Dachbox Q3/RSQ3

Audi Q3 8U

Hallo, habe mal eine Frage: Kann ich wenn die Dachbox montiert ist, den Kofferraum ganz öffnen?

Beste Antwort im Thema

So viel ich weis, werden die Dachboxen vom Freundlichen vermietet. Also wenn du das Ding nur kurz brauchst. Mein Nachbar hat auf einem normalen Q3 die von Audi 405 lt gekauft, und ist rundum zufrieden, und es passen auch Alpin Skis (bis 170cm) rein. Das einzige was es gibt, ist dass er bei geöffnetem Dach Windgeräusche (pfeifen) hat. Bei geschlossenem Dachfenster ist ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RSQ3 Performance Dachbox' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Okay, also lassen sie sich nicht verschieben... Aber wie muss ich folgendes von oase101 verstehen?

"An der Dachreling ist der vordere Träge soweit möglich noch vorne montiert. Der hintere Träger verdeckt ganz knapp das hintere kleine Loch auf der Innenseite."

Handelt es sich dann nicht um den Originalträger und rastet nicht in die Fixpunkte ein?

Zitat:

Original geschrieben von Lukskywer


Okay, also lassen sie sich nicht verschieben... Aber wie muss ich folgendes von oase101 verstehen?

"An der Dachreling ist der vordere Träge soweit möglich noch vorne montiert. Der hintere Träger verdeckt ganz knapp das hintere kleine Loch auf der Innenseite."

Handelt es sich dann nicht um den Originalträger und rastet nicht in die Fixpunkte ein?

Scheint so. Ich habe die Originalträger und die müssen in den Löchern befestigt werden.

Anders geht es ja nicht man braucht ja irgend einen Formschluss. Nur die Kralle

von außen reicht nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fuxxxs



Zitat:

Original geschrieben von Lukskywer


Okay, also lassen sie sich nicht verschieben... Aber wie muss ich folgendes von oase101 verstehen?

"An der Dachreling ist der vordere Träge soweit möglich noch vorne montiert. Der hintere Träger verdeckt ganz knapp das hintere kleine Loch auf der Innenseite."

Handelt es sich dann nicht um den Originalträger und rastet nicht in die Fixpunkte ein?

Scheint so. Ich habe die Originalträger und die müssen in den Löchern befestigt werden.
Anders geht es ja nicht man braucht ja irgend einen Formschluss. Nur die Kralle
von außen reicht nicht.

Gruß

Hallo,

Das ist richtig. Ich habe nicht die Original Auditräger, sondern von Thule. Die rasten nicht in die Löcher ein, sondern klammern sich nur um das Profil der Dachreling. Hält meiner Meinung nach genau so gut.

Da die Box von fuxxxs ca. 30 cm kürzer ist kommt er mit den Original-Trägern und den Löchern gut hin. Bei einer Box mit 220cm geht das alles ziemlich knapp her. Deswegen habe ich geschrieben, daß der vordere Träger soweit wie möglich vorne angebracht werden muß.

Super - vielen Dank, jetzt bin ich schlauer. Hab mir heute mal beide Träger angeschaut und muss mich noch entscheiden... meine Box ist auch ca. 2.20 lang 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

hat denn jemand Erfahrung mit dem Q3 und dem Thule Touring 780 / L (mit den Thule WingBars)?

Danke vorab!

Hallo,
meine Frage hat indirekt etwas mit diesem Thread zu tun: hat jemand die Edelstahl-Trittbretter aus dem Zubehör montieren lassen und wie sind die Erfahrungen damit?
Es geht mir darum, dass ich möglicherweise bequemer über die Trittbretter an die temporär montierte Dachbox komme und um die Gesamtoptik des Fahrzeuges.
Schon mal vielen Dank.

Das ist wohl auch dann der einzige Grund warum man sie bräuchte. Ich lasse immer die Türen auf und steige auf den Holm. Denn wenn du sie am Auto dran hast, dann kann man sehr schlecht aussteigen. Es sei denn du hast sehr lange Füße.

Trittbretter siehe auch:

http://www.motor-talk.de/forum/trittbretter-fuer-q3-t4687823.html

http://www.motor-talk.de/forum/trittbretter-t4409635.html

Hallo Danglard,

vielleicht hilft diese Seite mit einem Bild.

http://www.carparts-online.de/.../...TTER-SCHWELLER-SEITENBRETTER.html

Manfred

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Juli 2015 um 10:37:27 Uhr:


Das ist wohl auch dann der einzige Grund warum man sie bräuchte. Ich lasse immer die Türen auf und steige auf den Holm. Denn wenn du sie am Auto dran hast, dann kann man sehr schlecht aussteigen. Es sei denn du hast sehr lange Füße.

Gutes Argument, überzeugt (Holm, lange Beine); hat mich ein bisschen an meinen alten Käfer erinnert 🙂

Zitat:

@Danglard schrieb am 31. Juli 2015 um 10:51:02 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Juli 2015 um 10:37:27 Uhr:


Das ist wohl auch dann der einzige Grund warum man sie bräuchte. Ich lasse immer die Türen auf und steige auf den Holm. Denn wenn du sie am Auto dran hast, dann kann man sehr schlecht aussteigen. Es sei denn du hast sehr lange Füße.
Gutes Argument, überzeugt (Holm, lange Beine); hat mich ein bisschen an meinen alten Käfer erinnert 🙂

Ist wirklich so, setze dich mal rein, in denen die verbaut sind, und du merkst schon beim einsteigen den Unterschied. Beim aussteigen bleibst du noch schön an den Holmen mit der Hose hängen und wenn es dreckig ist....

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Juli 2015 um 13:10:36 Uhr:



Zitat:

@Danglard schrieb am 31. Juli 2015 um 10:51:02 Uhr:


Gutes Argument, überzeugt (Holm, lange Beine); hat mich ein bisschen an meinen alten Käfer erinnert 🙂

Ist wirklich so, setze dich mal rein, in denen die verbaut sind, und du merkst schon beim einsteigen den Unterschied. Beim aussteigen bleibst du noch schön an den Holmen mit der Hose hängen und wenn es dreckig ist....

Habe meinen Q wohlweislich mit Aluprofilen an den Leisten bestellt. Komme dann auch ganz gut an die Dachbox. Danke nochmals für den Erfahrungsbericht.

Zitat:

@dth29 schrieb am 25. Juli 2015 um 23:06:13 Uhr:


Hallo,

hat denn jemand Erfahrung mit dem Q3 und dem Thule Touring 780 / L (mit den Thule WingBars)?

Danke vorab!

Na dann werde ich die Frage mal selbst beantworten: Geht sehr gut 😉

P.s.: Ich habe allerdings nicht Original-Audi-Querträger, sondern die Thule WingBar. Die kann man etwas weiter vorne bzw. hinten montieren. Mit den Audi-Querträgern sollte es aber auch gehen, die sitzen dann eben etwas weiter zusammen.

Die Originalen kann man nicht verschieben, da sie seitlich kleine Pins haben die in der Dachreling sind (vorn und hinten)
Da ist der Abstand immer der selbe. Man kann dann nur die Dachbox selber nach vorne schieben.

Deswegen schrieb ich ja dass die Originalen etwas enger zusammensitzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen