein paar Stellen wo der Holzkorpus zwischen den Kunstlederstücken zu sehen ist. Da direkt die Frage in die Runde, gibt es so etwas wie flüssigen Kunstlederspachtel zur Reparatur socher "Fehler"? Wo bekomme ich so etwas her? Andere Tipps dafür?
Anbei ein paar Bilder vom Prototyp bis hin zu eingebauten Fach. Der Schließmagnet wird natürlich auch noch im Kunstleder verschwinden.
Viele Grüße, Lars

P.S.: Evtl. wird ein Deckel für das offene rechte Fach im Armaturenbrett das folgende Projekt. Der dürfte wegen der ebenen einfachen Form auch schnell fertig werden. Bisher mangelt es aber an einem "Scharnier" welches klein genug ist, aber den Deckel auch offen hält.

35 Antworten

Handschuhfach vom Touran eingebaut

Ein letztes.

Noch eine Frage Brian, kannst du mir mal ein Foto von deinem Caddy zukommen lassen ????
Ist doch richtig mit Allus und Tiefer ????????
Bin nähmlich am überlegen was ich noch so mache.

Besten dank im vorraus, Andre.

Hi Andy

Vielen Dank für die Fotos, sehr interessant. Kans du uns ein bisschen erklären wie du dies jetzt genau gemacht hast. Ach, ja kannst du mir die Teilenummer von deinem Handschuhfach mitteilen, vorallem wegen dem Farb Code. ;-) Vielen Dank im voraus.

Zu meinem Fahrzeug:

Was unten steht sind meine Umbaupläne und steht unter Future. Leider habe ich bis jetzt noch nicht sehr viel damit befasst, da mein Sommerfahrzeug (Golf 2 Tdi) mir grössere Reparaturen beschert hat. Bis jetzt habe ich mir nur Felgen gegönnt, welche ich aber wahrscheinlich wieder verkaufen werde.

Hier mal ein Foto von meinem Caddy

Hey Brian, schicker Caddy.
Was sollen die Felgen denn Kosten?????

Zum Handschufach kann ich dir im Moment leider keine Teilenummer liefern da ich das Ding für 50€ bei Ebay geschossen habe.
Aber ich glaube der Farbton ist Idealstandart Grau von VW.
Muss es aber die tage sowiso noch mal ausbauen wegen dem Klimaanlagenanschluss.
Wenn ich dann eine Teilenummer finde, schreib ichs dir.
Zum Umbau kann ich dir leider nicht mehr alle Details wiedergeben, ist schon zwei Jahre her.
Als erstes Altes Fach ausbauen.
Stecker von Beifahrerairbackschalter abziehen (solange der Schalter ab ist nicht die Zündung anschalten, sonst Fehlermeldung).
Auf der rechten seite ist ein Metalbügel abzuschrauben und ein Stück abzuschneiden. (Ich schau mal auf dem Dachboden nach, die Teile liegen da noch. Mache Fotos von und schick sie dir.)
Am Handschuhfach selber muss die obere Kante beigeschliffen und neue Löcher gebohrt werden. ( Siehe Foto ) Ist deswegen etwas wellig was im geschlossen zustand aber nicht sieht.
Außerdem müssen noch zwei Löcher für den Seitendeckel
gebohrt Werden.

Hi

Danke für die Infos, weitere Fotos wären sehr net.

Zu den Felgen:

Die Felgen ohne Reifen sind gerade vor 5 Minuten bei ebay für 560 Euro weg gegangen. Ich habe die Felgen (7,5 x 18 Et 54) verkauft da sie von einem Audi A3 stammten und ich die Felgen nicht beim Caddy eingetragen bekommen hätte, da Audi sie für das hohe Gewicht des Caddys nicht frei gegeben hat.

Mfg Brian

Ähnliche Themen

Handschuhfach vom Touran eingebaut

So , das Feld war voll.
den Strom für die Beleuchtung hab ich mir vom Gebläseschalter abgezwackt (ist ads einzigste Dauerplus was ich gefunden habe. Abisolieren und anlöten !!!!!!!!)
Habs auch versucht an der Innenbeleuchtung anzuklemmen, gab aber nur ne Fehlermeldung.
Der Schalter vom Airback ist etwas kleiner als der vom Touran
aber mit 2 Verglasungsklötzen bestens zu fixieren.
An der Zuluft der Klimaanlage arbeite ich noch, da der Touran in der Klimakiste 2 Ausgänge hat der Caddy nur einen.
Mehr kann cih dir im Momen nicht sagen, ist halt was für Bastler.

Bis dann Andy

Zitat:

Original geschrieben von andy4730


.
den Strom für die Beleuchtung hab ich mir vom Gebläseschalter abgezwackt (ist ads einzigste Dauerplus was ich gefunden habe. Abisolieren und anlöten !!!!!!!!)

Hallo andy4730,

wie genau hast du die Kabel denn angeschlossen (bin kein Strom-Fachmann)?
Welches Kabel (Farbe) muss ich suchen?
Kann man statt Löten auch einen "Stromdieb" benutzen?
Hast du Minus auch am Gebläseschalter angeschlossen, oder kann man das irgendwo an die Karrosserie schrauben?

Gruß, Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen