ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Check: Werkstattpreise fair? TÜV + Reparaturen

Check: Werkstattpreise fair? TÜV + Reparaturen

BMW 3er E36
Themenstarteram 16. Juli 2016 um 9:59

Hallo zusammen,

 

ich war gestern bei einer empfohlenen Werkstatt. TÜV muss neu, Auspuff hinten war laut, Bremsen hinten sind runter – aber es kamen dann doch noch ein paar mehr Kleinigkeiten dazu. Und zack. 1.000€

Ich habe selbst mit unter dem Auto gestanden, die Mängel sind alle da und müssen weg. Klar.

Der Endopf ist wohl an der Oberseite durchgerostet (ja nee, das konnte ich nicht sehen, aber ein bisschen muss man ja auch vertrauen?) und dort kann man nicht mehr schweißen. Also neu.

Hier noch nicht aufgeührt sind: Neuer Ansaugschlauch (hat Riss) mit Nebenschlauch (ebenfalls undicht.)

Und Bremsflüssigkeitstausch, da das mehr als 3% Wasser gezogen hat (Leitfähigkeit wurde geprüft.)

Der vorgeschlagene Auspuff-Endtopf soll Serie / Erstausstatterqualität sein und gute Qualität – naja, genau ist das ja nicht aufgeführt.

Frage 1: Sind die Preise eurer Meinung / Erfahrung nach Fair?

Lohnt ein Gegenangebot?

Frage 2: Ich will kein Dröhnen, aber falls es einen anderen, günstigen + guten Endtopf gäbe mit Serienklang oder leicht (!) sportlichem Sound, den ihr empfehlen könnt – her damit!!

Freue mich auf konstruktive Rückmeldungen :-)

Schönes Wochenende allerseits!

Angebot-tu-v-reparaturen-e36-318i
Ähnliche Themen
30 Antworten

Für die 3 Sachen, ist der Endtopf aus Gold und der Schlauch aus Platin??

Halte ich 1000€ schon sehr übertrieben.

Kennst du den ETK und daparto? Da kannst du dir Teilepreise raussuchen.

Oh, ich hab den Wellendichtring übersehen, da kommt ne Menge Arbeitszeit drauf.

Ob das mit 50 AW passt kann ich nicht sagen. Was ist ein AW in Minuten?

am 16. Juli 2016 um 10:13

Normalerweiße 1 AW = 6 Minuten also 5 Stunden

Das passt schon, nur mal zum Vergleich, bei Deinem 318i Cabrio aus 1997 kostet der

Nachschalldämpfer ohne allen Kleinkram dabei bei BMW 290 EURO, deren Angebot ist niedriger.

http://www.leebmann24.de/nachschalldampfer-3er-18101737659.html

Preisvergleich mit Daparto ist jetzt nicht so fair, dann sollte man schon die original BMW Qualitaet mit einer Erstausruesterqualitaet bei Daparto vergleichen, denn billiger und schlechtere Qualitaet geht immer.

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 11:32

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 16. Juli 2016 um 13:11:37 Uhr:

Das passt schon, nur mal zum Vergleich, bei Deinem 318i Cabrio aus 1997 kostet der

Nachschalldämpfer ohne allen Kleinkram dabei bei BMW 290 EURO, deren Angebot ist niedriger.

http://www.leebmann24.de/nachschalldampfer-3er-18101737659.html

Preisvergleich mit Daparto ist jetzt nicht so fair, dann sollte man schon die original BMW Qualitaet mit einer Erstausruesterqualitaet bei Daparto vergleichen, denn billiger und schlechtere Qualitaet geht immer.

Ha - Leebmann, genau den hat er im Nebensatz erwähnt. Und 215€ + MwST = 290€ passt auch ungefähr.

Also ist es vermutlich genau der.

Ja, Qualität hat die Werkstatt auch erwähnt. Falls ich das Gute Stück doch noch 2-3 Jahre fahren will, will ich da ganz bestimmt nicht noch mal dran!

Und gute (=haltbare) Sport-ESDs sind ja auch nicht viel günstiger?

Ich schätze mal von diesen günstigern Alternativen könnt ihr keine Empfehlen?

LINK 1

LINK 2

Wobei dieser "Walker" bei Daparto sogar als Premium-Marke gelistet ist?

LINK 3

 

Zur Arbeitszeit: Das sind dann 50AW = 5h / 345€ netto = 69€ netto die Stunde + MwST.

Ist nicht günstig aber auch nicht überzogen?

Puuhhh, ich hab mal spaßeshalber für meinen geschaut und bin fast hinten rüber gefallen.

http://de.bmwfans.info/.../#1740349_1

http://www.leebmann24.de/...mpfer-mit-abgasklappe-3er-18101740349.html

Wahnsinn!

Bei Daparto gibt es nur ein Angebot wenn ich mit der Original Teile Nr. sucht.

Verwirrung stiftet hier das die Teile Nr. mal gewechselt wurde und wenn man Info drückt kommt die Alte und mit der findet man 2 Angebote http://www.daparto.de/.../18101432921?kbaTypeId=249&ref=fulltext

Da kostet der Eberspächer 600 weniger als der von BMW direkt, das ist doch ein Wort oder? Und Eberspächer ist ja wohl genauso gut wie Original wenn nicht sogar der Erstausrüster.

Im Fall der Fälle, Schwein gehabt.

Fazit: Es lohnt sich schon mal im Zubehör zu suchen.

Also ich (Minimalist) mach da bei meinem (E30) immer nur die günstigste Version, taugt (meist) auch (ok, mach auch alles selber, muß im schlimmsten Fall = daß es nicht deine angepeilten 3 Jahre hält (halt ich aber für eher unwahrscheinlich) auch nicht nochmal Arbeitszeit bezahlen).

Wär's meiner : für Teile max. 150 € + TÜV-Gebühr und fertig.

Bei Deinem : + Arbeitslohn.

Getriebeabdichtung würd ich aber eh erstmal mit Dichtmittel (5-6 €, das ganze Fläschchen braucht's da gar nicht) probieren, bevor ich da großen Aufwand betreibe.

http://www.lecwec.de/

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=LecWec&_sop=15

Wenn's nicht dicht wird, kann man ja immer noch die aufwendige "Dichtring-neu"-Variante machen.

Abgasanlage a+e + Endschalldämpfer ern. ? Wollen die doppelt kassieren ?

Für 290 € bekommst übrigens 5 von den billigen Töpfen . . .

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Walker ist halt Erstausrüster amerikanischer Autofirmen,daher eben das "Premium".....wie hochwertig die Dinger letzendlich sind,wirst du selbst herausfinden müssen.

 

Greetz

Cap

am 16. Juli 2016 um 14:09

Der Walker hält ca 8 - 10 Jahre, jedenfalls bei mir wars so. Überwiegend Langstrecke. Bei kurzstrecken einiges weniger. Hab jetzt nen Edelstahl Topf drunter.

Wo wohnt ihr eigentlich? 69€ /std. Ist doch fast Geschenkt. Geht mal schön in die Schweiz zum BMW fahren. Da vergehts euch dann mit eueren Preisvorstellungen. Wow.

In Deutschland will man ja alles geschenkt und fast keinen Lohn zahlen.

am 16. Juli 2016 um 15:22

Man sollte unterscheiden ob freie oder nicht freie Werkstatt. Bei Autofit kostet hier ne Stunde 54,90€

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 18:45

Hey zusammen und Danke für die Antworten!!

Das hilft mir in der Tat schon mal weiter.

Arbeitslohn / Stundenpreis:

Es ist keine Freie Werkstatt, sondern ein Laden, der sich auf BMW spezialisiert hat. Die machen auch Restaurierungen. Daher wohl auch der Stundenpreis. Aber wenn die Kollegen dafür wirklich vom Fach sind: Meinetwegen.

 

Auspuff:

Ich habe mit meiner Teilenummer auch noch mal geschaut (alt und neu) und das hier von gefunden:

Option 1 Eberspächer: LINK ESD 1 – Eberspächer – 160€ inkl. Mwst? Das wäre ja schon mal deutlich günstiger.

Option 2: Walker: LINK ESD 2 – Walker – ca. 120€

Alternative 3: "Original"-Auspuff von einem Autoverwerter holen?

Wobei man da auch nie weiß, an was man gerät?

==> EMPFEHLUNG?

 

Schaltwellendichtung

Ich glaube nicht, dass ich einen Riss gesehen habe oder dass man einen sehen könnte. Daher wäre LecWec eventuell wirklich eine Option? Sehe ich das richtig – man kippt das in den Ölkreislauf und es dichtet die Dichtungen ab durch Weichmacher / Aufquellen.

Hat damit jemand Erfahrungen? Ist das seriös?

Und wenn ja – bei der Einwirkzeit von ein paar Wochen – sollte ich den TÜV wohl noch etwas rauszögern?

Da mein Steuerkettenkasten auch schwitzt, könnte man es im Fall des Falls auch da mal ansetzen...

Habe für meine beiden E36 gebrauchte Original ESDs vom 328 gekauft.

Haben mich jeweils 50 € gekostet und sind vom Zustand her eigentlich ganz gut gewesen.

Man sollte sich natürlich bewusst sein, dass bei gebrauchten Teilen immer mal was sein kann.

Ansonsten würde ICH mich für den Eberpächer entscheiden. Ist meines Wissens auch Erstausrüster am E36.

Außerdem - noch als Info. Der originale E36 ESD ist schwarz. Viele Zubehör / Ersatz ESDs sind silber.

Das ich ein Punkt, der MICH persönlich immer wieder gestört hat, als ich noch einen billigen Ersatz Auspuff drunter hatte.

Ansonsten evtl. auch mal darauf achten, wie das Endrohr aussieht. Beim 325/328 sind die Endrohre von einigen Zubehörpötten rund statt oval, wie beim original, und teilweise auch ein Stück weiter auseinander. Wie das beim 320 aussieht, keine Ahnung, würde ich aber ggf. auch ein Auge drauf haben. Wobei ich jetzt nicht einschätzten kann, wie du solchen "kinkerlitzchen" gegenüber stehst.

Keiner meiner 320i Pötte war jemals schwarz....und davon hab ich inzwischen ein paar in der Hand gehabt....

Lediglich der AC-Schnitzer ist schwarz.....den kann ich aber nimmer montieren,weil die Schelle so vergammelt ist,das sie die Schrauben nicht mehr hergegeben hat....da muß also ne neue Schelle drumherum.....nur gibts den Scheiß ned einzeln.....deswegen schmeiß ich ihn wohl demnächst aufn Schrott....Klang war allerdings schön dezent.....wär bestimmt schön aufm Cabrio gewesen.... :(

 

Greetz

Cap

am 17. Juli 2016 um 5:20

Finde den Kostenvoranschlag fair. BMW will von mir nur für den ESD über 1000€ (323ti). Wenn ich nicht selbst alles reparieren würde, würde ich den Wagen dort zur Reparatur geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Check: Werkstattpreise fair? TÜV + Reparaturen