ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Das Pluskabel von der Batterie scheuert an der Batterie und Sicherungskasten

Das Pluskabel von der Batterie scheuert an der Batterie und Sicherungskasten

Opel Corsa D
Themenstarteram 9. Juni 2017 um 7:28

Hallo liebe Gemeinde,

ich war letzte Woche beim FOH wegen defektem Zündmodul wegen Oxidation. Da ist mir auf gefallen,

das, dass Pluskabel was an der Batterie befestigt ist an der Batterie und an dem Sicherungskasten scheuert. Bin gerade mit Opel in Kontakt wegen diesem Fehler und noch wegen Tempomat.

Meine Frage haben diesen Fehler auch andere Corsa´s?????

Wäre mal interessant zu wissen obs bei anderen auch ist. Bei FOH war stand letzte Woche auch ein Corsa D und bei dem war es auch.

Im Bild rot eingekreist.

 

Daten vom Corsa

Bj. 2013

Motor A12XER 1.2 86PS

50100Km

Img-05141
Img-05161
Img-05231
+1
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das Kabel muss ja irgendwo lang geführt werden. Es wird immer irgendwo anliegen / anecken. Würde da nicht von scheuern sprechen. Solange es sich nicht an Karosserieteilen blank scheuert und ein Kurzschluss produziert ist alles i. O. und von den Ingenieuren als zulässig eingestuft. Denke zu dem Ergebnis wird der FOH auch kommen. Es ist kein Fehler von Opel.

Themenstarteram 9. Juni 2017 um 8:34

Der FOH sagte auch das selbe wie ich das sollte nicht so sein. Die vom Kundencenter waren auch nicht abgeneigt wird aktuell geprüft der Fall.

Okay. Interessant. Der 5-türer wird in Spanien gebaut, der 3-türer überwiegend in Eisenach/Deutschland. Gibt's da markante Unterschiede?

Halt uns bitte auf dem laufenden. Danke und ich guck in der Zeit nach, wie die das 2010 in Eisenach verbaut haben ;)

Welche Probleme macht denn der Tempomat wenn ich fragen darf?

Themenstarteram 9. Juni 2017 um 9:35

Okay also auch noch untschiedliche Produktionsorte, wir haben den fünf türer aber ich glaube der Corsa von letzte Woche war ein drei türer. Aber wäre gut mal zu wissen wie es dann bei dem drei türern ist.

Tempomat macht Probleme das er mal an geht und dann sofort wieder aus geht oder gar nicht an geht. Bremspedal steht ganz oben habe ich schon probiert mehrfach auf die Bremse leicht getreten und mehrfach Schalter betätigt keine Änderung. Wenn man dann wohl eine längere Zeit mit dem Fuß fährt und dann versucht ihn zu aktivieren dann geht er und bleibt auch dann an.

Wichtiger Hinweis, der Tempomat lässt sich immer erst ab ~30km/h aktivieren UND man muss seit dem starten und losfahren mindestens einmal gebremst haben. Ist bei anderen Herstellern aber auch so geregelt. Sicher eine technische oder sicherheitsrelevante Anforderung an einen Tempomatensystem.

Außerdem ist am Kupplungspedal auch ein Kontaktschalter, also nicht nur an der Bremse.

Ich hab z.B. den Tempomat am 1.4er von 2010 vor kurzem nachgerüstet und der läuft perfekt. Die Schalter an den Pedalen waren bereits verbaut. Hab also nur den Lenkstockhebel links mit Stecker ausgetauscht und bei Opel freischalten lassen. War insgesamt günstiger als einen Tempomat ab Werk mit zu konfigurieren ;)

... Was mir noch einfällt, beim Astra j den ich 2010 mal Probe gefahren bin, ging der Tempomat bei ruckartigen Lenkbewegungen sofort aus -Sicherheitsfeature?!

Im insignia und Corsa D jedoch nicht, da läuft der unbeeindruckt weiter......

Themenstarteram 9. Juni 2017 um 13:41

Ich weis mein Astra h von 2005 hat schon Serie Tempomat drin aber bei dem Corsa sehr kurios. Mit der Lenkung hat es auch nichts zutun. Tempomat schaltet sich ab sobald man in der Regel Kupplung oder brems tritt ab. Aber bei dem Corsa ohne irgendetwas zu machen funktioniert der nicht immer. Könnte mir vorstellen das es am Schalter liegt oder an einem von den Schaltern an den Pedalen.

Zitat:

@Nils1987 schrieb am 9. Juni 2017 um 15:41:54 Uhr:

....Mit der Lenkung hat es auch nichts zutun. Tempomat schaltet sich ab sobald man in der Regel Kupplung oder brems tritt ab.

Bei dem Corsa nicht, stimmt schon, der sollte nicht einfach so ausgehen aber beim Astra J geht der aus bei ruckartigem Lenkbewegungen, wie ich das bereits weiter oben schilderte. Es gibt also offensichtlich doch Opel-Fahrzeuge die auf die Lenkbewegungen reagieren und den Tempomat deaktivieren.

....nochmal zum Corsa D: Am Lenkstockhebel selbst sind 2 Kabel und ein Stecker dran. Natürlich nur sichtbar wenn die Verkleidung um das Lankrad demontiert ist. Eventuell nur Kabelbruch, Stecker lose.....?

Themenstarteram 9. Juni 2017 um 13:55

Okay das ist ja neu das der Tempomat sich jetzt bei lenk Bewegungen. Hatte schon mal geschaut aber Stecker kann nicht lose sein das es alles im Lenksäulen Modul drin steckt

Es ist wirklich ein Stecker dort, der die Bediensignale vom Tempomat überträgt, wobei ist das im Corsa ab 2011 Facelift anders? Siehe geliehenes Bild. Also ich kann den Stecker abziehen. Wie gesagt, den sieht man nur wenn man die Verkleidung rum um das Lenkrad entfernt wird.

Eedd4-13191079-1-indicator-switch-corsa-d-ident-fc-with-cruise-control-jpg

So siehts in meinem Corsa D Bj 2010, 3-türer made in Eisenach aus. Mal abgesehen von der von mir verbauten Batterieverkleidung sind alle Kabel nochmal extra umwickelt und fein nach hinten rausgelegt. Da scheuert nix. Ich habe da auch nichts verändert, sondern nur einmal alles gelöst um die Hülle drum zu machen.

Img-20170609-190243
Img-20170609-190226
Themenstarteram 10. Juni 2017 um 6:25

Ja genau so sieht der Tempomat aus hatte schon mal die Kabel überprüft aber war es auch nicht. Schau einer an beim drei türer wurden die Kabel von oben verlegt nicht so wie bei meinem Corsa. Also Spanien und Deutschland doch anders angeklemmt.

Naja erstmal das Land und dann noch vor und nach Facelift. Irgendwann und irgendwo wird immer der Rotstift angesetzt oder Zeit gespart und so werden solche relevanten Details "versaut"!

Zitat:

@ProngMan schrieb am 9. Juni 2017 um 13:17:53 Uhr:

Wichtiger Hinweis, der Tempomat lässt sich immer erst ab ~30km/h aktivieren

meiner tut es ab 24km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Das Pluskabel von der Batterie scheuert an der Batterie und Sicherungskasten