ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Das "normale Licht" zu schlecht?

Das "normale Licht" zu schlecht?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 6. September 2015 um 16:35

Hallo hier in die Runde,

mein 212 hat kein Xenon usw sondern nur ganz normales Licht.

Wenn ich mit dem Golf 6 meiner Frau fahre, ist die Ausleuchtung besser als im Mercedes. Kann das sein?

Ich dachte erst ich bilde mir das ein. Doch mein Schwager war über das Wochenende mit unserem Mercedes in Süddeutschland. Er meinte der Wagen ist super, doch das Licht ist nicht gut.

Was meint ihr. Einbildung oder doch schlechtes Licht. Oder vieleicht ein defekt?

Beste Antwort im Thema

Macht keinen Sinn!!!

Begründung:

Wärme gehört nach vorne und nicht nach hinten.

Hintergrund bzw. Entwicklungsgeschichte:

Bei der Entwicklung der LED Hauptscheinwerfer waren die Entwickler ganz stolz einen solchen Scheinwerfer vorstellen zu können, bis...

Als der Scheinwerfer dann in der Klimakammer getestet wurde hat man festgestellt "Schei..., der beschlägt bzw. friert vorne zu :("

Daraufhin wurde die Wärme der LEDs mit Ventilatoren von hinten wieder nach vorne transportiert, um an der Streuscheibe für die nötige Wärme zu sorgen.

Dies ist natürlich nur eine Zusammenfassung und frei geschrieben, aber was daraus klar wird, solche LED Leuchtmittel machen nur Sinn wenn es warm ist und sich auch kein Kondensat im Scheinwerfer bilden kann.

Fazit, lass die Finger davon und kaufe die Nightbreaker.

Gruß

MiReu

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H7-LED- anstatt H7-Halogen-Lampe im Teil-LED-Scheinwerfer' überführt.]

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Welches Halogenbirnen sind drin?

Soweit ich weiß sind die "originalen Birnen" von Mercedes Philips Longlife H7.

Die halten lange, haben aber auch wenig Licht.

Habe in meinem Golf 6 Osram Nightbreaker schlagmichtot drin. Vorher hatte ich auch Longlife drin, der Unterschied ist gewaltig!

Kuckst Du hier und hier

Die hellste Lampe hat Osram Night Breaker Unlimited und die beste Ausleuchtung die Bosch Plus 90.

Themenstarteram 6. September 2015 um 18:09

Dankel für die Antworten und Tipps.

In der Tat es sind Philips H7 verbaut.

Was meint ihr?

sollte ich die Bosch einbauen lassen oder welche würdet ihr empfehlen?

Sorry aber Ich habe von sowas null Ahnung

Es wird immer behauptet, dass „Hochleistungslampen„ nicht allzu lange halten.

Das kann ich nicht bestätigen. Die Nigthtbreaker haben bei meinem CLK 209 vier Jahre gehalten. Man muss nur aufpassen, dass man den Glaskörper nicht mit den Fingern berührt. Wenn das passiert halten die Lampen nicht lange.

Die Osram Nightbreaker Unlimited H7 kosten bei Amazon gerade 18,77 Euro (pro Paar)...

Wenn Du mit dem Licht unzufrieden bist, probier's aus. Die alten als Notfallreserve in den Kofferraum.

Selbst Osram gibt auf seiner Internetseite zu, dass ihre „Nightbreaker“ in einem Projektionsscheinwerfer das Licht nicht optimal auf die Fahrbahn bringt. (Mercedes E-Klasse hat Projektionsscheinwerfer)

Laut Test beleuchtet die Bosch Plus +90 die Fahrbahn besser, sie hat etwas mehr Lumen und die Reichweite ist ein paar Meter länger.

Viele schwören jedoch auf die Nightbreaker unlimited. Hört sich ja auch geiler an als Bosch Plus +90.

Die Bosch Plus +90 kosten bei Amazon EUR 15,49.

Themenstarteram 6. September 2015 um 18:28

Zitat:

@chess77 schrieb am 6. September 2015 um 20:19:31 Uhr:

Die Osram Nightbreaker Unlimited H7 kosten bei Amazon gerade 18,77 Euro (pro Paar)...

Wenn Du mit dem Licht unzufrieden bist, probier's aus. Die alten als Notfallreserve in den Kofferraum.

Stimmt das könnte ich so machen, die sind nicht teuer, aber ich dachte die Birnen kann man heute nur noch in der Werkstatt tauschen lassen.

Wenn ich die selber tauschen kann probiere ich das mal aus. Vielen Dank an euch.

@ich_13

Danke für die beiden Links. Hab mich da mal durchgelesen, doch umrüsten auf Led wird denke ich zu teuer werden.

allerdings erkundige ich mich trotzdem mal bei Osram.

Vielen Dank für den Tipp

In der Tat schaffst Du den Lampenwechsel links selbst nicht. Ich hatte mir die Lampen gekauft, bei Mercedes auf den Tisch gelegt und ein Freundlicher hat mir die Lampen sofort eingebaut.

Wenn sich der Freundliche sträuben sollte, kannst Du auf eine EU-Verordnung verweisen, nach dem der Lampenwechsel im Notfall unproblematisch von Jedermann ohne Probleme durchführbar sein muss.

Das Auswechseln ist mühseliger als Tanken, aber durchaus in ein paar Minuten machbar. ;)

Generell sind die Lampen mit besser Lichtausbeute nicht die haltbarsten, aber bei den Preisen ein vertretbarer Kompromiss für mich.

Also, der Freundliche hat vor dem Wechsel links eine Leitungsbefestigung gelöst und dann nach langer Fummelei die Lampe wechseln können. Der Schrauber hatte aber sehr zierliche Händchen.

Ich habe das dann auch mal versucht aber aufgeben müssen. Anschließend hatte ich ein paar blaue Flecken und Hautabschürfungen an den Händen.

Themenstarteram 6. September 2015 um 19:35

Oh ohhhh,

schon überredet ich frag mal in meiner Werkstatt.

die sind da nicht so, die machen das bestimmt.

aber nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Andreas

am 6. September 2015 um 21:11

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 6. September 2015 um 20:43:26 Uhr:

Also, der Freundliche hat vor dem Wechsel links eine Leitungsbefestigung gelöst und dann nach langer Fummelei die Lampe wechseln können. Der Schrauber hatte aber sehr zierliche Händchen.

Ich habe das dann auch mal versucht aber aufgeben müssen. Anschließend hatte ich ein paar blaue Flecken und Hautabschürfungen an den Händen.

Gynäkologische Fingerfertigkeit kann manchmal sehr hilfreich sein. :D

am 7. September 2015 um 3:34

Moin Moin.

Das mit dem schlechten Licht, muss ich leider bestätigen. Ich habe auf nightbreaker gewechselt. Dann würde es besser. Die Birnen habe ich beim Benz wechseln lassen.

Beste Grüße.

Gunnar

Das Problem kenne ich auch von meinem 210er damals. Zuwenig H7 Licht. Ich habe dann immer verschiedene andere Birnen genommen. Die beiden o.g. brachten viel mehr Licht, hielten aber nicht sehr lange. Dann habe ich aus der Not heraus mal die Lampen für unseren Smart genommen (Würth), die machten sehr gutes Licht und haben auch lange gehalten. Das gefühlt beste Licht brachten im 210er die Philips Extreme Vision +130.

Ein Test ist hier zum Durchklicken http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-vergleich-3475569.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Das "normale Licht" zu schlecht?