Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8531 weitere Antworten
8531 Antworten

Der Bordcomputer zeigt bei mir immer einen etwas geringeren Verbrauch an als mein eigen gemessener Verbrauch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch in Verbrauchsanzeige anpassen?' überführt.]

Zitat:

@mika85 schrieb am 24. April 2017 um 19:13:59 Uhr:



Was mqb angeht (auch golf 7fl , auch irgendwann vermutlich tiguan 2 fl) völlig ausreichend und "kostengünstig" in der Anschaffung gegenüber vcp und den neuen vcds kabel.

Reicht für die normalen Codierungen nicht auch ein OBDEleven? Da gibt's ja auch OCFs, lange Codierung, etc.
Ich denke mal, dass die schlechten Kritiken bez. OBDEleven primär daraus resultieren, dass für diesen Kurs so ziemlich jeder Vollhorst an den Kodierungen rumfummeln kann (und auch macht - Stecker rein, Handy an und ohne Sinn und Verstand klicken). Oder ist da technisch/konzeptionell irgendwas im argen?

Ich persönlich halte von einer beta app die immer alles nach hause telefoniert nicht viel(Fahrgestellnummer, Seriennummern usw)! Auch gerade die ocf auch nicht. Ich kenne es von vcp nur und in den meisten Fällen ein one way ticket. (Touran 1 spiegel anklappn per ffb=Umkehrung des fensterheber fahrerseite.) 100 punkte... wenn man dann nicht den eprom vorher gespeichert hat oder ändern kann...
Oder S/S abschalten gabs auch schon probleme mit der app. Einiges ging auch mit der app nicht zu codieren. Da kann djduese83 mehr sagen?

Ic h weiß auch nicht ob ein backup angelegt wird beim codieren.

Meine meinung, jemand ran lassen der sich mit der sache auskennt oder lassen.

Man kann mit ODB11 auch ohne Punkte Anpassungen vornehmen bzw codieren. Der Nachteil ist eindeutig das es nicht ohne Online Verbindung funktioniert. Was alles übertragen wird bekommt man nicht mit. Punkte kosten nur vordefinierte Änderungen die dann mit "One Klick" erledigt werden können. Punkte kosten nicht unbedingt Geld. Man kann sie kaufen oder pro Tag 6 Punkte durch Werbeklicks bekommen. Trotzdem habe ich ein VCDS gekauft weil man mit ODB11 einige Dinge nicht durchführen kann weil die einzelnen Punkte der STGs teilweise nicht bezeichnet sind. Man muss dann entweder im Longcoding arbeiten oder per gut Glück probieren. Einfache Dinge wie Service Reset usw mache ich aber trotzdem mit dem ODB11 weil mein Hex-V2 nur maximal 10 FINs mitmacht (bevor ich auf PRO updaten müsste). Für einen Anfänger empfinde ich die Hex-V2 mit 10 Fins als guten Einstieg

Ähnliche Themen

Zitat:

@mika85 schrieb am 24. April 2017 um 19:54:32 Uhr:


...
Meine meinung, jemand ran lassen der sich mit der sache auskennt oder lassen.

Und woran erkennt man, dass sich jemand damit auskennt?
Zertifizierungen gibt's ja wohl keine?

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 24. April 2017 um 20:29:57 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 24. April 2017 um 19:54:32 Uhr:


...
Meine meinung, jemand ran lassen der sich mit der sache auskennt oder lassen.

Und woran erkennt man jemanden, dass er sich auskennt?
Zertifizierungen gibt's ja wohl keine?

Ja fas stimmt.

Wie erkennt man einen fähigen user... unterm strich muss es jeder selber wissen wen er ans auto lässt.

Zitat:

@mika85 schrieb am 24. April 2017 um 19:13:59 Uhr:



Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 24. April 2017 um 18:22:49 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 24. April 2017 um 18:00:10 Uhr:


......
Für mich wäre wichtig ob es bei VCP Einschränkungen zu VCDS gibt. Bis auf die kostenplichtigen Updates (nach 1 Jahr) gibt es offensichtlich aber keine!?
......

Nach meinem Kenntnisstand ist es eher umgekehrt. VCDS kann weniger als VCP,....

... muss ich dich etwas korrigieren.
......
Was ist flashen? Ein Steuergerät mit einem Update zu füttern. .......

Was ist grundeinstellung? Sagt eigentlich der Name. (Als beispiel passat b8 dla freischalten bei passender hw muss die alwr in grundeinstellung gefahren werden.)
.........

Guten Morgen Mika,

hier bedarf es keiner "endlosen Diskussion", jedoch einiger Klarstellungen:

Wenn man die Zitatfunktion nutzt, sollte man auch genau schauen, was man zitiert und ggfs. das verwendete Zitat entsprechend anpassen.

Ich habe auf eine konkrete Frage von ForiSJ geantwortet.
Das VCP mehr technische Möglichkeiten bietet als VCDS, dürfte unstreitig sein. Da gibt es also nichts zu korrigieren.

Was Deine Erklärung zu den Begriffen "flashen" und "Grundeinstellung" angeht, möchte ich korrigieren bzw. ergänzen:

Unter "flashen" versteht man ganz allgemein das Beschreiben eines Speichers, i.d.R. eines EPROM oder EEPROM. Ob dabei ein alter oder neuer Softwarestand eingespielt wird, also Daten überschrieben werden oder der Speicher erstmalig mit Daten (notwendigen Parametern) beschrieben wird, ist mit dem Begriff erst mal nicht gesagt.
Wird der Speicher erstmalig beschrieben, kann man also auch - laienhaft wie ich es getan habe - von einer "Grundeinstellung" sprechen. Das dieser Begriff mehrdeutig ist, ist mir auch klar.

Zu der Frage, welches System das "bessere" für einen Anfänger ist, habe ich keine Aussage getroffen, sondern lediglich auf die bereits geführten Diskussionen verwiesen.
Mein VCDS aus dem Jahr 2010 war bisher immer ausreichend für mich, ist aber jetzt erstmalig an seine Grenzen gestossen. Dies hat mich dazu veranlasst, die Vermutung zu äussern, dass ich ob dieser Kenntnis wohl heute bei einer Erstanschaffung das VCP wählen würde.
Jedoch keinesfalls verbunden mit der Empfehlung an ForiJS, dies auch zu tun. Im Gegenteil, ich habe deutlich geschrieben, dass ich keine Empfehlung geben möchte.

Zitat:

@mika85 schrieb am 24. April 2017 um 19:13:59 Uhr:


Welches Steuergeräte sollte war/ist beroffen? Normalerweise kann vcds die grundeinstellung fahren.

Hier habe ich mich unkorrekt ausgedrückt. Es geht nicht um ein Steuergerät, sondern um ein Bauteil an diesem Steuergerät.
Das VCDS über eine Funktion "Grundeinstellung" verfügt, ist mir natürlich bekannt, hilft aber in meinem speziellen Fall nicht.
Deswegen werde ich mir aber nicht das VCP zusätzlich anschaffen, weil sich der Aufwand für mich nicht lohnt.

Gruß
Peter

Ich gebs auf mit dir...

Ich glaube, das würden viele hier auch begrüßen.
Der Ignore-Button wäre hilfreich. 🙂

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 25. April 2017 um 09:23:04 Uhr:


Der Ignore-Button wäre hilfreich. 🙂

Dann nutz ihn doch auch und spar Dir Deinen Kommentar 🙄

Da immer wieder die Fragen aufkommen, welche Codierwerkzeuge zu empfehlen sind, möchte ich hier mal meine Meinung dazu äußern. Ich möchte betonen, dass diese Meinung zu größten Teilen, zumindest mit VCP, VCDS und OBD11 aus eigenen Erfahrungen gebildet wurde und nicht aufgrund der grundsätzlichen Meinung im Internet.

Ich würde heutzutage jedem Neuling in Sachen Codieren VCDS empfehlen. Auch wenn es bei Neu erscheinenden Autos, wie Audi, Bentley usw. an seine Grenzen stößt, ist es für 95% der aktuellen Modelle vollkommen ausreichend. Die Funktionen, die VCP mehr kann, sind in der Reel auch Funktionen, bei denen bereits ein gewisses Basiswissen vorhanden sein sollte.
Sofern bereits Erfahrungen vorhanden sind in der Thematik, empfehle ich VCP, da es gerade bei den neueren MQBs deutlich übersichtlicher und aufgeräumter wirkt und dort die Entwicklung bei den neuen Modellen meistens schneller von Statten geht, wie bei VCDS.
Zu OBD11 möchte ich mich am liebsten gar nicht äußern. Es ist ein Tool, was zwar bereits einiges im aktuellen Betastatus kann, aber auch einiges nicht kann. Zudem ist mir bei dem Tool die Sicherheit der eigenen Daten zu gering. Es werden Daten von den Autos auf irgendwelche litauischen Server geladen und dort gespeichert und bisher hat noch niemand der Verantwortlichen mal offen gelegt, was alles gespeichert wird. zumindest habe ich dazu noch keinerlei Infos gefunden. Auf jeden Fall gespeichert werden FIN, die Codierung der Steuergeräte, die komplette History der Codierungen und Anpassungen. Eigentlich alles, was ich mit der App mache. Da bin ich dann etwas vorsichtig. Ein große Problem von OBD11 ist eben auch der Preis. Leider zieht dieser Preis auch viele, um es mal nett auszudrücken "Unwissende" an, die sich denken, bei dem Preis einfach mal testen zu wollen. Codieranleitungen gibt es ja genügend. Doch gerade bei Codierungen ist das Problem, dass dort in OBD11 das meiste nicht in der langen Codierung belabelt ist. Somit ist es oft ein blindes Codieren. Genauso wie mit den vorgefertigten Apps. Man kann vorher nicht einsehen, was die App genau macht. Und auch hinterher nur durch mühsames Vergleichen der Werte. Dazu funktionieren auch nicht alle Apps bei allen Fahrzeugen. Beste Beispiel ist immer die Deaktivierung von Start Stop. Viele investieren dann ihre Coins, nutzen die App und hinterher funktioniert die SSA genau wie vorher.
Zu CarPort kann ich weniger sagen. Nur dass ich schon öfters mitbekommen haben, dass es auch nicht sehr zuverlässig funktioniert und auch sehr schlecht dokumentiert ist. Zudem soll dort der Support sehr schlecht sein.

Ich habe bereits vielen geholfen, welche nach irgendwelche Codierversuchen Probleme hatten. Wenn ich eine Rangliste aufmachen müsste, würde ich sagen, dass mittlerweile OBD11 gleich zieht mit VCDS Fälschungen. Wobei man nie genau sagen kann, ob bei OBD11 es immer nur die App Schuld war, oder auch manchmal die "Unwissenheit" der Anwender. Ich bin auch viel in anderen Foren und auch auf Facebook in einigen Gruppen unterwegs und versuche dort zu helfen, sofern es meine Zeit und mein Wissen zulässt. Gerade in OBD11 Gruppen merkt man oft, dass die User zu viel dem Dingen trauen und der Meinung sind, dass man aufgrund der protokollierten History alles einfach zurücksetzen kann. Dem ist aber in manchen Fällen nicht so. Und dann ist das Geschrei groß, wie schxxxse das Tool doch ist und das man nun einen teuren Werkstattaufenthalt hat.
Da der Text mittlerweile so lang ist, lesen viele wahrscheinlich eh nicht mehr, so dass ich mal eben meine Eltern grüßen möchte ;-)
Kurz gesagt. Die teuren Tools, sind wie so oft im Leben auch die Besten. Ich kann nur jedem empfehlen, wem sein Auto eine Menge bedeutet, lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, oder einen Codierer in der Nähe zu suchen, der Erfahrung hat. Wie man das rausfindet, wer erfahren ist? In dem man ihn einfach ausfragt, wie viel Erfahrungen er schon mit welchen Modellen er gesammelt hat, welche VCDS/VCP Version er aktuell nutzt, oder ob er Quellen nennen kann, bei denen man schauen kann, was alles möglich ist. Wer stemüll empfiehlt, bekommt schon mal einen Punkt Abzug.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 25. April 2017 um 09:29:56 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 25. April 2017 um 09:23:04 Uhr:


Der Ignore-Button wäre hilfreich. 🙂

Dann nutz ihn doch auch und spar Dir Deinen Kommentar 🙄

DU nervst mit deinen Beiträgen!

Zitat:

@djduese83 schrieb am 25. April 2017 um 09:36:47 Uhr:


.....
Da der Text mittlerweile so lang ist, lesen viele wahrscheinlich eh nicht mehr, so dass ich mal eben meine Eltern grüßen möchte ;-)
......

Viele Grüße auch von mir - unbekannterweise 😁

Zitat:

@r-line1 schrieb am 25. April 2017 um 10:40:06 Uhr:



DU nervst mit deinen Beiträgen!

Ich verweise auf den Kommentar von greg_BLN und meine Antwort darauf 🙄

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 25. April 2017 um 09:29:56 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 25. April 2017 um 09:23:04 Uhr:


Der Ignore-Button wäre hilfreich. 🙂

Dann nutz ihn doch auch und spar Dir Deinen Kommentar 🙄

Ganz großes Kino.

Mann Leute!
Kommen wir bitte wieder auf die sachliche Ebene zurück. Eure Privatfehden könnt ihr gerne via PN austragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen