C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:19:21 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:32:21 Uhr:


Geschrieben wird von 91-100 db, auch beim T-Modell, also alles dabei. Wobei bei U.3 bei allen 74dB steht.
Den Angaben mit den sehr hohen dB Werten in U.1 bei Limousine und T-Modell vertraue ich nicht so recht. Kaum einer legt einen verwertbaren Beweis vor. Oft sieht man nur ein Schnipsel vom Fahrzeugschein ohne erkennen zu können ob die Daten auch tatsächlich von einem 63er stammen. Na ja, Forum halt. 😁 Mann kann`s glauben oder bleiben lassen.

Bitteschön😉

Dankeschön 🙂

Aber woher kommen die Unterschiede? Ist doch alles das gleiche Baumuster und sollte somit bei jeder Limousine, bei jedem T-Modell, Coupe, Cabriolet gleich sein. Ich verstehe es einfach nicht....😕

Zitat:

@Miffe schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:43:27 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:32:21 Uhr:


Geschrieben wird von 91-100 db, auch beim T-Modell, also alles dabei. Wobei bei U.3 bei allen 74dB steht.
Den Angaben mit den sehr hohen dB Werten in U.1 bei Limousine und T-Modell vertraue ich nicht so recht. Kaum einer legt einen verwertbaren Beweis vor. Oft sieht man nur ein Schnipsel vom Fahrzeugschein ohne erkennen zu können ob die Daten auch tatsächlich von einem 63er stammen. Na ja, Forum halt. 😁 Mann kann`s glauben oder bleiben lassen.

Mich würde mal interessieren wie es in der Praxis aussieht.

Das hat mich auch interessiert, deshalb hab ich vor 2 Wochen Messungen an den mir verfügbaren beiden Fahrzeugen gemacht:

Entfernung zum Fahrzeug etwa 1m, Höhe 780mm, mittig zum Fahrzeug.
Das erste Foto ist die Messung bei Standgas mit offenen Klappen und warmen Motor im Modus "S+" Limo non S, Bj. 11/2015
"S" Coupe E-1 Bj.06/2016 ist da identisch, keine Abweichung
Zweites Foto dann bei konstant 3000 U/min Limo non S
Drittes Foto konstant 3000 U/min "S"Coupe E-1
Anzumerken ist, die Werte schwanken da um etwa 1db, müsste man Filmen um das zu sehen. Beim knippsen erwischt man halt immer nur einen Moment der Anzeige. Auch geht das beim Gasaufziehen auf 80-85 db, pendelt sich aber nach ca. 5sec wieder knapp unter 80 ein. Dessweiteren ist eine Standdrehzahl ja nicht Repräsentativ, da keine Leistung abverlangt, sondern nur die innere Reibung überwunden wird.
Trotz des etwa gleichen Schalldruckpegels, hört sich der Coupe anders (Druckvoller) an als die Limo, warum das so ist, dazu müsste man eine Frequenzanalyse machen, was ich aber nicht kann.

C63-limo-standgas
C63-limo-messung-3000-umdrehungen
C63s-coupe-e-1-messung-3000-umdrehungen

Zitat:

@X78587 schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:30:45 Uhr:



Zitat:

@Miffe schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:43:27 Uhr:


Mich würde mal interessieren wie es in der Praxis aussieht.

Das hat mich auch interessiert, deshalb hab ich vor 2 Wochen Messungen an den mir verfügbaren beiden Fahrzeugen gemacht:

Entfernung zum Fahrzeug etwa 1m, Höhe 780mm, mittig zum Fahrzeug.
Das erste Foto ist die Messung bei Standgas mit offenen Klappen und warmen Motor im Modus "S+" Limo non S, Bj. 11/2015
"S" Coupe E-1 Bj.06/2016 ist da identisch, keine Abweichung
Zweites Foto dann bei konstant 3000 U/min Limo non S
Drittes Foto konstant 3000 U/min "S"Coupe E-1
Anzumerken ist, die Werte schwanken da um etwa 1db, müsste man Filmen um das zu sehen. Beim knippsen erwischt man halt immer nur einen Moment der Anzeige. Auch geht das beim Gasaufziehen auf 80-85 db, pendelt sich aber nach ca. 5sec wieder knapp unter 80 ein. Dessweiteren ist eine Standdrehzahl ja nicht Repräsentativ, da keine Leistung abverlangt, sondern nur die innere Reibung überwunden wird.
Trotz des etwa gleichen Schalldruckpegels, hört sich der Coupe anders (Druckvoller) an als die Limo, warum das so ist, dazu müsste man eine Frequenzanalyse machen, was ich aber nicht kann.

Das ist interessant.
Demnach ist die AGA des Coupé/Cabrios vlt. gar nicht unbedingt lauter, sondern hat eventuell einfach
nur einen anderen Frequenzbereich der subjektiv einfach ein kraftvolleres Soundbild vermittelt.

Kann man eigentlich generell davon ausgehen dass der Sound beim Coupé und Cabrio gleich ist oder
variiert es zwischen den beiden "Modellen" ebenfalls wieder?

Habe seit 2 Wochen das neue update drauf .leider ist der Wagen so leise wie vorher.schade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Miffe schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:41:53 Uhr:



Zitat:

@X78587 schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:30:45 Uhr:


Das hat mich auch interessiert, deshalb hab ich vor 2 Wochen Messungen an den mir verfügbaren beiden Fahrzeugen gemacht:

Entfernung zum Fahrzeug etwa 1m, Höhe 780mm, mittig zum Fahrzeug.
Das erste Foto ist die Messung bei Standgas mit offenen Klappen und warmen Motor im Modus "S+" Limo non S, Bj. 11/2015
"S" Coupe E-1 Bj.06/2016 ist da identisch, keine Abweichung
Zweites Foto dann bei konstant 3000 U/min Limo non S
Drittes Foto konstant 3000 U/min "S"Coupe E-1
Anzumerken ist, die Werte schwanken da um etwa 1db, müsste man Filmen um das zu sehen. Beim knippsen erwischt man halt immer nur einen Moment der Anzeige. Auch geht das beim Gasaufziehen auf 80-85 db, pendelt sich aber nach ca. 5sec wieder knapp unter 80 ein. Dessweiteren ist eine Standdrehzahl ja nicht Repräsentativ, da keine Leistung abverlangt, sondern nur die innere Reibung überwunden wird.
Trotz des etwa gleichen Schalldruckpegels, hört sich der Coupe anders (Druckvoller) an als die Limo, warum das so ist, dazu müsste man eine Frequenzanalyse machen, was ich aber nicht kann.

Das ist interessant.
Demnach ist die AGA des Coupé/Cabrios vlt. gar nicht unbedingt lauter, sondern hat eventuell einfach
nur einen anderen Frequenzbereich der subjektiv einfach ein kraftvolleres Soundbild vermittelt.

Kann man eigentlich generell davon ausgehen dass der Sound beim Coupé und Cabrio gleich ist oder
variiert es zwischen den beiden "Modellen" ebenfalls wieder?

Ich würde dies so wie von Dir geschrieben interpretieren.
Denke, dass das Coupe und auch das Cabriolet durch die Bauweise (zumindest die 63er) per se sportlicher ausgelegt sind. 63er Coupe und Cabriolet dürften gleich laut sein. Ob der Fahrer selbst dies aber als gleich laut empfindet, ist schwer zu sagen. Aufgrund der Bauweise denke ich, dass beim Cabriolet der Sound anders, ggf. massiver, druckvoller "rüberkommt", offen (also Dach auf 😉 ) allemal.
Vermutlich wird man dies nur durch exakte Messungen des dBA herausfinden können, ggf. auch durch einen direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:02:56 Uhr:


Vermutlich wird man dies nur durch exakte Messungen des dBA herausfinden können, ggf. auch durch einen direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge.

Wir können auch mal alle drei, neben einander stellen und Messen, bzw Hören und Fühlen.........😁

Zitat:

@X78587 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:17:32 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:02:56 Uhr:


Vermutlich wird man dies nur durch exakte Messungen des dBA herausfinden können, ggf. auch durch einen direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge.

Wir können auch mal alle drei, neben einander stellen und Messen, bzw Hören und Fühlen.........😁

Gerne, nächste Woche habe ich Urlaub. 🙂

Panoramadach ankippen und Rücksitze umklappen hilft :-)
Wenn ihr im Raum FFM messen wollt bin ich dabei....hätte gerne mal eine Limo mit der neuen Software zum Vergleich.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:27:28 Uhr:



Zitat:

@X78587 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:17:32 Uhr:


Wir können auch mal alle drei, neben einander stellen und Messen, bzw Hören und Fühlen.........😁

Gerne, nächste Woche habe ich Urlaub. 🙂

Ok, nächste Woche ist bei mir zwar immer noch der jährliche Weltuntergang, aber das sollte sich einrichten lassen.

Seit ca. 14 Tagen das Update auf unserer C63S Limo.
Soundunterschied defintiiv gegeben. Deutlich mehr "Schläge" beim Schaltvorgang (sowohl rauf als auch runterschalten)
Auto ist aktuell wegen einer anderen Geschichte in der Werkstatt. Service Ersatzwagen ein anderer C63s OHNE Update. Deshalb ist der direkte Vergleich gegeben.

Also in meinem COC-Papieren vom C63 Coupé, Papiere kamen heute, steht nur 98dB und 74dB. Gabs wohl wieder ne Änderung. 🙂

Zitat:

@FrediiiNo schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:08:49 Uhr:


Seit ca. 14 Tagen das Update auf unserer C63S Limo.
Soundunterschied defintiiv gegeben. Deutlich mehr "Schläge" beim Schaltvorgang (sowohl rauf als auch runterschalten)
Auto ist aktuell wegen einer anderen Geschichte in der Werkstatt. Service Ersatzwagen ein anderer C63s OHNE Update. Deshalb ist der direkte Vergleich gegeben.

wegen was steht dein wagen in der Werkstatt? Kann nur raten, die Kiste vermessen zu lassen auf Garantie. Bei meinem C63s und beim c63 eines Kollegen war VA und HA nicht innerhalb der Toleranzen. Bei meinem steht das Lenkrad dazu noch leicht nach rechts beim Geradeausfahren.

Hi,

Zitat:

@BeatsByDaniel schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:58:34 Uhr:


Also kann noch kein endgültiges Fazit geben da erst 10km gefahren, aber einen ersten Eindruck
Bei C Modus blubbert er im Stand ganz einwenig mehr, vielleicht aber auch nur Einbildung.
Jetzt im Sport+ bei höheren Drehzahlen (ca. ab 4000 U/min) und dann bei Gaswegnahme, knallt er jetzt was ich vorher nur sehr selten hatte. Könnte auch wegen den Temperaturen sein.
In denn nächsten Tage werde ich dies mal genauer untersuchen

hast du inzwischen neue Erkenntnisse? Gibt es einen Unterschied beim Update zur im November 2015 ausgelieferten Software? Meiner ist auch vom November 2015 und hat noch den ursprünglichen Softwarestand.

Gruß
Fr@nk

Ich bezweifel, dass Du eine fehlerhafte SW für das FZG aus November hast 😉
Das knallen nimmt auch zu, wenn das Fahrzeug etwas "länger/wärmer" gefahren wurde im Sport+.

Die ersten paar mal knallt er zwar, aber wird später mehr ^^

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 17. Dezember 2016 um 08:56:21 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 17. Dezember 2016 um 08:56:21 Uhr:



Zitat:

@BeatsByDaniel schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:58:34 Uhr:


Also kann noch kein endgültiges Fazit geben da erst 10km gefahren, aber einen ersten Eindruck
Bei C Modus blubbert er im Stand ganz einwenig mehr, vielleicht aber auch nur Einbildung.
Jetzt im Sport+ bei höheren Drehzahlen (ca. ab 4000 U/min) und dann bei Gaswegnahme, knallt er jetzt was ich vorher nur sehr selten hatte. Könnte auch wegen den Temperaturen sein.
In denn nächsten Tage werde ich dies mal genauer untersuchen

hast du inzwischen neue Erkenntnisse? Gibt es einen Unterschied beim Update zur im November 2015 ausgelieferten Software? Meiner ist auch vom November 2015 und hat noch den ursprünglichen Softwarestand.

Gruß
Fr@nk

Ja hab ich.
Bin jetzt auch schon ein paar Kilometer mit diesem Update gefahren und habe mit @m3_Racer mit dem selben Baumonat verglichen. Rein durch fahren im C ist es wie bis anhin, also keine wirkliche Veränderung die ich wahrgenommen habe. Im Sport+ ist dieses Knallen bei Gaswegnahme jedes mal da, was vor dem SW Update nicht da war. Auch bei @m3_Racer hatte er das Knallen nur wenige male.
Wir haben auch eine Lautstärkenmessung gemacht, aber natürlich nicht unter Laborbedingungen. Beide sind mit der Lautstärkenunterschied von 1-2db (Messtoleranz) identisch.
Beide Fahrzeuge waren schon vorher warm gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen