Dauerlauf der Ventilator am Kühler.

Audi A8 D2/4D

Audi A8 3,7 Quatro BJ 2003
habe seit lägere zeit Probleme mit den lüfter.
am anfang bin zirka 800Meter - 1KM gefaheren und auf einmal geht es los mit dem lüfter.
Ich fahre etwa 1,5-2Km stop den Motor,starte nochmal und der Lüfter is aus oder ich mache den deckel von Kühlflüssigkeit behälter aus,kommt ein Druck (Buff) machen zu ,starte nochmal Ruhe.
so gingen lange zeit.
seit Paar tege bekomme ich den lüfter nicht mehr aus und der wagen geht manchmal aus und kann nicht mehr Sarten ,Batterie tot trotz das sie ok ist.
es hört sich wie Anlasser problem.
nach Start hilfe geht wkeder los und ich kann Fahren.
Fehler auslesen:Gemischt zu Niedrig ???
kann es an Thermoschalter liegen?
sind die Schleusche verstopft?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Topic 07 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:18:37 Uhr:


Hi
habe kühlmittel sensor gewechselt +Neue Batterie.
Der Ventilator läift immer noch ohne ende.
bin verzweifelt ,ich weis nicht was ich noch tun soll.
Thermostat wechseln?

Was sagt nach dem Wechsel des Gebers JETZT der Fehlerspeicher ?
Der Fehler:
16502 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P0118 - 002 - Signal zu groß - Warnleuchte EIN

müsste nun weg sein, aber das passt nicht dazu, dass die Meldung im Kombiintrument noch da ist.

Also ist es der kleine E-Lüfter auf der FS ?!
Wenn der Geber immernoch als defekt erkannt wird ist es logisch dass der Lüfter dauerhaft läuft um Schäden am Motor zu verhindern.

Unbenannt
32 weitere Antworten
32 Antworten

wenn es Flakert , sind das die Berührungsängste der verbrauchten Kohlen auf der Welle :-)

was ist das?
du meinst damit regler wechseln oder ?

Habe noch was an meine Kiste.
Kofferraum Motor läuft nach.
wenn ich zu machen läuft der Motoe nach und Verbiegt mir die Halterung das kofferraum,Kofferraum geht leicht nach oben,so als wäre der Kofferraum nicht richtig zu.

Hi
habe kühlmittel sensor gewechselt +Neue Batterie.
Der Ventilator läift immer noch ohne ende.
bin verzweifelt ,ich weis nicht was ich noch tun soll.
Thermostat wechseln?

Ähnliche Themen

Der Viscolüfter (Beifahrerseite) läuft immer sobald der Motor dreht, und der auf der Fahrerseite - der elektrische Lüfter läuft auch an wenn die Klima eingeschaltet ist. Wenn die Klima auf ECON steht sollte er nur angehen wenn das Kühlmittel zu heiss ist.

Hasst du meine Problem verstanden?
es um Kühler Ventilator der Große und nicht anderes also der an der kühler ist
trotzdem danke

@Topic 07

Der "grosse" ist aber der Viscolüfter welcher angetrieben wird sobald der Motor läuft.

Der kleine, fahrerseitige Lüfter ist elektrisch und funktioniert wie von yannw beschrieben.

Wenn deine Klima aus ist (ECON leuchtet) und der Lüfter denoch mitläuft:

- Prüfe öb bei warmem Motor beide Schläuche am Kühler warm bzw heiss werden

-Thermoschalter prüfen, wenn dieser hängt oder einen Wackel hat, können solche phänomene auftreten.

-Läuft der Lüfter nur bei eingeschalteter Zündung oder kannst du den Schlüssel abziehen und der rennt weiter?
Wenn er nach einigen Minuten nicht aus geht könnte auch ein Kurhschluss in frage kommen, evtl auch durch den Thermoschalter verursacht.

-Geht der Lüfter aus, wenn du den Stecker vom Thermoschalter abziehst?

Ich komme leider nicht mit.
Früher wie beschrieben ( Bericht lesen) läuft erst später.
seit 2 wochen nur dauer lauf. es ist so laut und es ist peinlich bei so ein dicke wagen.
also wenn ich Starte geht er sofort loss,anzeige am armaturbrett zeigt wasserstand bzw Kühlflüssigkeit feht oder wenig,was nicht stimmt.
Kühlflüssigkeit thermoschalter habe ich gestern gewechselt ( nicht Audi original).
klima anlage geht bei mir nicht,habe ich kaum gebraucht
Danke an alle die versuchen zu helfen

Zitat:

@Topic 07 schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:18:37 Uhr:


Hi
habe kühlmittel sensor gewechselt +Neue Batterie.
Der Ventilator läift immer noch ohne ende.
bin verzweifelt ,ich weis nicht was ich noch tun soll.
Thermostat wechseln?

Was sagt nach dem Wechsel des Gebers JETZT der Fehlerspeicher ?
Der Fehler:
16502 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P0118 - 002 - Signal zu groß - Warnleuchte EIN

müsste nun weg sein, aber das passt nicht dazu, dass die Meldung im Kombiintrument noch da ist.

Also ist es der kleine E-Lüfter auf der FS ?!
Wenn der Geber immernoch als defekt erkannt wird ist es logisch dass der Lüfter dauerhaft läuft um Schäden am Motor zu verhindern.

Unbenannt

Ich bewundere Eure Geduld 😉
Zeichne ihm mal unten rechts noch den Thermoschalter ein. Ich glaube nämlich, dass er den Geber fürs KI gewechselt hat.

werde es mal testen bzw fehler auslesen,dann melde ich mich nochmal

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2016 um 12:47:25 Uhr:


Ich bewundere Eure Geduld 😉
Zeichne ihm mal unten rechts noch den Thermoschalter ein. Ich glaube nämlich, dass er den Geber fürs KI gewechselt hat.

das müsste dann die Nummer 5 sein, richtig ?!

Ja, die Geduld bringe ich mit - weil bestimmt auch andere aus MT mal mit mir Geduld aufbringen müssen ;-)

Temp

Andersrum: ich glaube, er hat die Nr. 5 gewechselt. Relevant wäre aber der Thermoschalter unten rechts auf dem Bild von deinem kühler

@Topic 07

War der Sensor den du ersetzt hast am Kühler selbst, oder am Motor in einem schwarzen Wasserrohr?

Die Nummer 5 ist doch der G62 ?? Oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen