Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Also falls! es einen Unterschied gibt ist es so, dass der Reifen für den höheren Geschwindigkeitsindex eine etwas veränderte härtere Mischung hat.
Das heißt immer etwas mehr Lebensleistung und etwas weniger Grip.
Das sind aber wohl Nuancen, die nicht wirklich spürbar sind.
Das kann, muss aber wie gesagt nicht der Fall sein.
Ich würde auch fast sagen, dass selbst Conti dir dazu keine 100% ehrliche Auskunft geben würde.
Zum Abrollgeräusch, das spielt bei ganz vielen Reifen in einem Fenster von maximal 3-4 DB Unterschied.
Sofern der Reifen in Ordnung ist und kein Problem mit Sägezahn oder so hat hört man den Unterschied da meist einfach nicht weil andere Fahrgeräusche auch laut sind.
ich will nicht was ausreicht sondern das bestmögliche.
Brauche 195/60 R15 🙂
Mich interessierts halt, was da genau der unterschied ist. Continental wird mir da wohl kaum so schnell ne antwort bringen.
Es ist ein Fusion.
Es geht mir nicht darum ob ich das eine brauche oder das andere nicht, sondern was am besten ist. Ich fahre so oder so keine 210 km/h, ABER... wenn typ H vom Abrollverhalten oder sonstigem besser ist als T oder was weiß ich...82 oder 88... dann nehme ich das was mehr komfort bietet. Nur das zählt.
Also wie es scheint weiß man das nicht. Dann kann ich ja die T nehmen. Ich klebe mir aber nichts ins cockpit von wegen max 190/ km/h.
Wie ist der Qualitätsunterschied zwischen 88 und 82t ?
....
Gerade gesehen... gibt keinen 195/60 R15 in 82t... nur 88er!
Der 860er hat in 88H und 88T die gleichen Werte bei Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz.
Scheint wohl dann doch ''egal'' zu sein ?!
Ähnliche Themen
Der fusion fährt ja nichtmal 190kmh wozu dann ein aufkleber on die wss 😉? Ja kann sein je grösser die felge desto schwerer eig die autos.
Die qualität kann nur tests aufdecken.
210 steht auf dem tacho. So schnell fahre ich aber nicht, weil ab 150 krieg ich kopfschmerzen.
Naja das mit dem aufkleber ist wohl auch nicht so ernst...😉
also 88T ist ok?
Nicht dass die Reifen dann hinterher doch zäher sind und es heißt ''hättste mal 88H genommen...''... 😁
ich würde aber gerne den technischen unterschied zwischen h und t wissen. Was da materialtechnisch oder konstruktionsmäßig anders ist.
Tachos zeigen immer mehr an. Der fusion schafft max 180kmh sprich tacho ca 190kmh
Da wirst du nix spüren. Die ts 860 werden sicher wieder testsieger.
Für so schnelles fahren ist er auch viel zu leicht.
Also ok, dann die 88T, sind ca 50 Euro günstiger. Die behalte ich dann die nächsten 7 Jahre oder wie lang die gummimischung hergibt. Hab zur zeit die werkswinterreifen kumho irgendwas... gefallen mir überhaupt nicht. Sind rutschiger als meine sommerreifen. Eigentlich mag ich ja goodyear ganz gerne, aber ich denke continental ist bei den winterreifen gerade etwas besser. 🙂
50euro ? Wo kaufst du die denn bitte? Der 88h in r15 kostet doch nur 70 euro. Der 88t kostet dann nur 20euro oo?
richtig 😁
und da ich dazu neue felgen wollte, die ich nicht überall bekomme, muss ich bei wheelscompany kaufen.
schon ok... 🙂
die 860er sind aber im grunde auch nicht verkehrt bis in den frühling, oder? sollen doch sehr an die performance von sommerreifen komme habe ich gelesen.
Zitat:
@reaction187 schrieb am 8. November 2016 um 21:03:14 Uhr:
Für so schnelles fahren ist er auch viel zu leicht.
Also ok, dann die 88T, sind ca 50 Euro günstiger. Die behalte ich dann die nächsten 7 Jahre oder wie lang die gummimischung hergibt. Hab zur zeit die werkswinterreifen kumho irgendwas... gefallen mir überhaupt nicht. Sind rutschiger als meine sommerreifen. Eigentlich mag ich ja goodyear ganz gerne, aber ich denke continental ist bei den winterreifen gerade etwas besser. 🙂
lol? also ich verstehe ja dein interesse an dem unterschied zwischen t und h beim geschwindigkeitsindex, aber du schreibst du willst das bestmögliche....und jetzt du fährst die die nächsten 7jahre oder länger? also das passt nicht so recht zusammen, dass du dir einerseits wegen dem geschwindigkeitsindex so sehr gedanken machst und andererseits die reifen 7+ jahre zu fahren. ich hab einen vorschlag für dich: nimm den t index und spar dir dadurch die 50€, dann kannst du auch schon nach 5-6 jahren neue kaufen 😉
ps: wenn du mit frühling temperaturen ab 8grad aufwärts und nasse strassen meinst, dann nein...dann sind die nicht gut für den frühling, wie alle winterreifen.
Hallo
T und H sind Geschwindigkeitsindex. T=190 km/h max. H=210 km/h max. Die Langlebigkeit ändert sich dadurch nicht. Wenn überhaupt sind 1 oder 2 Halbteile anders von 7 oder 8 die verbaut sind und das hat nur Einfluss auf max speed.
MfG Alex
Ps: die Laufstreifenmischung ist die selbe der Reifen hat nur eine andere Farbmarkierung zur unterscheidung. Die gesamte TS860 Reifenpalette hat die selbe Laufstreifenmischung wenn sich was ändert ist die Geometrie der LS.