Caravan-Comeback
Der Caravan war tot, es lebe der Caravan.
Nach der Ablösung des C-Vectra durch den Insignia entstand eine Lücke.
Zwar ist der Insignia schicker und konnte den 4+5 türigen Vectra letztlich ersetzen,
jedoch ist der Caravan unersetzlich. Der Insignia ST ersetzt allenfalls eher den Signum.
Das hat nun auch der Opel-Vorstand eingesehen und eine Neuauflage des Vectra Caravan beschlossen.
Es wird nur minimale Modifikationen geben, in erster Linie um auf Teile zurück greifen zu können, welche
in neueren Modellen zum Einsatz kommen. So etwas betrifft z.B. die Außenspiegel und das Lenkrad.
Bei den Motoren kommen ausschließlich 4Zylinder nach euro5 zum Einsatz. Benziner mit 1,6 oder 1,8 Liter Hubraum mit 85KW, bzw. 103KW, auch als Diesel werden nur zwei Motoren angeboten. Beide mit zwei Liter Hubraum und 81KW, bzw. 96KW. Letzterer wird auch mit Automatik bestellbar sein
Die 6Zylinder bleiben dem Insignia vorbehalten.
Die Ausstattungslinien sind ebenso stark eingeschränkt, da ohnehin Kunden auf Nutzwert-Suche angesprochen werden sollen. Es gibt die Linie Basis, welche zwar eine komplette Sicherheitsausstattung hat, jedoch nur die wichtigsten Komfortsysteme.
Des weiteren gibt es die Linie Komfort, welche dann eine Klimaanlage serienmäßig mit sich bringt.
Erfreulich für alle, die einen soliden Lastesel suchen
Beste Antwort im Thema
Der Caravan war tot, es lebe der Caravan.
Nach der Ablösung des C-Vectra durch den Insignia entstand eine Lücke.
Zwar ist der Insignia schicker und konnte den 4+5 türigen Vectra letztlich ersetzen,
jedoch ist der Caravan unersetzlich. Der Insignia ST ersetzt allenfalls eher den Signum.
Das hat nun auch der Opel-Vorstand eingesehen und eine Neuauflage des Vectra Caravan beschlossen.
Es wird nur minimale Modifikationen geben, in erster Linie um auf Teile zurück greifen zu können, welche
in neueren Modellen zum Einsatz kommen. So etwas betrifft z.B. die Außenspiegel und das Lenkrad.
Bei den Motoren kommen ausschließlich 4Zylinder nach euro5 zum Einsatz. Benziner mit 1,6 oder 1,8 Liter Hubraum mit 85KW, bzw. 103KW, auch als Diesel werden nur zwei Motoren angeboten. Beide mit zwei Liter Hubraum und 81KW, bzw. 96KW. Letzterer wird auch mit Automatik bestellbar sein
Die 6Zylinder bleiben dem Insignia vorbehalten.
Die Ausstattungslinien sind ebenso stark eingeschränkt, da ohnehin Kunden auf Nutzwert-Suche angesprochen werden sollen. Es gibt die Linie Basis, welche zwar eine komplette Sicherheitsausstattung hat, jedoch nur die wichtigsten Komfortsysteme.
Des weiteren gibt es die Linie Komfort, welche dann eine Klimaanlage serienmäßig mit sich bringt.
Erfreulich für alle, die einen soliden Lastesel suchen
16 Antworten
1. April?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
1. April?! 😁
Erster April schon, doch ich habe Anfang der Woche auch schon davon gehört!😉
Gruß Jan
Man findet sogar schon Preise im Netz , 13900 Euro für den Basis Vectra Caravan 1.6 sind angedacht - Dacia Logan Ade sag ich nur 😉
Ähnliche Themen
Na wenn das wirklich kein Scherz ist, bin ich auch gespannt... Aber ich werde meinen noch hoffentlich lange haben (müssen).
Zitat:
Original geschrieben von v94
Man findet sogar schon Preise im Netz , 13900 Euro für den Basis Vectra Caravan 1.6 sind angedacht - Dacia Logan Ade sag ich nur 😉
Naja, der Logan könnte im Kofferraum mit reisen, jedoch ist dessen Produktion ja eh eingestellt.
EDIT: Der Preis ist jedoch der Nettopreis, musst Du also noch 19% drauf schlagen, dennoch ein über jeden Zweifel erhabenes Angebot. 🙂
Viele Kunden haben Opel den Rücke gezeigt, nachdem es keinen würdigen Nachfolger für den so beliebten Caravan gab.
Ich bin nun aber wirklich gespannt, wie das Auto angenommen wird!
Gruß Jan
Huhu,
interessant.
Jedoch denke ich eher das dies eine 1.April Ente ist.
Grüße
Abgesehen vom scherzhaften datum des Beitrages, was ist eigentlich mit den Produktionsanlagen für den vectra geworden, insbes. karrosserieherstellung. Wird so was nicht zumeist in die "dritte Welt" verkauft und produziert dort noch Jahre weiter??
Du meinst so, wie bei dem Seat Exeo? Wo die ganze Fertigungsstraße des alten Audi A4 nach Spanien
verfrachtet wurde um ihn dann dort als Seat weiter zu bauen? 😉 ...als dritte Welt würde ich Spanien nun aber nicht bezeichnen.
Die Produktionsanlagen wurden an VW verkauft, auf denen wird jetzt der "neue" Passat gefertigt damit endlich auch mal von Volkswagen Qualitätsautos kommen 😁
Das mit dem Vectra Caravan stimmt wirklich, habe ihn mir schon bestellt, der neue Insignia war mir einfach zu klein, schade nur um die langen Lieferzeiten wegen der hohen Nachfrage, er wird erst am 1.4.2012 geliefert 😁😁
Endlich brauch ich mir keine Gadanken mehr darum machen was ich mir für en Auto nach dem Vectra hole....
Ich bin nur froh, das uns die letztes Jahr erfolgte besteuerrung der E-Mails erspart blieb, da Die Post vor genau einem Jahr die übername von GMX und Co angekündigt hatte!
...*Rofl*
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Die Produktionsanlagen wurden an VW verkauft, auf denen wird jetzt der "neue" Passat gefertigt damit endlich auch mal von Volkswagen Qualitätsautos kommen 😁
Das mit dem Vectra Caravan stimmt wirklich, habe ihn mir schon bestellt, der neue Insignia war mir einfach zu klein, schade nur um die langen Lieferzeiten wegen der hohen Nachfrage, er wird erst am 1.4.2012 geliefert 😁😁
Da verwechselst Du jetzt aber etwas. VW kaufte die Produktionslinie des alten Mondeo.
Für den aktuellen Passat wurde dann aber jedoch die Basis des Vor-Vorgängers genutz, was auch deutlich am Design zu erkennen ist. Daran ändert sich auch nichts durch die Verwendung der aktuellen Golf6 Front. Die Mondeo-Plattform wird dann bei Skoda für den nächsten Octavia genutzt.
Dessen Einführung dann ebenfalls am 1.4.2012. Da hat man wohl von dem Opel-Plan gewusst, so kann man dem etwas günstiges mit viel Platz entgegen setzen.
Leider ist das Aprilscherzle etwas zu schnell aufgeflogen, Opelfahrer schauen eben auf den Kalender.
...und Peugeotfahrer verraten es. 😉
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Naja, der Logan könnte im Kofferraum mit reisen, jedoch ist dessen Produktion ja eh eingestellt.
Der Logan MCV bietet deutlich mehr Nutzraum als der Vectra C Caravan.
Den Logan gibt's in Deutschland nicht mehr, in einigen anderen Ländern aber durchaus noch.
Sascha