CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Ich codiere mit VCDSPRO. Bit 6 lässt sich ja aktivierenfür die Ambientebeleuchtung, jedoch kann ich den Wert in der Kanalnummer 06 auf 1 nicht schreiben bei den weiteren Codierschritten für die Ambientebeleuchtung. Alle anderen Codierungen (Zeigertest etc.) haben problemlos geklappt.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:29:28 Uhr:
er redet vom HM !
Anpassung
Korrekt.
Was mich aber wundert: auf sämtlichen Seiten steht, dass das HM nur mit MMI Plus geht, aber überall wird bei der Fußraumbeleuchtung während der Fahrt unterschieden zwischen dem normalen MMI und dem MMI Plus. Das verwirrt mich ein wenig.
Aber wieso über die Anpassungskanäle? Man braucht zum wechseln von 0 auf 1 doch nur nen Haken zu setzen. Was verstehe ich da nicht?
EDIT: Hat etwas länger gedauert, sorry. Habe aber leider trotzdem keine Ahnung, warum er das nicht übernimmt.
Ähnliche Themen
Mir ist auch aufgefallen, dass er bei mir einige Anpassungen akzeptiert, beim erneuten auslesen, aber der alte Wert angezeigt wird...
Die Codierung jedoch trotzdem funktioniert hat.
Z.B. bei SVM-Fehler löschen.
das RMC hat kein HM! und da geht es auch nicht über den AP 06 !
nur beim mmi touch und auch nur im vor FL
er hat schon eins; aber im anderen maße und da kann man auch nicht mehr das machen was man früher machen konnte
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:03:12 Uhr:
das RMC hat kein HM! und da geht es auch nicht über den AP 06 !
nur beim mmi touch und auch nur im vor FL
Sprich - die Codieranleitung ist fehlerhaft?
Weil habe diese Beschreibung immer gesehen - deshalb meine Hoffnung das es irgendwie geht.
Hier nochmal die Codierung:
Freischaltung Fußraumbeleuchtung während der Fahrt
Beim Audi A6 4G haben Sie die Möglichkeit die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt zu aktivieren. Diese kann dann aktiv über das MMI in der Dimmung geregelt werden. Sie können also selbt entscheiden wie stark die Fussraumbeleuchtung mitleuchten soll. Bei Minusstellung ist diese auch selbst wieder deaktivierbar und somit nicht sichtbar, sollte sie stören.
STG 09 - Zentralelektrik auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 16
Bit 6 aktivieren
Freischaltung des Hidden Menue für das MMI 3g und Aktivierung der Fußraumbeleuchtung
STG 5F - Infotainment auswählen
10 - Anpassung auswählen
Kanal 06 auf 1 setzen.
Das Hidden-Menu lässt sich mit der Tastenkombination Car + Menue (beide Taste zusammen) öffnen, wobei man als erstes die Car-Taste drücken muss. (Vorher bitte im CAR Menü auf Systemeinstellungen wechseln)
Hidden Menü -> car -> cardevicelist -> Interior Light aktivieren
Hidden Menü -> car -> carmenuoperation -> Interior Light -> Wert auf 5
beim neuen Facelift Modell muss zusätzlich unter car/carbusassignment der Wert interior light auf CAN Komfort gesetzt werden
MMI reset
(Drücken und halten Sie die Funktionstaste -1- (Menu), den Bestätigungsknopf -2-, sowie die Navigationstaste -3- gleichzeitig. Das MMI fährt anschließend runter und startet neu. Dauert etwa 60 Sekunden)
im CAR Menü ist die Beleuchtung nun unter dem Punkt Ambientebeleuchtung konfigurierbar
Quelle: VAGDATA.DE
EDIT: Ach Scotty schrieb schon das RMC hat kein HM und ich hab das RMC.
Dann wird das nichts.
Recklinghausen sind nur 80km von mir. Sonst muss ich mal vorbei schauen und du kannst es dir gerne mal anschauen.
Hallo zusammen,
mal ne generelle Frage, oder eher ein Vorschlag zu Strukturierung der Beiträge zu einem Fahrzeugtyp - gekommen - beim Durchpflügen des Threads CODIERUNGEN (~6500 Beiträge auf ~430 Seiten):
Wäre es nicht eine Idee, die Motor Talker dazu zu bewegen, für jedes Fahrzeugmodell in Hardware- und Software-Themen zu unterscheiden, um so den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich unter 'Software' halbwegs strukturiert, z.B. zu Codierungen zu unterhalten. Wenn ich mir vorstelle, dass wir HW-Themen ähnlich diskutieren würden wie Codierungen, dann würden wir neben 'Codierungen' noch einen Thread 'Fahrzeugmechanik' haben, in dem wir von Antriebswelle bis Zweimassenschwungrad in einem Topf unterhalten...
Bitte meine Wortmeldung keinesfalls als Kritik am Threaderöffner und an den Beteiligten zu verstehen und wahrscheinlich für den 4G zu spät, weil schon viel zu viel Inhalte da sind und der Lebenszyklus des Models bald am Ende ist. Aber wäre es nicht sinnvoll, für die Zukunft eine solche Basisstruktur in MT zu hinterlegen? Wie ist Eure Meinung dazu? Sinnvoll oder Utopie?
Grüße, Tino