CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Muss das Videothema aufgreifen:
Habe auch das kleine Navi und Videos gehen definitiv.
Man braucht das AMI und einen iPod 4. Generation oder iPhone 4/4S.
Dann kann man vom iPhone die Videos am kleinen Schirm schauen.
Zum Zeitvertreib während Staus oder beim Warten während des Shoppens ist es allemal gut.
Klar ist das große Navi besser, aber mir reicht das auch 🙂
Hallo,
mein A6 4G muss erst noch gebaut werden.
Gibt es bereits Erfahrungen mit MJ 2014?
Geht da mehr oder weniger mit VCDS?
Mich würden folgende Dinge "anmachen" (Reihenfolge nach persönlicher Priorität):
- Elektrische Heckklappe mit Innenraumtaster und FFB schließen (Habe kein Komfortschlüssel)
- Hidden Menu freischalten MMI 3G
- Öltemperatur Boost Anzeige im FIS anzeigen (Lap timer)
Für alle, die nicht die letzten 100 + X Seiten gelesen haben:
- Für eine Übersicht der Möglichkeiten beim A6 4G: - klick hier -
- Für einen VCDS-MT-User in der Nähe: - klick hier -
Danke im Voraus für Feedback!
Grüße,
HoschyH
Hi,
würde mich wundern wenn es da Unterschiede zum MJ 12/13 geben würde.Die Steuergeräte bleiben die "selben".
Ähnliche Themen
hallo,
Ich Nachrüstung Rückfahrkamera-System mit einem Modul 4G0907441B und ging zum lokalen Audi Zentrum, um die Kalibrierung zu machen. System funktioniert nicht, weil das Bild von der Kamera nicht bleiben wird, wenn Sie auf eine der Schaltflächen in dem Armaturenbrett berühren. Der Techniker sagt, dass das Problem falsch Modul ist so das Modul mit einem Buchstaben anstelle von B. Sollte ich ein anderes Modul mit A zu kaufen oder gibt es eine andere Möglichkeit, um es mit der aktuellen B-Modul arbeiten?
Danke für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Wirklich offen ist eigentlich nur noch das blöde Tränenwischen 😠
😕
Aber die anderen Dinge kann man doch noch nach wie vor codieren beim A6, oder?
Auch beim Modelljahr 2014 ... hoffe ich doch stark.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aber die anderen Dinge kann man doch noch nach wie vor codieren beim A6, oder?
Auch beim Modelljahr 2014 ... hoffe ich doch stark.
Gehe ich auch von aus, wirklich wissen werden wir es aber erst, wenn erste Rückmeldungen zu MJ 2014 kommen.
BTW: Gibt es jetzt schon die Teilenummer für den Lüftereinsatz vorn vom Glanzpaket Schwarz (S-Line ohne ACC)?
Ich kann es euch am Dienstag Abend erzählen, ob es beim MJ14 funktioniert oder nicht 😉
Wegen der Teilenummern schaue ich mal heute Abend. Erst mal muss ich den Edgar auf den neuesten Stand bringen 😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von DVE
[...]
BTW: Gibt es jetzt schon die Teilenummer für den Lüftereinsatz vorn vom Glanzpaket Schwarz (S-Line ohne ACC)?
links: Luftführungsgitter, brillantschwarz
4G0 807 681 J BMT
rechts: Luftführungsgitter, brillantschwarz
4G0 807 682 J BMT
Preise sind noch nicht online.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Preise sind noch nicht online.
Danke Dir, preislich sollten die eigentlich bei den üblichen rund 50€ pro Seite liegen ...
...apropos R-Kamera, bzw. die Rundumkameras:
1)
habe mit erfolg die ausschaltschwelle der parksensoren angehoben,
das interesante (auch ein wenig störende):
das bild geht schon bei 15 kmh weg, die sensoren bleiben jedoch bis 20 kmh an.
gibts vielleicht für die Rundumkameras ein SG mit entprech. möglichkeit?
jemand eine idee?
Danke!
2) PS:
ist es auch möglich die vorderen P-Sensoren so einzustellen, dass
sie unter 15 kmh (wie z.B. im Phaeton) sich automatisch ins spiel bringen?
rund ims Lago di Como wäre das eine echte hilfe! 😉
Danke Scotty18 !
...es ging mir aber nicht um kamera über 20kmh,
sondern das sie zw. 15 und 20kmh - wie die sensoren
- anbleibt. denn in engen auffahrten ist es jetzt auch notwendig
den tacho im blick zu behalten um nicht auf 16kmh zu kommen,
sonst must du mit einmal knopf drucken die sensoren erst ausschalten
dann wieder eischalten (auserdem das tempo drosseln, sonst kannst du
von vorne anfangen). und bis das bild kommt dauersts auch recht lang 🙁
die diferrenz zw. 15 und 20kmh mag sich als sehr klein anhören, es ist jedoch
genau der bereich den man bei vorsichtiger rangier-fahrt benutzt. eben kein
kriechen, jedoch auch nicht zu schnell fahren - einfach mit genug
drehmoment/bremswirkung im ersten den berg hoch/runterfahren.