Caddy TGI - Caddy 4 mit Erdgas - Erfahrungen, Berichte, Infos
Ich war ganz überrascht, dass es noch gar keinen Thread zum Caddy TGI hier gibt. Das war damals beim Ecofuel ja anders. Oder ich war zu doof, den Thread zum Caddy 4 mit Erdgasmotor zu finden. Da der Erdgas-Caddy jedoch sicherlich einige interessieren wird und die Informationen bei den Freundichen vermutlich ähnlich dürftig sein werden wie schon damals beim Ecofuel, starte ich den Thread zum CNG-Caddy.
Und da wir heute den "Zurück in die Zukunft"-Tag, den 21. 10. 2015 haben, gehe ich das Thema mal mit einem ganz schrägen Vergleich an: DeLorean DMC-12 vs. VW Caddy TGI. Blödsinn sagt ihr? Mag sein. Doch durch die vielen #Backtothefuture-Beiträge heute, kam mir in den Sinn, wie Doc Brown bei der Landung in die Mülltonnen schlittert und dann den DeLorean mit ein paar Bananenschalen und dem Inhalt einer Dose Bier betankt. Statt Benzin oder Plutonium war er nun also mit Biomasse unterwegs. So wie die Fahrer von Erdgasautos, die an der Tanke abfallstämmiges Biogas (Bio-Methan) in Ihre Erdgastanks drücken lassen. O.k. genug der vielen Worte. Ich hoffe, das Bild mit der Tabelle wird hier groß genug.
Und demnächst kommen dann von mir auch die ersten Fahreindrücke mit dem Caddy TGI.
Beste Antwort im Thema
Ich war ganz überrascht, dass es noch gar keinen Thread zum Caddy TGI hier gibt. Das war damals beim Ecofuel ja anders. Oder ich war zu doof, den Thread zum Caddy 4 mit Erdgasmotor zu finden. Da der Erdgas-Caddy jedoch sicherlich einige interessieren wird und die Informationen bei den Freundichen vermutlich ähnlich dürftig sein werden wie schon damals beim Ecofuel, starte ich den Thread zum CNG-Caddy.
Und da wir heute den "Zurück in die Zukunft"-Tag, den 21. 10. 2015 haben, gehe ich das Thema mal mit einem ganz schrägen Vergleich an: DeLorean DMC-12 vs. VW Caddy TGI. Blödsinn sagt ihr? Mag sein. Doch durch die vielen #Backtothefuture-Beiträge heute, kam mir in den Sinn, wie Doc Brown bei der Landung in die Mülltonnen schlittert und dann den DeLorean mit ein paar Bananenschalen und dem Inhalt einer Dose Bier betankt. Statt Benzin oder Plutonium war er nun also mit Biomasse unterwegs. So wie die Fahrer von Erdgasautos, die an der Tanke abfallstämmiges Biogas (Bio-Methan) in Ihre Erdgastanks drücken lassen. O.k. genug der vielen Worte. Ich hoffe, das Bild mit der Tabelle wird hier groß genug.
Und demnächst kommen dann von mir auch die ersten Fahreindrücke mit dem Caddy TGI.
150 Antworten
Aber die Großen sind ja so rundlich-abgerundet-Rund (wenn Ihr versteht) und passen irgendwie nicht mehr so recht zu den geschärften Kanten des 4er finde ich ... da sind vom Zusammenspiel her die Neuen doch schon schicker.
Die kleinen haben vor allem viel weniger Luftwiderstand und helfen so, den Verbrauchsvorteil gegenüber dem Caddy 3 GP zu realisieren.
Und das Pfeifen in den der Ohren ist bestimmt auch beseitigt.
Auch die zitternden Spiegelgläser sind kein Thema mehr.
Gibt also noch mehr Gründe als die Optik zur Entfernung der Dumbo-Ohren.😉
Ähnliche Themen
Hab bisher noch kein überzeugendes Argument für die Minispiegel gelesen.
_Die kleinen Spiegel mussten ja auch eckig designt werden - da hätte man es mit den großen auch machen können. Und der T6 ist auch eckiger als der T5 und kommt dennoch nicht mit Minispiegeln daher.
_Dass die Spiegelgröße sich bei der Stirnfläche des Caddy meßbar auf den Verbrauch auswirkt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe dies bei der VWN-Pressestelle nachgefragt. Bin gespannt.
_Bei RedSpicy höre ich kein Pfeifen durch die Außenspiegel - dazu ist er bei schneller Fahrt auf der Autobahn viel zu laut ;-)
_Mir wären zitternde Spiegelgläser bei 130 km/h lieber, wenn ich dafür in der Stadt und beim Rangieren schöne große Spiegelflächen mit viel Rück- und Umsicht habe. Denn ich benötige die gute Sicht in der Stadt und beim Rangieren häufiger als einen zitterfreien Blick zurück auf der Autobahn.
Aber vielleicht sollte das Thema lieber in einen normalen Caddy4-Thread ausgelagert werden. Denn beim TGI ist es ja OT.
@jens voshage Du gewöhnst Dich an die Spiegel, war bei mir auch so, als ich auf ein anderes Auto umgestiegen bin 😉
Hallo,
ich vermisse noch eine Information zum Caddy TGI aus der Praxis von Vielfahrer:
Wieviel Gas verbraucht der 1.4 Motor auf der Autobahn (so bei 120 ... 130), wo man sicherlich die meiste Strecke zurücklegt? Im Thread über die Kaufempfehlung war 26,39 kg für 500 km (= 5,3 kg) die Rede, leider aber nicht die Art der Strecke beschrieben.
Bisher habe ich den neuen Motor auch noch in keinem realistischen Test gefunden und die NEFZ-Werte bieten für die Autobahn natürlich gar keine Orientierung.
Danke,
Mathias
Hat denn der Caddy TGi auch noch die "problematischen weil rostanfälligen" Stahltanks oder verbaut man hier schon etwas Neues ?
Die Entscheidung auf die alle TGI-Besitzer und -Kaufinteressierte warten, rückt endlich in greifbare Nähe: Die Verlängerung der Steuerverminderung für #CNG als Kraftstoff scheint demnächst beschlossen zu werden.
www.spiegel.de/auto/aktuell/a-1131903.html
Wenn ich im VW-Konzern was zum Marketing bei Alternativen Antrieben zu sagen hätte, würde ich anläßlich der Verlängerung die Erdgas-Modelle von Audi, Seit, Skoda, VW und VWN mit einer schlagkräftigen Kampagne und attraktiven Preisen im Markt platzieren. Aber ich wette mit euch, dass man sich die Chance mal wieder entgehen lässt und lieber von Elektromobilität schwafelt, wo man fast nichts marktfähiges im Angebot hat. Und die Verkäufer verkaufen einfach weiter Benziner ...
Dazu gibt es eine Petition.....kann man ja mitmachen.
Ob es was bringt ? - Ich glaube kaum.
https://www.openpetition.de/.../...steuervorteil-nach-2018-verlaengern
Ja richtig, aber ich hatte auf Jens seinen Beitrag und dem vom Spiegel geantwortet.
Hat mit Erdgas nichts zu tun, Erdgas wird bis 2026 verlängert.
LPG wird Ca... 15 Cent teurer...
Zitat:
@transarena schrieb am 31. Januar 2017 um 13:25:08 Uhr:
Ja richtig, aber ich hatte auf Jens seinen Beitrag und dem vom Spiegel geantwortet.
Hat mit Erdgas nichts zu tun, Erdgas wird bis 2026 verlängert.LPG wird Ca... 15 Cent teurer...
Manchmal lohnt es sich einen Artikel ganz zu lesen. Denn er hat eindeutig was mit CNG zu tun. SPON schreibt:
Zitat:
Anders als beim Autogas werden hingegen die Steuervorteile für Erdgas (CNG) beim Einsatz im Verkehr verlängert. Sie sollen dem Entwurf zufolge nun bis 2026 weiter laufen, aber ab 2024 abgeschmolzen werden.
Und so scheint es jetzt auch zu kommen. Gestern beschloss das Bundeskabinett die Verlängerung der Steuervergünstigung für Erdgas als Kraftstoff (die für Biomethan ebenso gilt) bis 2026. Dabei bleibt die Steuerminderung bis 2024 konstant und wird dann schrittweise weniger. Mehr dazu hier:
https://www.zukunft-erdgas.info/.../...gung-fuer-erdgas-als-kraftstoff
Jetzt fehlt also nur noch der Bundestag. Und dann könnten die Verkäufer bei den VW-Händlern endlich aufwachen und Caddy TGI verticken. Der VW-Konzern sieht CNG-Antriebe strategisch ja als zweites Standbein neben den Elektroautos wie Jens Andersen im Interview erklärt.
Für alle, die über den Neukauf eines Erdgas-Fahrzeugs nachdenken, ist der Beschluss der Regierung jedenfalls ein gutes Zeichen, dass es mit CNG in Deutschland weiter gehen wird und man keinen Fehler macht, einen Caddy TGI zu kaufen.
Jens