C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!
Hi,
ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.
Wer hat noch die Erfahrung gemacht.
Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...
Gruß
Fr@nk
1743 Antworten
Nach dem Update soll der Verbrauch im Schnitt um 0,8L steigen durch das geknalle. Aussage aus der Werkstatt bei einer Umfrage zum update anscheinend.
Zitat:
@Ripchip schrieb am 15. März 2017 um 16:13:33 Uhr:
Nach dem Update soll der Verbrauch im Schnitt um 0,8L steigen durch das geknalle. Aussage aus der Werkstatt bei einer Umfrage zum update anscheinend.
Das hört sich logisch an, die Fehlzünder werden ja mit Sprit erzeugt.
Jup, nur auf Sport+ oder Race.
Fahre auch öfters auf C.
Mir ist aber aufgefallen das hin und wieder doch mal nen schlag auf C raus kommt, warum auch immer 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ripchip schrieb am 15. März 2017 um 16:13:33 Uhr:
Nach dem Update soll der Verbrauch im Schnitt um 0,8L steigen durch das geknalle. Aussage aus der Werkstatt bei einer Umfrage zum update anscheinend.
Aussage meiner ndl war, der Verbrauch im Alltag wird fallen...das tat er auch...
Naja, kann ich nicht bestätigen. Sowohl bei mir als auch bei 2 Freunden ist er gestiegen was auch nur logisch nachvollziehbar ist.
1. machts mehr Spaß und 2. kommt der Sprit fürs Knallen nicht aus dem nirgendwo wie @Durandula schon erwähn hat.
Wenn ich natürlich nie Sport+ fahre ist es was anderes.
klar, wer non stop in s+ fährt braucht sicher mehr...tue ich aber nicht. Und meine ndl geht davon aus, dass die meisten im Pendelalltag in c fahren.
PS: lese mal, was das Update alles bewirkt...da waren viel mehr Sachen dabei.
Zitat:
@Durandula schrieb am 15. März 2017 um 19:48:57 Uhr:
ich fahr 80% S+
fährst Du auch das Fahrwerk in Sport+?
Ich fahre mindestens 90% Comfort aber mit offenen Klappen. Den Rest auf individual, da habe ich dann den Antrieb und den Auspuff auf Sport Plus, Rest Comfort. Manchmal schalte ich auch manuell, weil ich dieses hochdrehen gar nicht so mag. Aber das Knallen und sprotzeln finde ich schon geil :-))
Zitat:
@Egoloru schrieb am 15. März 2017 um 14:55:29 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 15. März 2017 um 14:04:49 Uhr:
ausser das Burmester das hört sich genauso arm an wie vorher.Also ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen! Nachdem ich ein bißchen mit dem Equalizer gespielt habe, hört sich das richtig gut an. Knackige und sogar einigermaßen tiefgehende Bässe und klare Höhen... Natürlich nicht mit Radio, das klingt bescheiden... Aber CD oder USB ist super!
der Sound ist nur bis zu einer gewissen Lautstärke gut (bis 60-70%), wenn ich voll aufdrehe stimmen die Höhen, aber Bass im Verhältnis dazu Null vorhanden, mach dir mal keinen Kopf hab den Equalizer auch gefunden. Bei mir ist Raumklang aus und der Equalizer so eingestellt das es einigermaßen geht. Aber ich finde das System zu leise und beim laut drehen fehlt mir die Kraft. Egal ob Applemusic, Radio, TV oder USB.
Da war das Harman Kardon in meinen E-Klassen 2003 und 2006 ja besser, selbst das kleine Hifi-System in unserem BMW hat mehr Bums, das große erst recht.
Das große Burmester kenne ich aus der S-Klasse und das ist eine völlig andere Liga, in der E-Klasse w213 gibt es ja auch zwei Varianten, aber das in der C-Klasse hier kann man eigentlich nicht Soundsystem nennen, sind einfach nur hübsche Deckel in der Tür...
Zitat:
@Egoloru schrieb am 15. März 2017 um 23:10:14 Uhr:
Ich fahre mindestens 90% Comfort aber mit offenen Klappen. Den Rest auf individual, da habe ich dann den Antrieb und den Auspuff auf Sport Plus, Rest Comfort. Manchmal schalte ich auch manuell, weil ich dieses hochdrehen gar nicht so mag. Aber das Knallen und sprotzeln finde ich schon geil :-))
Das hochdrehen kann man auch mit dem Gasfuß steuern....zumindest im S+ geht das gut. Im Race natürlich nicht da dreht er bis Ende.
Hallo,
weiß jemand wie lange es dauert bis das Motor- und Getriebe Update draufgespielt ist?
Und sind das immer noch die aktuellen Versionen?
Motorelektronik 'MED1775' für Verbrennungsmotor 'M177'
Steuergeräte-Software-Version: 1779033200
Vollintegrierte Getriebesteuerung
Steuergeräte-Software-Version: 0009023731
Danke
Zitat:
@moon123 schrieb am 15. März 2017 um 14:21:31 Uhr:
Wer den Unterschied nicht kennt, vermisst es nicht 😉@Durandula
Ich finde man merkt das Anfahren beim Kaltstart ist deutlich harmonischer.
nicht nur im Kaltstart, generell ist das Anfahren anders, ist jetzt wirklich alles stimmiger. Nichte mehr so zappelig.
Hab gestern noch nen ganzen Tank leergefahren, gefällt mir viel besser die Geschichte jetzt. :-)