Carlson Chip Tuning C-Tronic Diesel Power
Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Chip einzubauen.
Jetzt habe ich mich schon durch fast alle Berichte gelesen und habe mich für Carlson entschieden. Das einzige was ich noch suche sind Langzeit-Tests
Hat jemand den Chip schon länger und kann seine Erfahrungen posten.
Ein bischen bedenken (Motorhaltbarkeit) habe ich zwar immer noch, aber wie die Carlson Leute schreiben wird bevor es kritisch wird die Leistung zurück genommen, damit dem Motor nichts passiert. Garantie auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang wird ja auch für 24 Monate (100.000 km) gewährt.
Vielen Dank für euere sachlichen Kommentare
Gruß Jürgen
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich würde eher sagen, du kannst nicht lesen. Ich habe zur allgemeinen Temperaturerhöhung, Temperaturüberwachung und zur Mär vom Motorschaden durch Laderteile Argumente gebracht, die du nicht beantwortet hast.
Anscheinend kannst du nicht lesen oder verstehen, ich habe das mehrmals mit der Temperaturerhöhung, -Überwachung, und Ladedrehzahlerhöhung erklärt, kannst alles in meinen vorigen Beiträgen lesen, aber willst du anscheinend nicht oder ist dir zu kompliziert. Wieso beantwortest du nicht die Frage über Werksgarantie bei nachträglichem Einbau? Wieso kommentierst du nicht die 4 defekten Lader bei zwei Postern, nur in diesem Thread!?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Und dass Neufahrzeuge mit C-Tronic Einrüstung alle Garantien behalten?
Wieder mal völlig on-topic wie immer... Geht es hier um Neuwagen??? Wieso schreibst du nicht über nachträglichem Einbau um den es in diesem Thread geht?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Für die nicht-beratungsresistenten Leser: Die Arbeitsweise der C-Tronic ist in diesen beiden Artikeln gut beschrieben.
1
2
Wie peinlich, du beweist dass du von Technik sehr begrentzte Ahnung hast, wenn du diesen Broschürennachplapperartikel der legendären "Fachzeitschrift" Autobild als Erklärung der Funktionsweise hältst.... 🙄 In dem steht nämlich der gleiche Blödsinn von Carlson den ich auf der ersten Seite schon kommentiert habe. Nämlich dass bei jeglichem Dieselchiptuning der Einspritzdruck nicht geändert wird, sondern die Einspritzzeit variiert wird => höhere Abgastemperatur => höhere Ladedrehzahl => höherer Ladedruck => mehr Leistung/Drehmoment. Wie oft muss ich das wiederholen? Wer ist hier beratungsresistent?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Um Fehler zu finden, müsste man ja wissen, wie es richtig ist...Möchte gar nicht wissen, was du für einen Job hast, wo du mit so einem Quatsch und stets ohne Recherche durchkommst.
Ich würde gerne wissen was für Defizite man in seinem Privatleben haben muss um so aggressiv, persönlich und beleidigend zu sein und wie von sich selbst überzeugt und arrogant damit man sein eigenes Unwissen nicht erkennt und glaubt dass Recherche ein Autobildartikel bedeutet, der auch nichts anderes sagt als was ich auf der ersten Seite kommentiert habe. Aber was soll man von jemandem erwarten von dem eine große Anzahl von Post nur ironische Antworten auf andere (ohne Beantwortung ihrer Frage) beinhaltet und der sich groß und bestätigt in seinen Intellekt fühlt in dem er Leute wie Rambello beleidigt oder zurechtweist. Hier nur ein kleiner Auzug aus seinen letzten Posts:
"Rentner, das zeigt nur, dass du nicht in diese Welt gehörst."
"Mal ein richtig qualifizierter Beitrag unserer "Frau" im Forum. Lies mal lieber die FAZ im Opasessel, ääääh: putz mal lieber das Gemüse fürs Mittagessen, wenn du glaubst, dass es an der Stromzufuhr des Kompressors liegt. "
"Das Problem beratungsresistenter Fortschrittsfeinde wird die Natur in ihrer unendlichen Weisheit auf bewährte Art lösen. Doch bevor es in deinem Fall dazu kommt, wirst auch du noch die Plakette auf deine Uralthucke kleben müssen."
Schade dass anscheinend hier kaum welche Moderation bei solchen persönlichen Beleidigungen stattfindet.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Da kommen wir zum Namen: In der Tat ist der Name Sterndoktor belegt - seit 2005, während "Sterndocktor" seinen Nick 2003 reserviert hat. Fragen?
Wie ich schon geschrieben hatte, schon mal was von Absicht gehört? Hast du ein großes Rechtschreibungsdefizit in seinen Posts entdeckt? Wieder mal nur heiße Luft...
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Übrigens, nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich habe allen Respekt vor Sterndocktor, was sein Wissen im eng begrenzten Fachgebiet Betriebsflüssigkeiten angeht. Ich glaube auch mit ihm, und im Gegensatz zu Daimler, an die Getriebespülung. Wenn es darüber hinaus oder in den Bereich Meinung geht, finde ich ihn nicht mehr so stark. Gib mal in die Inhaltssuche "Sterndoktor" ein, dann weißt du, was ich meine. Wer sich, wie du, hinter Experten versteckt, sollte m.E. zumindest fundiertes Grundwissen haben, um das Wissen von Experten einzuschätzen zu können.
Genau und das fehlt dir eindeutig. Such mal Threads in MT oder BMW-Treff von ihm und wenn du mir jemanden findest der detaillierter die Konstruktion von Motorbauteilen (z.B. in diesem Thread, mehere Posts von ihm - goldfinger -
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=202550) kennt oder erklärt dann können wir den gerne auch über Chiptuning mal fragen 😉
Grüße
Theo
Gut, hat keinen Sinn mit dir. Argumentativ kam nichts. Langweilt die anderen auch. Ich schlage vor, du gehst ins BMW-Forum zurück. Ich werde nur noch anderen antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, hat keinen Sinn mit dir. Argumentativ kam nichts. Langweilt die anderen auch. Ich schlage vor, du gehst ins BMW-Forum zurück. Ich werde nur noch anderen antworten.
Gut dass jeder für sich selber beurteilen kann wo was argumentativ kam, wo Fragen unbeantwortet bleiben, was langweilig ist und wo er postet 😉 Du würdest zwar lieber alles für alle anderen Entscheiden aber diesen Wunsch wird dir "leider" keiner hier gönnen 😉 Kleiner Tipp am Rande, heutzutage kann man sehr leicht sein eigenes Forum bauen wo man alles selber entscheidet, sogar Autobildleser schaffen das 😉 Werde deine "fachlichen" Antworten "sehr" vermissen... 🙄
Grüße
Theo
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ok, danke für die Antwort. Dann werd ichs wohl bleiben lassen, eine höhere Leasingrate will ich dafür nicht bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Kommt doch stark auf den Vertrag und vor allem den Leasinggeber an. Oft ist Chiptuning ausgeschlossen. Wenn es erlaubt ist, muss es eingetragen werden. Üblicherweise verändert sich dadurch die Leasingrate - teilweise dramatisch. Da ist Leasing eines Neuwagens, der von Anfang an mit Carlsson Chip ausgestattet ist, über Daimler meist die beste Lösung.Zitat:
Ich hab da jetzt auch mal ne Frage, und zwar: Wie ist das mit geleasten Fahrzeugen, kann bzw. darf man die Chip tunen, muss dieses Tuning wieder ausgebaut werden bei Abgabe? Resultieren daraus Nachzahlungen?
Ähnliche Themen
Die eigentliche Frage nach Langzeiterfahrung eventuell jenseits von 100 000 km Laufleistung mit einem Carlsson-Chip wurde aber bisher noch von keinem hier beantwortet. (Aufgrund einiger Kommentare weis ich, dass es hier Mitglieder mit 130 000 km oder mehr gibt - ich weis nur nicht mehr, wer es ist und natürlich auch nicht, ob es dann problemlos war)
Dem möchte ich gerne noch meine Frage hinzufügen. Bisher habe ich maximal 20 min lang ohne Unterbrechung die Vmax von 240 km/h fahren können. Hat sowas schon einmal einer mit dieser Zeitdauer mit einem Carlsson-Chip gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von DüsselLothar
Hat sowas schon einmal einer mit dieser Zeitdauer mit einem Carlsson-Chip gemacht?
So frei habe ich noch nie eine BAB erlebt 🙁
ca. 10 min war das längste.
PS: 40Tkm ohne Motor-Probleme aber mit C-Tronic 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
So frei habe ich noch nie eine BAB erlebt 🙁Zitat:
Original geschrieben von DüsselLothar
Hat sowas schon einmal einer mit dieser Zeitdauer mit einem Carlsson-Chip gemacht?
ca. 10 min war das längste.PS: 40Tkm ohne Motor-Probleme aber mit C-Tronic 😉
Letzten Sommer sonntags gegen 7.00 Uhr hinter Nürnberg Richtung München. Zeitweise sogar alleine auf der 3-spurigen Bahn !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von DüsselLothar
Die eigentliche Frage nach Langzeiterfahrung eventuell jenseits von 100 000 km Laufleistung mit einem Carlsson-Chip wurde aber bisher noch von keinem hier beantwortet. (Aufgrund einiger Kommentare weis ich, dass es hier Mitglieder mit 130 000 km oder mehr gibt - ich weis nur nicht mehr, wer es ist und natürlich auch nicht, ob es dann problemlos war)
Dem möchte ich gerne noch meine Frage hinzufügen. Bisher habe ich maximal 20 min lang ohne Unterbrechung die Vmax von 240 km/h fahren können. Hat sowas schon einmal einer mit dieser Zeitdauer mit einem Carlsson-Chip gemacht?
Stimmt, die gab es mal hier im Forum. Leider kommen ja stets mehr die Nörgler und Unzufriedenen zu Wort. Einer dieser zufriedenen Menschen ist ein (Ex-)Geschäftspartner von mir. Der hat zwei 211 mit Carlsson Chip gefahren, jeweils 120 TKM. Ein 270 und einen 320. Jetzt ist er in den Staaten. Allerdings denke ich, dass er auch hier in Deutschland eher ein moderater Fahrer gewesen ist.
Vollgas kann man ganz sicher mit dem Carlsson Steuergerät durchfahren, wenn es die Verkehrsverhältnisse ermöglichen. Denn das Gerät nimmt ja Leistung sukzessive bei eventueller Temperaturzunahme zurück. Das ist ein sensibler Regelkreis. Übrigens hebt die Carlsson C-Tronic ein programmiertes Tempolimit nicht auf. Wenn also dein 320 R6 mit DPF nur 240 km/h fährt, wird das auch mit C-Tronic nicht mehr. Allerdings wird dann die C-Tronic bei Höchstgeschwindigkeit zur C-Tronic Eco und nimmt die Mehrleistung auf Null zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Übrigens hebt die Carlsson C-Tronic ein programmiertes Tempolimit nicht auf. Wenn also dein 320 R6 mit DPF nur 240 km/h fährt, wird das auch mit C-Tronic nicht mehr. Allerdings wird dann die C-Tronic bei Höchstgeschwindigkeit zur C-Tronic Eco und nimmt die Mehrleistung auf Null zurück.
Im
datenblattsteht was anderes, gell.
v-max: 243 => 248
Zitat:
Original geschrieben von roibm
Im datenblatt steht was anderes, gell.
v-max: 243 => 248
Und????
Hast du einen W211 320CDI R6 mit C-Tronic???
Nein!!!!
Also lasse deine Halbwahrheiten mit Datelblätter die nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Und????
Hast du einen W211 320CDI R6 mit C-Tronic???
Nein!!!!
100% sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Also lasse deine Halbwahrheiten mit Datelblätter die nicht stimmen.
Hast du einen mit oder ohne DPF?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wenn also dein 320 R6 mit DPF nur 240 km/h fährt, wird das auch mit C-Tronic nicht mehr.
😎
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
😎Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wenn also dein 320 R6 mit DPF nur 240 km/h fährt, wird das auch mit C-Tronic nicht mehr.
Bingo, genau das wollte ich sagen. Mit.
😎 😎 😎
Zitat:
Original geschrieben von roibm
100% sicher?
Oh sorry,
die Gebrauchtwagenfahrer gibt es ja auch noch 😮
2003 gab es ja noch keinen V-Diesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hast du einen W211 320CDI R6 mit C-Tronic???
Nein!!!!
Zitat:
Original geschrieben von roibm
100% sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Oh sorry,
die Gebrauchtwagenfahrer gibt es ja auch noch 😮
2003 gab es ja noch keinen V-Diesel 😁
Na jetzt, R6 oder V?
😁