D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Wenn Du D2S nehmen willst, bietet sich die Umrüstung auf bessere Reflektoren an. Da passt dann direkt D2S dran.

Kaufste in den Niederlanden : https://www.retrofitlab.com/.../mini-d2s-bi-xenon-projektoren-30.html

Problem is ja nicht die fassung da kann man ja auch d4s nehmen aber man braucht diese zünder mit d2s / d4s fassung als adapter 😉

So wie ich das verstehe, bräuchte man nur ein passendes Kabel. Zünden sollten die Steuergeräte selber können.

Was die neuen steuergeräte mit 45w brauchen keinen zünder mehr?

Ähnliche Themen

So nun sind alle Steuergeräte vom AliExpress weg!

Es kommen aber wohl neue mit bis zu 65 Watt !!!!

Die sind verrückt.

Gut das meine Lieferung schon beim Zoll ist !!!😁😁😁😁😁😁😁😁

Naja, ist dann halt ein kurzer Spaß. Selbst 55W halten die Beschichtungen zum größten Teil nur kurz aus...

Kann ich so nicht bestätigen, ganz im Gegenteil, beim A4 8K sind die Reflektoren sehr gut.

Naja es hält zumindest 35W auf Dauer gut aus. Das ist schonmal mehr, als es viele andere tun. Allerdings kommt bei 45W schon etwas mehr Hitze an, bei 55W steigen viele auf Dauer aus und mit 65W braucht man meiner Meinung nach nicht anfangen weil die Temperaturen hier ca. 30% ansteigen werden. Wie gut die A4 Projektoren auf Dauer sind, hat ja scheinbar noch keiner wirklich getestet...

Schau mal nach 55W burned bowl bei HID Planet vorbei. Da sind viele dabei die unter anderem die von dir oben genannten Mini D2S Projektoren haben

Ich denke, der größte Fehler, den man machen kann, ist im Sommer bei hohen Temperaturen mit soviel Watt zu fahren und den Scheinwerfer dicht zumachen. Das gibt dann ein prima Hitzestau. Im Sommer reichen 45 Watt + guter Brenner vollkommen aus. Ich habs ja auch einfach, da ich hier jetzt 4 Paar komplette Scheinwerfer für mein A4 habe und man die ja innerhalb von 10 - 15 Minuten ganz locker wechseln kann.

Bei mir hat ein einzelner Reflektor mit Linse vom B8 schon ca. 150 h drauf. und das ohne Beeinträchtigung.
Es werden sogar Scheinwerfer für Ralley und Arbeitszwecke mit 75, 100 und 150 Watt angeboten, die auch halten.

Wenn ich da an mein B5 denke, ist da schon was anderes. Da haben die Reflektoren schon mit 35 Watt Schwierigkeiten gehabt.

Aber bei Dir kommen ja auch mehr Lux dabei raus. Auf 12300 Lux komme ich da nicht, im Moment ist bei knapp 9000 Schluß und das ist schon sehr hell.

Zitat:

@sabimi schrieb am 10. Februar 2016 um 16:14:54 Uhr:


Ich denke, der größte Fehler, den man machen kann, ist im Sommer bei hohen Temperaturen mit soviel Watt zu fahren und den Scheinwerfer dicht zumachen. Das gibt dann ein prima Hitzestau.

Das denke ich eben auch. Allerdings wäre ich zu faul die Scheinwerfer je nach Jahreszeit zu tauschen muss ich sagen. Im Endeffekt muss man einen Kompromiss finden mit dem man ganzjährig leben kann.

Zitat:

@sabimi schrieb am 10. Februar 2016 um 16:14:54 Uhr:


Aber bei Dir kommen ja auch mehr Lux dabei raus. Auf 12300 Lux komme ich da nicht, im Moment ist bei knapp 9000 Schluß und das ist schon sehr hell.

Ja gut, 12300 hatte ich aber auch im Testscheinwerfer ohne Scheibe gemessen. Mit ist es auch etwas weniger. Müssten jetzt etwa 10000lux bei 45W sein. Es steht und fällt halt auch sehr viel mit der Linse und deren Abstimmung. Auch das zusammenspiel mit dem Brenner muss passen. Ist dieser geometrisch nur einen Hauch anders, verstellt sich sofort das Lichtbild und die Abstimmung ist dahin.

Sehr interessante und zugleich beeindruckend, was da noch machbar ist.
Danke an Euch für die Infos!

Witzig finde ich, dass manch einer Ganzjahresreifen fährt, da der Wechsel Sommer-/Winterreifen zu aufwändig ist, und hier gleich vom Sommer- auf den Winter-Scheinwerfer-Satz gewechselt wird 😁 Cool!

Schöne Grüße,
Klaus.

Ich Freu mich wie Bolle auf die Morimoto und die 45 Watt stg.
Bin Derzeit sehr Unzufrieden mit dem Licht das von meinem Golf 5 Edition 30 war um einiges Besser.

Hoffe das die Facelift scheinwerfer auch was dazu Beitragen

Mich regt es So auf wenn ein Voll LED Fahrer an einem Vorbeifährt oder hinter einem und der Leuchtet 150 Meter entfernt Besser wie man Selbst

Hallo zusammen,

ich benötige neue Xenons.

Ich will nachts bei schlechtem Wetter, Regen und Schnee möglichst weit und mit einer besseren Ausleuchtung als mit den 8 Jahre alten originalen Funzeln fahren. Auf die Helligkeit soll es ankommen. Lichtfarbe (schön weiß, gelblich oder blau ) ist nachrangig.

OSRAM D3S XENARC® NIGHT BREAKER

oder

D3S Philips X-tremeVision 4800K

Danke für eine Antwort.
Sorry bin ins A4 Forum gerutscht.

Hönni

Wenn die Night Breaker denn mal in D3S wirklich erhältlich wären, dann wären sie wohl die hellsten Brenner. Gefolgt von den CBI und dann den Philips XV

Danke.
ich habe die OSRAM D3S XENARC® NIGHT BREAKER® UNLIMITED Xenon-Scheinwerferlampe 66340XNB bei E..y gefunden.
Gibt es die denn nicht in D3S?

Ähnliche Themen