Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
Hallo liebe 4G-ler,
habe mich nun gegen die Box entschieden.
Gibt es aktuelle Erfahrungen mit dem Eco Tuning 75 oder das normale Tuning von SKN?
Alles was ich finden konnte war älter wie 3 Jahre.
Habe einen SKN Stützpunkt in der unmittelbaren Nähe.
Grüße
Also wenn du jemanden suchst, lieg ich dir Nils von Ladedruck Performance ans Herz, da bekommst du noch individuelle Arbeit und freundliche Beratung.
Zitat:
@Grishhur schrieb am 10. Februar 2016 um 21:02:18 Uhr:
(...)
Warum nun Audi für den A4/Q7 beim 200kW tdi wegen homöopathischen 20Nm mehr Maximaldrehmoment den Getriebetyp vom DL501 auf 8HP wechselt, hat bestimmt nichts mit Belastungsgrenzen des DL501 zu tun ....
... das denk ich aber schon, zumindest beim A4 B9!
Selbst wenn das 580Nm-DSG auslegungsmäßig 10% Reserve hat, dann muß es ein 600Nm-Getriebe bei 'seriöser' Auslegung auch haben. Ich vermute mal, die Reseve ist aber deutlich niedriger, da die neuen Motore sicher im Leistungs-Drehmobereich fertigungsbedingt nicht mehr so arg streuen wie früher. Mag sein, dass Toleranzen in der Treibstoffqualität, Luftdichte und -Feuchtigkeit (wie bei Verbrennung allgemein) da auch eine Rolle spielen.
I c h wollte es nicht drauf ankommen lassen, selbst wenn ich meist nicht Bleifuß beschleunige!
Zitat:
@Wuensch_tdi schrieb am 24. Februar 2016 um 20:18:03 Uhr:
Also wenn du jemanden suchst, lieg ich dir Nils von Ladedruck Performance ans Herz, da bekommst du noch individuelle Arbeit und freundliche Beratung.
Zitat deren hompage:
3.0 TDI CR EDC17 Serie 240/245PS –> mit DPF 310PS, ohne DPF 330-340PS, 650 – 740NMmein Herz (und Auto!) rutscht mir da aber in die Hose!😠
Ähnliche Themen
Wenn die Leistung permanent abgerufen wird denke ich hält das ganze nicht ewig... Jedoch bei "normaler" Fahrweise dürten z.b. 60nm 40ps herhalten. ..
Hi,
Zitat:
@newA6er schrieb am 24. Februar 2016 um 21:22:54 Uhr:
Zitat:
@Grishhur schrieb am 10. Februar 2016 um 21:02:18 Uhr:
(...)
<sarcasm>hat bestimmt nichts mit Belastungsgrenzen des DL501 zu tun ....</sarcasm>
... das denk ich aber schon, zumindest beim A4 B9!
ist mir schon klar.
Gruß
Gubor
Zitat:
@Wuensch_tdi schrieb am 24. Februar 2016 um 20:18:03 Uhr:
Also wenn du jemanden suchst, lieg ich dir Nils von Ladedruck Performance ans Herz, da bekommst du noch individuelle Arbeit und freundliche Beratung.
Das beantwortet ja nicht gerade meine Frage nach SKN.
Aber mal ehrlich, die Leistungsdaten die "Ladedruck Performance" für meinen Motor angibt, klingen mehr als ungesund. Des Weiteren ist deren Internetpräsenz nicht gerade professionell aufgebaut.
Falls es jemanden mal interessiert hier der Link zu dem technischen Daten und Aufbau des DQ500 DSG Getriebe aus dem VAG Konzern.
Zitat:
Aber mal ehrlich, die Leistungsdaten die "Ladedruck Performance" für meinen Motor angibt, klingen mehr als ungesund. Des Weiteren ist deren Internetpräsenz nicht gerade professionell aufgebaut.
Bei der Homepage geb ich dir recht, das könnte noch verbessert werden. Ihre Arbeit machen Sie aber gut und bis jetzt gab es noch keine Probleme. Die Kurven erstellen Sie selber und gehen auf jeden Kundenwunsch ein. Und was soll an den 330 - 340PS ohne DPF nicht passen?
Egal ob es Lade-Druck Performance oder BROO Performance ist, man kann noch genug Leistung rausholen ohne große Sorge. Man muss nur mit Verstand fahren und da fehlt es den meisten ...
PS: Hab nächste Woche einen Termin bei Lade-Druck Performance, kann euch gern darüber berichten.
Zitat:
@schnieps schrieb am 25. Februar 2016 um 09:03:44 Uhr:
PS: Hab nächste Woche einen Termin bei Lade-Druck Performance, kann euch gern darüber berichten.
Bitte informiere uns... 🙂
@schnieps ... ich würde dir empfehlen vorher und nachher einen Prüfstandslauf zu machen!
Im A5 Forum fahren so viele mit der Software von ladedruck, bis jetzt keine Probleme gehabt und alle zufrieden. Aber Prüfstand würde ich nur NACHHER machen um sich selbst sicher zu sein.