Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Für Kanalanpassungen (Scheinwerferreinigung und Batterieanzeige) brauchst Du eh keine Bitcodierung. Fürs TFL dimmen müßte das gehen ...
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
...statt dessen stehen nun schon 160 Seiten in dem Beitrag, davon sind 90 % sinnloser Mist und Streitereien, von Leuten wie
Dich hervorgerufen.
Na, in "Mathe" hast du wohl auch gelegentlich gefehlt... 😉
Mal im Ernst, worin besteht das Problem?
Bits werden immer von rechts und mit "0" beginnend gezählt (also von rechts ist die erste Stelle das "Bit 0". Der Rest erklärt sich von selbst bzw. ist in den gesammelten PDF hinterlegt (werden ja des öfteren gepostet, wirst du beim Lesen von 160 Seiten ja öfter gefunden haben).
Und wenn dir geholfen werden soll, dann schreib' doch erstmal, was du für ein Radio bzw. Navi hast.
es ist ein normales Radio Concert kein Navi,
aber Bang/Olufsen. Ebenso der Farbbildschirm und FIS
in Farbe.
Die Werkstatt kommt wie gesagt nicht an die Batterieanzeige,
ohne zu wissen wo und wie man dort anfängt und was wo einträgt.
Die .pdf Sache habe ich, die hilft aber nicht weiter,
weil man es als Bild wie im Beispiel haben möchte, sonst macht
man es nicht, es funktioniert wohl auch nicht wie in der .pdf File,
so sagte man mir dies von der Werkstatt, einzigste der
Laptimer mit Öltemperatur funktioniert.
Ich habe Modelljahr 2011. Einen 125Kw Diesel.
Ähnliche Themen
Du brauchst hierbei weder Bits noch Bytes aber ein Foto wird auch wenig helfen - du musst zu deinem Wert 16 addieren (zumindest bei Radio CONCERT):
STG 56 – Radio -> Anpassung (10) -> Kanal 39 -> vorh. Wert +16 (z.B. 65007 -> 65023)
BTW: Das Wort "einzigste" gibt es nicht, gab es noch nie... 😉
jaja. dann kann ich weder deutsch noch Mathe und gut ist es.
Ist mir vollkommen egal. Hier gehts um Autos, und nicht um Lesen und Schreiben.
Dann ist also auch das hier doch falsch oder :
Im Schalttafeleinsatz haben Sie die Möglichkeit beim Audi A4 8K die Batterieanzeige zu aktivieren.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 07 (Control Head) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 01
x1xxxxxx = Batteriezustandsanzeige anzeigen
x0xxxxxx = Batteriezustandsanzeige nicht anzeigen
Hier steht ja nichts, das man irgendwas dazuaddieren muss oder so ?
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
jaja. dann kann ich weder deutsch noch Mathe und gut ist es.
Ist mir vollkommen egal. Hier gehts um Autos, und nicht um Lesen und Schreiben.Dann ist also auch das hier doch falsch oder :
Im Schalttafeleinsatz haben Sie die Möglichkeit beim Audi A4 8K die Batterieanzeige zu aktivieren.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 07 (Control Head) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 01
x1xxxxxx = Batteriezustandsanzeige anzeigen
x0xxxxxx = Batteriezustandsanzeige nicht anzeigenHier steht ja nichts, das man irgendwas dazuaddieren muss oder so ?
Diese Codierung sagt dass du du 64 zu der aktuellen Wert legen muss.
Und dann ist diese Codierung auch für MMI basic (rot/schwarzer MMI Bildschirm).
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Heißt das, er hat auch Deutsch ab und zu geschwänzt? 😰
Ich finde hier einige Aussagen im Moment etwas grenzwertig.
Das Lesen (geschweige denn überhaupt das Behandeln des Themas) Bits und Byts ist mir weder zu meiner Schulzeit, noch in einem der beiden darauf folgenden Studien begegnet. Scheint also doch nicht zu den Grundlagen der Mathematik zu gehören... 🙄
Von daher wäre es nett, wenn dumme Kommentare mal außen vor bleiben, denn wie man es nun richtig liest, hat bisher nur ein einziger (nach mehrmaliger Bitte des Fragestellers) beantwortet, alle anderen haben nur ihren sinnlosen Senf dazugegeben.
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Also einzigst der Laptimer mit Öltemperatur funktioniert.
Alles andere geht definitiv nicht, habe es mit eigenen Augen gesehen.
Ich wollte die Tagfahrlichtänderung, hier geht keine einzige davon.
Die Batterieanzeige auch nicht, lt. Händler liegt es wahrscheinlich
am Modelljahr 2011 das dies nicht mehr geht, weil die Batterieanzeige zu
ungenau ist, und nur Mist anzeigt. Die Tagfahrlichtoptionen kann er sich
auch nicht erklären wieso diese nicht gehen.
lass es mit VCDS codieren, dann gehts !
ich selbst (siehe mein blog) hab auch die ganzen sachen codiert :
http://www.motor-talk.de/.../...rungen-aenderungen-am-s5-t2959638.html
Tja, dann würde ich behaupten, dass deine Werkstatt dazu nicht fähig ist. Es funktioniert alles bestens. Auch bei Modelljahr 2011. Habe bei mir alles programmiert. Und von A5 zu A4 gibt es von den Steuergeräten keinen Unterschied.
Gruß Olli
ich weiss nicht wer ein vcsd hat, oder überhaupt wo man sich dann hinwenden soll.
Seltsam ist, das aber die Öltemperatur geht, und Zeigerausschlag geht,
aber Tagfahrlicht nicht.
Ich war doch dabei. Die Batterieanzeige geht ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
Seltsam ist, das aber die Öltemperatur geht, und Zeigerausschlag geht, aber Tagfahrlicht nicht.
War bei mir auch so. Der Freundliche hat im Strg. 17 die Wünsche codieren können, alles andere (Strg. 09) keine Chance. Ging nur mit VCDS ...