CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Man ließt ja immer wieder das Audi oft auch alles verbaut was für ein Feature x notwändig wäre, es nur nicht aktiviert wenn es nicht bestellt wurde.
Anhand vom VCDS Scan sehe ich ja welche Hardware exakt bei mir verbaut wurde. Würde hier gerne einen Thread anfangen wo jeder berichtet der sich so nachträglich eine Funktion aktivieren konnte.
Interessant ist auch in dem Zusammenhang welche Vorraussetzungen gegeben sein müssen umd die jeweilige Funktion aktivieren zu können (Hardware bzw. Software Version abc von Steuergerät xyz)
Bin gespannt was hier zusammen kommt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beispiel: Was müsste genau verbaut sein damit ich per VCDS ACC freischalten kann?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Stg Acc, 2 Sensoren , Kamera usw .. diese Frage war aber nicht dein Ernst oder?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Doch... bin halt totaler Laie was das alles angeht... sorry
Es geht ja auch nicht blos um ACC, sondern generell darum, dass jeder der schonmal Erfahrungen gemacht hatte das er etwas nachkodieren konnte weil sowieso alle Bauteile verbaut waren dies hier Berichtet. Dann kann man einfach in den VCDS Scann schauen ob man alles hat bzw. nur eine Kleinigkeit fehlt und so sich das Feature nachträglich "gönnen" :-)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Dazu gäbe es das hier....
http://www.motor-talk.de/forum/codierungen-neuer-a6-4g-t3099811.html
http://www.motor-talk.de/.../...an-musstet-ihr-verwerfen-t4848818.html
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Es geht nicht darum was man alles codieren kann, das gibt es 1000fach. Es geht darum wo Audi bessere HArdware verbaut hat wie nötig.
Anderes Beispiel: Audi velegt gerne den Kabelbaum den man für die Spiegelheizung benötigt. Bei meinem A3 war das passende Türsteuergerät verbaut, der Kabelbaum lag,... ich brauchte nur die Spiegelgläser durch beheizbare tauschen und konnte mir die Spiegelheizung dann kodieren lassen.
Denke das ist ein klassisches Beispiel. Es geht nicht um alle 1000 Features die man kodieren kann, sondern nur um die bei denen die passende Hardware evtl. schon verbaut ist
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ein großteil der Extras kann man nicht freischalten, es gibt möglichkeiten Vorhandes zu "verändern", z.B. während der Fahrt freischalten, Motor aus bei Tür auf, etc...
Mir fällt mometan nur die VZE, kann man meine ich freischalten, wenn man die Spurhalteassi hat, weil dann die passende Cam verbaut ist, aber 100% sicher bin ich mir nicht.
Ansonsten kann man alles nachrüsten, was auch bestellbar war, solang Geld keine Rolle spielt!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
und dafür gäbe es den Nachrüstfred den ich extra deswegen verlinkt hab..
A6 Schleuder nimms nicht persönlich, aber beim 4G hat Audi nicht mal die 13cm Spiegelheizungskabel extra verlegt wenn nicht bestellt... Alleine wieviel TN und Indexe die Türkabelbäume haben (zwischen Türkoppelstation und Türstg ist riesig..
Ein einziges "Mehr" weiß ich nur bei Front und Rückfahrkamera aus dem Bestellzeitraum August 2011, da gabs nen Engpass wegen Fukushima und einige A6 bekamen das KameraStg "high" vom Touareg verbaut.. So auch der Miles der damit jetzt relativ entspannt auf KA6 hochgezogen hat..
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Nehmt ihm doch nicht alle Freude - beim 2.0TFSI kann man den S6 frei schalten...und beim 3L Diesel mit 204PS den Bi-Tu - schreib einfach mal einem aus der VCDS Liste wegen dem Preis...
*hellhörigwerd
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:50:00 Uhr:
...und beim 3L Diesel mit 204PS den Bi-Tu -
Ich hab nen biturbo? ??
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:50:00 Uhr:
Nehmt ihm doch nicht alle Freude - beim 2.0TFSI kann man den S6 frei schalten...und beim 3L Diesel mit 204PS den Bi-Tu - schreib einfach mal einem aus der VCDS Liste wegen dem Preis...
Dann bekommen ich aus dem 245er den 326
Juhu
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:04:05 Uhr:
Dann bekommen ich aus dem 245er den 326Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:50:00 Uhr:
Nehmt ihm doch nicht alle Freude - beim 2.0TFSI kann man den S6 frei schalten...und beim 3L Diesel mit 204PS den Bi-Tu - schreib einfach mal einem aus der VCDS Liste wegen dem Preis...
Juhu
Man munkelt sogar, dass da einige VCDS-Freaks 2 Zylinder und einen zusätzlichen Turbo freischalten können beim 245PS Diesel, kostet wohl ne Kiste Wasser😉
Ach ja, ergänzend - wenn du einen gefunden hast, ich würde gerne noch die B&O bei mir frei schalten lassen..kannst ja mal fragen für mich 🙂
Denn haben sich die 400 Euro fürs vcds ja gelohnt 🙂 ich sag mal nen paar Monate noch, denn kann man sich bestimmt das s-line Paket codieren 🙂 ....
Tach Zusammen! Ich habe gestern versucht per VCDS die Videofunktion freizuschalten. Als Anleitung habe ich die von Stemei genommen. Leider komme ich weder mit dem Code noch mit dem Alternativcode weiter. Es handelt sich um ein FL. Gibt es hier Leute, die es bei nem FL schon geschafft haben? Ich habe die Seriennummer 1 zu 1 per Kopieren übernommen!