CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

@Doodle0815 schrieb am 11. Januar 2015 um 14:20:25 Uhr:
Man kann das Komfortblinken verkürzen.
Und zwar tippt man den Blinkerhebel an und hält ihn, ohne ihn über die Rasterung zur Selbsthaltung zu drücken. Nach dem zweiten Blinken einfach den Hebel los lassen und das Blinken hört sofort auf. Es blinkt also nur zwei- statt drei mal.

Genau, geht auch bei mir einmal.
VG🙂

Bin der Meinung, dass ich mal gehört hätte, dass wenn es darauf ankommt, ob man geblinkt hat oder eben nicht, als Blinken erst ein dreimaliges Blinken auch tatsächlich als Blinken betrachtet wird, zweimal wäre dann eben nichts.
Daher könnte es kommen, dass n.m.K. die Hersteller beim Komfortblinken immer ein dreimaliges Blinken programmieren.
Also könnte folglich das ganze auch versicherungsrelevant sein und ggf. auch ein Ordnungsgeld nach sich ziehen, wenn der Blinker nur zweimal blinkt.
Daher würde ich von solch einer Umcodierung unbedingt die Finger lassen.
VG

Vollkommen richtig, deswegen mache ich bei meinem Fahrzeug da auch keine Tests.
Man kann das natürlich auch zurücksetzen, aber das muss ja nicht sein.

Ich wüsste nicht, dass im aktuellen Bußgeldkatalog steht, wie oft man blinken muss. Die StVO sagt, dass man eindeutig seinen Fahrspurwechsel oder sein Abbiegen mittels Fahrtrichtungsanzeiger anzukündigen hat. Soweit ich es in Erinnerung habe, hat die Industrie das Komfortblinken entwickelt, um eben zB beim Fahrspurwechsel wenigstens mehr als einmal ein Signal zu geben, da wurde ein Sicherheitsgedanke komfortorientiert umgesetzt und das ist gut so. Im Falle eines Unfalls wird die Polizei grundsätzlich zu klären versuchen, ob mit ausreichendem zeitlichen Vorlauf der Fahrtrichtungswechsel angekündigt wurde, sofern dies strittig ist. Taucht dies dann in den Unfallakten auf, weil zB einer der Beteiligten moniert, dass der Unfallgegner zu spät oder gar nicht bzw nicht wahrnehmbar geblinkt hat, wird sicherlich auch die Versicherung da genauer hinsehen. Dazu kommt noch, dass die Autohersteller in ihren Bedienungsanleitungen immer wieder darauf hinweisen, dass der Einsatz von Assistenten, nichts anderes ist das Komfortblinken, nicht von den Pflichten als Autofahrer , die sich aus der StVO ergeben, entbindet, sondern uns nur unterstützen sollen. Interessant ist an dieser Stelle allerdings, ob ein Gericht in der Vergangenheit oder Zukunft zu dem Verhältnis Anzahl der gegebenen Blinksignale zu dem Umstand "ausreichend" Stellung bezogen hat oder bezieht.

Ähnliche Themen

Interessant wie vielfältig eure Beiträge sind. Es geht mir einfach nur darum, selbst zu entscheiden, wie lange ich blinken möchte. Das hat die letzten 30 Jahre auch gut geklappt. Von VW und Skoda kenne ich, dass die Option "Komfortblinken" im Menu abgestellt werden kann. Warum Audi hier dem Fahrer keine Wahl lässt, erschließt sich mir nicht.
Da ich selber keine Möglichkeit zum Codieren habe, und mein Freundlicher mit den Werten, die ich im Netz in irgendwelchen Tabellen gefunden habe, keinen Erfolg hatte, möchte ich ihn nun nach Möglichkeit nur mit "getesteten Werten" ein weiteres mal aufsuchen.

Das kannst du doch immer selbstbestimmen.
Du musst ja das Komfortblinken nicht nutzen.

mal weg vom Blinken, hin zum TV frei schalten 😁 - kann das auch einfach so freischalten lassen? Wenn ja, was kriegt man dann da für Sender rein? 😕

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 12. Januar 2015 um 12:09:52 Uhr:


mal weg vom Blinken, hin zum TV frei schalten 😁 - kann das auch einfach so freischalten lassen? Wenn ja, was kriegt man dann da für Sender rein? 😕

für TV brauchst du einen TV tuner!

das ist Hardware keine Software

http://www.motor-talk.de/.../...b-t-fiscube-nachruestung-t4020194.html

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Januar 2015 um 06:25:09 Uhr:


Das kannst du doch immer selbstbestimmen.
Du musst ja das Komfortblinken nicht nutzen.

Sorry, aber für ein mal blinken bin ich zu blöde. Das scheinst du ja besser drauf zu haben.

Und noch einmal die Bitte an die, die Freude am codieren haben: Wenn der beschriebene Code beim Q5 funktioniert, das wäre für mich wirklich toll. Mein Dank sei Euch gewiss.

Einfach kurz komplett hoch oder runter und dann wieder in die Mitte.
Wenn du den Komfortblinker rauscodierst, ist es auch nicht einfacher, nur 1x zu blinken.

Scheint wohl nun gegessen zu sein das Thema Comfort-Blinken, oder? VG

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:58:16 Uhr:


Scheint wohl nun gegessen zu sein das Thema Comfort-Blinken, oder? VG

hättest du noch etwas dazu zu sagen ? 🙂😁😁😁

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:58:16 Uhr:


Scheint wohl nun gegessen zu sein das Thema Comfort-Blinken, oder? VG

Am 6.Januar hat "digi-knipser" eine Codierung gepostet, welche auch nach seiner Aussage am Q5 funktionieren könnte. Für mich ist das Thema erst gegessen, wenn es netterweise jemand ausprobiert hat.

Das Thema zieht sich hier leider, weil keiner auf den Punkt kommt. Gute Ratschläge und Diskussionen über den Sinn brauchen wir hierzu wirklich nicht mehr.

Zitat:

@Stoffsitzer schrieb am 14. Januar 2015 um 02:28:39 Uhr:



Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:58:16 Uhr:


Scheint wohl nun gegessen zu sein das Thema Comfort-Blinken, oder? VG
Am 6.Januar hat "digi-knipser" eine Codierung gepostet, welche auch nach seiner Aussage am Q5 funktionieren könnte. Für mich ist das Thema erst gegessen, wenn es netterweise jemand ausprobiert hat.

Das Thema zieht sich hier leider, weil keiner auf den Punkt kommt. Gute Ratschläge und Diskussionen über den Sinn brauchen wir hierzu wirklich nicht mehr.

Hallo Stoffsitzer,

also konkreter: das Thema Komfortblinken ist hier schon einmal
http://www.motor-talk.de/.../komfortblinker-t3996950.html?...
behandelt worden.

Daraus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=689250 (S.10, Abs. 2)
Genau diese Kodierung habe ich meinem 🙂 gegeben!
Sein Resümee und finale Aussage: Anzahl der Blinksignale kann nicht geändert werden...🙁

Sollte sich zwischenzeitlich etwas anderes ergeben haben in der Form, dass andere etwas kodieren und die Anzahl ändern konnten, bin ich einer der Ersten, der dieses macht 😉

Gruß
rolli

Hallo rollifern,
genau die Werte aus dem von dir zitierten Thread hatte ich damals meinem Freundlichen gegeben. Das funktioniert nicht, da sind wir uns einig.

digi-knipster hat aber diese Information:

Das wird über den APK für die Schlüsselpersonalisierung gesteuert. Die Personalisierung für den Schlüssel 1 steckt im APK 01 (STG 46).
Der Wert 32768 in dem APK steht fürs Autobahnblinken. Steht dort ein Wert >= 32768 ist das Autobahnblinken eingeschaltet, steht dort ein kleinerer ist es aus.
"Ein" bedeutet 3 mal blinken, "Aus" bedeutet einmal blinken.
Schlüssel 1 -> APK01
Wert >= 32768 Komfortblinken ein
Wert < 32768 Komfortblinken aus
Solltet ihr auch mal beim Q5 probieren.

Das wäre echt toll, wenn du das ausprobieren könntest.

LG
Stoffsitzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen