1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Coupe oder doch nicht?

C4 Coupe oder doch nicht?

Citroën C4 1 (L)

Grüß euch! 😎

Ich überlege mir wiedermal einen (für mich) neuen Wagen zu kaufen und in Anbetracht der CO2-Diskussion, der hohen Spritpreise und des immer stärker werdenden Verkehrs auf unseren Strassen hab ich an den 109PSigen 1,6 HDI/dCI gedacht.
Gefallen würden mir der Citroen C4 als Coupe und der Renault Megane Dreitürer ganz gut, ich finde deren Design individueller und interessanter als das ihrer Konkurrenten. Ich fahre meistens alleine oder zu zweit und hab nicht viel Gepäck, also würden die Dreitürer schon passen.

Aber ich lege großen Wert auf Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit.
Und diesbezüglich, mir ist es peinlich 🙁 , hab ich Vorurteile gegenüber französischen Herstellern. Ich komme aus der Japaner-Ecke mit einem deutschen Ausrutscher (2 Mitsubishi, 2 Subaru, 1 MB W202) und bin sehr verwöhnt, was Zuverlässigkeit angeht. Ich lege auch großen Wert auf klapperfreie Innenräume und einwandfreie Verarbeitung. Diesbezüglich war ich mit meinen Japanern immer total zufrieden. Da gabs keine Garantiedefekte, sie haben mich niemals stehen lassen, sind immer angesprungen und waren top verarbeitet. Aber designtechnisch langweilig und ohne Flair.

Im Moment fahre ich einen Subaru Impreza mit lahmem 1.5 Liter Saug-Motor mit 105PS, permanentem Allradantrieb und 10 bis 12 Liter Super95 Durchschnittsverbrauch auf 100km. Den Wagen hab ich neu gekauft, er hat jetzt fast 20.000 Kilometer drauf und war bis auf die 15.000er Wartung noch NIE wegen eines Defektes in der Werkstatt. ALLES funktioniert perfekt, ist sehr solide verarbeitet und macht einen Eindruck, als würde es ewig halten.
Aber der Motor nervt extrem (ein wenig Leistung erst oberhalb der 4500er Marke, starke Anfahrschwäche, keinerlei Durchzug auf der Autobahn) und verbraucht viel zu viel.

Deßhalb würd ich gern auf einen HDI umsteigen, der die Hälfte verbrauchen soll und dabei auch noch bessere Fahrleistungen bringen müsste.

Ich fahre meine Autos meistens so zwischen einem und zwei Jahren, deßhalb soll es ein Jahreswagen werden.

In Autozeitungen liest man oft von der französischen Lässigkeit, mit der man einem Citroen/Renault/Peugeot begegnen müsse, um damit Zufrieden zu sein. Die hab ich leider nicht! Ich bin sehr pingelig, was mein Auto angeht. Es muss bei mir funktionieren und das immer wenn ich es will. Diesbezüglich waren meine 4 Japsen spitzenklasse.
Ich hatte knappe 1 1/2 Jahre einen MB W202, bei dem war die Vorderachse verschlissen (Spur- und Traggelenke) und der Gebläselüfter hat gequietscht, das reichte bei mir für einen Verkauf.

Wie sind eure Erfahrungen als Citroen-Kenner? Ist der C4 eine Empfehlung für mich wert? Wie gesagt, besonders die Zuverlässigkeit macht mir Sorgen. Denn ich hab keine Lust, wegen vielen Kleinigkeiten andauernd zum Händler zu fahren.

Eine Probefahrt mach ich erst im Frühjahr (März, April), aber bis dahin möcht ich halt so viele Eindrücke wie möglich sammeln.

Dank euch für eure Hilfe!

LukasMB

21 Antworten

ganz klare sache:

für dich ist ein c4 nichts! für mich leider auch nichts, denn ich habe genau die gleiche einstellung wie du. leider habe ich aber trotzdem seit genau 1 jahr einen (günstiger preis, toller motor, tolles design...). habe in diesem jahr ca. 20 werkstattbesuche hinter mir, aus diversen gründen, auch wegen verarbeitungs-/materialmängeln. es klappert, knistert und knarzt immer noch an allen ecken und enden, ich habs aufgegeben. wird definitiv in 1 jahr wieder verkauft! es ist einfach so, dass ich genau nicht das gefühl habe, dass das auto ewig hält.

bitte, lass die finger davon!!!!!!!

Ganz klare Sache... ein Auto schlecht... alle Autos schlecht...

Ich kenne viele C4-Besitzer, die absolut zufrieden mit dem Auto sind, und (oh Wunder) von Werkstattbesuchen verschont werden.

Also mach Deine Entscheidung nicht von einer Meinung ab. Vielleicht schaust Du auch einfach mal unter www.c4forum.de

hallo,
also ich fahr eine c4 limousine mit 2liter diesel.
besitz ihn jetzt seid ziemlich genau 3 monaten und bin bis jetzt ca.13200 km gefahren,ohne auch nur irgendein problem.
und da citroen,soweit ich weiss,bei den dieseln 30000km inspektionsinterwalle hat wird sich mein nächster werkstattbesuch auch noch ein wenig hinziehen.
bis jetzt ist mein auto auch bei jeder temperatur angesprungen und auch ohne tadel flott und verbrauchsarm gefahren.
hab bei 140km am tag autobahnfahrt einen durchschnittsverbrauch von ca.5,3 bis 5,6 liter.was ja ziemlich genau die hälfte deines derzeitigen verbrauchs wär.(siehe "mein verbauch" in der signatur)
und klappen tut bei mir auch noch nichts.ich persöhnlich bin noch nie ein so leises auto gefahren.
 
gruss robert
 
 

Seht ihr, genau das ist das Problem. Es scheint recht hohe Fertigungstoleranzen zu geben.
Es gibt viele zufriedene C4-Fahrer, aber auch relativ viele unzufriedene.
Deßhalb hab ich mir auch einen Jahreswagen überlegt, denn den könnte ich ein Wochenende
lang Probe fahren, da müsste mir doch auffallen ob es ein "schlechtes" oder ein "gutes"
Exemplar ist, oder?

Ich bin hin und her gerissen.

Gruß

Ähnliche Themen

Gibt es das nicht überall? In jeder Produktion gibt es gute und schlechtere Autos, egal ob Astra, Golf oder was es auch sonst noch so gibt...

das hängt ab welches bj. der c4 hat meiner ist 07 seit d3 sollten die fahrzeuge nicht mehr werkstattintesiv sein. ich habe mit meinem kein problem.
nach dem 1. post zufolge ist das ein fahrzeug mit bj 04/05. das waren die ersten modelle. das ist normal für die erste baureihe das felher entstehen! nun solltest du keine fehler mehr. beim vw touran gibt es immer noch garantie fälle auch wenn der schon länger läuft!.
von einem jahreswagen würde ich dir abraten. mein c4 war neu mit der gleichen ausstattung günstiger als ein jahrewagen bei meinem freundlichem um die ecke.
aber das finanzielle ist dann eher deine sache.
der megane ist auch ein sehr schöner wagen gerade mit der keyless geschichte.
ich habe mich nicht zum megane entschieden weil der c4 die schönen digitalen geschichten hat wie z.b. dem tacho, wobei ich auch die sportsitze im c4 besser fand, aber das musst du selber herausfinden.
ich weis auch nicht welche ausstattung du bevorzugst.

zum geknarze! ich bei mir klappert nichts trotz schönen druck meines subwoofers.
der 110fap diesel ist dazu auch schön leise.

schönes we Markus.

Wenn Du absolute Zuverlässigkeit erwartest - dann greif wieder zu nem Benziner aus Japan.
Nimm einen ohne hochgezüchtetem Motor. Oder behalte Deinen und rüste ihn auf Gas um.
Bei solchen Japanern ist alles auf Problemlosigkeit ausgelegt - aber auf Kosten von Leistung und Verbrauch.

Ein C4HDI ist technisch (auch vom Fahrwerk) natürlich deutlich aufwändiger.
Der Motor im C4 HDI ist sicher einer der harmonischsten, sparsamsten und robustesten, die Du bekommen kannst. Wenn Diesel, dann machst Du sicher nichts falsch mit dem 1.6 HDI.
Den Motor gibts übrigens auch im Ford Focus, im Mini Cooper, im Volvo V50/S40, im 1007/207/308/407, im C2/C3/C5, und auch im Mazda 3. Wenn Du Citroen nicht traust, den Motor aber gut findest - die Auswahl ist groß.

Aber ein moderner Diesel hat eben nen Turbolader, Partikelfilter, Hochdruckinjektoren, Overboost und und und. Alles Dinge, die ein Benziner nicht hat und die eine potentielle Quelle für Probleme sein können. Können - nicht müssen.

Ich hätte dennoch keine Bedenken, einen Citroen zu kaufen. Einen, der schon mehrere Jahre gebaut wird, erst recht nicht. Ich fahre Citroen ja auch wegen der Langzeitqualität.

Du könntest ja nen Vorführwagen Probe fahren und wenn er Dir von der Verarbeitung und Ausstattung zusagt, dann kannst ja diesen gleich nehmen.

Gruß
Markus

hallo,
kauf doch einen C4 Vorführwagen !

da sind alle Mängel beseitigt (falls), und der Cit ist ruhig, leise und relativ sparsam, mein 110 hdi braucht 5,8 ltr. Diesel bei ruppiger Fahrweise und geht ziemlich gut...

ich habe den alle Jahre in der inspektion und (bisher) keine Probleme, ausser 2x einen Rückruf, der aber am selbenTag behoben wird. Kein Problem.

ein besseres Auto hatte ich noch nicht (ist das 18te :-))...

wenn was klappern sollte hast Du Garantie, (!)
kauf den Wagen bei einem kleinen freundlichen Händler nicht bei einer NL, man merkt sofort ob sich die um Interessenten kümmern, oder dich einfach ignorieren !

viel Spaß !

wenn etwas klappert, hast du garantie, na klar doch! ABER: wenn die netten werkstattleute trotz garantie das klappern (wie gesagt bei mir sind es seeeehr viele quellen) nicht in den griff bekommen, oder dir erzählen: ist ja auch so kalt im moment, dann arbeitet der kunststoff halt bzw. ist ja auch sehr warm im moment, dann dehnt sich der kunststoff halt aus...was machst du dann? selbst wenn es dich so wie mich total stört, hast du nach 20 werkstattbesuchen keine lust mehr auf weitere und auch keine auf das auto! glaube mir, ein citroen wird dich(!!!) nicht glücklich machen.

Ein Citroen wird Dich nicht glücklich machen...wenn Du die falsche Werkstatt hast.
Wie jede andere Marke auch.
Wenn eine Werksatt mit solchen Ausreden kommt wie in Deinem Fall, dann würde ich mir schleunigst eine andere suchen. Dumme Ausreden, den Kunden hinhalten, für dumm verkaufen oder planlos rumschrauben, das kann ich selber auch.

Ich hatte von 15 Jahren mal ein Problem mit dem BX. Da hatte ich ich auch eine Werkstatt, die alles versprach, nichts hielt und vollkommen planlos am Autos schraubte.
Einmal erlebt, und dann zur nächsten.
Da bin ich jetzt seitdem - freundlich kompetent und man wird nie angelogen oder für dumm verkauft. Ich bin sehr seltener Kunde, und dennoch immer willkommen.

Die Qualität eines Autos hängt eben auch mit der Werkstatt zusammen. Gänzlich fehlerfreie Autos hat noch kein Hersteller gebaut.

Gruß
Markus

Hallo statanev,
 
ich teile ebenso die Meinung, dass der C4 Coupé HDi nichts für dich ist. Die Entscheidung einen C4 Coupé zu kaufen ist meistens damit verbunden, dass das Auto eine etwas andere Linie hat, und somit auffällt. Zweitens wird dann der Käufer überlegen wie viel Ausstattung für wie viel Geld er ausgeben soll. Und wenn die Sitze, das Cockpit, und die Fahrdynamik einen überzeugen, dann wird der Wagen gekauft.
 
Der 1,6 er HDI ist der Verkaufsrenner von PSA.
 
Ich bin selbst früher nur deutschen Wagen gefahren, und bei mir wäre nie einen Französischen Wagen in Frage gekommen. Als ich den C3 Probe fuhr als er rauskam, dachte ich mir: "was für eine Blechdose". Selbst der C5 I gefiel mir letztendlich doch nicht, obwohl der für das Geld richtig groß war...
 
Beim C4 gehe ich einen Kompromiss ein: ich kann der Wagen bezahlen und unterhalten. Einen 1er Coupé wird es aber nie sein, trotz der deutlichen Steigerung von Citroen in der Fertigungsqualität. Ich komme damit klar... Und den kann ich in Ruhe am Straßenrand übernachten lassen (interessiert keinem)... ;-)
 
Wenn Du genug Geld in der Tasche hast, dann bleib lieber bei einem Japaner. Da zahlst Du deutlich mehr, aber der Service scheint dort deutlich besser zu sein (das entnehme ich nur aus Beiträge hier im MT-Forum)... Die Vertragswerkstätte/-Händler von Citroen dienen meistens nicht das Markenimage, und verhindern somit eine deutliche Steigerung der Umsätze bei Citroen.
 
 
Meine Meinung
 
 
Sam
 
 
 
 
 

hallo breton,

du genau so meine ich das, für mich(!) und auch LukasMB (!) ist ein citroen nichts, einfach wegen der mangelhaften, billigen materialien und der nicht optimalen fertigungsqualität. dass der hdi motor toll, das design schön, und das preis/ausstattungsverhältnis sehr gut ist, sehe ich genau so. wer sich an klapper-, knister oder knarzgeräuschen nicht stört, dem ist der wagen wirklich zu empfehlen. NUR kostet z.b. ein bmw, ein mercedes oder audi ja nicht ohne grund "etwas" mehr. und bei meinem nächsten wagen werde ich mir die bessere qualität auch mehr kosten lassen, bin dann aber (hoffentlich) 100% zufrieden, spare mir ärger, stress und zeit für werkstattbesuche.

Ok, wenn ich schöne Materialien im Inneraum will, dann greife ich zu Lancia. Das ist wirklich sehr wohnlich. Das beste Leder gibts dort auch (oder bei Alfa). Handtaschenweiches Leder von Poltrona Frau - ein haptischer Leckerbissen. Im Alfa 147 ist auch fast so gutes Momo-Leder verbaut. Da können Citroen oder deutsche Marken nicht mithalten. Da gebe ich Dir Recht.
Beim C4 kann man immerhin das Armaturenbrett beledern lassen. Dann schlägt es von der Materialqualität die deutsche Konkurrenz deutlich. Das kriegt man dort auch für alles Geld nicht.

Im Vergleich zu deutschen Produkten muss sich der C4 ganz sicher nicht verstecken. Ein A3 hat auch noch für 20000 Euro kein Lederlenkrad. Völlig inakzeptabel für mich. Oder eine A-Klasse, das ist deutlich weniger wertig. Oder ein Golf V, der hat auch deutliche Schwachstellen (zum Beispiel die Lüftungsregelung bei normalen Modellen ohne Klimatronic, die nicht umklappbare Rücksitzbank, das furchtbare Lenkrad ohne Bedientasten etc.).
Ein 1er BMW mag vielleicht gut verarbeitet sein, aber er ist bockhart, hat keinen Platz und dazu noch Heckantrieb.
Ich fand den 307, den Alfa 147 und den C4 innen am überzeugendsten.

Gruß
Markus

Hallo,

ich bin auch der Meinung, dass der C4, trotz der Mängel in der Verarbeitung, das beste Verhältnis Preis/Leistung/Qualität in seiner Klasse anbietet.

Bei mir knarrt es noch nicht, aber ich habe den Gummi nachbehandelt, damit der weich bleibt... Wie lange das gut geht weiß nur einer über uns... ;-)

@ststanev: ich persönlich hatte mir vor dem Kauf den Honda Civic (sport) und den Toyota Auris (Luna) angeschaut. Schöne Autos (Honda "außen" mehr als Toyota) und eine Menge an Ausstattung. Die waren mir am Ende doch zu teuer.

Der Vorteil vom C4 ist, dass er bereits ab VTR alles hat was ich brauche.

Für jedes Auto heute gilt: um so mehr Elektronik an Bord, um so höher die Chance eines Defekts... Alle Hersteller haben ähnlichen Lieferanten bei den Elektronischen Komponenten... Und wenn ESP oder Tempomat erst ab Paket XYZ mit Regensensor, Reifenluftdrucksensor, Klimaautomatik, PDC und vieles mehr zu bekommen sind, dann wird der Wagen technisch zum Risiko, und der Preis ist entsprechend etwas heißer... Da ist der C4 der beste Kompromiss...

Sam

Deine Antwort
Ähnliche Themen