D5 Dröhnen bei bestimmten Drehzahlen

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
seit Dezember fahre ich nun meinen neuen D5 (~4.000km), bin auch zufrieden, bis auf wenige Ausnahmen. Was mich am meissten stört ist das Dröhen bei bestimmten Drehzahlen.
Als ehemaliger V70 Benzin-Fahrer war ich es gewöhnt, niedertourig zu fahren. Mit dem D5 ist das so gut wie nicht möglich. Um die 1.000 U/min dröhnt es so stark im Innenraum, dass es fast weh tut. Aber wenn ich durch die Stadt rolle, im 4. oder 5. Gang, dann bin ich immer irgendwo bei 1.000.
Dann ist mir aber aufgefallen, dass es noch so eine "Dröhn-Drehzahl" gibt, bei 2.900. das ist dann so bei Tempo 140. Ausserhalb dieser Drehzahlbereiche ist der D5 zwar auch lauter als der Benziner, was aber wohl auch normal ist.
Bin ich nur zu sensibel, oder ist das ein Mangel, den ich reklamieren kann? Und wenn reklamieren, kann man da überhaupt was tun.
Hobi

12 Antworten

Hi Jhobrlant,

mal ein paar Fragen:

- ist Dein V70 Modelljahr 2004 (eckige Spiegel)
- Ist es ein AWD?
- Hat es etwas mit Temperaturen zu tun. Z.B. nur bei Kälte, etc.

Schöne Grüße

Thorsten

Dröhnen

Hi Hobi,

wenn du mal die suche bemühst (stichwort VIBRATIONEN), wirst du jede menge leidensgenossen finden - speziell die mit 140/2800.

Ich war auch dabei,
1. versuch: änderung der motoraufhängung, resultat = 0.
2. versuch: neue aufhängung für den katalysator,
resultat = 80%. Mit dem rest kann ich aber leben.

Natürlich ist es eine umgewöhnung von benziner auf diesel. Ich habe diesen schritt bis heute aber nicht bereut.

Gruß robo.

144 S -> 245 GL D6 -> 245 GL -> 745 GL ->XC70 D5

Ich bin zwar kein Motorenspezialist, aber könnte es daran liegen, dass 1.000 Umdrehungen ein wenig untertourig ist?!

Bei 2.800 (3.000) ist die Drehmomentspitze, vieleicht hat das etwas mit dem Dröhnen zu tun?

Wie gesagt, nur Vermutungen.

Gruß

Martin

Dessen D5 keine für Diesel aussergewöhnlichen Geräusche macht.

Ich fahre selbst gerne etwas niedertourig, aber das heißt bei mir so ca. 1300-1500/min. In diesem Bereich macht der D5 keinerlei dröhnende Geräusche. Wenn man ihn allerdings im 5. Gang bei knapp über Leerlaufdrehzahl fährt und ihn dann in Teil- oder gar Volllastbereich schickt, grummelt er schon ein wenig. Allerdings kenne ich dieses Phänomen auch noch von anderen Dieselmotoren. Benziner haben das teilweise auch, nur dröhnt es bei denen nicht gleich so.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab bei meinem händler die notwendigen änderungen durchführen lassen und bin sehr zufrieden damit:

hier http://www.motor-talk.de/t142515/f173/s/thread.html

gruesse
Roman

Hallo,
allen Dank für die Antworten, die sollten reichen um die Vibrationen zu beseitigen. Zwar war meinem "freundlichen" nichts bekannt, und bei einer Probefahrt hat er auch drauf verwiesen, dass es schon recht niedertourig ist. Aber immerhin will er jetzt eine "Anfrage" stellen.
Leider stand auch kein anderer D5 Schalter zum Vergleich zur Verfügung.
Ich drucke mir den thread aus, bes. die Hinweise von Roman und robo.

hobi

Thorsten, es ist ein V70D5 MJ04 (12/03), kein AWD, das Dröhnen trat bisher immer auf.

Hi
Bei mir waren es die Himmel halterugen
Volvo hat neue prodoziet
seit dem die getauscht wurden gibt es kein dröhnen mehr
Gruß
Gummy

Zitat:

Original geschrieben von Gummy


Hi
Bei mir waren es die Himmel halterugen
Volvo hat neue prodoziet
seit dem die getauscht wurden gibt es kein dröhnen mehr
Gruß
Gummy

Wart´ die Zeit ab, meine dröhnen auch wieder 🙁

Gruß

Martin

Betr.: Dröhnen des D5-Motors!

Moin!

Auch ich habe den Eindruck, das mein S60 D5, EZ: 04/02, ab einer gewissen Geschwindigkeit/Drehzahl anfängt zu dröhnen, zumindestens lauter als in den anderen Drehzahlbereichen! Diese sind ca. bei 2900U/min (140km/h) bis ca. 3100U/min (160km/h). Danach wird er sogar wieder leiser (170-190km/h)! Wie auch hier bereits im Forum festgestellt. Meinen Händler habe ich darufhin auf die hier im Forum erwähnten Maßnahmen (O-Ringe, Katalysator-Halterung usw.) angesprochen! Dieser tat so, als wüßte er von nichts!
Auch von keinem übermäßigen Dröhnen bei 2900U/min usw. Die Maßnahme mit der "Katalyator-Halterung" beschränke sich, soweit er wisse auf die XC/Allrad-Modelle von Volvo! Stimmt das so?
Oder ist es wirklich ein Problem des höchsten Drehmoments. Ich meine, im Verhältnis zu meinen anderen Fahrzeugen, höre ich wahrscheinlich Flöhe husten, aber man gewöhnt sich schnell an die doch sehr hohe Laufruhe / gute Akkustik des D5-Motors. Deswegen ist dieser Umstand um so unschöner!

Mit feundl. Grüßen

Thmetith!

Hallo,

ich fahre einen V70 2,4 D - jetzt bei 3000 km - und bin mit dem Fahrzeug bis auf einen Brummton bei ca. 3000 U/min voll zufrieden. Der Ton - nicht übermäßig störend, aber unschön - tritt in diesem Bereich unabhängig von der Geschwindigkeit auf und verschwindet dann wieder bei höherer Drehzahl. Dies hat mir der Kundendienstingenieur bei meinem Volvo-Händler bei einer Probefahrt vorgeführt.
Abhilfe: In den nächsten Tagen wird die Aufhängung des Kat erneuert. Und dann .... hoffentlich ist dann dieser "Makel" beseitigt.

Betr.: Dröhnen / Resonanzen S60!

Moin!

Es scheint sich wirklich um die Kat-Halterung an den o.g. Fahrzeugen zu handeln. Und nicht nur am XC70, sondern wahrscheinlich auch an den Modellen S60, V70 & S80. Werde meinen Händler bei der nächsten fälligen Inspektion mal darauf ansprechen und die sog. Kat-Halterung und "O-Ringe" erwähnen. Mal sehen, was dabei raus kommt! Halte Euch auf dem laufenden. Kann aber noch 2-3 Wochen dauern, weil dann erst die Inspektion fällig ist!

Gruß

Thmetith!

Zwischenbericht:
Nachdem mein "freundlicher" in 8 Wochen nichts von Volvo Technik in Erfahrung bringen konnte zu den hier schon aufgeführten Lösungsvorschlägen, habe ich ihm dann diese selbst unter die Nase gehalten (danke RomanV70D5). Also wurde jetzt die modifizierte Kat-Halterung verbaut.

Das Ergebnis ist zweigeteilt:
- im oberen Bereich (2800-3100/min) ist das Dröhnen tolerierbar geworden.
- der untere Bereich reicht jetzt von 900-1500, dazu als neuer Gag: der Innenspiegel vibriert bei manchen Drehzahlen so heftig, dass es einem schlech wird vom reinschauen. Berührt man ihn mit der Hand, steht das Bild.

Jedenfalls habe ich auf einmal einen Termin mit dem Volvo-Technik Mann, der alle 2 Wochen beim "freundlichen" auftaucht. Schaun 'mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen