ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Picasso - empfehlenswert?

C4 Picasso - empfehlenswert?

Citroën C4 Picasso 2 (3)
Themenstarteram 1. April 2016 um 6:45

Hi,

eins vorab: ob jemand ein Auto toll findet oder nicht, hängt immer von einem persönlich und vom gewünschten Einsatzzweck ab. Ich weiß auch, dass jedes Auto so seine eigenen Macken hat und will hier auch keine Grundsatzdiskussion losbrechen.

Grundsätzlich aber meine Frage: als bisher nur VW- bzw. Skoda-Fahrer überlege ich ernsthaft, mir einen C4 Picasso (die kleine Variante mit Automatikgetriebe und Anhängerkupplung für einen Wohnwagen) zuzulegen. Ist das Auto prinzipiell eine Empfehlung? Welche Ecken/Kanten/Macken hat der C4 Picasso, welche man erst nach einiger Zeit findet und kennenlernt?

Im Autohaus fand ich speziell das Design, die aufrechte Sitzposition und das geniale große Display sehr ansprechend.

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema
am 2. April 2016 um 12:29

Zitat:

@musiksergio schrieb am 2. April 2016 um 11:58:07 Uhr:

mein ist 2 Jahre alt un 52000 runter werde ich wieder kaufen.Macken hat jedes Auto.damit muss man nur umgehen können.

Wenn die "angeborenen Mängel" auch willig von dem Unternehmen behoben werden!

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Wieso, die Feststellbremse kann doch gelöst werden wenn die Zündung an ist, der Motor muss dafür nicht laufen. Oder er läuft und die Feststellbremse wird gelöst beides möglich.

Nur bei Zündung aus geht es scheinbar nicht, aus gutem Grund ;-)

am 27. April 2016 um 8:40

Vielen Dank, Taxler222, bestimmt haben Sie recht und ich habe womöglich die Bremse dabei nicht getreten (kommt ja zur Verkomplizierung auch noch dazu ;) ). Ich lasse die Einstellung aber auf manuell, denn bei Automatikgetriebe halte ich eine automatische Feststellbremse für überflüssig. Oder ist jemand entschieden anderer Meinung? Danke.

Naja ich erwische mich selbst ab und zu, dass ich den Motor bei Stellung N ausmache, der piepst dann zwar nach kurzer Zeit, aber wenn man schnell aussteigt weil irgendwas eilig ist hört man das nicht mehr und der Wagen steht ungesichert.

Also mich stört es nicht wenn sich die Bremse automatisch anzieht, ich löse sie auch nicht per Hebel, es reicht das Gaspedal bei eingelegter Fahrstufe nur mal ganz kurz zu „streicheln”, anzutippen dann geht sie auf und ich kann sofort losfahren.

Hallo an alle ..ich kann mich Taxler nur anschliessen..auf keinen Fall die comfortable automatische Handbremse deaktivieren ..auch wenn die Parkstellung zur Verfügung steht..Aus welchem Grund auch?? Citroen hat die beste automatische Handbremse von allen anderen Marken..friert auch im Winter nicht ein..

LG Cindy..?

wir sind halt Gewohnheitstiere und etwas neues braucht immer seine zeit sich daran zu gewöhnen...bei der Probefahrt mit dem Picasso währe ich bei einem haar in der Garagentüre gelandet,weil ich die Funktion der Feststellbremse nicht kapierte...aber durch vorsichtige versuche ist es mir gelungen von der prekären situation davon zu kommen...wahr aber

im nachhinein nicht so begeistert...so dass ich eine normale Handbremse bevorzugen würde...aber eben jetzt ist es halt so wie es ist und ich gewöhne mich langsam daran(nach 50 jahren mit der normalen hanbremse ist es hallt schon eine Umstellung...

am 28. April 2016 um 8:05

Liebe Cindy,

"Citroen hat die beste automatische Handbremse von allen anderen Marken..friert auch im Winter nicht ein.." Wenn Du mir das garantieren kannst, käme ich fast in Versuchung, sie wieder zu aktivieren. ;) Aber warum sollte ich? Reicht "P" denn auf ebener Fahrbahn nicht völlig aus? Bei Steigung/Gefälle kann ich sie doch manuell ziehen/drücken. LG

Man kann alles, reine Gewohnheit, ich möchte die Automatik nicht mehr missen, die ist wirklich gut. Wie schon gesagt es reicht das Gaspedal nur sanft zu „streicheln” dann geht die Bremse hörbar auf, man kann aber trotz Automatik die Bremse auch manuell öffnen und schließen dazu muss die Automatik nicht deaktiviert sein.

Ich muss mich schon sehr wundern ,dass es Leute gibt, welche immer wieder die besten Assystentssysteme welche für Sicherheit und Comfort sorgen deaktivieren wollen..Da stecken die Hersteller eine Menge Geld in die Entwicklung solcher Dinge und dann wird es von manchen Nutzern deaktiviert..

An dem Fahrzeug könnte man noch viel mehr nützliche Sachen deaktivieren.. welche man vorher teuer bezahlt hat..aber warum denn dieser Unsinn..Alle diejenigen welche mit diesen neuen Systemen nicht zurechtkommen..Beschäftigt euch damit und ihr werdet in kurzer Zeit viele Dinge nicht mehr missen wollen..die Handbremse tut doch im Hintergrund ihre Arbeit perfekt alleine..warum also immer noch Entscheidungen treffen soll ich manuell anziehen oder reicht doch nur P......oder kauft euch für weniger Geld ein einfacheres Auto..

Allzeit gute Fahrt mit oder ohne Assystenten

LG Cindy?

Ich muss mich schon sehr wundern ,dass es Leute gibt, welche immer wieder die besten Assystentssysteme welche für Sicherheit und Comfort sorgen deaktivieren wollen..Da stecken die Hersteller eine Menge Geld in die Entwicklung solcher Dinge und dann wird es von manchen Nutzern deaktiviert..

An dem Fahrzeug könnte man noch viel mehr nützliche Sachen deaktivieren.. welche man vorher teuer bezahlt hat..aber warum denn dieser Unsinn..Alle diejenigen welche mit diesen neuen Systemen nicht zurechtkommen..Beschäftigt euch damit und ihr werdet in kurzer Zeit viele Dinge nicht mehr missen wollen..die Handbremse tut doch im Hintergrund ihre Arbeit perfekt alleine..warum also immer noch Entscheidungen treffen soll ich manuell anziehen oder reicht doch nur P......oder kauft euch für weniger Geld ein einfacheres Auto..

Allzeit gute Fahrt mit oder ohne Assystenten

LG Cindy?

Deine Antwort
Ähnliche Themen